Seite 6 von 13

Verfasst: Do Sep 28, 2006 10:34
von guard68
skao_privat hat geschrieben:An anderer Stelle ist doch schon gesagt worden: wir spielen nicht aus sportlichen gründen bei der WM sondern aus sportpolitischen Gründen (und vermeintlich auch aus finanziellen).

Darum ist es doch völlig Wurst wer dort hinfährt. Hauptsache es fährt einer hin... :evil:
och dann kann ich ja doch mit. lecker reiswein....

Gabs da nicht mal nen Song: der Wolf und die sieben Reiswein.

Das könnte man dann umtexten: der Guard und die sieben Reiswein, ich sage dir lass den Scheiss sein. :wink:

Verfasst: Do Sep 28, 2006 10:34
von Borrego
oracle hat geschrieben:
nur für Auswahlen brauchst du endlich mal eine gewachsene Struktur und nicht so ein Huhn ohne Kopf, wo keiner weiß in welche Richtung es als nächstes geht
ich glaube du verwechselst struktur mit kompetentem management. eine struktur löst keine probleme.
meinte ich auch... nur eine struktur sollte zur vermeidung vieler "neuer" probleme und sich ständig wiederholender Fragen/Diskussionen sehr wohl dienen. Aber klar, das sollte zunächst mal jemand "kompetent managen" :wink: (so beim thema: wer hat eigentlich die verantwortung für was?)

Verfasst: Do Sep 28, 2006 10:44
von oracle
meinte ich auch... nur eine struktur kann zur vermeidung vieler "neuer" probleme und sich ständig wiederholender Fragen/Diskussionen sehr wohl vorbeugen. Aber klar, das sollte zunächst mal jemand "kompetent managen" (thema: wer hat eigentlich die verantwortung für was?)
nunja das ist so ne sache. eine struktur ist im normalfall dafür da um augabenfelder und hierarchien und besetzungen darzustellen. anhand von ihr weerdne organisatorische regeln abgeleitet. erst diese sind dann zweckdienlich zur bewältigung von aufgaben. fallen aufgaben mit häufiger wiederholung an und haben einen unmittelbaren bezug zum aufgabenfeld einer organisation spricht man auch von prozessen. je nach häufigkeit macht es dann sinn standardisierte prozesse zu definieren, um gleichbleibende und vergleichbare aufgaben zielgerichtet zu bewältigen.

:-)

Verfasst: Do Sep 28, 2006 10:50
von Borrego
:lol:
nun gut - dann bitte erkläre doch, warum für Laien wie mich bei der dt. Auswahl weder ein Normalfall noch Aufgabenfelder noch Hierarchien noch Besetzungen ersichtlich sind...
liegts an meinem fehlenden unmittelbaren Bezug oder vielleicht daran, daß es noch nie standartisierte Prozesse gab???

Kurz um: warum ständig die gleichen Diskussionen um eine ZIELRICHTUNG?

Verfasst: Do Sep 28, 2006 11:20
von oracle
Kurz um: warum ständig die gleichen Diskussionen um eine ZIELRICHTUNG?
weil das vielelcht das einzig entscheidende ist ?

weil vielleicht unterscheidliche auffassungen existieren ?

weil alle dem football weiterentwickeln wollen ?

Verfasst: Do Sep 28, 2006 11:25
von Borrego
Stichwort: die gleichen... Ich sagte nicht, daß Diskussionen etc. schlecht sind - aber man kann natürlich auch gerne auf der Stelle treten und jedesmal über dasselbe diskutieren. Und daß der Weg zum Ziel mal etwas geordneter sein sollte, ist wohl auch klar...

Edit: klink mich jetzt da aus. Bin im D-(Verbands)-Football wirklich kein Insider und wollt nur mal zeigen, wie es für Außenstehende oft wirkt.

Verfasst: Do Sep 28, 2006 11:46
von Peter
An sich finde ich es nicht verkehrt, dass die Stelle eines Leistungssportdirektors geschaffen wird. Allerdings sollte so ein Sportdirektor dem Bundestrainer den Rücken frei halten, damit sich der Coach mehr um das Wesentliche kümmern kann. Die Nationalmannschaft muß halt gestärkt werden, wenn wir mit unserem Sport weiterkommen wollen. Wieso nun aber der Bundestrainer abgeschafft wird, verstehe ich nicht.

Verfasst: Do Sep 28, 2006 12:41
von skao_privat
Peter hat geschrieben:Die Nationalmannschaft muß halt gestärkt werden, wenn wir mit unserem Sport weiterkommen wollen.
Das sehe ich völlig anders. Die Nationalmannschaft ist offensichtlich nicht der 'Motor der Entwicklung'!

Gestärkt werden müssten andere Dinge ;-)

Verfasst: Do Sep 28, 2006 12:52
von Peter
Dann schau mal zum Damen-Hockey: Über deren Bundesliga wird im TV nichts berichtet, aber deren Weltmeisterschaft wird auf Eurosport übertragen, obwohl die vor 300 Zuschauern im Stadion spielen.

Bei anderen Sportarten verläuft es ähnlich, dass eher mal über ein Länderspiel, als über die Ligen berichtet werden.

Meiner Meinung nach sind Nationalmannschaften wichtig, um die jeweilige Sportart überhaupt ins Blickfeld zu rücken.

Verfasst: Do Sep 28, 2006 13:00
von skao_privat
Nein das denke ich nicht.

Alleine schon das die Sportart das zusammenstellen einer leistungsstarken 'All-Star' fast unmöglich macht.

Football ist kein 'Auswahlmannschaftssport' das geht bei den 'offeneren' Sportarten. Im Football ist dabei nicht der beste Sport zu erwarten.

Solange nicht die besten deutschen Spieler nicht da spielen, wird das auch keine Identifikationpotentiale geben.

Und zu guter letzt: einfach eine Nationalmannschaft aufstellen reicht für deinen Annahme nicht aus. Die muss dann auch entsprechend vermarktet werden.

Ich bin der Ansicht, das die Profilierung der GFL wichtiger ist als die nationalmmanschaft, wenn es um eine Weiterentwicklung von 'Football in Deutschland' geht.

Verfasst: Do Sep 28, 2006 13:02
von skao_privat
Andere Sache:

Was genau ist jetzt der Grund, warum ein Hanselmann 'nicht zur Verfügung' steht.

So wie es geschrieben steht, entsteht der Eindruck, das es mit der neuen Ausrichtung zu tun hat.

Hier im Thred entsteht der Eindruck, als sein Engagement in München der grund ist.

Ist er nun gegangen oder gegangen worden?

Verfasst: Do Sep 28, 2006 13:44
von oracle
Dann schau mal zum Damen-Hockey: Über deren Bundesliga wird im TV nichts berichtet, aber deren Weltmeisterschaft wird auf Eurosport übertragen, obwohl die vor 300 Zuschauern im Stadion spielen.

Bei anderen Sportarten verläuft es ähnlich, dass eher mal über ein Länderspiel, als über die Ligen berichtet werden.

Meiner Meinung nach sind Nationalmannschaften wichtig, um die jeweilige Sportart überhaupt ins Blickfeld zu rücken.
gut es schauen mehr menschen die wm, schön zu sehen. bringt es den hockeydamen mehr interesse in der bundesliga ? bringt es ihnen sponsorseitig was ? bringt es ihnen nachwuchs ?

oder bringt es nur die freude mal im tv gewesen zu sein ?

das würde mich dann doch mal interessieren, da ich leider kein damenhockey experte bin.

Verfasst: Do Sep 28, 2006 13:46
von oracle
also hanselmann war bei einigen teams dieses jahr an der seitenlinie / teamzone zu sehen. er erkundigte sich auch nach einzelnen spieler, wollte tapes etc.

das klingt nicht nach einem angedachten abschied bis mitte der saison. der grund scheint also irgendwo danach zu liegen, denn bis dahin hat er seine hc job ja gemacht.

Verfasst: Do Sep 28, 2006 13:58
von Peter
@Skao

Du drehst Dich aber im Kreis. Wenn es gar keine Nationalmannschaft gibt, kann man die natürlich auch nichts vermarkten und die besten Spieler könnten dort auch nicht spielen. :wink:

Irgendwo muß man ja nun mal anfangen. Von "man müßte mal, mal könnte mal" kann man sich auch nix kaufen. "Profillierung der GFL" hört sich ja toll an. Gute Idee :lol: Profillieren wir also mal schnell die GFL und alles wird gut :lol:

Vielleicht könnte man die Nationalmannschaft auflösen und das eingesparte Geld an sämtliche Vereine verteilen. Dann können sich einmalig je zwei Spieler eine Junior-Tüte vom Schachtelwirt teilen und daraufhin stehen in Düsseldorf 3.000 Zuschauer vor der Tür. Vielleicht auch 3.050, wenn Herr Huber seinen Aufgaben nachkommt und höchstpersönlich Wegweiser von der Staßenbahn zum Stadion aufhängt :lol:

Man könnte auch die Lizenzgebühr um eine Lotto-Tippgemeinschafts-Abgabe erhöhen und auf den Jackpott warten. Können kann man immer viel, solange "man" bedeutet "irgendwer, nur nicht ich" :wink:

Verfasst: Do Sep 28, 2006 14:11
von skao_privat
Peter hat geschrieben:@Skao

Du drehst Dich aber im Kreis. Wenn es gar keine Nationalmannschaft gibt, kann man die natürlich auch nichts vermarkten und die besten Spieler könnten dort auch nicht spielen. :wink:
Nein nicht im Kreis. Die Nationalmmanschaft ist für die Entwicklung nicht zwingend notwendig.

Was wäre passiert, wenn wir die Energie und das Geld in die 'Profilierung der GFL' gesteckt worden wäre. Gut da wäre der ein oder andere nicht auf einem Posten im DOSB gelandet.

Hätte könnte wäre.

Aber wer weiß, vielleicht dächten wir jetzt nicht über die möglichen Ursachen des Zuschauerrückgangs nach.

Jedenfalls sehe ich die Entwicklung nicht als einen Vorgang an, der mal eben so mit dem Einstreuen von Geld erledigt ist. Schnell auf keinen Fall.

Aber das ist dann wieder ein anderes Thema ;-)

Warum ist denn der HC gegangen/gegangen worden?