Re: GFL2 Nord 2019
Verfasst: Sa Sep 21, 2019 16:14
Zur Halbzeit gestallten die Panther das Spiel enger als von mir befürchtet, aber an einen Sieg sollten sie in der Landeshauptstadt dennoch nicht glauben.
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=21464
Das ist die logische Konsequenz aus dem Strategiewechsel seit dem Ausscheiden einiger Leute aus der Führungsriege. Da haben ein paar Personen leider rein gar nix gelernt. Es führt zu nichts wenn man die Jugendarbeit halbherzig betreibt und die Jugendlichen dann versucht in einer zweiten zu parken damit sie die Imports über ihre Mitgliedsbeiträge mit finanzieren. Von den zahllosen Herenspielern 2019 sind glaube ich maximal 4 oder 5 Football-Elmshorner, das ist viel zu wenig. Nachhaltig geht anders.North Light hat geschrieben: ↑Sa Sep 07, 2019 14:29 Bisschen Oftopic - aber Elmshorn scheint sich wirklich auch in anderen Bereichen zu Kiel II zu entwickeln:
https://www.shz.de/lokales/elmshorner-n ... Eq35Ecb6Aw
Grundtenor: Die U19 fühlt sich vom Vereinsvorstand um die Chance betrogen, 2020 in der GFLJ anzutreten.
...Ohne den Aufstieg in die Junior-GFL hätten die Nachwuchsakteure kaum Chancen, sich für andere Vereine in oberen Ligen und vielleicht sogar für ein Gastspiel in den USA zu empfehlen. „Für viele bedeutet dies das Aus ihrer Karriere“, klagt Meyer-Goldenstädt. Die Perspektive im eigenen GFL-2-Team unter Headcoach Jörn Maier sieht er als nicht oder nur sehr eingeschränkt gegeben an. „Die Herrenmannschaft nimmt quasi nur Importspieler. Die A-Jugendlichen haben kaum Chancen, in die Herren zu kommen.“ Besonders erbost war man vor allem darüber, dass die Info von der gestrichenen Relegation nicht von Trainer oder Vorstand die Jungs erreichte, sondern über andere Vereine.
Wenn du dich da mal nicht kräftig verzählt hast.Nosh hat geschrieben: ↑So Sep 22, 2019 19:05Das ist die logische Konsequenz aus dem Strategiewechsel seit dem Ausscheiden einiger Leute aus der Führungsriege. Da haben ein paar Personen leider rein gar nix gelernt. Es führt zu nichts wenn man die Jugendarbeit halbherzig betreibt und die Jugendlichen dann versucht in einer zweiten zu parken damit sie die Imports über ihre Mitgliedsbeiträge mit finanzieren. Von den zahllosen Herenspielern 2019 sind glaube ich maximal 4 oder 5 Football-Elmshorner, das ist viel zu wenig. Nachhaltig geht anders.North Light hat geschrieben: ↑Sa Sep 07, 2019 14:29 Bisschen Oftopic - aber Elmshorn scheint sich wirklich auch in anderen Bereichen zu Kiel II zu entwickeln:
https://www.shz.de/lokales/elmshorner-n ... Eq35Ecb6Aw
Grundtenor: Die U19 fühlt sich vom Vereinsvorstand um die Chance betrogen, 2020 in der GFLJ anzutreten.
...Ohne den Aufstieg in die Junior-GFL hätten die Nachwuchsakteure kaum Chancen, sich für andere Vereine in oberen Ligen und vielleicht sogar für ein Gastspiel in den USA zu empfehlen. „Für viele bedeutet dies das Aus ihrer Karriere“, klagt Meyer-Goldenstädt. Die Perspektive im eigenen GFL-2-Team unter Headcoach Jörn Maier sieht er als nicht oder nur sehr eingeschränkt gegeben an. „Die Herrenmannschaft nimmt quasi nur Importspieler. Die A-Jugendlichen haben kaum Chancen, in die Herren zu kommen.“ Besonders erbost war man vor allem darüber, dass die Info von der gestrichenen Relegation nicht von Trainer oder Vorstand die Jungs erreichte, sondern über andere Vereine.
Ich habe mich zumindest nicht gravierend verzählt . Zumindest sind alleine 2019 mehr Wandervögel zu den Fighting Pirates gekommen als es noch Eigengewächse im Kader gibt.
Ich glaube du solltest noch einmal zählen. Viele Spieler haben mal in der Jugend in Elmshorn gespielt.Nosh hat geschrieben: ↑Di Sep 24, 2019 04:19Ich habe mich zumindest nicht gravierend verzählt . Zumindest sind alleine 2019 mehr Wandervögel zu den Fighting Pirates gekommen als es noch Eigengewächse im Kader gibt.
Zum Strategiewechsel: Es ist seit Jahren offensichtlich das man versucht Qualität einzukaufen anstatt sie selber zu produzieren. Das kann kurzfristig zum Erfolg führen, ist aber nicht nachhaltig. Um ein gutes Nachwuchsprogramm aufzubauen muss man selbiges als Investition in die Zukunft betrachten und nicht als Kostenfaktor zum Erhalt der Spiellizenz. Das hat bei den EFP - Verantwortlichen offenbar niemand begriffen.
Ich kann mich nicht erinnern vom oberen Bereich geschrieben zu haben.skao_privat hat geschrieben: ↑Di Sep 24, 2019 08:15 Blödsinn. Zu meinen, in Elmshorn, dem Millionen-Dorf, selbst „Qualität des oberen Bereichs“ zu produzieren, zeugt von Ahnungslosigkeit. Viel zu unsicher! Wirtschaftlich sinnreich. Planvolle Ausbildungsstrukturen sorgen in Elmse höchstens für einen einigermaßen gefüllten „Ergänzungsspielerpool“
Vielleicht weißt Du ja mehr als ich, aber die meisten Spieler haben in Hamburg mit Football angefangen und viele sind über den Umweg Kiel nahc Elmshorn gekommen. Und den Dreck unter ihren Fingernägeln können die Pirates meinetwegen behaltentumor hat geschrieben: ↑Di Sep 24, 2019 09:14
Ich glaube du solltest noch einmal zählen. Viele Spieler haben mal in der Jugend in Elmshorn gespielt.
Und wer sagt, dass die es nicht kapiert haben bzw kein Nachwuchsprogramm mit Qualität aufbauen wollen?! Auf die "böse" Presse in den letzten Wochen im Bezug auf die Jugend, würde ich nicht viel geben.
Mal abgesehen davon, treibt es viele Wandervögel auch wegen dem guten Umwelt nach Elmshorn. Aber manche Leute gönnen den Gelbhelmen nicht einmal den dreck unter den Fingernägel.
Braunschweig, Hildesheim, Berlin, Potsdam, Kiel haben auch nicht das Potential für die GFL. Jedenfalls wenn Eigengewächse als Maßstab angelegt werden.Nosh hat geschrieben:Ich kann mich nicht erinnern vom oberen Bereich geschrieben zu haben.skao_privat hat geschrieben: ↑Di Sep 24, 2019 08:15 Blödsinn. Zu meinen, in Elmshorn, dem Millionen-Dorf, selbst „Qualität des oberen Bereichs“ zu produzieren, zeugt von Ahnungslosigkeit. Viel zu unsicher! Wirtschaftlich sinnreich. Planvolle Ausbildungsstrukturen sorgen in Elmse höchstens für einen einigermaßen gefüllten „Ergänzungsspielerpool“
Zum Thema Ahnungslosigkeit: Wer im Glashaus sitzt....
Elmshorn hat m.E. nicht das Potential für ein GFL-Team. Trotdem versucht man mit Gewalt eines zu etablieren. Das ist in der Vergangenheit noch nie gut gegangen und wird auch weiterhin nicht gut gehen. Überlebt haben den folgenden Crash nur die Teams die eine nachhaltige Jugendarbeit geleistet haben.
Ei ei ei harte Worte.Nosh hat geschrieben: ↑Di Sep 24, 2019 19:18Vielleicht weißt Du ja mehr als ich, aber die meisten Spieler haben in Hamburg mit Football angefangen und viele sind über den Umweg Kiel nahc Elmshorn gekommen. Und den Dreck unter ihren Fingernägeln können die Pirates meinetwegen behaltentumor hat geschrieben: ↑Di Sep 24, 2019 09:14
Ich glaube du solltest noch einmal zählen. Viele Spieler haben mal in der Jugend in Elmshorn gespielt.
Und wer sagt, dass die es nicht kapiert haben bzw kein Nachwuchsprogramm mit Qualität aufbauen wollen?! Auf die "böse" Presse in den letzten Wochen im Bezug auf die Jugend, würde ich nicht viel geben.
Mal abgesehen davon, treibt es viele Wandervögel auch wegen dem guten Umwelt nach Elmshorn. Aber manche Leute gönnen den Gelbhelmen nicht einmal den dreck unter den Fingernägel..