Seite 6 von 7
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Fr Okt 27, 2017 16:03
von Neerel
Winner hat geschrieben:@Zusel
ist sicher keine leichte Kost für Poser und Möchte-gern-Footballer
Viel Erfahrung, die notwendigen Referenzen und immer eine klare Linie in Sachen Disziplin und Football-Kompetenz, sprechen für ihn.
Gute Wahl von Peter Neuner, ohne den es die Ants gar nicht gäbe
@Zusel .... und was hast Du bisher vorgebracht

Bin mir gerade nicht sicher ob das ironisch oder ernst auffassen soll.
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Fr Okt 27, 2017 21:29
von Anderl
Neerel hat geschrieben:Winner hat geschrieben:@Zusel
ist sicher keine leichte Kost für Poser und Möchte-gern-Footballer
Viel Erfahrung, die notwendigen Referenzen und immer eine klare Linie in Sachen Disziplin und Football-Kompetenz, sprechen für ihn.
Gute Wahl von Peter Neuner, ohne den es die Ants gar nicht gäbe
@Zusel .... und was hast Du bisher vorgebracht

Bin mir gerade nicht sicher ob das ironisch oder ernst auffassen soll.
Ohne mich in die eigentliche Sache einmischen zu wollen:
Aber da fragt jemand, der sich gerade mal angemeldet hat (mit seinem ersten Beitrag), was "Zusel" denn vorzuweisen hätte.....!
@Winner: "Zusel" hat Ahnung!
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Sa Okt 28, 2017 12:06
von Winner
@Anderl
ich schätze Dich persönlich sehr, aber das Argument das es der "erste Beitrag" ist, sagt ja nur aus das ich mich am Forum bisher nicht beteiligt habe.
Grund ist einfach die große Anzahl von Selbstdarstellern und Berufs-Nörglern.
Habe meine Meinung zum Thema "Ants, Neuner und Gruber" nur abgegeben weil ich die Situation der Ants und dem Initiator Peter Neuner, von Anfang an sehr gut kenne. Gilt ebenso für die Leistungen von Herrn Gruber seit gut 25 Jahren.
Hatte auch schon meine Differenzen mit ihm. Aber wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein!
Würden aber alle so engagiert und fachlich kompetent arbeiten wie er, hätte nicht so viele Vereine sportlichen Schiffbruch erlitten.
Das große Problem ist das Einzelkämpfer in einem so aufwendigen Team-Sport immer scheitern werden.
Leider ist die Unterstützung und Anleitung für Vereine, insbesondere für Neugründer, durch die Verbände mehr als mangelhaft. So macht nahezu jeder die gleichen Fehler. Ergo sind von über 100 Bayerischen Vereinen und Teams immer so zwischen 35 bis 40 aktiv.
Der Rest war schon mal insolvent, wurde neugegründet und wiederbelebt.
Denke das lediglich die Mitbegründer des AFVBy und der Bundesliga, die Munich Cowboys seit über 35 Jahren als selbstständiger Footballverein ohne Namensänderung und Insolvenz Existenz sind.
Greift doch mal dieses Thema an ohne "auf Einzelne" einzuprügeln.
Denn wie heißt es so schön: "Nur wer nichts tut macht keine Fehler".
Also Anderl, mach mal was für den gesamten Bayerischen Football. Denn Du könntest was bewegen!!! Ich würde Dich jedenfalls wählen

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Sa Okt 28, 2017 12:53
von MIB #65
Winner hat geschrieben:@Anderl
ich schätze Dich persönlich sehr, aber das Argument das es der "erste Beitrag" ist, sagt ja nur aus das ich mich am Forum bisher nicht beteiligt habe.
Grund ist einfach die große Anzahl von Selbstdarstellern und Berufs-Nörglern.
Habe meine Meinung zum Thema "Ants, Neuner und Gruber" nur abgegeben weil ich die Situation der Ants und dem Initiator Peter Neuner, von Anfang an sehr gut kenne. Gilt ebenso für die Leistungen von Herrn Gruber seit gut 25 Jahren.
Hatte auch schon meine Differenzen mit ihm. Aber wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein!
Würden aber alle so engagiert und fachlich kompetent arbeiten wie er, hätte nicht so viele Vereine sportlichen Schiffbruch erlitten.
Das große Problem ist das Einzelkämpfer in einem so aufwendigen Team-Sport immer scheitern werden.
Leider ist die Unterstützung und Anleitung für Vereine, insbesondere für Neugründer, durch die Verbände mehr als mangelhaft. So macht nahezu jeder die gleichen Fehler. Ergo sind von über 100 Bayerischen Vereinen und Teams immer so zwischen 35 bis 40 aktiv.
Der Rest war schon mal insolvent, wurde neugegründet und wiederbelebt.
Denke das lediglich die Mitbegründer des AFVBy und der Bundesliga, die Munich Cowboys seit über 35 Jahren als selbstständiger Footballverein ohne Namensänderung und Insolvenz Existenz sind.
Greift doch mal dieses Thema an ohne "auf Einzelne" einzuprügeln.
Denn wie heißt es so schön: "Nur wer nichts tut macht keine Fehler".
Also Anderl, mach mal was für den gesamten Bayerischen Football. Denn Du könntest was bewegen!!! Ich würde Dich jedenfalls wählen

Das liegt mit Sicherheit nicht an mangelnder Hilfe vom Verband. Dort gibt es Antworten für so ungefähr alle Fragen.
Schauen wir uns doch mal die Gründungen/Verschwinden in der letzten Zeit an.
Grafenwöhr Griffins: gute Anlage, gute Struktur, Problem: zu wenig deutsche Spieler und keine Jugendarbeit wegen Gründung im "Kaff". Daher aufgelöst. Die verantwortlichen haben in Weiden wieder aufgemacht und dort läuft es.
Black Pirates Murach: Kein Flutlicht, also große Probleme beim Training. Zahlenmäßig und organisatorisch waren diese Jungs wirklich gut, aber eben die Infrastruktur hat gefehlt. Die Verantwortlichen haben in Cham wiedereröffnet und was ich so lese, läuft es da.
Schweinfurt Gladiators: Gibt es auf dem Papier noch. Ausgründung wegen Luxus (nach dem Jahr in dem die Ball Bearings in die Bayernliga aufgestiegen waren). Überraschenderweise (

) gibt Schweinfurt nicht genug Spielermaterial für 2 Teams her
Kulmbach Brewers: Gibt es auf dem Papier noch. Streitigkeiten im Verein bei den Bayreuth Dragons, darauf Neugründung von Spielern, die damals etwa ein Jahr Footballerfahrung hatten. War zum Scheitern verurteilt, da man mit schlechtem Stil bei der Gründung die Footballgötter verärgert hat.
Neu-Ulm Barracudas: Aufgegangen in Neu-Ulm Spartans, seither erfolgreich
Gerolzhofen Bulldogs: Gibt es auf dem Papier noch und man munkelt, dass sie ein Scrimmage gemacht haben im Sommer. Ist halt ein Kaff und außen rum mehr oder minder erfolgreiche, aber etablierte Vereine.
Hab ich jemanden vergessen?
Gibt dann in diesem Jahrtausend schon noch einige Vereine, aber ich wüsste von keinem, der sich finanziell (zumindest in Bayern) überworfen hat in neuerer Zeit und daher wieder verschwunden ist.
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Sa Okt 28, 2017 14:15
von Rams Präsident
4 Ligen in der Landesliga wäre schon interessant und tragbar.
Besser und nachvollziehbarer wären zwei Gruppen ohne Play offs mit zwei Aufsteigern in die Bayernliga.
Insgesamt wäre es für 2017 schon besser gewesen eine Verbandsliga zusätzlich zu haben. Damit hätte man alles entzerren können.
Jetzt hat man voraussichtlich 11-12 Teams in der Bayernliga und 16-17 Teams in der Landesliga.
2019 muss meiner Meinung nach eine zusätzliche Liga her und die muss gefüllt werden aus Teams der Landesliga und der Aufbauliga.
Bin auf das Vereinstreffen gespannt

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Sa Okt 28, 2017 14:31
von MIB #65
Warum nicht in der Bayernliga denselben Weg wie in der Landesliga gehen und diese Richtung mehr Teams, bis zu 16, auffüllen statt extra Ligen einzuführen?
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Sa Okt 28, 2017 18:27
von tackel
Ants mit Neuner = zumindest jemand , der weiss wie ein Verein geführt wird.
Über Coaches kann man immer geteilter Meinung sein, lange dabei, viele Teams..... Erfolgreich
Bin auch seit über 10 Jahren dabei und verfolge Football in Bayern schon lange... Es gibt viele Vereine, nicht nur die MC welche schon lange gute Arbeit machen und ja, auch einige welche bald wieder weg waren oder eine Pause eingelegt haben.... wer war da wohl bei einigen der Coach...

.
Zusammengehen Augsburg/ Königsbrunn wäre sicherlich Langfristig die bessere Lösung im sportlichen und auch wirtschaftlichen Bereich gewesen.
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: So Okt 29, 2017 03:56
von Rumpelkapellenmajor
Winner hat geschrieben:[…]
Das große Problem ist das Einzelkämpfer in einem so aufwendigen Team-Sport immer scheitern werden.
[…]
Merkste selber, oder?
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: So Okt 29, 2017 14:48
von zusel
Winner hat geschrieben:@Zusel .... und was hast Du bisher vorgebracht

Ich kann hervorragend trollen z.B.
Ach ja, und den Peter kenne ich nun seit 2008 und von ihm gecoachte Teams entsprechend genauso lange. Da ich aus Franken bin natürlich nicht so gut wie die Bayern ihn kennen, aber ja, ich weiß schon was ich sage

Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: So Okt 29, 2017 15:12
von Winner
@Rumpelkammermajor
Merkste selber, oder?
Aber ja, natürlich! Habe es aber selbst nie als "Einzelkämpfer" versucht sondern Experten aus den verschiedensten Fachgebieten einbezogen!
Aber kannst Du mir einen Verband oder eine Organisation in Deutschland nennen die Daten und Fakten über unseren Sport auswertet und analysiert?
Die Vereinen oder Interessierten ein Marketing-Konzept oder Werbematerial für Schulen und Medienarbeit zur Verfügung stellt oder gar gemeinsame Werbeaktionen?
Vorbildlich im Football ist der Österreichische Verband, in Deutschland die Volleyball Bundesliga!!!
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Mo Okt 30, 2017 07:50
von Datschiburger
[quote="Winner
......
Aber kannst Du mir einen Verband oder eine Organisation in Deutschland nennen die Daten und Fakten über unseren Sport auswertet und analysiert?
Die Vereinen oder Interessierten ein Marketing-Konzept oder Werbematerial für Schulen und Medienarbeit zur Verfügung stellt oder gar gemeinsame Werbeaktionen?
Vorbildlich im Football ist der Österreichische Verband, in Deutschland die Volleyball Bundesliga!!![/quote]
Dann fragen wir uns doch mal, wer ist denn dieser "Verband", der so wenig für die armen Vereine tut?
Wenn ich das richtig verstehe (bitte um Berichtigung, wenn ich mich irre, aber das ist ja menschlich und wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein

), sind die Vereine, die Mitglieder im Verband sind, dieser, also auch die Ants und Ihre gewählten Vertreter.
Also hat jeder über seinen Verein die Möglichkeit, sich in diesem Verband zu engagieren und Veränderungen, die er möchte, herbeizuführen, anstatt nur immer wie ein quengeliges Kind zu kritisieren und zu fordern. Ihr alle und auch Du seid dieser Verband und damit auch für sein Tun oder Unterlassen in gewissem Maße verantwortlich.
Also, selber Ärmel hockkrempeln und ganz im Sinne vom guten alten JFK ("Frage nicht, was Dein Sport / Verband / Verein für Dich, sondern was Du für ihn tun kannst) was verändern und nicht andere wie Anderl vorschicken, der hat diesbezüglich nämlich keine Kritik am Verband geübt.
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Mo Okt 30, 2017 13:52
von Affe
Rams Präsident hat geschrieben:4 Ligen in der Landesliga wäre schon interessant und tragbar.
Besser und nachvollziehbarer wären zwei Gruppen ohne Play offs mit zwei Aufsteigern in die Bayernliga.
Insgesamt wäre es für 2017 schon besser gewesen eine Verbandsliga zusätzlich zu haben. Damit hätte man alles entzerren können.
Jetzt hat man voraussichtlich 11-12 Teams in der Bayernliga und 16-17 Teams in der Landesliga.
2019 muss meiner Meinung nach eine zusätzliche Liga her und die muss gefüllt werden aus Teams der Landesliga und der Aufbauliga.
Bin auf das Vereinstreffen gespannt

Was spricht gegen größere Ligen? Ich denke ein paar mehr Heimspiele würde vielen Vereinen gefallen.
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: Do Nov 02, 2017 22:02
von Trenchdawg58
Affe hat geschrieben:Rams Präsident hat geschrieben:4 Ligen in der Landesliga wäre schon interessant und tragbar.
Besser und nachvollziehbarer wären zwei Gruppen ohne Play offs mit zwei Aufsteigern in die Bayernliga.
Insgesamt wäre es für 2017 schon besser gewesen eine Verbandsliga zusätzlich zu haben. Damit hätte man alles entzerren können.
Jetzt hat man voraussichtlich 11-12 Teams in der Bayernliga und 16-17 Teams in der Landesliga.
2019 muss meiner Meinung nach eine zusätzliche Liga her und die muss gefüllt werden aus Teams der Landesliga und der Aufbauliga.
Bin auf das Vereinstreffen gespannt

Was spricht gegen größere Ligen? Ich denke ein paar mehr Heimspiele würde vielen Vereinen gefallen.
Spült sicher mehr Geld in die Kassen, aber leider auch mehr Verletzte ins Krankenhaus, wenn die Saison zu lang wird. Die Aufbauliga-Teams von diesem Jahr können sicher ein Lied singen davon
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: So Nov 05, 2017 16:45
von hackepeter
... und Geld spülen mehr Spiele auch erst in die Kassen, wenn man mit einem Heimspiel mehr einnimmt als mit man für ein Heim + Auswärtsspiel ausgibt. Also grob geschätzt lohnt es sich erst ab Einnahmen von >1500€ pro Heimspiel.
Re: Die absurd frühe bayerische Ligenplanung 2018
Verfasst: So Nov 19, 2017 10:17
von back
Neuigkeiten der Ligenplanung nach dem Vereinetreffen ?