Seite 6 von 8

Verfasst: Di Jan 22, 2008 13:45
von Sanders
stillerBeobachter hat geschrieben:Aber warum denn immer Tom Nütten und dann auch noch als Experten vorstellen. Wenn er überhaupt mal was gesagt hat, dann war das auch nicht besser als die Aussagen des anderen...
Was du meinen?

Verfasst: Di Jan 22, 2008 14:02
von guard68
Dem Laien fallen die unsachlichen Kommentare nicht auf. Freuen wir uns einfach darüber das vielleicht hierdurch ein paar Leute mehr zum deutschen Football kommen.

Verfasst: Di Jan 22, 2008 14:30
von skao_privat
Ach! Wieviele waren es denn in den letzten Jahren? :?: :?: :?:

Das ist ein Schmankerl für die Fanatiker und Freaks, die sowieso schon Football angehaucht sind. Da darf es dann doch schon etwas mehr Fachkompetenz sein.

Footballerisch und journalisitsch. Wenn der Froberg seinen Color-Commentator nicht einbinden kann, muss man Nütten keinen Vorwurf machen. Wo hätte er denn ansetzen sollen? Der hat im Kopf wahrscheinlich nur mit demselben geschüttelt und überlegt: soll ich das jetzt richtig stellen oder nicht?
Mich würde mal interessieren, was der Witte mit einem Nütten fertigbringt. Froberg kann dann nach unten an die Seitenlinie und gucken ob die Linien noch da sind. Man sollte ihm aber vorher einen Plan malen, wie die Linien so aussehen. Sonst gibt es keinen essentiellen Liniengewinn...

Hat eigentlich schon jemand an die ARD geschrieben?

Verfasst: Di Jan 22, 2008 14:32
von matschi#98
also im vergleich zu den ARD komentatoren war dieser loui richter auf sat.1 damals ein richtiger fachmann ;)

Verfasst: Di Jan 22, 2008 16:06
von Charly Manske
Ich hatte Mitte Dezember mal die Sportredaktion der -von mir zum Glück nicht :P - gebührenfinanzierten ARD mal angemailt mit der Bitte, mir mitzuteilen, ob sie den SB übertragen.
Eine Antwort erhalte ich wahrscheinlich frühestens im Sommer :twisted:
Der Grund war, daß ich mich Anfang Feb. nicht in D. aufhalte, aber die ARD im Gegensatz zu NASN empfangen kann.
Soviel zum Service der Öffentlich-Selbstgerechten :roll:

Verfasst: Di Jan 22, 2008 16:25
von guard68
skao_privat hat geschrieben:Ach! Wieviele waren es denn in den letzten Jahren? :?: :?: :?:

Das ist ein Schmankerl für die Fanatiker und Freaks, die sowieso schon Football angehaucht sind. Da darf es dann doch schon etwas mehr Fachkompetenz sein.

Footballerisch und journalisitsch. Wenn der Froberg seinen Color-Commentator nicht einbinden kann, muss man Nütten keinen Vorwurf machen. Wo hätte er denn ansetzen sollen? Der hat im Kopf wahrscheinlich nur mit demselben geschüttelt und überlegt: soll ich das jetzt richtig stellen oder nicht?
Mich würde mal interessieren, was der Witte mit einem Nütten fertigbringt. Froberg kann dann nach unten an die Seitenlinie und gucken ob die Linien noch da sind. Man sollte ihm aber vorher einen Plan malen, wie die Linien so aussehen. Sonst gibt es keinen essentiellen Liniengewinn...

Hat eigentlich schon jemand an die ARD geschrieben?
mindestens 1 und das ist einer mehr der ohne das nicht hinzu gekommen wäre.

Fragen ?

Verfasst: Di Jan 22, 2008 16:37
von skao_privat
Was jetzt? Geschrieben? :shock:

Verfasst: Di Jan 22, 2008 17:01
von guard68
skao_privat hat geschrieben:Was jetzt? Geschrieben? :shock:
Also keine Fragen :lol:

Verfasst: Di Jan 22, 2008 17:50
von skao_privat
Ach du meinst den einen, der durch den Superbowl dazu gekommen ist, und dem Sport elementar weitergeholfen hat? Na dann doch lieber Flyer verteilen. Das bringt mehr Zuwachs.
Ausnahmen bestätigen auch in diesem Fall die Regel: Footballübertragung im ÖRF ist was für Insider.

Wenn die Party schick gemacht ist, braucht man atürlich keinen Kommentar. Da kann man da auch den chinesischen O-Ton nehmen. Das wäre überhaupt mal Kult.
Superbowlparty mit chinesischer Berichterstattung. Fachchinesisch so zu sagen. :lol:

Verfasst: Di Jan 22, 2008 18:39
von Porbeagle
dol-fan hat geschrieben:
Porbeagle hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:Die ARD ist aber auch insgesamt nicht gut vorbereitet. Dies ging schon damit los, dass die Zusammenfassung des Spiels Pats vs. Chargers als Endspiel um die "National Football Conference" angekündigt wurde und der Moderator im Studio verzweifelt auf seinem Zettel den Namen des Chargers-QB suchte.
Stimmt, da musste ich auch grinsen. Zumal er dann später auch meinte der SB fände in Phoenix, Arizona statt. Ein Bißchen besser informieren könnte man sich schon vor so einer Übertragung...
Ich finde manche Kritik hier ganz schön konstruiert, Glendale ist ein Ortsteil von Phoenix und somit war das nicht falsch. Und journalistisch betrachtet ist es sogar so die bessere Lösung, weil mit Glendale halt nicht jeder was anfangen kann. Sagst ja auch nicht die Allianz Arena in Schwabing-Freimann.
Okay die ARD-Leute hätten schon mehr Spielanalyse betreiben können, weil ja sehr auffiel, dass die Giants die langen Passrouten verdammt gut dicht gemacht haben, aber dazu fehlte halt die Sachkenntnis. Vielleicht schätzen sie das Publikum auch falsch ein. Aber ich habe auf Sat1 damals viel schlechtere Übertragungen gesehen.
Glendale ein Ortsteil von Phoenix? Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen? Bin mir jetzt zwar nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube doch, dass das schon ne eigene Stadt ist...

Verfasst: Di Jan 22, 2008 19:26
von DD #43
http://de.wikipedia.org/wiki/Glendale_(Arizona)

eigene stadt ganze 9 meilen von phoenix

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 12:52
von skao_privat
So jetzt kam die Reaktion auf meine Mail zu Froberg.

***
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir bedauern, Ihre Kritik an Dirk Froberg.

Herr Froberg begleitet American Football seit vielen Jahren. Er hat zahlreiche Superbowls kommentiert und war auch als Stadionsprecher aktiv.

Bitte bedenken Sie, die Sportberichterstattung ist eine besonders schwierige journalistische Aufgabe: Die Reporter und Kommentatoren müssen das Geschehen sofort bewerten und einordnen. Dabei sollen sie den Zuschauern auch Raum für ihr eigenes Urteil lassen. Dass dieses nicht immer einher geht mit dem eines jeden Zuschauers, liegt in der Natur der Sache. Gleichfalls unterliegen Stimme, Sprechgeschwindigkeit, Emotionalität und Wortwahl sehr unterschiedlichen Bewertungskriterien der einzelnen Zuschauer. In den beiden letzten Jahren wurde Dirk Froberg als Kommentator der im Ersten übertragenen Football Spiele durchweg von den Zuschauern akzeptiert, so dass er auch in diesem Jahr erneut zum Einsatz kommt. Wir bedauern, wenn dies Ihren Wünschen nicht entspricht.

Ihre Anmerkungen haben wir an die Sportkoordination weitergeleitet. Wir hoffen, Sie trotz Ihrer kritischen Worte weiterhin zu unseren Zuschauern zählen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Niemann
ARD-Zuschauerredaktion
Erstes Deutsches Fernsehen
Tel. 089/5900-3344
Fax 089/5900-4070
E-Mail: info@DasErste.de

***

Wenn sich also keiner beschwert wird einfach weitergemacht. Sonst noch jemand geschrieben?

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 13:15
von piwi-dd
Das hier finde ich besonders drollig:
Bitte bedenken Sie, die Sportberichterstattung ist eine besonders schwierige journalistische Aufgabe: Die Reporter und Kommentatoren müssen das Geschehen sofort bewerten und einordnen. Dabei sollen sie den Zuschauern auch Raum für ihr eigenes Urteil lassen.
Ein Andreas Renner kann es doch auch, oder der eine oder bei deutschen Football-Webradios.

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 13:53
von skao_privat
Beschwer dich bei der ARD und bringe die Namen ins Spiel...

Dann haben wir im nächsten Jahr nicht nur ein gutes Bild...

Wie hieß eigentlich der Gute Mann, der mal mit dem Höft die Nachberichterstattung von einem German Bowl im NDR (ja das gab es mal...) gemacht hat?

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 14:43
von dol-fan
@DD#43: Okay dann habe ich halt bei Google Maps nicht weit genug rangescrollt, finde es aber trotzdem nicht tragisch zu sagen, der Superbowl sei in Phoenix. Das ist halt ein Begriff.

@skao: Stimmt die German Bowl Übertragungen damals auf dem NDR waren ziemlich gut. Ich würde es auch befürworten, wenn der gute Mann mal wieder was machen würde.