Seite 6 von 6
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Di Jan 17, 2017 11:18
von Unwissender
Das aber schon nachdem er bei Indy entlassen wurde. Den Stempel wieder ab zu bekommen ist glaube ich extrem schwer...dazu die Verletzungssorgen...wie gesagt, ich glaub eine "richtige" Chance hatte er in dem Sinne nicht mehr in Jacksonville.
Stand: deutsche "Legionäre" nach der Saison 2016
Verfasst: Mi Feb 01, 2017 00:52
von pantherfan_xxxl
Moin zusammen,
ich nutze mal meinen Post nach dem 75er-Cut zu einem Saisonfazit und einen vorsichtigen Ausblick auf die Saison 2017:
pantherfan_xxxl hat geschrieben:Moin Zusammen,
nach dem "cut to 75" sieht es so aus:
Böhringer bei den Vikings
Edebali bei den Saints
Kuhn bei den Patriots
Nzeocha bei den Cowboys
Nicht mehr in den aktiven 75er-Rostern sind:
Vollmer bei den Patriots: auf die Pup-Liste gesetzt
Werner bei den Jaguars: gecuttet
Feigt bei den Chiefs: gecuttet
am kommenden Samstag steht dann der "cut to 53" an (03.09.16 22:00 CEST)
Björn Werner und Markus Kuhn blieben ohne Team in 2016, beide erklärten dann auch ihr NFL-Abenteuer inzwischen für beendet (Werner bei ran football, Kuhn lt football-aktuell.de)
Sebastian Vollmer verlebte die Saison zuerst auf der Pup-,, später auf der IR-Liste, er scheint auch inzwischen nicht mehr sein Kampfgewicht zu halten: auf den letzten Videos seiner "Deutschstunde" sah er doch auffällig schmaler als sonst aus

Sein Vertrag läuft aus und ob er nochmal bei einem anderen Team anheuert scheint mir doch recht fraglich.
Kasim Edebali dagegen spielte mal mehr mal weniger aber regelmäßig in den Special-Teams und der Defense der Saints, er blieb von Verletzungen weitgehend verschont, daher sehe ich ihn schon fast als gesetzt für 2017.
Mark Nzeocha war nach seiner Verletzung nur sporadisch bei den Cowboys im aktiven Spieltags-Kader, Einsätze bekam er nur bei Spielen, die für die Cowboys nicht zu den "must win" zählten. Er wird es schwer haben in 2017 einen Platz im 53er Kader zu erreichen.
Moritz Böhringer war bei den Vikings im Practicesquad und hat für 2017 einen "future-contract", was erstmal nur bedeutet, das er für die Saison 2017 eingeladen wird. Ich bin gespannt, ob er dann sich verbessert präsentiert und eine Chace auf den 53er Kader hat.
Von
Curtis Feigt war seit dem cut bei den Chiefs nichts mehr bekannt geworden.
Bleiben für 2017 also nur noch 3+1 Kandidaten

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Mi Feb 01, 2017 10:38
von Benutzer 888 gelöscht
Die Frage ist, ob Vollmer nochmal angreifen will. Er hat in seiner Karriere bisher gut verdient (laut Spotrac.com bisher ca. 22 Mio Dollar) und wird die letzten Jahre durch Verletzungen immer mal wieder zurück geworfen.
Dazu kommt vielleicht dieses Jahr der zweite Super Bowl Ring.
Da wird er sich doch überlegen, ob er die FA nutzen will um nochmal einen besser dotierten Vertrag zu bekommen oder ob er lieber die Schuhe an den Nagel hängt. beides könnte man gut verstehen.
Edebali hat sich gut ins Team gekämpft und wird jetzt RFA. Da bin ich sehr gespannt was passiert. Glaube aber, er bleibt bei den Saints mit eine etwas größeren Rolle.
Nzeocha hat noch 2 Jahre Vertrag. Was in der NFL nichts heißt vor allem, da das garantierte Geld schon ausgezahlt ist. Da ist die Frage ob die Cowboys eine Steigerung sehen oder für die Zukunft sehen. ME ein Cut-Kandidat.
Böhringer ist ein spannendes Projekt. Mal sehen ob es was wird.
C
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Do Feb 02, 2017 16:18
von B$TIStalin
Vollmer hat noch einen Vertrag für kommende Saison. Da er diese Saison auf der PuP Liste war und somit der Vertrag pausiert war. Er ist also erst 2018 Free Agent
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Sa Feb 04, 2017 10:06
von D.Sanchez
Sehe es leider auch wie pantherfan XXXL.
Nächstes Jahr werden wir vermutlich nur Vollmer (wenn er überhaupt noch kann) Edebali und vielleicht Böhringer auf'em Feld sehen.
Habe aber bisher auch nicht von einem neuen Talent für die Draft gehört, so dass es wohl nächstes Jahr wenig deutsche Beteiligung geben wird... Schade
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Di Mär 14, 2017 10:41
von exDB
Edebali nächste Saison bei den Broncos unter Vertrag.
http://www.spox.com/de/sport/ussport/nf ... oncos.html
Allerdings "nur" ein 1-Jahresvertrag.