skao_privat hat geschrieben:
Die NFLE konkuriert nicht mit der GFL, die GFL nicht mit der NFLE.
Hört sich blöd an? Denk mal drüber nach!
Das sind zwei Welten mit zwei unterschiedlichen Zielen!
Oh das habe ich schon. Die Ziele mögen unterschiedlich sein, in der Praxis ist die GFL aber durch die steigende NFLE- Präsenz abgewertet. Wenn Sponsoren und neue Zuschauer an Football denken ist die NFLE oft die Nr. 1. Auch wenn die GFL- Vereine bisher kein gutens Händchen mit Sponsoren hatten, dort wo die NFLE sitzt ist der Weg erstmal verbaut.
Das liegt nicht am Versagen anderer, denn die Waffen sind ungleich verteilt. Ohne ständige Subventionierung aus Übersee würde die ganze Blase platzen.
nele hat geschrieben:
dein posting strotzt ja nur so vor unsachlichkeit. warum sollte ich ein nfle merchandising tolerieren, wenn ich die vermarktung eines gfl in auftrag gebe? es ist alles eine frage des vertragsumfangs
Ja stimmt, du bist für deine sachlichen Postings bekannt...
Das was du schreibst ist genau das was den Punkt trifft: Welchen Bedingungen wird ein neuer Partner des AFVD in Punkto GB akzeptieren wenn er über BESTE Kontakte zur NFLE verfügt?
"Der Ausrichter verpflichtet sich keine vertraglichen Bindungen mit der NFLE oder eines ihrer Tochterunternehmen einzugehen" ??
Lächerlich, der wäre schön blöd. Also ist latent zumindest die Möglichkeit sehr realistisch das die NFLE sich hier massiv präsentieren wird. Immerhin ist der GB immer noch ein größeres Event als die meisten NFLE- Spiele, rein Zuschauertechnisch gesehen.
nele hat geschrieben:
wenn jeder deine doch etwas verbohrte einstellung teilt, ist es kein wunder, dass die gfl als "abfallprodukt" der nfle gesehen wird. vom rest der ligen will ich gar nicht sprechen. Laughing
welche idee hast du denn, um den bekanntheitsgrat zu steigern. bitte nicht diese mama, papa, omi, bruder und klassenkameraden-mundpropaganda
Schlag mal nach was verbohrt bedeutet. Wirkt besser wenn man es richtig einsetzt.
Das Wort "Abfallprodukt" kommt von dir und ist rein sachlich falsch, schließlich hat die GFL der NFLE nichts zu verdanken und ist schon gar kein Produkt der NFLE. Was ich gesagt habe ist lediglich das die GFL in der öffentlichen Wahrnehmung eben nicht die oberste Liga in Deutschland ist, und das ist ebenfalls sachlich falsch. Denn sie ist es.
Ich weiß nicht welcher Satz von mir dich veranlasst mich nach meinen Ideen zu fragen um die GFL bekannter zu machen...
Die GFL hat erst einmal ein altes und ebenso hausgemachtes Problem. Das liegt aber daran das wir in Deutschland eine Vereinsstruktur haben die leider recht unzuverlässig ist. Liegt in der Natur der Sache. Den Schritt von der Vereinsmeierei hin zu einem unternehmerischen Denken haben viele Vereine in den letzten Jahren eingeschlagen, nur ein Verein mit Erfolg: Braunschweig. Alle anderen sind aus den verschiedensten Gründen aufgelaufen.
Es wurde schon so viel von GFL- Vereinen angeschoben... und als es dann umgesetzt werden sollte saßen da plötzlich wieder andere Leute in den Vorständen und die Arbeit, teilweise von Jahren, war für die Katz. Problem des Ehrenamtes... müssen erstmal die Vereine in den Griff kriegen indem sie langfristiger denken als eine Saison.
bugs bunny hat geschrieben:
Alles was irgendwie neu und anders ist, ist erst mal schlecht. Wenn man etwas professionell organisieren will, braucht man Profis.
Deine Aussage verstehe ich nicht. Es ist immer gut wenn man etwas Neues ausprobiert. Natürlich in einem beherrschbaren Rahmen damit man nicht in einer Lawine alles runterzieht. Allgemein gesprochen.
Profis organisieren auch nicht immer professionell. Liegt an der Definition von Profi: Das sind nämlich Menschen die Damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Ist jemand Vorsitzender in einem Verein sprichst du ihm ab etwas professionell zu organisieren. Holt sich der gleiche Mensch einen Gewerbeschein und nennt sich Eventagentur kann er es?? Falsche Welt.
bugs bunny hat geschrieben:
Ausser BS sehe ich in der GFL und deren Umfeld keine Profis. Die einzigen Profis in Deutschland zum Thema Football, kommen z.Zt. nun mal aus der NFLE. Warum sich also nicht derer bedienen?
Nicht mehr, da liegt du mit BS richtig. Wenn das mit dem Bedienen so einfach wäre würden es sicher auch mehr Vereine machen. Fakt ist doch das sich die NFLE einzelne Vereine aussucht die unterstützt werden. Das führt zu einer aus meinen Augen unglücklichen Wettbewerbsverzerrung. Frag doch mal in Hamburg nach was mit denen passiert wäre wenn ihnen die NFLE nicht einen sechsstelligen Betrag in den Rachen geworfen hätten? Stell dir dann mal die Frage was passiert wäre wenn dieses Geld für ein Projekt ausgegeben worden wäre, z.B. Jugendförderung. Ich glaube selbst wenn man dieses Geld unter allen Hamburger Vereinen aufgeteilt hätte wäre der Nutzen für den Sport größer gewesen. Das muss man mal sachlich so schreiben dürfen.
bugs bunny hat geschrieben:
Man muss ja nicht alles mögen was die so veranstalten. Aber wer bitte stellt in Deutschland etwas vergleichbares auf die Beine?
Jeder GFL- Verein dem du mehrere hunderttausend Euro in die Hand drückst und sagst: mach mal.
Wenn die Subventionen von der NFL (also die Gesamtkosten der NFLE abzüglich der geringen Eintritts- und Sponsorengelder) in den Deutschen Football fließen würden hätten wir frei nach Kohl "blühende Landschaften".