Seite 51 von 53
Verfasst: Di Aug 03, 2010 08:46
von Peter
flagfootball.at hat geschrieben:Passt irgendwie zum Thema:
Aus einer heutigen Presseaussendung des AFBÖ
Heute, Montag um 21.05 Uhr auf Servus-TV:
Sport und Talk aus dem Hangar 7
Thema: Football-WM 2011 in Österreich
Mit Bildern von der Football-EM
Gast im Studio: AFBÖ-Vize Karl Wurm
[...]
... und ich Dussel hab die Sendung verpaßt, weil ich damit beschäftigt war, die ganzen Beiträge hier zu sichten
Wird die Sendung nochmal wiederholt? Servus.TV ist ja auch in Deutschland nicht unbekannt, da es bei Kabel Deutschland und anderen Kabelnetzbetreibern ja eingespeist wird. Schaue ich ab und zu, da die ja auch über NASCAR etc. berichten und ganz gute Dokus senden.
Verfasst: Di Aug 03, 2010 08:46
von rabatt11
mein Fazit zur EM
sportliche Leistung, insbesondere des Deutschen Teams = TOP
leider orientierte sich die organsisatorische Leistung nicht an dieser Mannschaftsleistung. Beispiele wurden ja schon tausende genannt die dies untermauern.
Mehrfach ist auf die mangelnde bzw. fehlende Werbung hingewiesen worden, das ist auch mein Eindruck, hier wäre mehr möglich gewesen. ob das alles wirklich was gebracht hätte, kann ich nicht beurteilen, aber man hat es scheinbar nicht mal versucht.
Im Huddle-Magazin wurde H. Huber zitiert, das der Verband keinerlei finanzellles Risiko trägt, da man EM an die Stadion GMBH abgetreten hat.
Aus meiner Sicht hat man so wahrscheinlich wirklich das Risiko vermieden, aber eine weitere Chance den Sport auf breiterer Ebene zu präsentieren vertan.
Das sich die Zuschauerzahlen bei den Vereinen aufgrund den EM-Titels verändern glaube ich nicht.
Frage: Mich würde mal interessieren, ob und in welcher Form die Vereine z.B. der GFL bei der EM eingebunden waren.
Verfasst: Di Aug 03, 2010 08:59
von Prime
Raynor hat geschrieben:Oder war das Sache der Stadionbetreiber?
*seufz* Das haben wir doch jetzt oft genug festgestellt. Brauchst du das nochmal irgendwie schriftlich per Einschreiben?
Insider II hat geschrieben:In einem kleinen Stadion steigt zwar die pozentuale Auslastung (4.250 von 15.000 gegenüber 8.500 zu 50.000), aber in einem kleineren Stadion kommen von vornherein in absoluten Zahlen weniger Leute.
Hinzuzufügen wäre noch (und das ist wichtig zu wissen), dass sich der beschriebene Zusammenhang umso deutlicher bemerkbar macht, je mehr Werbung geschaltet wird. Soll heißen: Wenn ich keine oder kaum Werbung schalte, dann ist der Absolutbetrag an Zuschauern im großen Stadion gar nicht so viel größer als im kleinen.
Warum?
Na klar: Die großen Stadien sprechen halt noch stärker die Eventies an. Bei denen ist ja klar, dass sie vergleichsweise sensibel auf Werbung reagieren. Wenn die von der Werbung nicht erreicht werden, bleiben die zu Haus und es werden fast ausschließlich Hardcore-Fans im Stadion sein. Und denen wiederum ist es relativ egal, ob das Spiel im großen oder kleinen Stadion stattfindet. Ich behaupte mal, dass bei einem EM-Finale in der Brita-Arena anstatt der 8.500 trotzdem immerhin so knapp 6.000 Leute dagewesen wären.
Aber meine persönliche Meinung ist ja auch bekannt: Ich schau mir ein Spiel lieber mit 8.500 in der Commerzbank-Arena an als mit 6.000 in der Brita-Arena. Dass da 42.000 leere Plätze um mich rum sind, ist mir dann wurscht. Wichtig ist die Akkustik! Habe das Finale am Samstag auf Eurosport 2 verfolgt und da kam die Stimmung sehr gut rüber. Von der Akkustik sind große Stadien durch den Hall normalerweise immer viel lauter!
Verfasst: Di Aug 03, 2010 11:16
von Booya
Prime hat geschrieben: ........Habe das Finale am Samstag auf Eurosport 2 verfolgt und da kam die Stimmung sehr gut rüber. Von der Akkustik sind große Stadien durch den Hall normalerweise immer viel lauter!
Dann haben wir ja die Lösung.
Man nehme ein kleines Stadium (spart Geld) und die Akkustik erreicht man so:
Ein paar in die Zuschauermenge gerichtetet Richtmikrofone.
Das empfangene Signal wird dann einfach leicht zeitverzögert (Echo effekt) über die Lautsprecher der Musikanlage zurückgegeben.
Am besten noch als Surround Sound, so das viel mehr der Eindruck einer großen und lauten Menschenmasse entsteht.
Verfasst: Di Aug 03, 2010 11:49
von Urgestein
Prime hat geschrieben:Wichtig ist die Akkustik! Habe das Finale am Samstag auf Eurosport 2 verfolgt und da kam die Stimmung sehr gut rüber.
Dafür war die Akkustik im Stadion, zumindest in den Blöcken 26 / 28 / 30, was die Beschallung betraf, total für den Po. Diese ist in der Commerbank Arena sogar regelbar hat mir soeben Steffen Popp erzählt und der sollte es ja wissen!
Dass ausgerechnet Du nicht in den Stadien warst ist ja mal sehr verwunderlich

Verfasst: Di Aug 03, 2010 14:43
von Borg
Prime hat geschrieben:Dass da 42.000 leere Plätze um mich rum sind, ist mir dann wurscht. Wichtig ist die Akkustik! Habe das Finale am Samstag auf Eurosport 2 verfolgt und da kam die Stimmung sehr gut rüber. Von der Akkustik sind große Stadien durch den Hall normalerweise immer viel lauter!
Eine größere Auslastung des Stadions vermittelt in der Regel eine bessere Stimmung, die ist MIR wichtiger. Dazu kommt, das in kleineren Stadien die logistischen Anforderungen geringer sein dürften (siehe auch den hier gepostetetn Blog).
Und das man nur Richtmikrofone lauter drehen muß, und der kleine Patprimeman meint zu wissen, wie die Stimmung vor Ort war, ist mal wieder richtig putzig!

Verfasst: Di Aug 03, 2010 15:19
von Nibbles
rabatt11 hat geschrieben:
Frage: Mich würde mal interessieren, ob und in welcher Form die Vereine z.B. der GFL bei der EM eingebunden waren.
5 + 2 Europameister für Gladbach
Gold gab es entsprechend auch für Spieler und Coaches der Mavericks. Auf dem Feld traten Patrick Neff und Christian Fuchs an. Walter Rohlfing, Anthony Doghmi und Jörg Mackenthun standen als Coaches an der Sideline. Dazu kommen mit Ralf Jakob und Günther Kroll das Videoteam, die das gesamte Videomaterial für Team Deutschland erstellt und geschnitten haben.
Club der 5
Fünf Teilnehmer der EM 2010 waren schon 2001 Europameister. Andre Matthes, Jo Ullrich als Spieler sowie die Coaches Max von Garnier, Walter Rohlfing und Jörg Mackenthun sind nun zum zweiten Mal in ihrer Laufbahn Europameister. Mit Walter Rohlfing und Jörg Mackenthun sind 2 Mavericks im exklusiven Club der 5 dabei.
Verfasst: Di Aug 03, 2010 16:18
von Urgestein
Verfasst: Di Aug 03, 2010 17:00
von livingonaedge
Das Videoteam hat im Auftrag des Organisationskommitees alle Spiele gefilmt um alle teilnehmenden Teams mit einer Sideline-Aufnahme zu versorgen.
Verfasst: Di Aug 03, 2010 18:35
von Peter
Heute von 20:00 bis 21:30 Uhr kommt noch einmal das Finale auf Eurosport 2!
Verfasst: Di Aug 03, 2010 20:10
von FlagFootballSaint
Peter hat geschrieben:
Wird die Sendung nochmal wiederholt? Servus.TV ist ja auch in Deutschland nicht unbekannt, da es bei Kabel Deutschland und anderen Kabelnetzbetreibern ja eingespeist wird. Schaue ich ab und zu, da die ja auch über NASCAR etc. berichten und ganz gute Dokus senden.
online verfügbar, aber halt die gesamte Sendung
http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar ... 9289429610
ab ca min 20
Verfasst: Di Aug 03, 2010 22:12
von Münzgeldzähler
Wenn man in Österreich von A nach B will, dauert es definitiv nicht so lange, wie in Deutschland - logischerweise weil Ö nicht so groß ist. Logisch ist dann auch, dass dann bei der WM wahrscheinlich mehr los sein wird, weil eben der Zeitaufwand geringer ist...
Versteht ihr, was ich damit ausdrücken will?
Verfasst: Di Aug 03, 2010 22:13
von pumpkinhead
Borg hat geschrieben:(...)Und das man nur Richtmikrofone lauter drehen muß, und der kleine Patprimeman meint zu wissen, wie die Stimmung vor Ort war, ist mal wieder richtig putzig!

wie es im tv rüberkam weiß ich natürlich nicht, aber da, wo die tribüne gefüllt war war die stimmung wirklich gut.
Raynor hat geschrieben:Peter hat geschrieben:Ich muß an dieser Stelle leider auch noch über einen regelrechten Skandal berichten:
Das normalste auf der Welt ist es ja, dass eine Bratwurst auf einem wurstkompatiblen Pappuntersatz mit pervorierten Abrißstereifen zum anfassen serviert wird. Dazu gibt es dann Brot oder ein Rundstück.
In Frankfurt, Wetzlar und Wiesbaden mußte ich leider feststellen, dass Käufern einer Bratwurst der wurstkompatible Pappuntersatz verwehrt wurde und die Wurst stattdessen in ein Brötchen gelegt wurde..... Igitt ....(...)
Nun es gibt halt kulturelle Unterschiede zwischen Nord und Süd.
wobei mir da die nordvariante auch lieber ist. currywurst können die hessen nicht, das ist ja nicht neues. bratwurst scheinbar auch net so wirklich... schade eigentlich, so schwer ist´s nicht. aber dafür hier gnadenlos off topic...

Verfasst: Di Aug 03, 2010 22:37
von Fullbackhorst
Münzgeldzähler hat geschrieben:Wenn man in Österreich von A nach B will, dauert es definitiv nicht so lange, wie in Deutschland - logischerweise weil Ö nicht so groß ist. Logisch ist dann auch, dass dann bei der WM wahrscheinlich mehr los sein wird, weil eben der Zeitaufwand geringer ist...
Versteht ihr, was ich damit ausdrücken will?
Dass die Bevölkerungsdichte in Österreich größer ist als im vergleichbaren Frankfurter Raum?
Verfasst: Di Aug 03, 2010 22:44
von Münzgeldzähler
Ja ich glaube so in etwa.