Seite 53 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 21:17
von skao_privat
ICH SORGE HIER MAL FÜR AUSGLEICH UND SCHREIBE MAL EINFACH DURCHGEHEND GROSS. DAS DÜRFTE DURCHGEHEND KLEIN AUFWIEGEN. KONSENS EBEN..

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Feb 12, 2012 15:09
von oracle
lieber prime,

da du zur sache nichts beizutragen hast, wundert es mich auch nciht, dass sich der sport seit 20 jahren mit all seinen bemühungen im kreis dreht. stammtischparolen scheinen dein mittel zu sein. wenn du denkst, dass die groß/kleinschreibung zur problemlösung beiträgt, bitte ! ich warte auf deinen fachbeitrag.

grundkurs bwl ? ich wette du kannst nicht einmal die unterschiedlichen disziplinen nenen, die hier in dem beitrag angeschitten werden. die grundlagen reichen hier auch vollkommen aus. das problem ist nicht komplex......man muß es nur an der richtigen stelle erkennen.

wer was gegen bwl´er hat kann es ruhig sagen. kratzt mich nicht....die meisten looser in der wirtschaft sind nämlich naturwissenschaftler in managementfunktionen. hier konnen sie ihre ganze soziale inkompetenz ausleben.

so und nun viel spaß mit deinen unkonstuktiven ansätzen. am besten werd teil des verbandes. da scheinst du gut reinzupassen. sich mit den nebensächlichkeiten aufzuhalten zeugt schon von ganz großen kognitiven fähigkeiten.

allen anderen wünsche ich auf diesem wege viel erfolg dabei dem sport wirklich was gutes zu tun !

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Feb 12, 2012 15:31
von Borg
oracle hat geschrieben:stammtischparolen scheinen dein mittel zu sein.
Normalerweise schafft er es nicht mal so weit, das war schon ne Leistung von ihm!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Feb 12, 2012 19:14
von Prime
Hase hat geschrieben:ich versuche zumindest konstruktiv zu dikutieren und dabei niemand persönlich zu beleidigen oder zu diffamieren (ist allgemein gemeint!) - so setzt halt jeder andere prioritäten an beispielhaftem verhalten ...
Ist schon ok. Ich find nur gerade bei längeren Ausführungen geht da manchmal leider ein inhaltliches Verständnisproblem mit einher, wenn alles klein geschrieben ist. Man erschwert es dem Leser damit teilweise unnötig. Von mir aus, kann das jeder halten, wie er will. Ich fands halt gerade bei Oracles akademisch-wissenschaftlich angehauchten Beitrag etwas befremdlich, wenn man dann alles klein schreibt. Wenn schon hohes Niveau, dann bitte auch von der Form her :up:
skao_privat hat geschrieben:ICH SORGE HIER MAL FÜR AUSGLEICH UND SCHREIBE MAL EINFACH DURCHGEHEND GROSS. DAS DÜRFTE DURCHGEHEND KLEIN AUFWIEGEN. KONSENS EBEN..
Super. Jetzt müssen nur noch alle Buchstaben der letzten Beiträge miteinander vermischt werden, dann passts wieder. Und vielleicht entsteht dann einer neuer Text mit einer geheimen Formel... oder darin steht der Königsweg für die zukünftige Vermarktung des deutschen Footballs :D

@oracle
Wenn schon dissen, dann richtig. Loser schreibt man mit einem "o" :P

Ansonsten nicht falsch verstehen. Ich find konstruktive Ansätze gut. Insofern begrüß ich auch deinen Beitrag. Leider hab ich dort in diesem konkreten Fall leider nichts Greifbares ableiten können. Kurz: Es klang schön nach BLW-Fachsprache, aber es kommt für uns nichts bei rum. Kann allerdings auch daran liegen, dass ich es einfach nur nicht verstanden hab :wink:
Fände es aber zielführender, wenn man Probleme oder Fehlentwicklungen anspricht und im besten Fall anschließend Handlungsempfehlungen zur Verbesserung beigetragen werden. Welche Strategie sollte man verfolgen, damit die GFL populärer wird?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Feb 12, 2012 22:20
von Booya
@Prime.

Hat den Text deine Mama für Dich geschrieben?
Der war ja mal halbwegs normal.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 01:07
von mannikalbs
Sind prime und oracle nicht Brüder? :popcorn:
Oracle hat von seiner Mutti auf jeden Fall mal das Buch "BWL für Einsteiger" zu Weihnachten bekommen. Nun macht er den Guttenberg und schreibt mal ne Runde ab. Macht zwar auch keinen Sinn, aber liest sich wichtig... :keule: :idea: :trink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 07:34
von _pinky
Zumindest hat er sich offensichtlich mit dem Buch beschäftigt. Da hat er vielen Powermanagern in verantwortlicher Position schon mal was Vorraus.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 08:49
von Hase
begreif iach alles nicht! anstatt den input zu verwerten und zu nutzen, un wenn es nur zehn prozent sind, wird hier über groß-und kleinschreibung fabuliert, ob jemand was drauf hat oder nicht (ich kann das nicht bewerten, so lange ich die leut nicht persönlich kenn) etc. pp. so wird hier noch in zehn jahren festzustellen sein, dass der af ein nischendasein fristet und auf bezirkssportanlagen stattfindet ...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 09:33
von JM
Da gibt es nichts, was nicht zu begreifen wäre.

Neunzig Prozent der Honks, die hier schreiben, haben mit der Entwicklungsarbeit in Vereinen und Verbänden nichts zu tun. Und das aus gutem Grund: In der Regel haben sie nämlich von der Arbeit keine Ahnung. Es läßt sich leichter an virtuellen Stammtischen skandieren (Hinweis an die Mods: Vielleicht mal ein Bereich "Football-Stammtisch" eröffnen?).

Trotzdem gibt es immer wieder gute Ansätze hier. Leider kann man sie manchmal nur schwer finden, manchmal auch nicht ernst nehmen (wenn der Schreiber sich durch zigtausend andere Beiträge disqualifiziert).

Und Strategien gibt es viele - einige können sogar parallel laufen. Es gibt zwar viele "falsch", aber eben nicht nur einen "richtig" (Wege - Anmerk. d. Red.). Und glücklicherweise braucht man dafür weder betriebswirtschaftliche Kenntnisse noch ein Studium der Raketentechnik im Fachbereich Luft- und Raumfahrt.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Feb 14, 2012 08:49
von Unwissender
Man darf gespannt sein welche Früchte diese Kooperation trägt. Zeigt jedoch, dass Eure Schwarzmalertheorien, dass Football für den deutschen TV-Markt grundsätzlich unattraktiv ist, wohl angezweifelt werden dürfen, wenn schon Sky mit einem GFL II-Team zusammenarbeitet.
Und wieder ein weiterer Tag an dem die Frage gestattet sein darf: Wieso ist beim AFVD keiner auf diese Idee gekommen? :keule:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Feb 14, 2012 09:18
von Fighti
Dass GFL oder GFL2 bei Sky laufen, bleibt trotzdem sehr unwahrscheinlich. Genau so wenig, wie es zum Beispiel letztes Jahr nach dem sky-Gameday der Cowboys der Fall war.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Feb 14, 2012 09:19
von twolf
Ich glaube mit fast sicherer Gewissheit, das da sky keine Media Partnerschaft mit der HH hat, Sonder eher etwas Geld für die werbung bekommt, Oder haben die eine Vereinswirtschaft, und die haben jetzt ein Sky schild am Gebäude hängen.

Ich denke der Deutsche Verband hat kein Gebäude wo ein SKY Schild Hingeschraubt werden kann, aber sky Abbos konnte unser Berater schon Verkaufen :joint:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Feb 14, 2012 10:00
von Unwissender
Ich glaube ja auch nicht, das Sky jetzt alle Heimspiele der Huskies Live überträgt. Ist halt sehr vage formuliert, dass sie eine "Partnerschaft" eingegangen sind. Klingt aber auch nicht nach einfacher Sponsoringsache. Und ein Skyschild am Vereinsheim ist wohl auch kaum eine Meldung wert, oder? Vielleicht wird es ja auch sowas in der Art?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Feb 14, 2012 10:53
von Coach Hock
twolf hat geschrieben:Ich denke der Deutsche Verband hat kein Gebäude wo ein SKY Schild Hingeschraubt werden kann, aber sky Abbos konnte unser Berater schon Verkaufen :joint:

Sehr schöner Hinweis :-)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Feb 14, 2012 14:06
von Prime
Unwissender hat geschrieben:Man darf gespannt sein welche Früchte diese Kooperation trägt.
Diese "Kooperation", wie sie genannt wird, ist nichts weiter als ein Sponsorenvertrag. Sky kommt vielleicht auf die Trikots oder wird bei den Gamedays in irgendeiner Form beworben. Dafür zahlen sie den Huskies Geld. Im Gegenzug erreichen sie direkt die Football-Fans, die nämlich die exakte Zielgruppe zur Generierung von Abonnements für ihre NFL- und College-Football-Übertragungen darstellen. Das ist alles, was dahinter steckt.
Zeigt jedoch, dass Eure Schwarzmalertheorien, dass Football für den deutschen TV-Markt grundsätzlich unattraktiv ist, wohl angezweifelt werden dürfen, wenn schon Sky mit einem GFL II-Team zusammenarbeitet.
Noch mal: Die Kooperation hat absolut nichts mit einer Übertragung zu tun. Und selbst, wenn Sky tatsächlich mal irgendwann auf die Idee kommen sollte, deutschen Amateur-Football übertragen zu wollen, dann werden sie damit ganz bestimmt nicht in der zweiten Liga beginnen :irre: