Seite 6 von 17
Re: Münchner Football
Verfasst: So Feb 15, 2015 18:50
von manni mümmel
da_Strizzi hat geschrieben:gonzalez hat geschrieben:Ich finde es witzig dass Leute hier vom ruf des Geldes sprechen.
Dass es wirklich heisst, da gehen die nach Kempten wegen Geld.
Eins weiss ich sicher, außer Spesen nichts gewesen, Benzingeld oder vielleicht ein Shirt.
Da sprechen wieder die Grossstädter, soll ich euch sagen warum die Leute nach Kempten gehe.
- Gefülltes Stadion mit Athmossphäre
- Grosser, erfolgreicher Coaching Staff.
- Gutes Programm
- Trainingsplätze vorhanden.
- Nette Leute
- Gutes Umfeld, unterstützung der Stadt ist gegeben.
- Aussicht auf eine Playoff teilnahme in der GFL
Schiebt nicht alles auf die Kohle und sucht keine ausreden.
In München ist die Traingsplatzsituation ein Witz, dass Dantestadion finde ich auch nicht toll, Essen ist nicht toll und der Gameday nichts besonderes. Außerdem ist dass Stadion ziemlich leer.
Jetzt entlässt man noch den erfolgreichen Coaching Staff und die Spieler scheinen dem neuem nicht zu trauen.
Ich hoffe für die Cowboys, dass Sie noch gas geben können und nicht untergehen.
Wäre schade.
Gruss
Gonzalez
Und wieviele Faktoren kann der Verein selbst beeinflussen?
Du darfst nicht vergessen, dass die Stadt nur dieses Stadion unter den Bedingungen zur Verfügung stellt?
Damit ist Gestaltung des GameDays, Catering und das was dazugehört erledigt.
Damit bleiben CoachingStaff und Trainingsplatz.
Wobei beim Trainingsplatz die Stadt auch wieder ein Wörtchen mitzureden hat.
jetzt ist also das Referat für Bildung und Sport schuld wenn es ein Verein der in einer Bundesliga spielt und einen Etat von x Tausend Euro hat nicht in der Lage ist seinen hundert plus x Aktiven einen Sportplatz zu organisieren? Und die Frittenbude im Dante das da keiner kommt zum Spiel? - Geile Sichtweise, Respekt!
Das liest sich hier alles als wenn die Cowboys kurz vor Ihrer Auflösung stehen oder man Ihnen empfehlen sollte Seppuku zu begehen. Ich glaub nicht das die verantwortlichen hingehen und Spieler welche in der Aufbauliga gespielt haben zu GFL Starten machen wird. Ganz im Ernst, das macht doch keiner.
Was dieses mal aber anders ist zu allen vorherigen auf und abs der Cowboys ist das wenn sie absteigen sollten was ja nicht unwahrscheinlich ist und die Rangers die Klasse halten sowie Ingolstadt nicht aufsteigen, dann... ja, dann wirds interessant,.....
Re: Münchner Football
Verfasst: So Feb 15, 2015 19:16
von Rumpelkapellenmajor
da_Strizzi hat geschrieben:Zum anderen Nutzen Sie die gleichen Trainingshallen wie die Cowboys....
Das hast du woher?
Von der Cowboys-Website:
Dienstag 20.00-23.00 Uhr Städt. Berufsschule für Versicherung, Lincolnstr. 62, (Turnhalle General Kalb Weg)
Mittwoch 21.30-23.00 Uhr Heinrich Heine Gymnasium, Max-Reinhardt-Weg 27, Turnhalle (ab 3.12.)
Freitag 21.30-23.00 Uhr Joseph von Fraunhofer Realschule, Engadiner Str. 1 Eingang Graubündener Str. (Turnhalle)
Von der Rangers-Website:
Herren Training - Albrechtstr. 6
Doppelhalle Albrechtstraße 6
Herren Training - Grünwald Halle/Kunstrasen
Ort: Grünwalder Freizeitpark
Herren Training - Cincinnattistr. Halle
Ort: Cincinnatistraße
Deine Quellen scheinen nicht die sichersten zu sein.
Re: Münchner Football
Verfasst: So Feb 15, 2015 20:32
von gonzalez
Ich wollte hier nicht sagen dass in Kempten alles Gold ist was glänzt.
Die Vorstandschaft und die Helfer machen schon fast einen Vollzeit Job um das ganze zu Stämmen. Ich hoffe die halten dass noch länger durch.
Geld wächst auch nicht auf den Bäumen, aber die Vorstandschaft beschafft es und gibt da wahnsinnig gas.
In Kempten besteht auf einigen Spieler Positionen schon fast ein Luxusproblem und auf anderen nicht.
Die Sache mit der zweiten Mannschaft muss auch noch gedeckelt werden.
Aber wenn Sie die richtigen Weichen stellen was ich ihnen zutraue, dann kann in Kempten echt eine Dynastie heranwachsen.
Aber da muss halt auf die Nachhaltigkeit geachtet werden.
Ich kenne die internen Probleme der Cowboys nicht und hoffe dass es hier etwas überzogen behandelt wird.
Wir werden bei den ersten Spielen sehen was geht.
Gruss
Gonzalez
Re: Münchner Football
Verfasst: So Feb 15, 2015 21:54
von da_Strizzi
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:da_Strizzi hat geschrieben:Zum anderen Nutzen Sie die gleichen Trainingshallen wie die Cowboys....
Das hast du woher?
Von der Cowboys-Website:
Dienstag 20.00-23.00 Uhr Städt. Berufsschule für Versicherung, Lincolnstr. 62, (Turnhalle General Kalb Weg)
Mittwoch 21.30-23.00 Uhr Heinrich Heine Gymnasium, Max-Reinhardt-Weg 27, Turnhalle (ab 3.12.)
Freitag 21.30-23.00 Uhr Joseph von Fraunhofer Realschule, Engadiner Str. 1 Eingang Graubündener Str. (Turnhalle)
Doch, danke das Du es zusammengefasst hast.
Von der Rangers-Website:
Herren Training - Albrechtstr. 6
Doppelhalle Albrechtstraße 6
Herren Training - Grünwald Halle/Kunstrasen
Ort: Grünwalder Freizeitpark
Herren Training - Cincinnattistr. Halle
Ort: Cincinnatistraße
Deine Quellen scheinen nicht die sichersten zu sein.
Doch, Danke, das Du es zusammengefasst hast.
Sind, bis auf Grünwald, alles Facilitäten die durch die Stadt München den Vereinen zur Verfügung gestellt werden.
Damit hast Du ja nur bestätigt, was ich schon geschrieben habe.
Re: Münchner Football
Verfasst: So Feb 15, 2015 22:38
von matschi#98
gonzalez hat geschrieben:Ich finde es witzig dass Leute hier vom ruf des Geldes sprechen.
Dass es wirklich heisst, da gehen die nach Kempten wegen Geld.
Eins weiss ich sicher, außer Spesen nichts gewesen, Benzingeld oder vielleicht ein Shirt.
Ich kann immer nur den Kopf schütteln wenn es hoast "die zahln deshalb kommt der und der..."
Das bei den Comets das Umfeld stimmt, hat man die letzten Jahre mitbekommen und das zieht sich bis zur Jugend runter (kann das aus erfahrung bei der zweiten und Jugend sagen, wenn man dort beim Pfeifen ist, das die Organisation top ist)
gonzalez hat geschrieben:Ich wollte hier nicht sagen dass in Kempten alles Gold ist was glänzt.
Tut es nirgends. Wichtig is halt, wenn es wo probleme gibt das sie intern gelöst werden und es nicht zum Aushängeschild der Vereine wird!
Das z.B. in München wahrscheinlich jeder Stadtteil X andere Sportvereine hat, ist sicherlich auch ein Grund für das Platzproblem und München hat da wirklich wenige Sportanlagen. (reicht ja schon der Blick auf Googlemaps)
Ich kann mir auch nicht Vorstellen das die zwei Vereine mit dem Catering"problem" glücklich sind, nachdem aber wohl hier 99,999999% keinen Einblick auf den Vertrag zw. Stadt, Lokal und den Vereinen hat, is es ne endlosdiksussion die sich im kreis dreht!

Re: Münchner Football
Verfasst: So Feb 15, 2015 23:23
von Rumpelkapellenmajor
da_Strizzi hat geschrieben:
Damit hast Du ja nur bestätigt, was ich schon geschrieben habe.
Ich habe gar nichts bestätigt, was du geschrieben hast.
Noch mal zum Thema zurück:
Ich tue mich da mit meiner Fantasie schwer, mir vorzustellen, dass den Cowboys absichtlich von Seiten der Stadt Steine in den Weg gelegt werden. Angefangen bei den scheinbar vorhandenen Problemen, was die Trainingsplatzsituation angeht. Das würde ja bedeuten, dass auf Seite der Behörde mit Willkür entschieden wird, im Sinne, dass man die Cowboys willentlich von der Vergabe ausschließt. Es wird da bestimmt Vorgaben und Richtlinien geben, wie die Vergabe der Plätze und Zeiten zu erfolgen hat und ich wage zu behaupten, dass zB der Faktor Leistungssport (1. Bundesliga) ein stärkeres Gewicht hat, als der Faktor Breitensport.
Oder um es runterzubrechen: Wenn die Stadt die Plätze und Zeiten eher an irgendwelche Kreisliga und Thekenfußballmannschaften vergeben sollte, als dafür zu sorgen, dass ein "sportliches Aushängeschild der Stadt" adäquate Möglichkeiten Trainingsmöglichkeiten bekommt, dann scheint eher etwas in der Vergangenheit schief gelaufen zu sein oder man bewirbt sich einfach bei den alljährlichen Vergabeverfahren gar nicht, weil man der Meinung ist, dass man eine Sonderstellung als Bundesligist hat (reiner Erklärungs/Verstehensansatz).
Zu den Gegebenheiten bei den Heimspielen: Das Stadion der Cowboys und Rangers ist sicherlich nicht das Beste, was man in der GFL 1 und 2 antreffen kann, aber es gibt da auch wesentlich schlechtere Stadien/Plätze, von daher ist es ein Maulen auf höherem Niveau. Dass sie scheinbar das Catering nicht in ihren Händen halten, ist natürlich doof für beide Vereine, aber dies als Entschuldigung für viele andere Versäumnisse gelten zu lassen, ist zwar möglich, aber auch Quatsch.
Und hatten die Cowboys die letzten Jahre nicht verhältnismäßig gute Trainingsmöglichkeiten irgendwo etwas außerhalb im Münchner Westen? Haar oder wie der Ortsteil heißt? Haben sie diese Möglichkeit nicht mehr? Falls nicht, wäre dann ja mal interessant zu wissen, warum sich diese Möglichkeit zerschlagen hat.
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 00:30
von Benutzer 440 gelöscht
da_Strizzi hat geschrieben:Terry Tate hat geschrieben:
Zum Thema Trainingsplatz, stellt sich sofort die Frage, was die Rangers besser machen als die Cowboys.
!
Was die Rangers besser machen weiß ich nicht.
was Sie anders machen auch nicht wirklich.
Sie trainieren soweit ich weis teilweise in Grünwald, das ist ein Vorort von München. Zum anderen Nutzen Sie die gleichen Trainingshallen wie die Cowboys....
Vielleicht spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass die Cowboys mehrere Jahre außerhalb von München, in Haar, trainiert haben. Doch da waren sie den dortigen Vereinen ein Dorn im Auge, weil sie natürlich den Platz zwei bis dreimal die Woche belegten. Jetzt kommen sie nach München zurück und alle Zeiten sind ausgebucht. Ist dann doch nicht so einfach. Vielleicht sieht es ja dieses Jahr anders aus mit einem Trainingsplatz.
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 07:34
von da_Strizzi
matschi#98 hat geschrieben:
Das z.B. in München wahrscheinlich jeder Stadtteil X andere Sportvereine hat, ist sicherlich auch ein Grund für das Platzproblem und München hat da wirklich wenige Sportanlagen. (reicht ja schon der Blick auf Googlemaps)
Ich kann mir auch nicht Vorstellen das die zwei Vereine mit dem Catering"problem" glücklich sind, nachdem aber wohl hier 99,999999% keinen Einblick auf den Vertrag zw. Stadt, Lokal und den Vereinen hat, is es ne endlosdiksussion die sich im kreis dreht!

Word
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 07:39
von da_Strizzi
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:da_Strizzi hat geschrieben:
Damit hast Du ja nur bestätigt, was ich schon geschrieben habe.
Ich habe gar nichts bestätigt, was du geschrieben hast.
Noch mal zum Thema zurück:
Ich tue mich da mit meiner Fantasie schwer, mir vorzustellen, dass den Cowboys absichtlich von Seiten der Stadt Steine in den Weg gelegt werden. Angefangen bei den scheinbar vorhandenen Problemen, was die Trainingsplatzsituation angeht. Das würde ja bedeuten, dass auf Seite der Behörde mit Willkür entschieden wird, im Sinne, dass man die Cowboys willentlich von der Vergabe ausschließt. Es wird da bestimmt Vorgaben und Richtlinien geben, wie die Vergabe der Plätze und Zeiten zu erfolgen hat und ich wage zu behaupten, dass zB der Faktor Leistungssport (1. Bundesliga) ein stärkeres Gewicht hat, als der Faktor Breitensport.
Oder um es runterzubrechen: Wenn die Stadt die Plätze und Zeiten eher an irgendwelche Kreisliga und Thekenfußballmannschaften vergeben sollte, als dafür zu sorgen, dass ein "sportliches Aushängeschild der Stadt" adäquate Möglichkeiten Trainingsmöglichkeiten bekommt, dann scheint eher etwas in der Vergangenheit schief gelaufen zu sein oder man bewirbt sich einfach bei den alljährlichen Vergabeverfahren gar nicht, weil man der Meinung ist, dass man eine Sonderstellung als Bundesligist hat (reiner Erklärungs/Verstehensansatz).
Zu den Gegebenheiten bei den Heimspielen: Das Stadion der Cowboys und Rangers ist sicherlich nicht das Beste, was man in der GFL 1 und 2 antreffen kann, aber es gibt da auch wesentlich schlechtere Stadien/Plätze, von daher ist es ein Maulen auf höherem Niveau. Dass sie scheinbar das Catering nicht in ihren Händen halten, ist natürlich doof für beide Vereine, aber dies als Entschuldigung für viele andere Versäumnisse gelten zu lassen, ist zwar möglich, aber auch Quatsch.
Und hatten die Cowboys die letzten Jahre nicht verhältnismäßig gute Trainingsmöglichkeiten irgendwo etwas außerhalb im Münchner Westen? Haar oder wie der Ortsteil heißt? Haben sie diese Möglichkeit nicht mehr? Falls nicht, wäre dann ja mal interessant zu wissen, warum sich diese Möglichkeit zerschlagen hat.
Doch, hast Du, Du hast zusammengefasst, dass beide vereine in städt. Hallen trainieren.
Haar ist eine Gemeinde im Münchner Osten, hat mit der Stadt München nichts zu tun.
- grundsätzlich "kämpft" jeder Sportverein in München um Kapazitäten für Halle oder Platz, egal welche Sportart und Liga, prominentes Beispiel ein Zweitliga-Rundballverein, der derzeit nicht dahin kann, wohin er will, geht erst eine Klasse tiefer
- Nutzung des Dantestadions unterliegt gewissen Nutzungsbedingungen, die die Gestaltung eines GamesDays in ein Korsett führen. Betrifft nicht nur Catering sondern auch die Lärmentwicklung gegenüber den Anwohnern.
Vor allem kommt jetzt wieder das Thema durch, wie soll ein GameDay aussehen?
Wenn ich nach Feldkirchen geh, dann stehen da 20-30 Leutz aufm Grashang, reicht auch im Football zu sehen.
Ich denk auch, dass sich das wirtschaftlich trägt.
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 15:09
von Stammtischfan
da_Strizzi hat geschrieben:
Doch, hast Du, Du hast zusammengefasst, dass beide vereine in städt. Hallen trainieren.
Haar ist eine Gemeinde im Münchner Osten, hat mit der Stadt München nichts zu tun.
- grundsätzlich "kämpft" jeder Sportverein in München um Kapazitäten für Halle oder Platz, egal welche Sportart und Liga, prominentes Beispiel ein Zweitliga-Rundballverein, der derzeit nicht dahin kann, wohin er will, geht erst eine Klasse tiefer
- Nutzung des Dantestadions unterliegt gewissen Nutzungsbedingungen, die die Gestaltung eines GamesDays in ein Korsett führen. Betrifft nicht nur Catering sondern auch die Lärmentwicklung gegenüber den Anwohnern.
Vor allem kommt jetzt wieder das Thema durch, wie soll ein GameDay aussehen?
Wenn ich nach Feldkirchen geh, dann stehen da 20-30 Leutz aufm Grashang, reicht auch im Football zu sehen.
Ich denk auch, dass sich das wirtschaftlich trägt.
Um Football zu sehen reicht das in Feldkirchen sicher, aber Spieler anzuziehen scheint das Umfeld dort ja nicht.
Wenn es stimmt dass die Cowboys immer noch keine wirklichen Trainingsplätze finden, dann denke ich dass das für die richtig eng wird! Die Spieler haben sicher wenig Lust direkt aus der Halle auf ein GFL Feld zu gehen. Heute gab es aber immerhin zwei Meldungen auf Facebook dass Spieler bleiben. Vielleicht geht es ja jetzt intern doch etwas aufwärts mit den Cowboys?
Wie ist das eigentlich mit den Cowboys und der Aufbauliga und Frauenmannschaft? Haben die beiden Teams irgendwelche Trainingsplätze? Oder hat da eine Abteilung etwas im Alleingang auf die Reihe gebracht?
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 15:16
von oldtimer
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 15:52
von Anderl
Halle "Cincinnatistr." und "Berufsschule f. Versicherungswesen, Lincolnstr. 62, Sporthalle am General-Kalb-Weg" sind ein und dieselbe Lokalität.
Auf der Cowboysseite steht die offizielle Bezeichnung, auf der Rangersseite die gemeinhin gebräuchliche!
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 16:02
von da_Strizzi
Anderl hat geschrieben:Halle "Cincinnatistr." und "Berufsschule f. Versicherungswesen, Lincolnstr. 62, Sporthalle am General-Kalb-Weg" sind ein und dieselbe Lokalität.
Auf der Cowboysseite steht die offizielle Bezeichnung, auf der Rangersseite die gemeinhin gebräuchliche!
Sicher? Gibt dort die Turnhalle, welche zur Grundschule gehört und die, welche zur (ich glaub heißt mittlerweile) Mittelschule gehört. Also eine Links und eine rechts.
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 16:32
von Anderl
Richtig, die Grundschulturnhalle ist aber links (wenn man an der Cincinnatistr. vor den beiden Schulen steht) und hat Basketballfeldgröße,
die Turnhalle am "General-Kalb-Weg" teilen sich die Haupt- (mglw. jetzt "Mittel-")Schule und die Berufsschule, die weiter hinten, also Richtung Lincolnstr. im Bereich der Grundschule disloziert ist. Das ist eine Doppelturnhalle mit - allerdings geringen - Handballfeldabmessungen.
Da die Halle aber (fast) direkt an der Cinci liegt, wird sie gemeinhin so bezeichnet (der "General-Kalb-Weg" ist eh nur ein unbefestigter Fuß- und Radweg).
Re: Münchner Football
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 16:37
von da_Strizzi
Anderl hat geschrieben:Richtig, die Grundschulturnhalle ist aber links (wenn man an der Cincinnatistr. vor den beiden Schulen steht) und hat Basketballfeldgröße,
die Turnhalle am "General-Kalb-Weg" teilen sich die Haupt- (mglw. jetzt "Mittel-")Schule und die Berufsschule, die weiter hinten, also Richtung Lincolnstr. im Bereich der Grundschule disloziert ist. Das ist eine Doppelturnhalle mit - allerdings geringen - Handballfeldabmessungen.
Da die Halle aber (fast) direkt an der Cinci liegt, wird sie gemeinhin so bezeichnet (der "General-Kalb-Weg" ist eh nur ein unbefestigter Fuß- und Radweg).
Unterschätze mir jetzt den General-Kalb-Weg nicht, Anderl.
Das dort anliegende Baseball-Field wird derzeit auch plattgemacht.... und die Jungs dürften noch weniger alternativen in der Stadt haben..... aber ich schweife ab....
