Seite 6 von 6
Verfasst: Mi Aug 11, 2010 07:43
von ProBowler
Könnten wir uns darauf einigen, dass die Refs für die Spiele in Berlin anscheinend zu unerfahren und zu unsicher waren.
Ja, das scheint mir eine vernünftige Basis zu sein. Da waren ja offensichtlich 7 Rookies auf dem Platz die ihr erstes GFL-Spiel machten, darunter so Neulinge wie die Schiriobmänner aus NRW und Niedersachsen und wer noch? Ach ja, der Bundeslehrwart...
Verfasst: Mi Aug 11, 2010 10:32
von Gunnar
Dann fällt die Entschuldigung Unerfahrenheit leider weg. Nur weil jemand Obmann oder Lehrwart ist, hält das einem nicht davon ab einen schlechten Tag zu haben oder mit einer schlechten Crew zu arbeiten. Welche Positionen haben denn die von dir beschriebenen Funktionäre im Adler-Canes und Rebels-Cardinals Spiel gehabt? Die Fehler bleiben bestehen und damit hat die Crew als ganzes den Anschein (siehe Zitat) erweckt unerfahren und unsicher zu sein. Souverän ist etwas anderes. Oder sind diese Fehler ok? Wie siehst du das?
Übrigens ist das mit "aus NRW und Niedersachsen" genau das, was ich mit unterschiedlichen Fokus legen meine. Das soll nicht heißen, dass die Level verschieden sind, sondern dass je nach Landesverband mit einem anderen Stil gearbeitet wird. Zum Beispiel hat der Referee im Vergleich zu anderen Schiedsrichtern das Spiel richtig schnell gestaltet.
Wenn der Bundeslehrwart einen der von mir erwähnten Fehler begangen hat, fände ich es lustig, den in den Lehrplan als "so bitte nicht" einzubauen. Bleibt nur noch zu sagen, dass ich mir also keine Sorgen machen muss, dass die Fehler analysiert werden und dass am vergangen Spieltag auch die Schiedsrichter besser geworden sind.
Verfasst: Mi Aug 11, 2010 10:53
von Fighti
Gunnar hat geschrieben: oder aber es lag daran, dass plötzlich mit einer 40 Sekunden Playclock gespielt wurde, bzw. auch 25 Sekunden nach Timeouts und Strafen. Eigentlich hatte man doch festgestellt, dass wir hier in Deutschland nicht genug Manpower und zu langsam für die 40 sind.
Komisch, im Süden wird mit 40 Sekunden Uhr gespielt und solche Delay of Game Orgien wie sie uns die Rebels geboten haben gabs trotzdem nicht. Wenn der QB natürlich erst mit 10 Sekunden auf der Uhr ins Huddle geht, dann hat das Ganze so lange gedauert, dass es wohl auch mit 25 Sekunden bei Ballfreigabe nicht klappen würde. Schuld an den Delay of Games waren einzig und allein die Rebels und nicht die Uhr (oder fehlende Headsets, oder finnische Bälle oder weiß der Geier was)
Verfasst: Mi Aug 11, 2010 14:51
von frogg6776
Fighti hat geschrieben:Gunnar hat geschrieben: oder aber es lag daran, dass plötzlich mit einer 40 Sekunden Playclock gespielt wurde, bzw. auch 25 Sekunden nach Timeouts und Strafen. Eigentlich hatte man doch festgestellt, dass wir hier in Deutschland nicht genug Manpower und zu langsam für die 40 sind.
Komisch, im Süden wird mit 40 Sekunden Uhr gespielt und solche Delay of Game Orgien wie sie uns die Rebels geboten haben gabs trotzdem nicht. Wenn der QB natürlich erst mit 10 Sekunden auf der Uhr ins Huddle geht, dann hat das Ganze so lange gedauert, dass es wohl auch mit 25 Sekunden bei Ballfreigabe nicht klappen würde. Schuld an den Delay of Games waren einzig und allein die Rebels und nicht die Uhr (oder fehlende Headsets, oder finnische Bälle oder weiß der Geier was)
Soweit ich gesehen habe, lag der Ball spätestens bei 28 Sekunden aufm Spot. Die Herren Rebels hatten im Schnitt also sogar noch mehr Zeit als bei der 25er-Uhr. Aber man hätte echt den Eindruck gewinnen können, die Uhren wären versehentlich Sonntag gefunden und zum ersten Mal benutzt worden ...
Verfasst: Mi Aug 11, 2010 20:00
von Gunnar
frogg6776 hat geschrieben:Fighti hat geschrieben:Gunnar hat geschrieben: oder aber es lag daran, dass plötzlich mit einer 40 Sekunden Playclock gespielt wurde, bzw. auch 25 Sekunden nach Timeouts und Strafen. Eigentlich hatte man doch festgestellt, dass wir hier in Deutschland nicht genug Manpower und zu langsam für die 40 sind.
Komisch, im Süden wird mit 40 Sekunden Uhr gespielt und solche Delay of Game Orgien wie sie uns die Rebels geboten haben gabs trotzdem nicht. Wenn der QB natürlich erst mit 10 Sekunden auf der Uhr ins Huddle geht, dann hat das Ganze so lange gedauert, dass es wohl auch mit 25 Sekunden bei Ballfreigabe nicht klappen würde. Schuld an den Delay of Games waren einzig und allein die Rebels und nicht die Uhr (oder fehlende Headsets, oder finnische Bälle oder weiß der Geier was)
Soweit ich gesehen habe, lag der Ball spätestens bei 28 Sekunden aufm Spot. Die Herren Rebels hatten im Schnitt also sogar noch mehr Zeit als bei der 25er-Uhr. Aber man hätte echt den Eindruck gewinnen können, die Uhren wären versehentlich Sonntag gefunden und zum ersten Mal benutzt worden ...
Ein Hoch auf die Verschachtelung!
Ich dachte bisher, dass es einen Konsens für die 25 sec gäbe. Hab ich mich wohl geirrt. Beim Rebels Spiel hatte ich auf den Zeitpunkt des Spottens nur ein paar Drives geachtet und ein paar mal lag der Ball erst um die 21 sec, aber ansonsten immer um die 25 sec, meist aber schon davor. Auch hatten die Cardinals die gleiche Zeit, um den Spielzug zu starten und sie haben es mit nur 1 oder 2 Spielverzögerungen geschafft.
Verfasst: Do Aug 12, 2010 18:08
von Ronald
Auch hier mal wieder des öfteren gestellte Frage: Warum gibt es keine Ansätze, dass Refs auch trainieren? Mal bei einem Team Training dabei sein, bei den Individuals und Inside und Scrimmage etc Flaggen werfen und sich auch mal mit Spielern und Trainern austauschen. Müssten doch alle von profitieren.
Verfasst: Fr Aug 13, 2010 16:08
von DjangoKay17
find ich eine gute idee.von spielern wird ja auch verlangt das sie professionell wie nur irgend möglich sind und das bei einem verschwindend geringen teil der bezahlt wird oder auch nur annähernd davon leben können.