Seite 6 von 7
Verfasst: Fr Mär 06, 2009 12:14
von _pinky
Bayern und BaWü enden am zweiten September-Wochenende, Play Offs also Mitte September, Junior Bowl letztes September-Wochenende
Damit werden sich also die Südmannschaften aus der 2. Play-Off-Runde verabschieden. Aus den Ferien aufs Feld. Das hat nichts mehr mit Chancengleichheit zu tun. Die einen haben 6-8 Wochen Spielpause, die anderen stehen voll im Saft.
Verfasst: Fr Mär 06, 2009 12:36
von legend
Na dann verzieht man den EINZIGEN Play Off Termin auf Ende September und spielt am ersten Oktober-WE den Junior Bowl.
Verfasst: Fr Mär 06, 2009 13:08
von DeMingo
am besten als "vor-spiel" zum GFL German bowl....
Verfasst: Fr Mär 06, 2009 13:22
von legend
Von einem "German Bowl Weekend" wage ich gar nicht zu träumen. Das wäre dann natürlich die Krönung

Verfasst: Fr Mär 06, 2009 13:34
von Mobbing
legend hat geschrieben:Köln
- Hamburg 420km (2 Tage)
- Berlin 570km mal 2 - 1040km (je 2 Tage)
- Düsseldorf 40km
- Langenfeld 20km
Gesamt: 1520km
Köln
- Wiesbaden 160km
- Stuttgart 350 km (ggf. 2 Tage)
- Mannheim 230km
- Kaiserslautern 210km
- Schwäbsich Hall 340km (ggf. 2 Tage)
Gesamt: 1330km
Ich denke, den Kölnern wäre es streckentechnisch egal, aber vielleicht hätte man ja in Berlin Probleme mit ner 6er Nordgruppe

Die Entfernungen sind aber nur auf eine Momentane Ligaverteilung bedacht, es können ja auch in Zukunft teams aus südbayern dazukommen oder im Norden ein Berliner team getauscht werden.
bei einer zweiteilung müsste sicher einiges neugeordnet werden
möglicherweise nach gfl/gfl2 regelung, also hessen in den süden nrw in den norden.
die teams müssten dann einmalig über eine überarbeitete Relegation gesetzt werden.
würde heißen, im Falle das wiesbaden wie erwartet nicht absteigt ziehen sie + ein hessenteam in die südgruppe ein. süd relegation läuft wie bisher.
wären dann 4+Wiesbaden+1 Hessen team
ab dem Folge Jahr wird wieder einen einheitliche Relegation mit Quali gespielt
im norden ist es etwas komplizierter. hier werden es 7 sein aus momentaner Gruppenzugehörigkeit (Nord+NRW)
Möglich wäre hier eine Quali zwischen dem letzten NRW team + dem letzten Nord team und möglichen bewerbern.
Verfasst: Fr Aug 07, 2009 09:30
von mdh
Ist wahrscheinlich doch von Interesse...
Gibts hier was Neues??
Wird im Arbeitskreis gearbeitet?
Gibts Ergebnisse, die man wissen sollte, um Planungen in den Vereinen rechtzeitig anzugehen....
Fragen über Fragen
Beste Grüße
Verfasst: Fr Aug 07, 2009 09:49
von _pinky
Hab was von einer angedachten Aufstockung um jeweils 2 Teams läuten hören. Aber wenn von der bis jetzt noch niemand wirklich was weiß, dann ist es sowieso schon zu spät.

Verfasst: Fr Aug 07, 2009 10:09
von mdh
Das
kann ich nur unterstreichen...
Diese Aufstockungsgerüchte sind mir auch zu Ohren gekommen, deswegen der Versuch, die hier vertretenen "gut informierten Kreise" anzuzapfen.
Mal sehen, ob was kommt.
Beste Grüße
Verfasst: Fr Aug 07, 2009 10:57
von Insider II
mdh hat geschrieben:Das :roll:
kann ich nur unterstreichen...
Diese Aufstockungsgerüchte sind mir auch zu Ohren gekommen, deswegen der Versuch, die hier vertretenen "gut informierten Kreise" anzuzapfen.
Mal sehen, ob was kommt.
Beste Grüße
Frag doch einmal Deinen Landesverband 8)
Verfasst: Fr Aug 07, 2009 11:02
von Lizzard50
Die Landesfürsten, sorry Landesverbände wurden gerade über ein Konzept informiert.
Wenn es so ist wie die letzten Jahre, kommt am 15.08. die Lizenzmeldung für die GFLJ 2010.
Verfasst: Fr Aug 07, 2009 13:12
von mdh
Dann war das Timing ja gar nicht so schlecht
wenn sie also informiert worden sind, setht also ein neues (?) Konzept...
und bis man über die LV´s was bekommt, geht hier doch in der Regel schneller
Also Butter bei die Fische
Beste Grüße
Verfasst: Mi Aug 12, 2009 22:21
von Lizzard50
Hier kommt deine Butter...
Nach den vermailten Unterlagen bleibt erst mal alles so wie es war. Aufstiegsaspiranten melden sich bitte bis Samstag beim AFVD.
Verfasst: Mi Aug 12, 2009 23:43
von skao_privat
Stelle mitr a auch gerade die Frage: Arbeiten die LV s nicht das Konzept aus? Oder sind die passiv und es würde ein 'Konzept' vorgelegt? Konzept wäre ja auch kein Plan gewesen.
Verfasst: Do Aug 13, 2009 09:35
von DasBamBam
Es sind doch nicht nur die Ferien die das alles kompliziert machen. Die Kids haben noch anderes an der Hacke, Schule, Lehrstelle, und die Eltern sind doch auch nicht immer begeistert die Kids jedes WE woanders hin zu fahren etc, ganz zu schweigen von den Kosten, die bleiben bei der Jugend fast komplett an der Familie hängen.
Vielleicht sollten wir die Jugendmannschaften sehen was sie sind: Sie fördern den Spaß am Football und bereiten auf die Herren-Damenmannschaft vor. (Oftmals bleiben doch die Jugendlichen gar nicht bei der einmal gewählten Sportart)
In den USA funktioniert das mit den Jugendspielern auch nur so gut, weil das über das College läuft und die Strukturen dort schon gegeben sind...
Schaut euch doch unseren Schulsport mal an ....

Verfasst: Do Aug 13, 2009 10:26
von Lizzard50
@skao: Die Landesverbände haben dazu extra eine Arbeitsgruppe eingesetzt, diese hat nachgefragt, wohl auch im Forum mitgelesen und ein in meinen Augen brauchbares Konzept vorgelegt.
Dazu wurden jetzt wieder die Landesverbände gefragt, aber in der internen Vorabstimmung gab es wohl keinen Konsenz, somit bleibt alles beim Alten. Der nächste BSA sollte jetzt entscheiden und zwar ohne persönliche Einflüsse, sondern für den Jugendfootball.
Ich seh uns schon wieder beim Bundesjugendaussschuss sitzen und die dortigen Vertreter verstehen nicht, warum ihr LV das Konzept abgelehnt hat.
@DasBamBam: Wir reden hier über die höchste deutsche Jugendspielklasse. Deine Argumente sind alle nachvollziehbar und sicherlich anwendbar. Aber für mich kann es nicht sein, dass man ganz oben weniger Spiele hat, als in einer Jugendaufbauliga. Daran muss gearbeitet werden.
Bitte jetzt keine weitere Diskussion über Sinn und Zweck, dazu haben wir andere Orte. Lieber abwarten und Tee trinken, ob sich die Arbeit der Arbeitsgruppe gelohnt hat.