Seite 6 von 15
Verfasst: So Jan 13, 2008 17:24
von Karsten
[quote="bjlion04"][/quote]
... ich glaub nich ernsthaft, das hier irgendwer den Devils oder Lions die Lizenz nich gönnt oder die "weghaben" will. Die Paranoia brauchst Du echt nicht schieben...
Verfasst: So Jan 13, 2008 17:38
von Fighti
Karsten hat geschrieben:
... ich glaub nich ernsthaft, das hier irgendwer den Devils oder Lions die Lizenz nich gönnt oder die "weghaben" will. Die Paranoia brauchst Du echt nicht schieben...
Öhm, also vielleicht noch nicht gegen die Lions, aber gegen die Devils gabs hier schon mal sowas zu lesen

Meist gekoppelt an die uralten Kamellen mit dem Quereinstieg

Verfasst: So Jan 13, 2008 17:39
von rainer55
Eigentlich geht es doch gar nicht darum, ob die Regelung in den Verbandsstatuten gut ist oder eben nicht.
Es geht darum, dass ein Verein, der seit Jahren gegen eine bestimmte Regelung verstößt, dies weiterhin tut. Und zwar offensichtlich ganz bewusst, obwohl er 2007 die Gelegenheit gehabt hätte, diesen Verstoß zu beseitigen (= Neuanfang Betreibergesellschaft).
Das haben die Lions aber eben nicht getan, und wie gesagt, mit offenen Augen und bewusst. Das ist aus meiner Sicht dreist und ein Affront gegen den Verband. Heißt nämlich: "Ihr könnt Eure Regeln so machen wie Ihr wollt, aber daran halten tun wir uns nicht. Denn wir sind die Lions, ohne uns könnt Ihr sowieso nicht und deshalb könnt Ihr uns mal ..."
So lese ich das Verhalten der Lions, wenn das jemand anders nicht so liest, bitte schön. Als Verband würde ich mir das nicht gefallen lassen, da MUSS etwas geschehen. Denn ansonsten gibt es entweder immer wieder mal eine Extrawurst, oder ich kann meine Regeln direkt in die Ecke werfen.
Und jedem sollte klar sein, dass wir damit nicht wirklich weiter kommen.
Verfasst: So Jan 13, 2008 20:11
von bjlion04
@Karsten
Na dann bin ich ja beruhigt!

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 10:00
von Karsten
rainer55 hat geschrieben:Es geht darum, dass ein Verein, der seit Jahren gegen eine bestimmte Regelung verstößt, dies weiterhin tut. Und zwar offensichtlich ganz bewusst, obwohl er 2007 die Gelegenheit gehabt hätte, diesen Verstoß zu beseitigen (= Neuanfang Betreibergesellschaft).
Das haben die Lions aber eben nicht getan, und wie gesagt, mit offenen Augen und bewusst. Das ist aus meiner Sicht dreist und ein Affront gegen den Verband. Heißt nämlich: "Ihr könnt Eure Regeln so machen wie Ihr wollt, aber daran halten tun wir uns nicht. Denn wir sind die Lions, ohne uns könnt Ihr sowieso nicht und deshalb könnt Ihr uns mal ..."
Ich hab's doch schon mal geschrieben, aber ich kann's Dir auch gern noch mal wiederholen: es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Grau ist eben nicht immer grau.
Ich versteh nicht ganz, warum grad hier im Forum ständig der angeblich(?) so unprofessionelle Verband angezickt wird, aber jetzt plötzlich mancher davon ausgeht, daß grad die GFL Lizenzbestimmungen ein in Stahl gegossenes, lineares Gleichungssystem mit einer eindeutigen Lösung darstellen.
Verein hat die Lizenz, 1. und 2. Vorsitzende(r) des Vereins sind Gesellschafter der Betreibergesellschaft, ein 3. Gesellschafter ist langjährig Mitglied und Spieler im Verein: das man das als den geforderten "... beherrschenden Einfluß..." interpretiert, ist doch eigentlich nicht so völlig abwegig. Oder seh ich das falsch?
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 11:57
von schlueri
Dazu kommt das der Verein die Lizenz erhält und somit die Betriebsgesellschaft ohne den Verein schon mal gar nicht handeln kann.
Edit: Was Karsten ja auch schon erwähnt hat.
Vielleicht liegt es doch ein bisschen daran, dass sich die Lions aus verständlichen Gründen zum zweiten Mal der Eurobowl Teilnahme verweigert haben?
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 11:58
von guard68
schlueri hat geschrieben:Dazu kommt das der Verein die Lizenz erhält und somit die Betriebsgesellschaft ohne den Verein schon mal gar nicht handeln kann.
Vielleicht liegt es doch ein bisschen daran, dass sich die Lions aus verständlichen Gründen zum zweiten Mal der Eurobowl Teilnahme verweigert haben?
Naja was heisst verweigert. Immerhin gibt es die Option daran nicht teilzunehmen. Die wurde halt genutzt.
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:00
von schlueri
guard68 hat geschrieben:Naja was heisst verweigert. Immerhin gibt es die Option daran nicht teilzunehmen. Die wurde halt genutzt.
Ja, was natürlich der Verband nicht so schön findet, wenn ausgerechnet der Deutsche Meister diese nutzt, da bin ich mir aber sehr sicher!
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:22
von Kasalla3000
rainer55 hat geschrieben:Eigentlich geht es doch gar nicht darum, ob die Regelung in den Verbandsstatuten gut ist oder eben nicht.
Es geht darum, dass ein Verein, der seit Jahren gegen eine bestimmte Regelung verstößt, dies weiterhin tut. Und zwar offensichtlich ganz bewusst, obwohl er 2007 die Gelegenheit gehabt hätte, diesen Verstoß zu beseitigen (= Neuanfang Betreibergesellschaft).
Das haben die Lions aber eben nicht getan, und wie gesagt, mit offenen Augen und bewusst. Das ist aus meiner Sicht dreist und ein Affront gegen den Verband. Heißt nämlich: "Ihr könnt Eure Regeln so machen wie Ihr wollt, aber daran halten tun wir uns nicht. Denn wir sind die Lions, ohne uns könnt Ihr sowieso nicht und deshalb könnt Ihr uns mal ..."
So lese ich das Verhalten der Lions, wenn das jemand anders nicht so liest, bitte schön. Als Verband würde ich mir das nicht gefallen lassen, da MUSS etwas geschehen. Denn ansonsten gibt es entweder immer wieder mal eine Extrawurst, oder ich kann meine Regeln direkt in die Ecke werfen.
Und jedem sollte klar sein, dass wir damit nicht wirklich weiter kommen.
So verstehe ich die Situation auch.
Aber es zeigt doch die Gesamtsituation des AFVD. Keiner nimmt den AFVD und seine Gremien/Ausschüsse/Kontrollinstrumente oder wie auch immer man die Kaffeefahrten nennen möchte, ernst.
Ok, es gibt gewisse Bedingungen an die man sich halten muss, die man mit den Lizenzunterlagen nachweisen muss. Und selbst da glaube ich, daß Uwe Talke und sein Team schon teilweise die Hühneraugen zudrücken um einige Teams am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen.
Aber was die Lions in diesem Punkt machen, setzt dem ganzen die Krone auf. Sie ignorieren einfach den AFVD. Es erweckt den Eindruck als ob es scheißegal ist, was der AFVD sagt, denn eins steht fest, den Lions wird die Lizenz ausgestellt. Immer.
Und ehrlich gesagt, ich würde genauso handeln an der Stelle der Lions-Verantwortlichen, denn es ist nicht mehr als ein Pseudo-Machtspiel des AFVD.
Mir gefällt diese Dreistigkeit, denn Sie lässt den AFVD richtig schön blöd dastehen, man blamiert den Verband.
Der Verband ist in der Zwickmühle, was ist, wenn die Lions ihre Strukturen NICHT ändern und der AFVD erteilt nächstes Jahr wieder die Lizenz ?? Das wäre dann schon fast ein Grund für einen Karnevalswagen beim Mainzer Karneval.
In diesem Sinne, Helaaf, Alau, Aloha usw...
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:28
von schlueri
Professionelles Management versus Vereinsklüngel. Wir reden hier immer noch über das Team mit den höchsten Zuschauerzahlen (mit Abstand!) und welches sportlich sehr erfolgreich ist. Also kann da ja nicht soviel falsch laufen.
Vielleicht fühlen sich die Lions ja nun genötigt sowas wie eine "Gegendarstellung" abzugeben, dass fände ich schon sehr schön, zumal der Verband ja begonnen hat das in der Presse zu thematisieren.
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:30
von guard68
schlueri hat geschrieben:guard68 hat geschrieben:Naja was heisst verweigert. Immerhin gibt es die Option daran nicht teilzunehmen. Die wurde halt genutzt.
Ja, was natürlich der Verband nicht so schön findet, wenn ausgerechnet der Deutsche Meister diese nutzt, da bin ich mir aber sehr sicher!
Schön findet
Dann sollte man den deutschen Meister zwingen daran teilzunehmen. Aber die Option gibt es nunmal also kann man sie auch nutzen.
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:36
von redbaron
regeln und statuten sind nunmal dazu da befolgt zu werden...
und eine gewisse sinnhaftigkeit kann man dieser regel ja nicht absprechen..
die größten schäden gab es ja eigentlich immer dann wenn diese vermarktungs gesellschaften das sagen hatten..
HBD, crocos, panther...
zum glück konnten die devils und die panther sich selber wieder aus dem dreck ziehen..
gebe allerdings zu, daß es auch vereine OHNE solche gesellschaften geschafft haben sich in die grütze zu fahren..

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:38
von Kasalla3000
Dafür hatte Düsseldorf aber zwei schöne Jahre...

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:45
von schlueri
guard68 hat geschrieben:Dann sollte man den deutschen Meister zwingen daran teilzunehmen. Aber die Option gibt es nunmal also kann man sie auch nutzen.
Ja Geil, das wäre dann die Krönung.
News von 2010:
"Nach einer Perfect-Season und einer erfolgreichen Play-Off Runde, erschienen die Braunschweig Lions nicht zum Endspiel um die deutsche Meisterschaft, dem German Bowl. Das Spiel wurde somit als 20:0 für den Gegner gewertet. Die Braunschweig Lions begründen diesen bedauernswerten Schritt damit, dass man so der vom Verband aufgezwungenen und existenzgefährdenden Eurobowl-Teilnahme für den deutschen Meister entgehen musste. Ansonsten wäre der Spielbetrieb für die Saison 2011 nicht gesichert gewesen."
Verfasst: Mo Jan 14, 2008 12:48
von piwi-dd
schlueri hat geschrieben:zumal der Verband ja begonnen hat das in der Presse zu thematisieren.
Wo denn?