Seite 6 von 7
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 21:34
von Nele
@booya
darauf zu antworten ist schon recht mühsam, da du mit wachsender leidenschaft versuchst, das thema in eine ecke zu drücken, wo es nicht hin soll.
also - das thema war, ob er abstand von der gfl zur gfl2 für ein gfl2 team sportlich überwindbart ist und ich sag einfach mal - die eagles die devils schlagen könnten oder langenfeld köln....
du führst an, das hamburg blabla. ich sage, dass ein gfl2 team sich nur gegen ein in der auflösung (sei es durch verletzungen oder motivationsverlust - bitte keine korinthernkackerei an dieser stelle) befindlichen teams bestehen kann. und so erging es den dresdenern während der letzten saison eben. was hieran diffamierend sein soll, erschliesst sich mir nicht wirklich. dresden konnte sportlich die gfl während der saison nicht halten - hat aber trotzdem gegen euch gereicht. was sagt das über meine befindlichkeiten gegenüber hamburg aus? nicht viel, oder?
eigentlich bin ich mir recht sicher, dass das so nicht geht. und das macht eben die gfl aus. wie gut die gfl2 in diesem jahr ist - hmmm, woran möchtest du das am 12 ten spieltag messen?!
subjektives empfinden? objektive betrachtung?
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 21:37
von BTL
skao_privat hat geschrieben:Mal eine Frage nebenbei: wer will denn überhaupt 'mit aller Macht' aufsteigen?
Also Essen nicht. Zumindest behauptete dass die WAZ am Samstag. Aber am Anfang der Saison konnte ja auch noch keiner damit rechnen, dass der Aufsteiger der bei seinem letzten GFL2N-besuch nur haue bekommen hat, plötzlich wirklich gute Chancen hat -nicht nur rechnerisch- sich den Titel in der GFL2N zu holen.

Verfasst: Mo Jul 14, 2008 22:14
von Booya
Nele hat geschrieben:@booya
darauf zu antworten ist schon recht mühsam, da du mit wachsender leidenschaft versuchst, das thema in eine ecke zu drücken, wo es nicht hin soll.
also - das thema war, ob er abstand von der gfl zur gfl2 für ein gfl2 team sportlich überwindbart ist und ich sag einfach mal - die eagles die devils schlagen könnten oder langenfeld köln....
du führst an, das hamburg blabla. ich sage, dass ein gfl2 team sich nur gegen ein in der auflösung (sei es durch verletzungen oder motivationsverlust - bitte keine korinthernkackerei an dieser stelle) befindlichen teams bestehen kann. und so erging es den dresdenern während der letzten saison eben. was hieran diffamierend sein soll, erschliesst sich mir nicht wirklich. dresden konnte sportlich die gfl während der saison nicht halten - hat aber trotzdem gegen euch gereicht. was sagt das über meine befindlichkeiten gegenüber hamburg aus? nicht viel, oder?
eigentlich bin ich mir recht sicher, dass das so nicht geht. und das macht eben die gfl aus. wie gut die gfl2 in diesem jahr ist - hmmm, woran möchtest du das am 12 ten spieltag messen?!
subjektives empfinden? objektive betrachtung?
Wenn es nicht in diese Ecke soll, dann lass es doch einfach sein und verkneif Dir diese offensichtlichen Seitenhiebe.
Oder erbitte Dir öffentlich Narrenfreiheit oder Welpenschutz.
Im grunde gebe ich Dir zu oben gesagten recht, des es ist nun mal so.
Die GFL hat sich nach unten hin wunderbar abgeschottet und zum close shop entwickelt.
Da kann die GFL2 nicht oder nur sehr schwer gegen anstinken.
Alleine die Länge der unterschiedlichen Seasons, sorgt schon dafür das die GFL2 teams grössere Sprünge machen müssen.
Gezieltes wegwerben von ganzen Units oder wichtigen Einzelspielern, tut das übrige dazu.
Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung das letzte Saison der Leistungunterschied wesentlich geringer war.
Die Topteams der GFL2 und dazu zähle ich die Longhorns mit dazu, waren noch nie so dicht dran an der GFL wie letztes Jahr.
Das lag zum einen an der stärke der GFL2 im letzten Jahr aber auch an der schwäche der unteren Teams der Nord GFL.
Das sieht dieses Jahr schon anders aus.
Ich bleibe aber auch bei meiner Meinung das Dresden ein Team in Auflösung nur bis zur 2/3 der saison hin war.
Danach haben Sie sich auf vielen Positionen gefangen und zum Ende hin war Köln sicherlich das schlechteste GFL Team.
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 22:24
von Booya
Nele hat geschrieben:@booya
........... wie gut die gfl2 in diesem jahr ist - hmmm, woran möchtest du das am 12 ten spieltag messen?!
subjektives empfinden? objektive betrachtung?
Ein bischen aus beiden.
Das eine gibt hierbei dem anderen recht.
Anfangen kann man damit das man eine Auflistung der Ab vs Zugänge macht.
Das und dazu gepaart die Masse an Notlösungen, die fast jedes Team diese Saison schon aufbieten musste.
Dazu schaut man sich die Spielberichte und Erklärungen an und findet überall hinweisse das es eher unvermögen der einen, als überragende Leistung der anderen waren, die dazu gesorgt haben, das mal wieder ein Favorit gestrauchelt ist.
Und bei allen Respekt vor der Leistung der Cardinals....normal ist das auch nicht, das ein Aufsteiger, ohne extreme zukäufe so gut oben mitspielt.
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 22:37
von Nele
die cardinals haben ihren stiefel runtergearbeitet. ausserdem kennt man dort die gfl und man weiss ganz genau, worauf es ankommt. der präsident hat den verein von unten nach oben und auch wieder nach unten begleitet, ohne die brocken in die ecke zu schmeissen. auch die trainer sind zum grössten teil jahrelang dabei. das ist nun wirklich sehr erstrebenswert!!!!
konstante und gute arbeit!
Verfasst: Di Jul 15, 2008 03:35
von Coach Bobo
Noch kann ich mir meine Bemerkungen über Sinn/Unsinn der Relegation*
verkniesen, aber nicht mehr lange...
* was ja eigentlich eine Sinnfrage nach Sinn und Unsinn im AF überhaupt
werden würde und DAS ist ja wirklich ein Feld was aus der Wundertüte
gedüngt wurde...
Verfasst: Di Jul 15, 2008 09:12
von DeMingo
es ist zwar ein netter zeitvertreib, aber im endeffekt doch müssig zu diskutieren, ob der letzte der GFL besser oder schlechter als der beste der GFL2 ist.
zum einen weiß man noch gar nicht wer in der relegation gegeneinander spielt, zum anderen gibt es gar keine möglichkeit diese beiden teams zu vergleichen, auf welcher grundlage auch??
die vielen jahre der relegation haben gezeigt, dass oftmals das gesicht eines GFL teams während der saison nicht mit dem in der relegation zu vergleichen ist...sei es im positiven oder im negativen....sei es, weil sich das team nochmal zusammenreisst, sei es das der gegener aus der gfl2 doch noch schlechter ist oder sei es das die leistungsträger keinen bock auf relegation haben und die us-boys nach hause fahren....einige GFL teams sind ohne ihre importe nicht besser als ein gfl2 team, da es hinter den importen keine adäquaten deutschen ergänzungsspieler gibt..warum auch...fällt ein ami aus kaufen wir uns einen neuen.....nur wenn die mal nicht mehr da sind.....
also ich sag mal abwarten und tee trinken....wenn die relegationsgegner feststehen wird man sehen und vielleicht prognostizieren können, wer hier besser oder schlechter ist.
ach ja, und wer in der vergangenheit besser oder schlechter war sieht man deutlich am ausgang der spiele....z.B. war letztes jahr dresden halt besser als hamburg - punkt - wieso und warum interessiert kein schwein mehr...dresden spielt dieses jahr GFL und Hamburg GFL2...haltet euch dochmal an fakten

Verfasst: Di Jul 15, 2008 10:45
von B4STI81
so vernünftige und objektive Worte von dir Jürgen?!
Stimme dir voll zu
Verfasst: Di Jul 15, 2008 10:52
von volker66
fakt ist doch, wer es nicht schafft ein spiel aus zweien zu gewinnen, der hat es auch nicht verdient in der gfl zu spielen. egal ob es nun schön gewesen wäre oder dresden am anfang der saison schlechter gewesen wäre. so ist das nun mal. wenn man mit den großen spielen möchte, dann muss man die spiele gewinnen.
Verfasst: Di Jul 15, 2008 13:05
von elCaputo
Hier wird die ganze Zeit so getan, als hätte es seit Jahrzehnten keinen
Aufsteiger aus der GFL2 in die GFL gegeben. Von Abschottung wird da
gesprochen und von eklatanten Leistungsunterschieden. Darf ich da an
Kiel erinnern, die nach einer souveränen Zweitligasaison 2006 den Auf-
stieg in die GFL schafften und meines Wissens dort auch heute noch zu
finden sind?
Insgesamt ist allerdings der Thread-Titel irreführend. Mit der GFL2 hat
das Ganze nämlich nur am Rande zu tun. Vielmehr wäre hier ein Thread
zur möglichen Relegation angebracht. Doch darüber könnte man ja auch
wieder nur spekulieren und sich Unsinn aus den Fingern saugen. Weder
in der GFL2, noch in der GFL gibt es bislang einen definitiven Kandidaten
für die Relegation. Drum ist das hier mehr oder weniger Kaffeesatzleserei.
Verfasst: Di Jul 15, 2008 13:40
von skao_privat
Halt der ganz normale Forumsalltag...
Verfasst: Di Jul 15, 2008 19:15
von HoDi
[/quote]
Und bei allen Respekt vor der Leistung der Cardinals....normal ist das auch nicht, das ein Aufsteiger, ohne extreme zukäufe so gut oben mitspielt.[/quote]
Was aber auch mal wieder zeigt das es wohl auch Ohne Zukäufe etc. geht.
Nur scheint das bei den Meisten Teams so zu sein das man Denkt ohne A's ,Austauschschüler und Schwippschwager von irgend einem Freund o.Ä. würde es Nicht gehen.
Bei Einigen Teams geht es aber

.
Verfasst: Di Jul 15, 2008 21:25
von Coach Bobo
geht es ...
bedeutet das kurz mal für ein paar Spieltage
oder über ein ganzes Jahr
oder bis in die GFL
oder bis zum deutschen Meister
die "Spitze" hat abgebaut und dadurch sind andere rangekommen, so what?
stärker schwächer ist doch im Moment egal.
Wer in der Relegation ist wird auch gewinnen wollen,
ob er eine Lizenz für die GFL bekommt ist dann was anderes,
ob er dann überhaupt versucht auch...
Verfasst: Di Jul 15, 2008 22:52
von Falkenauge
Lieber ein 13:14 oder ein 38:36 als ein 6:52 oder 48:0

Verfasst: Di Jul 15, 2008 23:59
von Der Fremde
Wie misst man eigentlich die Stärke einer Liga?
Nach den Ergebnissen der Relegation?
EL Caputo hat es ja schon beschrieben, es gibt Beispiele genug aus den letzten Jahren, dass sich in der Relegation Teams der GFL2 durchsetzen konnten. 2006 Kiel Canes, 2004 Köln Falcons, 2003 Hannover Musketeers, 2002 Dresden Monarchs, die Jahre davor regelte chronischer Geldmangel bei GFL Teams die Aufstiegsfragen.
Auf der spielerischen Ebene wird die GFL seit Jahren von den Imports dominiert.
In dieser Saison ist mir als "besondere Stärke" der GFL 2 Nord aufgefallen, dass nicht Imports, sondern deutsche Spieler auf diversen Schlüsselpositionen die Liga dominieren.
Ole Wulf (Lübeck), Fabian Schorn (Düsseldorf), Sebastian Schopen (Bonn), Andreas Trebski (Essen), Mario Schmitz (Troisdorf), Mario Keller Berlin sind die deutschen Spielmacher, Lediglich Langenfeld (mit dem Ami Rick Webster) und Hamburg (mit dem Schweizer Reed Gottula) haben keine deutsche Alternative.
Auch das Laufspiel wird anders als noch vor wenigen Jahren von deutschen Spielern dominiert: Sommerfeld, Berg, Renz, Falkowski, um nur einige zu nennen.
In der Luft Zuber, Hansen, Baumbach, Keferstein, alles nette deutsche Namen.
Schwäche (z.B. im Geldbeutel) oder Stärke?
Nehmt den GFL Teams und die Amis weg und dann wird es schon enger