Seite 55 von 198

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 08:21
von postfach
Bei Pro7 scheint man dermaßen unzufrieden mit den bisherigen Einschaltquoten der ELF zu sein, dass man in einer offiziellen Pressemitteilung zu einem "Rekordmonat" ausdrücklich auf den Beitrag der TV-Übertragungen der ELF-Spiele noch einmal hinweist.

ProSiebenSat1 hat geschrieben: Mo Aug 22, 2022 17:47 Unterföhring, 1. Juli 2022. Stark. Stärker. MAXX. ProSieben MAXX feiert doppelten Quotenrekord: Der Juni ist der erfolgreichste Monat aller Zeiten mit 2,0 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 J.). Gleichzeitig freut sich ProSieben MAXX über das erfolgreichste 1. Halbjahr seit Sendestart 2013 mit 1,8 Prozent Marktanteil. Dabei punktet der Sender in allen vier Programm-Säulen:
.
.
.
Stark. Stärker. Football. Im Sportbereich begeistert „ran Football“ bis zu 11,9 Prozent (14-49 J., 14.02.2022) der Zuschauer:innen. Erfolgreich auch mit Europa: Seit dem Start der zweiten Spielzeit im Juni 2022 fährt die European League of Football (ELF) regelmäßig Bestwerte von bis zu 4,2 Prozent Marktanteil (19.06.2022) ein.
*https://www.prosiebensat1.com/presse/al ... tenrekorde

Na wenn das mal kein klares Zeichen für einen Abwärtstrend ist...

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 08:42
von FlagFootballSaint
MacSchnee hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 00:02
Barfly hat geschrieben: Mo Aug 22, 2022 23:22
Noch mal eine Frage: An was hast Du erkannt, dass es keine "Modeerscheinung" ist?

Bevor du hier anderen Fragen stellst, wie wäre es wen du die dir gestellten Fragen auch mal beantwortest? Bin immer noch gespannt auf deine erklärung.
Dazu fällt mir eine Abwandlung des Songs von "Limp Bizkit" ein:

"Now I know y'all be lovin his shit right here
B-A-R-F-L-Y is right here...

He keeps Keep Trolling, Trolling, Trolling, Trolling.... Keeps Trolling, Trolling, Trolling, Trolling...."

https://youtu.be/RYnFIRc0k6E

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 12:20
von Barfly
postfach hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 08:21 Bei Pro7 scheint man dermaßen unzufrieden mit den bisherigen Einschaltquoten der ELF zu sein, dass man in einer offiziellen Pressemitteilung zu einem "Rekordmonat" ausdrücklich auf den Beitrag der TV-Übertragungen der ELF-Spiele noch einmal hinweist.

ProSiebenSat1 hat geschrieben: Mo Aug 22, 2022 17:47 Unterföhring, 1. Juli 2022. Stark. Stärker. MAXX. ProSieben MAXX feiert doppelten Quotenrekord: Der Juni ist der erfolgreichste Monat aller Zeiten mit 2,0 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 J.). Gleichzeitig freut sich ProSieben MAXX über das erfolgreichste 1. Halbjahr seit Sendestart 2013 mit 1,8 Prozent Marktanteil. Dabei punktet der Sender in allen vier Programm-Säulen:
.
.
.
Stark. Stärker. Football. Im Sportbereich begeistert „ran Football“ bis zu 11,9 Prozent (14-49 J., 14.02.2022) der Zuschauer:innen. Erfolgreich auch mit Europa: Seit dem Start der zweiten Spielzeit im Juni 2022 fährt die European League of Football (ELF) regelmäßig Bestwerte von bis zu 4,2 Prozent Marktanteil (19.06.2022) ein.
*https://www.prosiebensat1.com/presse/al ... tenrekorde

Na wenn das mal kein klares Zeichen für einen Abwärtstrend ist...
Ich weiß ja nicht, was Du da liest, aber a) geht es hier um das gesamte Senderformat b) auch um NFL-Football c) teils auch um ELF-Football, der MA "BIS ZU" 4.2% erreicht hat. Aber eben auch 0,5%. Es ist doch klar, dass Pro7 sein Format nicht schlechtreden will. Fakt ist: es ist kein sensationeller Wert. Weder im TV, noch in den Stadien. Wroclaw rückläufig (wobei die Zahlen aus der ersten Saison eh gefaked waren), Cologne insgesamt schwach, wie schon in Jahr 1, Stuttgart naja, Reus knackt selten mal die 1000, Leipzig oder wo auch immer man spielt, hängt bei 2k fest, in Istanbul kommen nur Familienangehörige, Tirol ist okay, Wien enttäuschend schwach, so werden die das Stadion nicht halten. Hamburg okay, da ist noch Potential, Frankfurt hm...da gab es Tops und Flops, kann man eigentlich nicht zufrieden sein. Berlin gewinnt durch Aktionen 2 Karten zum Preis für Eine Zuschauer hinzu. 13 Euro sind vertretbar, gibt sogar Klatschpappen dazu. RheinFire ist die Ausnahme, wird aber allein nicht reichen. Kennen wir ja schon. Ich weiss ja nicht, wo ihr da Grund zum Feiern seht.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 12:37
von postfach
Was auch immer ein sensationeller Wert ist.
Wenn Pro7 nicht zufrieden wäre, dann würden sie wohl kaum in einer Pressemeldung ausdrücklich auf die ELF hinweisen.
Vor allem, wenn die Quoten der Übertragungen dauerhaft über dem Senderdurchschnitt liegen.

Und zu den von dir angesprochenen 0,5%.
Wo stand das von den 0,5% geschrieben und vor allem von was für einem Wert sprechen wir hier?
Vom Marktanteil in der Zielgruppe oder vom Marktanteil ab 3 Jahren?
Das ist nämlich ein himmelweiter Unterschied.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 12:44
von philip
Barfly hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 12:20
postfach hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 08:21 Bei Pro7 scheint man dermaßen unzufrieden mit den bisherigen Einschaltquoten der ELF zu sein, dass man in einer offiziellen Pressemitteilung zu einem "Rekordmonat" ausdrücklich auf den Beitrag der TV-Übertragungen der ELF-Spiele noch einmal hinweist.

ProSiebenSat1 hat geschrieben: Mo Aug 22, 2022 17:47 Unterföhring, 1. Juli 2022. Stark. Stärker. MAXX. ProSieben MAXX feiert doppelten Quotenrekord: Der Juni ist der erfolgreichste Monat aller Zeiten mit 2,0 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 J.). Gleichzeitig freut sich ProSieben MAXX über das erfolgreichste 1. Halbjahr seit Sendestart 2013 mit 1,8 Prozent Marktanteil. Dabei punktet der Sender in allen vier Programm-Säulen:
.
.
.
Stark. Stärker. Football. Im Sportbereich begeistert „ran Football“ bis zu 11,9 Prozent (14-49 J., 14.02.2022) der Zuschauer:innen. Erfolgreich auch mit Europa: Seit dem Start der zweiten Spielzeit im Juni 2022 fährt die European League of Football (ELF) regelmäßig Bestwerte von bis zu 4,2 Prozent Marktanteil (19.06.2022) ein.
*https://www.prosiebensat1.com/presse/al ... tenrekorde

Na wenn das mal kein klares Zeichen für einen Abwärtstrend ist...
Ich weiß ja nicht, was Du da liest, aber a) geht es hier um das gesamte Senderformat b) auch um NFL-Football c) teils auch um ELF-Football, der MA "BIS ZU" 4.2% erreicht hat. Aber eben auch 0,5%. Es ist doch klar, dass Pro7 sein Format nicht schlechtreden will. Fakt ist: es ist kein sensationeller Wert. Weder im TV, noch in den Stadien. Wroclaw rückläufig (wobei die Zahlen aus der ersten Saison eh gefaked waren), Cologne insgesamt schwach, wie schon in Jahr 1, Stuttgart naja, Reus knackt selten mal die 1000, Leipzig oder wo auch immer man spielt, hängt bei 2k fest, in Istanbul kommen nur Familienangehörige, Tirol ist okay, Wien enttäuschend schwach, so werden die das Stadion nicht halten. Hamburg okay, da ist noch Potential, Frankfurt hm...da gab es Tops und Flops, kann man eigentlich nicht zufrieden sein. Berlin gewinnt durch Aktionen 2 Karten zum Preis für Eine Zuschauer hinzu. 13 Euro sind vertretbar, gibt sogar Klatschpappen dazu. RheinFire ist die Ausnahme, wird aber allein nicht reichen. Kennen wir ja schon. Ich weiss ja nicht, wo ihr da Grund zum Feiern seht.
Ich weis ja nicht was du da raus liest, aber für die Prosieben Gruppe ist die "Randsportart" American Football ein voller Erfolg, sowohl die NFL als auch die ELF. Und einige große Werbeabteilungen überlegen gerade ob man nicht satt auf teuren Herrnfussball lieber auf Frauenfussball und AF setzt. Da werden wir die nächste Zeit noch einiges sehen. Und die haben nicht die GFL im Blick.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 13:29
von Bester_Mantafahrer
Warum sollten sie auch den "Place of Passion" [hüstel] im Blick haben?

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 14:23
von MacSchnee
Barfly hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 12:20 Frankfurt hm...da gab es Tops und Flops, kann man eigentlich nicht zufrieden sein.
Zu Frankfurt, Sitzplätze sind zu jedem Spiel annähernd ausverkauft (4200), der Rest sind jeweils Steher (und die sind in der prallen Sonne).
Mehr geht im Moment nicht wirklich, da die Leute beim AF eher sitzen wollen und da wir im Sommer spielen, auch eher im Schatten.
Wie Du da bei fast Ausverkauften Sitzplätzen (die auch das meiste Geld bringen, 1 Sitzplatz bringt ungefähr soviel wie 3 bis 10 Steher, je nach Sitzplatz) von nicht zufrieden sein kann schreibst, versteh Ich nicht. Außer man WILL etwas schlecht reden.
Im übrigen schau auf Primes Auflistung, Zuwachs in FFM bei ca. 130% zu letzten Jahr.
Nächstes Jahr wird es in FFM keinen signifikanten Zuwachs geben (können), Stadionbedingt. Sollten wir aber wieder gegen Fire spielen, wird wahrscheinlich das Waldstadion (DeutscheBankParK) getestet werden.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 15:01
von _pinky
Barfly hat geschrieben:
postfach hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 08:21 Bei Pro7 scheint man dermaßen unzufrieden mit den bisherigen Einschaltquoten der ELF zu sein, dass man in einer offiziellen Pressemitteilung zu einem "Rekordmonat" ausdrücklich auf den Beitrag der TV-Übertragungen der ELF-Spiele noch einmal hinweist.

ProSiebenSat1 hat geschrieben: Mo Aug 22, 2022 17:47 Unterföhring, 1. Juli 2022. Stark. Stärker. MAXX. ProSieben MAXX feiert doppelten Quotenrekord: Der Juni ist der erfolgreichste Monat aller Zeiten mit 2,0 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 J.). Gleichzeitig freut sich ProSieben MAXX über das erfolgreichste 1. Halbjahr seit Sendestart 2013 mit 1,8 Prozent Marktanteil. Dabei punktet der Sender in allen vier Programm-Säulen:
.
.
.
Stark. Stärker. Football. Im Sportbereich begeistert „ran Football“ bis zu 11,9 Prozent (14-49 J., 14.02.2022) der Zuschauer:innen. Erfolgreich auch mit Europa: Seit dem Start der zweiten Spielzeit im Juni 2022 fährt die European League of Football (ELF) regelmäßig Bestwerte von bis zu 4,2 Prozent Marktanteil (19.06.2022) ein.
*https://www.prosiebensat1.com/presse/al ... tenrekorde

Na wenn das mal kein klares Zeichen für einen Abwärtstrend ist...
Ich weiß ja nicht, was Du da liest, aber a) geht es hier um das gesamte Senderformat b) auch um NFL-Football c) teils auch um ELF-Football, der MA "BIS ZU" 4.2% erreicht hat. Aber eben auch 0,5%. Es ist doch klar, dass Pro7 sein Format nicht schlechtreden will. Fakt ist: es ist kein sensationeller Wert. Weder im TV, noch in den Stadien. Wroclaw rückläufig (wobei die Zahlen aus der ersten Saison eh gefaked waren), Cologne insgesamt schwach, wie schon in Jahr 1, Stuttgart naja, Reus knackt selten mal die 1000, Leipzig oder wo auch immer man spielt, hängt bei 2k fest, in Istanbul kommen nur Familienangehörige, Tirol ist okay, Wien enttäuschend schwach, so werden die das Stadion nicht halten. Hamburg okay, da ist noch Potential, Frankfurt hm...da gab es Tops und Flops, kann man eigentlich nicht zufrieden sein. Berlin gewinnt durch Aktionen 2 Karten zum Preis für Eine Zuschauer hinzu. 13 Euro sind vertretbar, gibt sogar Klatschpappen dazu. RheinFire ist die Ausnahme, wird aber allein nicht reichen. Kennen wir ja schon. Ich weiss ja nicht, wo ihr da Grund zum Feiern seht.
Hat glaube ich mittlerweile jeder mitbekommen, dass es bei dir ausschliesslich um einen Abgesang auf die ELF und prinzipielles Miesmachen geht. Ich wunder mich eigentlich, dass da jemand noch versucht ernsthaft drauf zu antworten.


Wenn wir deine Feieronkels gefunden haben, können sich alle entspannt zurücklehnen und den Mist genießen.

Hoffentlich melden die sich bald.



Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 15:30
von Sonny1
MacSchnee hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 14:23 Sollten wir aber wieder gegen Fire spielen, wird wahrscheinlich das Waldstadion (DeutscheBankParK) getestet werden.
Wie geil! :popcorn:

Die ELF schießt sich selbst in den Fuß, wenn sie Fire und Galaxy ab der nächsten Saison nicht in eine Division packen.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 17:47
von FlagFootballSaint
Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 15:30
Wie geil! :popcorn:

Die ELF schießt sich selbst in den Fuß, wenn sie Fire und Galaxy ab der nächsten Saison nicht in eine Division packen.
?

Friendly reminder:
Haben sie heuer auch nicht und dennoch haben Fire/Galaxy zweimal gegen einander gespielt.....

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 19:02
von Barfly
_pinky hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 15:01
Barfly hat geschrieben:
postfach hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 08:21 Bei Pro7 scheint man dermaßen unzufrieden mit den bisherigen Einschaltquoten der ELF zu sein, dass man in einer offiziellen Pressemitteilung zu einem "Rekordmonat" ausdrücklich auf den Beitrag der TV-Übertragungen der ELF-Spiele noch einmal hinweist.




*https://www.prosiebensat1.com/presse/al ... tenrekorde

Na wenn das mal kein klares Zeichen für einen Abwärtstrend ist...
Ich weiß ja nicht, was Du da liest, aber a) geht es hier um das gesamte Senderformat b) auch um NFL-Football c) teils auch um ELF-Football, der MA "BIS ZU" 4.2% erreicht hat. Aber eben auch 0,5%. Es ist doch klar, dass Pro7 sein Format nicht schlechtreden will. Fakt ist: es ist kein sensationeller Wert. Weder im TV, noch in den Stadien. Wroclaw rückläufig (wobei die Zahlen aus der ersten Saison eh gefaked waren), Cologne insgesamt schwach, wie schon in Jahr 1, Stuttgart naja, Reus knackt selten mal die 1000, Leipzig oder wo auch immer man spielt, hängt bei 2k fest, in Istanbul kommen nur Familienangehörige, Tirol ist okay, Wien enttäuschend schwach, so werden die das Stadion nicht halten. Hamburg okay, da ist noch Potential, Frankfurt hm...da gab es Tops und Flops, kann man eigentlich nicht zufrieden sein. Berlin gewinnt durch Aktionen 2 Karten zum Preis für Eine Zuschauer hinzu. 13 Euro sind vertretbar, gibt sogar Klatschpappen dazu. RheinFire ist die Ausnahme, wird aber allein nicht reichen. Kennen wir ja schon. Ich weiss ja nicht, wo ihr da Grund zum Feiern seht.
Hat glaube ich mittlerweile jeder mitbekommen, dass es bei dir ausschliesslich um einen Abgesang auf die ELF und prinzipielles Miesmachen geht. Ich wunder mich eigentlich, dass da jemand noch versucht ernsthaft drauf zu antworten.


Wenn wir deine Feieronkels gefunden haben, können sich alle entspannt zurücklehnen und den Mist genießen.

Hoffentlich melden die sich bald.



Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Das soll jetzt eine fundierte Antwort auf meinen Kommi sein? Cmon, das kanns Du besser.

Es ist doch nun mal Fakt, dass der Zuschauerzuspruch z.T. stagniert oder rückläufig ist (Achtung, Vergleiche zu 2021 ziehen nicht wg. Corona)

Istanbul - grottig, dort hat doch ein Frankfurter Unternehmer mal von Millionen von Fans fabuliert. Wo verstecken die sich?

Stuttgart - so um die 2k - kein signifikantes Wachstum zu verzeichnen. Immerhin muss man feststellen und es den Stuttis zugute halten, dass man sich das Grauen überhaupt noch anschaut

Innsbruck - 3-4k, scheint okay zu sein, ob es zur Professionalsierung ausreicht, wage ich mal zu bezweifeln

Wien - zu wenig, das ist Fakt. Vermeintlich das beste Team und dann nur 2k und ein paar Zerhackte im letzten Heimspiel

Köln - die Hartgesottenen gehen hin, mehr auch nicht. Kein Wachstum.

Leipzig - Tingeltangel durch abgerockte Ossi-Tempel. Werden auch nie mehr als 2.5k

Wroclaw - Stagniert bzw. rückläufig

Reus - nicht mal 1.000



Berlin entwickelt sich, Hamburg läuft (gebremst durch die aktuelle Spielstätte), Duisburg boomt, in Frankfurt ist die Sonne schuld, dass nicht mehr kommen, okay. So. Also haben wir Vier (Vier!!) Standorte, die sich gut entwickeln, eine solala (Tirol). der Rest eher naja. Das ist eine realistische Bestandsaufnahme, kein "Schlechtreden". Bis dato sehe ich, dass ein europäisches Konzept ganz und gar nicht aufgeht. Ich sehe, dass die Eingliederung der Ösis die Liga qualitativ nach vorn gebracht hat, gar kein Wiederspruch. Aber läuft es bei den Ösis finanziell zufriedenstellend? In Wien wohl kaum. Dass in Deuschland Hamburg, Rhein und Galaxy "Selbstläufer" sind, war zu erwarten, Berlin hat sich, hauptsächlich dank Werner, gemausert. München wird die Liga zusätzlich verwässern, Ungarn und die Schweiz sind, gelinde gesagt, jetzt nicht wirklich der Brüller. Aber okay. Wir sind dich dran an der NFL, ggf. sogar bald Ausbildungsliga. Genau.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 19:13
von Prime
Die Frage ist doch, ob die ELF wirklich schon kurz- bis mittelfristig unbedingt einen Besucherschnitt von 5.000 haben muss, um zu überleben. Aktuell sind es erst 3.000. Wenn aber die TV-Quoten in der relevanten Zielgruppe gut sind, kann sich das bei gutem Kostenmanagement auch eine Weile ohne viel Stadionbesucher tragen. Wie es finanziell aussieht, ist ja nach außen bislang noch nicht durchgedrungen, was erstmal ein gutes Zeichen ist. Wenn es nämlich finanziell schlecht läuft, wird man das früher oder später nicht mehr verbergen können.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 20:00
von Sonny1
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 17:47
Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 15:30
Wie geil! :popcorn:

Die ELF schießt sich selbst in den Fuß, wenn sie Fire und Galaxy ab der nächsten Saison nicht in eine Division packen.
?

Friendly reminder:
Haben sie heuer auch nicht und dennoch haben Fire/Galaxy zweimal gegen einander gespielt.....
Klar haben sie gegeneinander gespielt. Aber das kann die Liga doch nicht jedes Jahr so machen, wenn die beiden nicht in der gleichen Division sind. Spiele gegen Gegner aus anderen Divisionen sollten doch abwechslungsreich sein. Sonst werden manche Teams ja nie gegeneinander spielen. Da sollte also immer schön durchgewechselt werden. Würde bedeuten dass Galaxy und Rhein Fire eben nicht jede Saison gegeneinander spielen, wenn sie nicht in der gleichen Division sind.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 20:42
von _pinky

Barfly hat geschrieben:
Das soll jetzt eine fundierte Antwort auf meinen Kommi sein?
Nein. Den Anspruch hatte ich nicht. Sie sollte zu deinem Post passen.
Barfly hat geschrieben: Es ist doch nun mal Fakt, dass der Zuschauerzuspruch z.T. stagniert oder rückläufig ist (Achtung, Vergleiche zu 2021 ziehen nicht wg. Corona)
Wenn nicht 2021, was dann?
2020? Dann explodieren selbst die Steigerungen in Istanbul ins Unendliche.

Den Rest habe ich nicht mehr gelesen.


Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Di Aug 23, 2022 23:58
von Barfly
postfach hat geschrieben: Di Aug 23, 2022 12:37
Und zu den von dir angesprochenen 0,5%.
Wo stand das von den 0,5% geschrieben und vor allem von was für einem Wert sprechen wir hier?
Vom Marktanteil in der Zielgruppe oder vom Marktanteil ab 3 Jahren?
Das ist nämlich ein himmelweiter Unterschied.
Die 0,5% waren der MA in der Zielgruppe, der am Ende des Tages für Pro7 Maxx der entscheidende ist und betraf ein Spiel von vor ein paar Wochen, wurde auf DWDL kommuniziert. Das war der Tieftswert, der Höchswert 1,3%, im Schnitt lag man bei ca. 1%. Der Unterschied ist mir übrigens geläufig, danke. Habe nämlich selbst 3 von diesen GFK-Metern zuhause stehen und habe 3 zielgruppenrelevante Haushaltsmitglieder am Start.