Re: Zu- und Abgänge Saison 2023
Verfasst: Mi Okt 26, 2022 23:15
Dann erklär mir mal auch einer dann noch, wieso es im Jugendbereich auch As gibt? Macht für mich null Sinn..
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=22710
Nee, hab ich auch nicht, deswegen frag' ich ja2.0-51'er RK hat geschrieben: ↑Mi Okt 26, 2022 22:26 Na viel Ahnung hast du aber nicht .
Das ist vom ganz großen DFB abgeschrieben und im internationalen Sport so üblich.Das ist auch bei Luigi in Italien so .
Es geht darum den SPIELER möglichst korrekt zu behandeln .
Die große Besonderheit ist das "A" .
Wären die USA in der EU wäre das A glaube ich nicht erlaubt .
Frage an die Fachleute .
Galt früher das "A" nicht auch für Kanadier , Mexikaner und
Japaner ?
Weil die eine längere Footballtradition haben , als wir ?
Für mich bleibt dann noch immer: wann beginnt das Erlernen? Wann ist es abgeschlossen?2.0-51'er RK hat geschrieben: ↑Mi Okt 26, 2022 23:45 Wenn jemand in USA das Footballspielen erlernt hat .
Halte ich für grenzwertig . Allerdings kann so ein Austauschschüler schon einen Unterschied machen .
Es soll vorgekommen sein , das solche Jungs extra zu den Play offs eingeflogen wurden . Ob das heute noch was bringt ? Keine Ahnung .
Guter QB bestimmt - vermutlich auch jetzt noch. Aber irgendwie schmeckt aufgewärmtes Essen selten gut. Ich persönlich würde mir einen jüngeren QB wünschen, der auch perspektivisch die nächsten 3-4 Jahre in BS bleiben würde. Ähnliches gilt für die anderen Schlüsselpositionen. Wie beim HC wäre hier Kontiunität erforderlich.Kundenberater hat geschrieben: ↑Mi Okt 26, 2022 08:21 Therriault liegt ein Angebot der Lions vor. Mal sehen, ob er annimmt.
Meine Meinung: sehr guter Quarterback ... aber neben dem Platz kriegt er wohl nichts "gebacken" ... soll er das Geld der Lions nehmen
Es gab mal eine Zeit, da war das so oder so ähnlich. Da hatten Vereine, die in der Nähe von US-Kaserenen gesessen haben, solche „Phantasien“ mal versucht umzusetzen. Das war sehr konkret, als das mit dem „A“ angewandt worden ist.chewbacca hat geschrieben:Nee, hab ich auch nicht, deswegen frag' ich ja2.0-51'er RK hat geschrieben: ↑Mi Okt 26, 2022 22:26 Na viel Ahnung hast du aber nicht .
Das ist vom ganz großen DFB abgeschrieben und im internationalen Sport so üblich.Das ist auch bei Luigi in Italien so .
Es geht darum den SPIELER möglichst korrekt zu behandeln .
Die große Besonderheit ist das "A" .
Wären die USA in der EU wäre das A glaube ich nicht erlaubt .
Frage an die Fachleute .
Galt früher das "A" nicht auch für Kanadier , Mexikaner und
Japaner ?
Weil die eine längere Footballtradition haben , als wir ?![]()
Aber das Ganze klingt einfach so hochgradig nach heute Show, dass ich da einfach nochmal nachfragen muss ...
Grundsätzlich könnte man dann ja zahlreiche 18jährige ausXterGenerationdeutschstämmige HS Seniors, die kein College-Offer bekommen, nach Deutschland locken, sie ein Jahr U19 zocken lassen und sie hätten kein A, oder sehe ich da was falsch?
Woher weißt du denn, dass er "wohl nichts gebacken" bekommt? Also wie kommst du zu dieser Annahme?Kundenberater hat geschrieben: ↑Mi Okt 26, 2022 08:21 Therriault liegt ein Angebot der Lions vor. Mal sehen, ob er annimmt.
Meine Meinung: sehr guter Quarterback ... aber neben dem Platz kriegt er wohl nichts "gebacken" ... soll er das Geld der Lions nehmen
und wieder 1 Jahr später wurde er bei den Crocodiles als Neuverpflichtung angepriesen - ist nur, wegen Corona nix draus geworden... Ich glaube, in Amiland ticken die Uhren aber auch anders, was Erfolg / Misserfolg und Business angeht. Da versuchst Du halt, Dich mit ner Burgerfirma selbstständig zu machen und wenn das nicht klappt, wirst Du halt Automechaniker... Ich glaube, mit unsere deutschen Maßstäben nicht zu vergleichen...Kundenberater hat geschrieben: ↑Do Okt 27, 2022 15:32 nach 4 Jahren bei den Lions wollte er sich beruflich in USA entwickeln. Ging in die Hose und er heuerte ein Jahr später bei den Hildesheim Invaders an (sickerte in den sozialen Medien durch, dass das mit dem Job nichts wurde).
Wenn man mehr oder weniger spontan für zwei Spiele mal so eben nach Deutschland kommt, kann der Job in den USA nicht wichtig und hoch bezahlt gewesen sein - wenn überhaupt.