Seite 55 von 98

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Mi Jun 14, 2023 10:58
von Torsten
Barfly hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 00:40
Prime hat geschrieben: Mo Jun 12, 2023 23:04 Stand heute hat Fire etwa 5.500 Tickets verkauft für das Heimspiel am Sonntag gegen die Musketeers. Eine realistische Prognose ist aktuell nur bei 7.200 bis 7.500, was ein neuer Negativrekord für ein Rhein-Fire-Heimspiel werden könnte. Aber mal abwarten, ob sich da noch was tut. An der Leistung des Teams kann es jedenfalls nicht liegen. Und Werbung wird ja eigentlich auch genug gemacht. Was sagt Barfly dazu? Ist das eventuell der endgültige Anfang des Untergangs der ELF? Hat die ELF ihren Zenit bereits überschritten?
Ist doch ganz einfach. Die Musketeers haben keine NFLE-"Vergangenheit". RheinFire sowie alle anderen schlechten Kopien zwar auch nicht, aber der Hype funktioniert offenbar nur dann, wenn zwei NFLE-geerbte-Namen-Teams im direkten Duell vorheucheln, man würde sich wieder in der alten Zeit befinden ("Fire is back" usw.)
Muss man es so hämisch und herablassend formulieren? Was ist daran negativ, dass im europäischen Sport, anders als im amerikanischen, die Publikumsbindung eben viel mehr über Tradition und Identifikation läuft? Dass die Teams mit den alten NFLE-Namen wie Fire und Galaxy heute noch ziehen, zeigt, dass es da eben immer noch eine Fangemeinde gibt, die eben immer noch "ihre" Galaxy oder Fire unterstützen wollen. Wenn hierzulande ein Fußball- oder Eishockeyverein pleite geht, versucht der Nachfolgeverein ja auch möglichst, die Identität des Vorgängervereins zu behalten, weil die Identifikation und Bindung der Fans eben alles ist. Hat man ja auch nach dem Ende der NFLE versucht mit der Gründung der Universe.

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Mi Jun 14, 2023 11:00
von Torsten
zickel hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 06:36 Woher nimmst du die Kenntnis, das "das nicht funktioniert"? Nur weil Gegen Paris weniger Zuschauer kommen als gegen die Galaxy? Ist doch in der GFL nicht anders ... die New Yorker Lions ziehen im Zweifel als Auswärtsteam mehr Zuschauer (obwohl es auch nicht mehr "die Braunschweig Lions" sind) als Paderborn.
Eben, dass unterschiedliche Teams unterschiedliches Publikumsinteresse hervorrufen, sit doch auch ganz normal - im Rundball macht es ja auch einen Unterschied, ob der FC Bayern oder Heidenheim kommt.

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Mi Jun 14, 2023 11:02
von KarlH
...eine derartige identifikation über namen wie galaxy oder fire zu erzeugen und zu nutzen ist nur eines: das ist ein gutes marketing.
auf die dadurch erschlossenen zuschauerpotentiale zu verzichten wäre schlichtweg dumm...

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Mi Jun 14, 2023 17:10
von Kreuzteufel
Torsten hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 10:58Was ist daran negativ, dass im europäischen Sport, anders als im amerikanischen, die Publikumsbindung eben viel mehr über Tradition und Identifikation läuft?
Alte Franchise-Namen wieder aufleben zu lassen, ist auch in den USA üblich, siehe z.B. Buffalo Bills.

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Mi Jun 14, 2023 23:22
von Lamer
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 17:10
Torsten hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 10:58Was ist daran negativ, dass im europäischen Sport, anders als im amerikanischen, die Publikumsbindung eben viel mehr über Tradition und Identifikation läuft?
Alte Franchise-Namen wieder aufleben zu lassen, ist auch in den USA üblich, siehe z.B. Buffalo Bills.
Der Vergleich hinkt etwas.
1. Die alten Bills waren schon Teil der Liga, man hat also nicht den Namen aus einer Liga genommen, mit der man nichts gemeinsam hat
2. Die neuen Bills werben nicht mit der Vergangenheit von vor 1960
3. Die neuen Bils spielen vom Niveau her nicht 3 Ligen unter dem der alten Bills

Bei den Bills war es Marketing, bei den ELF Teams ist es Ettikettenschwindel. Aber warum nicht, wenn es funktioniert? :trink:
Zum Nachteil von Galaxy hat Universe die Marke schon vorher etwas ramponiert, ein Problem, das Rhein-Fire nicht hat

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Sa Jun 17, 2023 09:50
von Torsten
Lamer hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 23:22
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 17:10
Torsten hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 10:58Was ist daran negativ, dass im europäischen Sport, anders als im amerikanischen, die Publikumsbindung eben viel mehr über Tradition und Identifikation läuft?
Alte Franchise-Namen wieder aufleben zu lassen, ist auch in den USA üblich, siehe z.B. Buffalo Bills.
Der Vergleich hinkt etwas.
1. Die alten Bills waren schon Teil der Liga, man hat also nicht den Namen aus einer Liga genommen, mit der man nichts gemeinsam hat
2. Die neuen Bills werben nicht mit der Vergangenheit von vor 1960
3. Die neuen Bils spielen vom Niveau her nicht 3 Ligen unter dem der alten Bills

Bei den Bills war es Marketing, bei den ELF Teams ist es Ettikettenschwindel. Aber warum nicht, wenn es funktioniert? :trink:
Zum Nachteil von Galaxy hat Universe die Marke schon vorher etwas ramponiert, ein Problem, das Rhein-Fire nicht hat
Mit wäre neu, dass es verboten wäre, einen Teamnamen aus einer anderen Liga zu übernehmen oder dass die neuen Galaxy/Fire mit der Vergangenheit vor 2007 werben. Und wo ist das Etikettenschwindel - es ist letztlich genau wie bei den Bills genau das: Gutes Marketing. Man belebt einen bekannten Markennamen wieder, der immer noch große Emotionen und großes Interesse hervorruft.

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Sa Jun 17, 2023 10:48
von FlagFootballSaint
Torsten hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 09:50
Mit wäre neu, dass es verboten wäre, einen Teamnamen aus einer anderen Liga zu übernehmen
Klar hat die NFL die Nutzungsrechte schützen lassen. Jeder der die ohne explizite Zustimmung der NFL verwendet wird von der Rechtsanwalts-Armee der NFL in Grund und Boden verklagt.

Der ELF ist seitens der NFL gestattet diese zu verwenden. Ohne dieses Zugeständnis der NFL hätte es die ELF wohl nie gegeben.

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Sa Jun 17, 2023 10:49
von KarlH
Torsten hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 09:50
Lamer hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 23:22
Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 17:10
Alte Franchise-Namen wieder aufleben zu lassen, ist auch in den USA üblich, siehe z.B. Buffalo Bills.
Der Vergleich hinkt etwas.
1. Die alten Bills waren schon Teil der Liga, man hat also nicht den Namen aus einer Liga genommen, mit der man nichts gemeinsam hat
...
3. Die neuen Bils spielen vom Niveau her nicht 3 Ligen unter dem der alten Bills
...
Mit wäre neu, dass es verboten wäre, einen Teamnamen aus einer anderen Liga zu übernehmen...
...ääääh, moment. munich cowboys? berlin adler? new yorker lions?
aber die krönung (vorsicht, wortspiel!) sind wohl die dresden monarchs, die sich so nannten, als die london monarchs bereits in der hier so gern verschmähten world league spielten. und da trifft dann auch überall das mit dem niveau mindestens 3 ligen drunter zu... :ugly:

fällt euch nix besseres ein als teams über den namen schlecht machen zu wollen? die verwendung der namen ist - wie schon richtig geschrieben wurde - gutes marketing, mehr nicht. übrigens auch bei den teams der gfl. und es ist in der elf vom start weg offensichtlich erfolgreich. die franchises mit den "alten namen" sind leader im zuschauerzuspruch. potentiale mitgenommen, alles richtig gemacht. so what?

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Sa Jun 17, 2023 10:56
von KarlH
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 10:48
Torsten hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 09:50
Mit wäre neu, dass es verboten wäre, einen Teamnamen aus einer anderen Liga zu übernehmen
Klar hat die NFL die Nutzungsrechte schützen lassen. Jeder der die ohne explizite Zustimmung der NFL verwendet wird von der Rechtsanwalts-Armee der NFL in Grund und Boden verklagt.

...nicht wirklich. die nfl hat die kombination "frankfurt galaxy" damals als marke eintragen lassen, deswegen muss es genehmigt sein. ebenso rhein "fire". gegen ein ein "klagenfurt fire" könnten die nichts tun, und das nicht deswegen, weil es in österreich wäre. gilt weltweit.
geschützt sind z.b. die "dallas cowboys", die munich cowboys brauchten keine genehmigung. einfach nur den begriff cowboys oder lions oder löwen schützen lassen zu wollen funktioniert nicht. die marke kriegst du nie eingetragen...

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Sa Jun 17, 2023 12:27
von FlagFootballSaint
KarlH hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 10:56
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 10:48
Torsten hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 09:50
Mit wäre neu, dass es verboten wäre, einen Teamnamen aus einer anderen Liga zu übernehmen
Klar hat die NFL die Nutzungsrechte schützen lassen. Jeder der die ohne explizite Zustimmung der NFL verwendet wird von der Rechtsanwalts-Armee der NFL in Grund und Boden verklagt.

...nicht wirklich. die nfl hat die kombination "frankfurt galaxy" damals als marke eintragen lassen, deswegen muss es genehmigt sein. ebenso rhein "fire". gegen ein ein "klagenfurt fire" könnten die nichts tun, und das nicht deswegen, weil es in österreich wäre. gilt weltweit.
geschützt sind z.b. die "dallas cowboys", die munich cowboys brauchten keine genehmigung. einfach nur den begriff cowboys oder lions oder löwen schützen lassen zu wollen funktioniert nicht. die marke kriegst du nie eingetragen...
Naja ich meinte es so wie Du schreibst. Natürlich kann jeder die "Hessen Galaxy" gründen.

Schade ist übrigens dass die Logos nicht erlaubt wurden. Die neuen taugen wenig.

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: Sa Jun 17, 2023 20:00
von 206
6850 Wiien

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: So Jun 18, 2023 00:34
von _pinky
Postleitzahl?

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: So Jun 18, 2023 11:12
von Torsten
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 12:27 Schade ist übrigens dass die Logos nicht erlaubt wurden. Die neuen taugen wenig.
Sooo schlecht sind sie nun auch nicht, sie sind vielleicht nicht so professionell wie die der NFLE, aber auch nicht schlecht und immer noch professioneller und ansprechender als die der meisten anderen deutschen AF-Clubs. Die von Fire und Galaxy kommen den Originalen schon recht nahe, über die von Thunder und Sea Devils kann man sicher geteilter Meinung sein, ich finde sie aber durchaus ansehnlich. Peinlich ist alleine das der Centurions, da, wie ja schon vor dem Ligenstart jemand festgestellt hat, da eindeutig kein Römer, sondern ein Grieche zu sehen ist. :lol:

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: So Jun 18, 2023 11:15
von bambule
Torsten hat geschrieben: So Jun 18, 2023 11:12
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 12:27 Schade ist übrigens dass die Logos nicht erlaubt wurden. Die neuen taugen wenig.
Sooo schlecht sind sie nun auch nicht, sie sind vielleicht nicht so professionell wie die der NFLE, aber auch nicht schlecht und immer noch professioneller und ansprechender als die der meisten anderen deutschen AF-Clubs. Die von Fire und Galaxy kommen den Originalen schon recht nahe, über die von Thunder und Sea Devils kann man sicher geteilter Meinung sein, ich finde sie aber durchaus ansehnlich. Peinlich ist alleine das der Centurions, da, wie ja schon vor dem Ligenstart jemand festgestellt hat, da eindeutig kein Römer, sondern ein Grieche zu sehen ist. :lol:
Das mit dem Centurions Logo ist vermutlich genau einer Person aufgefallen, die sich zufällig sehr gut damit auskennt und das aufgedeckt hat...
99,9% der Leute wäre sowas nie im Leben aufgefallen..

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Verfasst: So Jun 18, 2023 11:20
von Torsten
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 10:48
Torsten hat geschrieben: Sa Jun 17, 2023 09:50
Mit wäre neu, dass es verboten wäre, einen Teamnamen aus einer anderen Liga zu übernehmen
Klar hat die NFL die Nutzungsrechte schützen lassen. Jeder der die ohne explizite Zustimmung der NFL verwendet wird von der Rechtsanwalts-Armee der NFL in Grund und Boden verklagt.

Der ELF ist seitens der NFL gestattet diese zu verwenden. Ohne dieses Zugeständnis der NFL hätte es die ELF wohl nie gegeben.
Mir ging es nicht um Markenrechte, sondern darum, dass wenn man einen Klub als Nachfolger eines vorherigen gründet, man halt versucht, die Tradition des Vorgängers zu bewahren, indem man sich halt an Name, Logo und Farben des Vorgängers so weit wie möglich anlehnt. Klar gilt es da Markenrecht zu beachten - als nach dem Ende der NFLE die Frankfurt Universe gegründet wurde, mit ähnlichem Logo und ähnlichen Farben, aber natürlich bewusst nicht mit demselben Namen, hatte die NFL da ja anscheinend zunächst nichts gegen. Als man dann wieder unerlaubt Name und Logo der Galaxy verwendete, ist man damit bekanntlich schnell baden gegangen. Die ELF hingegen hat wohl einen Kompromiss mit der NFL erreicht, dass die Verwendung der NFLE-Teamnamen zumindest geduldet wird.