Seite 6 von 9

Verfasst: Di Jul 21, 2009 00:28
von skao_privat
HüterII hat geschrieben:
Ist das nicht ein Widerspruch: Neutral und fachlich Kompetent? Wie kann ich denn die fachliche Kompetenz erwerben ohne meine Neutralität zu verlieren?
Leicht. Denn sonst dürfte es nach dieser kruden Theorie zum Beispiel keinen einzigen kompetenten Schiedsrichter geben. Neutral und fachlich kompetent passen sehr wohl zusammen.

Verfasst: Di Jul 21, 2009 08:24
von Norflicht
Antwort für Statistiker:

3 mal telefoniert und vorbeigefahren. Ergebnis keine BSO in BB!

Antwort für Hüter:

Erst lesen, dann denken,dann schreiben! Ich habe geschrieben "erst schulen" und nicht alle rausschmeisen. Kleiner Unterschied!

Verfasst: Di Jul 21, 2009 20:11
von BB-Football
Es gibt leider auch Menschen, auch im Ehrenamt, die ihre Stellung(Amt) mißbrauchen!

Es ist auch alltäglich, besonders bei Wahlen in Verbänden, ob Sport oder Sonstiges, dass neue Kandidaten oder neue Leute mit frischen Gedanken gesteuert von alten Amtsträgern in ihren Bemühungen, unter Ausnutzung aller zur Verfügung stehenden Mittel, bekämpft werden, selbst Rufmord steht auf dem Programm.

Also nicht jeden Ehrenamtsträger in den Himmel loben! Es gibt leider auch schwarze Schafe! Beispiele gibt es genügend!

Verfasst: Di Jul 21, 2009 20:16
von robert_rix
HüterII hat geschrieben: Es ist doch blanke Theorie dass es sich irgendein Verein oder Verband erlauben kann, einfach Ehrenamtler rauszuwerfen. Die Realität ist doch, dass man solche Leute halten muss so lange sie zumindest die geistige Kapazität für den Job haben. Fehler macht jeder, je weiter oben umso größer die Auswirkungen.
Das erklärt einiges ! :lol:

Verfasst: Di Jul 21, 2009 22:41
von Benutzer 2265 gelöscht
BB-Football hat geschrieben: Es gibt leider auch Menschen, auch im Ehrenamt, die ihre Stellung(Amt) mißbrauchen!
Es gibt immer Menschen die etwas schlechtes tun. Der Mensch ist so veranlagt das er immer zuerst an sich denkt. 5 Euro fürs Phrasenschwein.
BB-Football hat geschrieben: Es ist auch alltäglich, besonders bei Wahlen in Verbänden, ob Sport oder Sonstiges, dass neue Kandidaten oder neue Leute mit frischen Gedanken gesteuert von alten Amtsträgern in ihren Bemühungen, unter Ausnutzung aller zur Verfügung stehenden Mittel, bekämpft werden, selbst Rufmord steht auf dem Programm.
Mir hat vor vielen Jahren mal ein schlauer Mensch gesagt: Wenn du neu bist sei erst einmal Beobachter und lerne.

Mittlerweile sagt mir meine Erfahrung, dass neue Kandidaten sehr oft alte Ideen neu aufwärmen. Es gibt eigentlich keine Idee die es nicht schon einmal gab.

Schlimm sind die Menschen die ständig neue Ideen haben aber andere müssen sie umsetzen (und haben die Arbeit damit).

Die schlimmste Gattung der neuen Kandidaten sind dann diejenigen, die ein Nein nicht akzeptieren können und dann anfangen die "alten" zu demontieren.
BB-Football hat geschrieben: Also nicht jeden Ehrenamtsträger in den Himmel loben! Es gibt leider auch schwarze Schafe! Beispiele gibt es genügend!
Grundsätzlich sollte man aber jeden respektieren der in unserem Sport mehr macht als nur spielen. Denn ohne das Drumherum und Ehrenamtler würde alles nicht funktionieren.

Respektieren, nicht anbeten oder huldigen :)

Verfasst: Di Jul 21, 2009 23:05
von BB-Football
@ hüterII

Ich kenne die Situation ums Ehrensamt und habe auch meine Erfahrungen. Ich gebe Dir Recht, dass neue Leute meist alte Ideen aufgreifen wollen und denken damit die Lösung für alle Probleme zu kennen. Die Gründe dafür sind auch fast logisch, weil die aktuellen und jahrenlangen Amtsträger keine offene Kommunikation pflegen und die Ergebnisse von den alten Ideenumsetzungen nicht präsentieren. Es gibt aber auch Ideen, die auf eine positive Veränderung hinwirken können und diese werden nachweislich auch blockiert. Und mit Sicherheit wurde auch noch nicht jede Idee umgesetzt, ansonsten hätte man schon den besten Weg oder das beste Ergebnis für die Sache gefunden.

Wichtiger ist, dass man gemeinsam einen Weg der Veränderung und des Wechsels in den Strukturen geht. Dieser Weg ist nur möglich, wenn alle Beteiligten offen reden können und Entscheidungen demokratisch umgesetzt werden. Man muss auch heilige Kühe schlachten könnne. Dies alles kann nur geschehen, wie Du auch schreibst, wenn man jeden respektiert. Ich bin für einen solchen Prozess bereit. Sind es aber die Anderen? Ich habe da meine Zweifel!

Den Fehler der Pass-Stelle möge man ja noch verzeihen können, aber das Verhalten danach und zum Sachverhalt zeigen, dass nicht nur die Pass-Stelle, sondern auch die Verantwortlichen der Verbände gesorgt haben. dass die Situation um MVG so eskaliert ist.

Verfasst: Mi Jul 22, 2009 09:33
von Ruudster
BB-Football hat geschrieben: Den Fehler der Pass-Stelle möge man ja noch verzeihen können, aber das Verhalten danach und zum Sachverhalt zeigen, dass nicht nur die Pass-Stelle, sondern auch die Verantwortlichen der Verbände gesorgt haben. dass die Situation um MVG so eskaliert ist.
Eben. Dass eine Passtelle oder irgendein einzelner Ehrenamtlicher Fehler macht, kann passieren. Sollte nicht, kann aber und passiert auch.
Gerade dafür gibt es doch dann die internen Instanzen.
Wenn die dann aber eine bloß schriftliche Stellungnahme mit Frist von 4 Tagen einfordern belegt das relativ deutlich, dass sie alles andere als begeistert sind, mit Arbeit belästigt zu werden.
Bei derartiger Arbeitsverweigerung, was die Sachverhaltsaufklärung angeht, erklärt sich dieses Organ selbst für überflüssig.

Um den Fehler der Passtelle geht es doch gar nicht mehr, sondern darum, dass die Sicht der MVG anschließend unzureichend berücksichtigt worden ist.

Auch Skaos Argumentation, dass die Tatsache, dass sie mehrmals nachgafragt haben, doch ein Kenntnis der Problematik nahelegt und damit zumindest ein Mitverschulden der MVG besteht, geht fehl.
Danach wäre nämlich:
kein Nachfragen --> Vernachlässigung der Sorgfaltspflichten = Mitverschulden

Nachfragen --> zeigt ja schon, dass sie Zweifel haben und es eigentl. besser wissen = Mitverschulden

Wenn irgendwo eine Genehmigung/Spielpass etc. beantragt wird, ich diese erhalte, dann muss ich mich doch auf die Erteilung und darüberhinausgehende Auskünfe verlassen können!
Das verhalten der Verbandsinternen Spruchkörper zeigt meiner Meinung nach ein grundlegend falsches Selbstverständnis gepaart mit der Unfähigkeit, Fehler auf Verbandsseite einzugestehen.

Verfasst: Mi Jul 22, 2009 21:07
von steve#69
guter spruch!

Verfasst: Do Jul 30, 2009 12:52
von abwarten
http://www.virginguards.com/index.php?o ... :frontpage

an alle die der meinung waren die VG sind schuldig...schön durchlesen

Verfasst: Do Jul 30, 2009 13:27
von norman günther
Jetzt wird es interessant:
Wie werden die Schäden glaubhaft beziffert?
Wie kann man beweisen, dass in einer GFL2-Saison höher Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen erzielt wurden wären?
Wie ist der Imageschaden zu bewerten?

Verfasst: Do Jul 30, 2009 13:32
von somanytimes
Ging es nich um einen Streitwert von 30.000 Euro...???

oder ne vllt ein Vergleich?????

Verfasst: Do Jul 30, 2009 13:33
von skao_privat
Mich würde ja mal dringend die stelle interessieren, an der das Gericht die Spielberechtigung erkannt haben will!

Verfasst: Do Jul 30, 2009 14:32
von abwarten
ey skao...in der BSO stand nie was von einer sperre...man du bist zum sch... zu blöde...

Verfasst: Do Jul 30, 2009 14:34
von abwarten
anscheinend kannst du wirklich nicht lesen...an die die der meinung sind es gab eine oder gibt eine sperre...wer lesen kann ist klar im vorteil :lol:

Verfasst: Do Jul 30, 2009 15:13
von elCaputo
Vielen Dank für dieses wunderbare Beispiel dafür, was mit der Syntax
und dem Inhalt eines Satzes passiert, wenn man auf jegliche Regel der
deutschen Grammatik und des Satzbaus verzichtet. Völlig unverständ-
liches Kauderwelsch.