Seite 6 von 6

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:12
von guard68
Hansen hat geschrieben:nein!
a) hart
b) weich
freut mich, dass ich helfen konnte.

flasch/richtig gibt´s natürlich auch... :cry:
Ja, danke nochmals für Erklären @ Hansen 8)

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:23
von rookiecoach
skao_privat hat geschrieben:
rookiecoach hat geschrieben:
Die Oliner müßen nicht mehr so viel "denken" sondern können direkt raus aus den Startlöchern und sich um den Gegner kümmern !
Hm... :shock: :?: :idea: Ist das nicht bei jeder Art von von Offense so?

Oder sollte es nicht so sein, um O-Line Coaches nicht die Zornesröte ins Gesicht zu treiben? :?: :?: :?:
Es sollte eigentlich immer so sein. :wink:
Aber bei den meisten Blockschemen kommen die O-Liner immer ein wenig durcheinander wenn die D anders steht. "Muß ich den jetzt blocken oder doch den anderen ??"
Das ist dann bei Zone relativ einfach. Entweder rechts oder links, bzw. covert / uncovert. Und gut ist.

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:24
von guard68
rookiecoach hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
rookiecoach hat geschrieben:
Die Oliner müßen nicht mehr so viel "denken" sondern können direkt raus aus den Startlöchern und sich um den Gegner kümmern !
Hm... :shock: :?: :idea: Ist das nicht bei jeder Art von von Offense so?

Oder sollte es nicht so sein, um O-Line Coaches nicht die Zornesröte ins Gesicht zu treiben? :?: :?: :?:
Es sollte eigentlich immer so sein. :wink:
Aber bei den meisten Blockschemen kommen die O-Liner immer ein wenig durcheinander wenn die D anders steht. "Muß ich den jetzt blocken oder doch den anderen ??"
Das ist dann bei Zone relativ einfach. Entweder rechts oder links, bzw. covert / uncovert. Und gut ist.
HAHA das dachte ich früher auch ...iss aber nicht immer so. Je nach Variante

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:26
von rookiecoach
Naja , man arbeitet halt mit O-Linern ( Sorry Hansen !! ) :wink:
Die wollen alles immer ein wenig kompliziert machen. Aber im Grunde ist es doch wirklich einfach, oder Guard ?

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:40
von guard68
rookiecoach hat geschrieben:Naja , man arbeitet halt mit O-Linern ( Sorry Hansen !! ) :wink:
Die wollen alles immer ein wenig kompliziert machen. Aber im Grunde ist es doch wirklich einfach, oder Guard ?
Im Grunde schon.

Aber wie der Hansen bereits sagte gibts zwei (wusste ich bis vor ein paar Wochen auch nicht)

Hart und weich wie Hansen so schön formuliert hat.

Wenn ich das jetzt so richtig interpretiere spielt man beim weichen Zone direkte seine Lane und blockt halt das was in in der Bahn vor die Wanne läuft.

Beim harten Zone nimmt spielt man quasi ein double Team. Der erste Schritt geht in die Zone Richtung und der zweite Schritt geht um Defender um mit dem "flipper" dem anderen OLiner besser Angriffsfläche zu geben.

das war doch richtig so @ Hansen ?

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:42
von Hansen
gute zusammenfassung. :lol:

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 13:58
von skao_privat
Was man als Bankangestellter alles lernen kann :shock:

Das ist schon schon fast schockierend professionell!!! :lol:

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 14:00
von guard68
skao_privat hat geschrieben:Was man als Bankangestellter alles lernen kann :shock:

Das ist schon schon fast schockierend professionell!!! :lol:
Wenn da nicht die Unterschied zwischen Theorie und Praxis wäre.

:lol:

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 14:02
von skao_privat
Kannst deinem Coach ja mal am Spieltag auf die Schulter tippen: Trainer ich hätte da mal ne Idee. Der Hansen hat gesagt...

Bin mal gespannt, was da raus kommt ;-)

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 14:03
von guard68
skao_privat hat geschrieben:Kannst deinem Coach ja mal am Spieltag auf die Schulter tippen: Trainer ich hätte da mal ne Idee. Der Hansen hat gesagt...

Bin mal gespannt, was da raus kommt ;-)
Nene, der Coach weiss das schon alles. Ich hab nur beim Hansen nachhilfe genommen :wink:

Verfasst: Fr Apr 20, 2007 14:09
von rookiecoach
Genau , hart und weich hatte ich natürlich bei dir vorausgesetzt das du das weißt. :wink:

Ich finde trotzdem das es das Leben der Oliner einfacher macht, und das Leben der Coaches auch !! 8)

Verfasst: Do Apr 26, 2007 10:40
von Borrego
ich laß jetzt mal den schlauberger raushängen: über eine 3-3-5 zu diskutieren macht so wenig sinn, da es wie bei jeder anderen front ganz grundsätzliche unterschiede gibt... spiele ich eher eine 3-5-3 oder 3-3-5? steht die line in der 50, 20, 31...? stehe ich im stack, split, bear oder cougar? sind meine 'Lobos' (oder 'Dogs', 'Rovers') verkappte DEs, OLBs oder Safeties??? außerdem finde ich müßte man mit dieser front zone blitzes und brutals gap-shooting spielen... siehe z.b. im college BYU oder UNM. nur zeig mir z.b. den defensive end in deutschland, der das kann.

Verfasst: Do Mai 03, 2007 22:25
von zwaps
guard68 hat geschrieben:
rookiecoach hat geschrieben:Naja , man arbeitet halt mit O-Linern ( Sorry Hansen !! ) :wink:
Die wollen alles immer ein wenig kompliziert machen. Aber im Grunde ist es doch wirklich einfach, oder Guard ?
Im Grunde schon.

Aber wie der Hansen bereits sagte gibts zwei (wusste ich bis vor ein paar Wochen auch nicht)

Hart und weich wie Hansen so schön formuliert hat.

Wenn ich das jetzt so richtig interpretiere spielt man beim weichen Zone direkte seine Lane und blockt halt das was in in der Bahn vor die Wanne läuft.

Beim harten Zone nimmt spielt man quasi ein double Team. Der erste Schritt geht in die Zone Richtung und der zweite Schritt geht um Defender um mit dem "flipper" dem anderen OLiner besser Angriffsfläche zu geben.

das war doch richtig so @ Hansen ?
Das erste was du beschreibst würde ich eventuell noch als "Full Zone" call durchgehen lassen, aber eigentlich läuft es unter dem Begriff "Track Blocking".
Im Gegenteil, neben der normalen Inside Zone und der Flex (Outside Zone), gibt es noch viele unterschiedliche Angriffstypen, z.B. mit Pull/Trap oder Option aus der Zone. Schemen gegen 3-3-5 usw usf.

Die Comboblocks sind für Zone Teams essentiell und erfordern einiges an Training. Aber es ist machtbar und scheitert nicht am Talent.
Im Gegenteil - mit normalen Blockschemas von wegen I-Formation iso usw hast du nur basic drive blocking, also in den unteren Ligen gar nichts.
Zone hast du automatisch doubleteam - also Bewegung nach hinten. Sind die Liner und Backs gut gecoacht, kann die Defense eigentlich nicht viel richtig machen - es sei denn sie sind so überlegen dass sie durch zwei der drei Doubleteams brechen.

Zuletzt - die Philosophie der Schrittfolge ist auch noch nicht philosophisch eindeutig geklärt. Vorallem bei der IZ.

Ne genaue Erklärung von IZ und Flex will ich aus offensichtlichen Gründen nicht geben, aber die Infos sind natürlich auch irgendwo zu bekommen.