Seite 50 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: So Dez 11, 2011 17:01
von Boro
Jay hat geschrieben:Das mag ja vielleicht sein, dass man immer wieder Beispiele findet, bei denen das nicht so ist. Allerdings ist Ligasponsoring ein Gesamtpaket - und zu dem gehört Exklusivität als einer der Bestandteile, die es zu verhandeln gilt.
Verzichtet der Sponsor auf Exklusivität, dann ist das einhergehend mit einem niedrigeren Sponsoringbetrag. Und wenn man sich die Kondititonen in der DEL so ansieht, dann macht das stark den Eindruck.
Man bietet eine Leistung und bekommt dafür eine Gegenleistung. Und Football hat da - außer für Enthusiasten und Fans (und die haben dann ja meist einen Teambezug und engagieren sich dann eher im Teamsponsoring als im Ligasponsoring) - objektiv leider recht wenig zu bieten, was für einen "neutralen" Sponsor interessant wäre.
(...)
In dem von Dir vorhin geposteten Artikel steht, dass das Ligasponsoring ein eher unentwickeltes Konzept ist bzw. somit auch die Erfahrungswerte fehlen in Deutschland, da die Geschichte sich eher kurz liest. Ausgehend von den Ligen die benannt sind in dem Artikel, werden teils Top-Ligen Europas erwähnt, in denen ebenfalls diese hundertprozentige Exklusivität nicht gegeben ist und auch nicht gewährleistet werden kann. Das fängt damit an, dass Athleten ihre eigenen Schuhdeals haben, das Stadion einen Namensgebervertrag hat und natürlich das Team ebenfalls über Sponsoren verfügt.
Das Problem an sich, das ich bereits genannt habe bzw. Charly nochmals heraushebt ist, dass es kein Konzept gibt oder auch keine Zahlenentwicklung in irgendeiner Sparte die vielleicht von Interesse sein kann. Vor allem wen vermarkte ich denn dann, die GFL, den AFVD und somit auch die Cheerleader oder die Australian Footballer, den German Bowl only als unbekanntes Event am Ender einer Kette Namens GFL? Da muss schon ein wenig mehr kommen und die Überlegeung angestellt werden für de GFL eine eigene Abteilung zu gründen die der Optimierung gilt!
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 08:09
von _pinky
Ligasponsoring in einer Höhe, in der es für die Vereine ein echtes Argument ist, ist doch echt utopisch. Da hat Jay völlig recht. Schönes Zubrot, mehr nicht. Mal klein anfangen und beim German Bowl die ein oder andere Werbebande an den Mann bringen. Da wäre schon viel gewonnen.
Wer soll sich denn mit solchen Deals befassen? Unser Hauptakteur betreibt seinen Job auch nur ehrenamtlich. Der dotierte Beraterjob ist ausgelastet. Das gesamte Konstrukt ruht auf freiwilliger Basis. Oben hat doch jemand genau das Thema Ehrenamt umrissen. "Basisarbeit" mehr nicht. Wenn nicht zufällig ein echter Profi in das Ehrenamt rutscht.
Und warum sollte ein Unternehmen o ein Riesenproblem mit einer Teampleite haben? News ist News. Lieber gut, aber schlecht schadet auch nicht immer unbedingt. Im echten Leben gibts auch Insolvenzen, werden Mitarbeiter entlassen. Das ist in allen Sportarten keine Ausnahmeerscheinung mehr. Ob Traditionsverein oder Retorte. Macht euch nichts vor.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 11:05
von Charly Manske
_pinky hat geschrieben:Ligasponsoring in einer Höhe, in der es für die Vereine ein echtes Argument ist, ist doch echt utopisch. Da hat Jay völlig recht. Schönes Zubrot, mehr nicht. Mal klein anfangen und beim German Bowl die ein oder andere Werbebande an den Mann bringen. Da wäre schon viel gewonnen.
Wer soll sich denn mit solchen Deals befassen? Unser Hauptakteur betreibt seinen Job auch nur ehrenamtlich. Der dotierte Beraterjob ist ausgelastet. Das gesamte Konstrukt ruht auf freiwilliger Basis. Oben hat doch jemand genau das Thema Ehrenamt umrissen. "Basisarbeit" mehr nicht. Wenn nicht zufällig ein echter Profi in das Ehrenamt rutscht.
Und warum sollte ein Unternehmen o ein Riesenproblem mit einer Teampleite haben? News ist News. Lieber gut, aber schlecht schadet auch nicht immer unbedingt. Im echten Leben gibts auch Insolvenzen, werden Mitarbeiter entlassen. Das ist in allen Sportarten keine Ausnahmeerscheinung mehr. Ob Traditionsverein oder Retorte. Macht euch nichts vor.
News ist News

Dann wäre es doch ein ganz genialer Masterplan, alle 2 - 4 Wochen ein Team in die ewigen Jagdgründe zu schicken, um im Gespräch zu bleiben

. Der Sponsor findet das sicher auch super, daß er als Ligasponsor zwar ein Gesamtpaket mit xxx Spielen erwirbt und dann nur noch ein Teil davon wirklich stattfindet, ist ja nicht so tragisch, nicht wahr

.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 11:36
von _pinky
Da müssen wir noch ein paar Jahre aufstocken, bis das Modell funktioniert.
Im Ernst:
Ich red von
einem Team, das ausfällt. Und das nicht jedes Jahr. Im Moment läuft sicherlich extrem mäßig (vosichtig ausgedrückt). Aber auf die letzten 10 Jahre hochgerechnet, dürfte Football nicht viel schlechter wie andere Sportarten dastehen.
Und wie gesagt, das Große "Ohhh" erschallt nicht mehr. Man ist über die Jahre abgestumpft.
Wie schauts bei dir mit Formel 1 Interesse aus? Kannst du das Gejammer der ganzen Streckenbetreiber noch hören, daß sie defizitär arbeiten? Und trotzdem boomt der Sport und sie prügeln sich fast, wer ein Rennen ausrichten darf.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 20:53
von Fuchs_44
Boro hat geschrieben:[...]Zurück zur GFL - das Problem das ich habe ist, dass ich, von außen betrachtend, nicht erkennen kann was das Konzept der GFL ist oder sein soll. Ist es die Professionalisierung, Semi-Professionalisierung, einfach nur verbesserte Strukturierung des Sport oder Olypmia? Was will man also einem Sponsor anbieten,[...]
Ist das denn wichtig? Den Sponsor interessieren zunächstmal nur Zuschauerzahlen. Die kann man für die kommende Saison sogar mindestens auf dem aktuellen Niveau bieten (durch die Aufstockung). Weiterhin kann man noch auf das Ligafinale im TV verweisen.
Was bekäme ein Ligasponsor? Die Werbebande in jedem Stadion sehe ich als Maximum, ansonsten wären noch die Platzierung in der jeweiligen Stadionzeitung sowie fünfmalige Nennung durch den Stadionsprecher pro Spiel drin. Und als Schmankerl das Finale.
Was gibt der Sponsor? Hier geht's wieder los mit völlig überzogenen Erwartungen. Da werden Weltkonzerne, die in professionellen Ligen sponsern als Beispiel genannt. Und dann runtergerechnet, was dem einzelnen Verein bleibt, wenn der Sponsorbetrag unter allen geteilt wird. M. E. völlig falscher Ansatz. Die Vereine sollten maximal eine Aufwandsentschädigung für die Werbung (die Werbebande) bekommen und sonst nix. Der Sponsorbetrag bewegt sich auch nicht im siebenstelligen sondern maximal im sechsstelligen Bereich (weil man einem Weltkonzern eben nicht entsprechend viel bieten kann). Das Geld kann dann in die NM gesteckt werden (als Aushängeschild der Liga - dann gibt's auch wieder schöne Trikots - und nach Möglichkeit ebenfalls als Werbeträger des Ligasponsors). Vorstellen könnte ich mir höchsten noch eine Prämie für die Playoff-Teilnehmer mit Auswärtsspiel (im niedrigen 4stelligen Bereich). Und wenn dann noch was übrig ist, sollte man es in GFL-TV oder andere, die Außendarstellung der Liga fördernde, Maßnahmen investieren.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 20:58
von Fuchs_44
Aufgabe des Verbandes wäre es eben, einen solchen Sponsor an Land zu ziehen. Und zweitens dafür zu sorgen, dass die Liga nicht jedes Jahr zur Hälfte ausgewechselt wird (durch Auf-/Absteiger und geplatzte Blasen).
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 21:33
von Thalan
Andere Dimension, aber rein aus Interesse: Wieviel hat Skoda jedes Jahr in die NFLE gepumpt?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 22:02
von Jay
Fuchs_44 hat geschrieben:Hier geht's wieder los mit völlig überzogenen Erwartungen. Da werden Weltkonzerne, die in professionellen Ligen sponsern als Beispiel genannt. Und dann runtergerechnet, was dem einzelnen Verein bleibt, wenn der Sponsorbetrag unter allen geteilt wird. M. E. völlig falscher Ansatz.
Dann hast Du die Intention meines Posts völlig falsch verstanden.
Es ging nicht darum, einen Wert hinter ein Ligasponsoring zu setzen, sondern aufzuzeigen, dass die GFL derzeit an sich aktuell kein als Gesamtes "vermarktbares" Produkt ist, und in der Konsequenz durch einen Ligasponsor keine signifikante Verbesserung für den einzelnen Club zu erwarten ist (die Meinung scheint hier aber durchaus vertreten zu sein, dass - jetzt bewußt übertrieben - der AFVD nur endlich mal einen Ligasponsor akquirieren muss und schon wäre der Rest ein Selbstläufer).
Und da sind wir uns doch einig, oder?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 12, 2011 23:12
von Fuchs_44
Jay hat geschrieben:Dann hast Du die Intention meines Posts völlig falsch verstanden.
Es ging nicht darum, einen Wert hinter ein Ligasponsoring zu setzen, sondern aufzuzeigen, dass die GFL derzeit an sich aktuell kein als Gesamtes "vermarktbares" Produkt ist, und in der Konsequenz durch einen Ligasponsor keine signifikante Verbesserung für den einzelnen Club zu erwarten ist (die Meinung scheint hier aber durchaus vertreten zu sein, dass - jetzt bewußt übertrieben - der AFVD nur endlich mal einen Ligasponsor akquirieren muss und schon wäre der Rest ein Selbstläufer).
Und da sind wir uns doch einig, oder?

Als das vermarktbare Produkt sehe ich (siehe obiger post) die Zuschauerzahl X und als Sahnehäubchen evtl. noch den Fernsehauftritt im Finale (und vielleicht noch ne Werbestrecke mit der NM).
Beim möglichen Ligasponsor habe ich Dich evtl. missverstanden (gerade weil der Vergleich u. a. mit Handball in diesem thread ja regelmäßig kommt), ansonsten sind wir uns einig. Deswegen ja auch von mir (wieder obiger post) ein paar beispielhafte Verwendungsmöglichkeiten für die Kohle des Sponsors, um klarzumachen, dass da nix für die Liga abfällt (während Dein post mit dem Handball-Dreisatz zeigt, dass da auch gar kein relevanter Mehrwert für den einzelnen Verein zu erwarten ist).
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 13, 2011 08:31
von _pinky
Die Argumentation ist ja nicht von der Hand zu weisen. Aber stell dir vor, wir kriegen eine PM des AFVD über einen Ligasponsor und da steht drin, daß das praktisch komplett beim Verband inhaliert wird.
Und als Bonbon hängen jedem lokalen Sponsor aus der Braubranche die Fahnen von einem Fernsehbier vor der Nase. Holla die Waldfee.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 13, 2011 08:46
von Jugend
Da gebe ich euch Recht ein Ligasponsor zu bekommen sollte ein Ziel sein. Das Geld sollte dann für die Nationalmannschaft und für Prämien in den Play Offs verwendet werden.
Aber glaubt ihr wirklich, dass die Vereine dazu bereit sind?
Würden die Adler für die Ergo Versicherung werben, wo die doch eine Versicherung als Sponsor haben?
Oder würden die Hurricanes für RWE werben obwohl sie einen Gassponsor haben?
Würde Stuttgart für Coca-Cola werben obwohl sie Pepsie als Sponsor haben?
Oder noch genauer gefragt, würden sich die Vereine damit einverstanden erklären, dass Skoda Sponsor wird, obwohl sie eventuell die Möglichkeit haben eine andere Automarke oder nur ein Autohaus einer anderen Marke als Sponsor zu bekommen?
Es geht mir nicht darum, dass der Ligasponsor für sich ein Ausschließlichkeitsklausel haben will. Es geht nur darum, dass der Ligasponsor 2 gut platzierte Werbebanden und einen Aufnäher auf den rechten Arm des Trikots bekommt.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 13, 2011 10:17
von _pinky
Also ich würde mit der ERGO auf Vertreterreise gehen. Oder mit Wüstenrot.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 13, 2011 10:33
von Charly Manske
_pinky hat geschrieben:Also ich würde mit der ERGO auf Vertreterreise gehen. Oder mit Wüstenrot.

Du Lustmolch

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 13, 2011 11:54
von Spieler Papa
Was willst du denn da? Die müssen doch jetzt nach strengen Auflagen wegfahren.
Ich muss jugend Recht geben. Ich glaube auch nicht, dass es dem Verband nicht gelingt einen Sponsor zu finden sondern es fehlt die Bereitschaft der Vereine.
Gab es da nicht schon mal einen Sponsor? (Fast Food) Und ist es nicht daran gescheitert, dass die Vereine nicht in der Lage, bzw. bereit, waren einfachste Sachen umzusetzen?
Vielleicht muss der Verband einfach mal hart durchgreifen. Einen Ligasponsor vorgeben und bei Nichteinhaltung der Rahmenbedingungen einen Lizenzentzug oder zumindest eine Lizenzstrafe aussprechen. Ebenso bei falscher Kleidung der Spieler und bei fehlenden Uhren.
Denn die Vereine die nach Professionalisierung schreien können nur durch Geld erzogen werden.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 13, 2011 12:13
von _pinky
Spieler Papa hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass es dem Verband nicht gelingt einen Sponsor zu finden sondern es fehlt die Bereitschaft der Vereine.
Da ist dir irgendwas durcheinandergeraten.
Was auch immer, da gehört ein 'sowohl als auch' rein.
Der Verband ist nicht in der Lage und die Vereine sind schwer unter einen Hut zu bekommen, weil Pfründe gesichert werden müssen.
Z.T. zu Recht. Glaubst du, daß Hall z.B. die Löwenbräu nach Jahren guter Zusammenarbeit abschießt, nur weil der AFVD mit einem zeitlich begrenzten Vertrag mit Jever winkt?