Duff hat geschrieben:Schade, dass das ständige Jammern um das leidige Thema GELD immer als fundiertes Argument ausreicht. Da kann ich natürlich nicht mithalten.
Aber ich habe da mal einen Tipp:
Nehmen wir doch mal eine Bürogemeinschaft als Beispiel. Eine Handvoll Menschen, die für sich alleine, weder ne Geschäftsraummiete, noch nen Drucker oder Geschäftspapiere leisten könnten, gemeinsam jedoch jeder soviel in den Topf legen kann, ohne dass es schmerzt, damit insgesamt gesehen ein Raum angemietet werden kann, ein Drucker besorgt werden kann und Geschäftspapiere gedruckt werden können.
Wäre der Einzelne Individualist geblieben, hätte er von seiner Selbsständigkeit nur geträumt, und hätte gejammert, dass er kein Geld hat, um sie zu verwirklichen.
Projekte gemeinsam anpacken, können manchmal eine interessante Dynamik entwickeln.
Genau.. und die stellen dann als erstes eine Hochglanzbroschüre ihrer vergangenen Erfolge her..
ach nee..
die stecken ihr Geld in Dinge, die ihnen allen die praktische Arbeit erleichtern..
ooops..
hast Du jetzt vielleicht gerade mit Deinem praktischen Beispiel das nochmal genauer hervorgehoben, was ich oben schon mal erwähnte??
Schaffung einer funktionierenden Infrastruktur bei allen Vereinen zwecks höherer sportlicher Leistungsfähigkeit und daraus resultierend spannenderer Spiele, die mehr Interesse in der Öffentlichkeit hervorrufen - wenn man denn erstmal per Werbung ein paar Zuschauer ans Spiel herangeführt hat..
Der Verband als Regulator, der sich erstmal um gleiche Bedingungen an der Basis kümmert; einerseits durch ein Reglement, zum anderen durch Verteilung von finanziellen Hilfen aus einem Töpfchen, welches von den "besserverdienenden" Vereinen gespeist wird und in das ansonsten auch Einnahmen des Verbandes aus der Vermarktung der Marke "GFL" fließen.
Wir hatten ja lang genug die "Zwangsabgabe Ost" um aus öder Steppe blühende Landschaften zu schaffen - warum nicht eine 50 cent pro Ticket Abgabe an den Verband, zur Schaffung eines Unterstützungspools.. meinetwegen ja auch nicht als Sponsoring sondern halt durch zinslose Kredite seitens des Verbandes aus diesem Pool.
Und ja, ich bin durchaus der Meinung, daß eine Aufstockung der Liga auf vier mehr regional präsente Conferences insgesamt ein höheres Zuschauerinteresse bewirken würde.
Auch bei anderen Sportarten sind es doch zumeist die Spiele gegen direkte Nachbarn, die das meiste Engagement von den Zuschauern bewirken.
Ich meine, hallo.. Eintracht Braunschweig vs. Hannover 96 in der dritten Liga vor 24,000 Zuschauern... FC Bayern vs. 1860.. die Kohlenpottvereine untereinander..
Wenn die Fahrtzeiten zu Auswärtsspielen kürzer wären, würde auch die Zahl der Fans wachsen, die ihr Team bei einem Auswärtsspiel begleiten..
Warum also nicht eine Liga mit den Conferences Nord, Ost, Süd und Mitte mit je 6 Teams? Mehr Spiele als bisher müßten es deshalb auch nicht sein.. 10 Spiele IC +2 gegen ein Team aus einer - über die Jahre wechselnden - anderen Conference. Playoffs mit 1/8-Finale zwischen 2. und 3. jeder Conference.. dann 1/4-Finals 1. vs. Sieger 2/3.. dann Halbfinale zwischen den jeweiligen Conference Siegern mit jährlich wechselnder Verteilung welche Conferences gegeneinander spielen.. Heimrecht ergibt sich aus dem Abschneiden - Siege vs. Niederlagen, bei Gleichstand Scores etc. - in der abgelaufenen Saison..
Um den Abstieg spielen die jeweils letzten gegen die besten der GFL2 - entweder auch die in vier Conferences oder halt mit je den beiden Erstplazierten als potentiellen Aufsteigern..
Würde das den Vereinen mehr Geld bringen? Keine Ahnung.. aber durch die regionale Nähe der Conferencegegner würden schonmal vielleicht geringere Fahrtkosten anfallen.. Und vielleicht eben auch die regionale Rivalität ins Spiel gebracht werden, was sich durchaus in mehr Zuschauern widerspiegeln könnte.