Seite 59 von 77
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 13:42
von Fighti
legend hat geschrieben:How 'bout that? Eine grundsätzliche Idee zur weiteren gedanklichen Bearbeitung. Teams nur beispielhaft.
Wieder ohne Gleichgewicht, "Nord" deckt von der dänischen und holländischen bis zur tschechichen Grenze ab (Heide Saints vs Dresden Monarchs wäre ein mögliches Gruppenspiel mit über 600 km Anreise), NRW den Bereich von Paderborn bis Aachen (und das allerhöchste Limit zwischen 2 Punkten in NRW dürfte 300 km sein, wenn man es denn überhaupt irgendwo erreicht).
Wenn dann vielleicht eher sowas
Nord (Spielverbund Nord => HH / SH / NI)
Ost (Berlin + Spielverbund Ost => Meck Pom, Brandenburg, Sachsen, Sachsen -A)
"West" (NRW / RPS / Hessen)
Süd (BW / Bayern)
Ergäbe dann geographisch etwa gleichgroße Zonen (bis auf die ungünstige Lösung für Thüringen) und Reisedistanzen von 400 km nur in den ungünstigsten Fällen, ansonsten wohl eher 200.
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 14:27
von legend
Na dann nehmen wir Fighti's geografische Aufteilung (meine war ja nur grob hingerotzt), arbeiten jetzt nur noch ein Playoff-System aus und fertig ist die neue GFL Juniors-Einteilung mit dann sinnvollen und wirtschaftlichen Gruppeneinteilungen, zehn Saisonspielen und nem dadurch sinnvollen Spielbetrieb
In Thüringen gibts derzeit nur die Jena Hanfrieds und die spielen noch immer Aufbauliga, Problem verschoben

Verfasst: Mi Mai 27, 2009 14:36
von SR DAWG
Naja ist schon noch ein kleines Problem... Grupp West besteht dann aus
Düsseldorf,Wiesbaden,Köln,Langenfeld,Kaiserslautern. 5 Teams 4 davon in den Playoffs... Die Gruppe ist einfach zu stark. Es wird regelmäßig dazu kommen, dass schlechtere Teams in die Playoffs kommen und Teams die es verdient haben eben nicht... Lösung wäre Interconf. Spiele aber dann sind die Reisekosten sofort wieder oben...
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 14:36
von Fighti
Nord sollte dann auch Bremen mit einschließen, das kleine häßliche Dorf an der Weser

hab ich aus Versehen bei NI mit reingepackt.
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 14:45
von legend
Würde man (was m.E. nicht passieren wird) 2010 mit einer neuen Gruppeneinteilung starten, müsste zwischen Köln und Langenfeld eben eine Quali um den Verbleib in der GFLJ gespielt werden, um auf vier Mannschaften zu kommen. Sofern die LL nicht zurückziehen.
Andere Gruppen werden durch gesonderte Quali's aufgestockt, wie seinerzeit ja auch vor der ersten Saison, ggf. durch regionale Vor-Qualifikationen im jeweiligen LV.
Und natürlich sind IC Spiele geplant. 2010 spielt die Gruppe (Süd-)West (ex-Mitte) z.B. gegen Süd, 2011 gegen Nord und 2012 gegen Ost. Wie erwähnt, je zwei Heim- und je zwei Auswärtsspiele. Einteilung der Gegner schon nach der Endplatzierung der vorangegangenen Saison, um bei weiteren Reisen eine längere Planungsphase zu haben und um (ähnlich der NFL) eine sinnvolle und sportlich spannende, angemessene IC-Paarung zu haben. Bsp für 2010: Südwest 1 gegen Süd 1 Heim und gegen Süd 2 auswärts. Südwest 2 gegen Süd 1 Auswärts und gegen Süd 2 Heim, das selbe Spiel dann mit den Plätzen 3 und 4 (bzw. dem Aufsteiger, der dann ja im Herbst feststeht und die Relegation SELBSTVERSTÄNDLICH ohne seine Seniors spielen muss, wie auch der potentielle GFL-Absteiger).
Fragen? Keine? Können wir Fighti's Einteilung durchwinken? Umsetzen

Verfasst: Mi Mai 27, 2009 14:52
von JoelH
legend hat geschrieben:
Andere Gruppen werden durch gesonderte Quali's aufgestockt,

Warum nicht einfach alle Mannschaften die es gibt einfach in einen Pool werfen, nennen wir ihn mal GFLJ - I AA, jeder spielt einfach so oft wie er will gegen wen er will und zum Schluss bestimmt das
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... eutschland Programm vom Huddleverlag wer Meister ist. So kann DP auch einfach mal "abgewählt" werden

Verfasst: Mi Mai 27, 2009 14:57
von legend
Das nehmen wir dann als Notfallplan oder zur Festlegung der Playoff-Runde. Die Huddle-Redakteure und die FF-User mit mindestens 3,5 Beiträgen pro Tag im Schnitt entscheiden dann entweder über den Meister oder zumindest die Playoff-Ansetzungen ...... und können die Panther so zielgerichtet in den wirtschaftlichen und damit sportlich verbundenen Ruin treiben
Die Panther treten dann als bestes Team der Saison auswärts bei der Nummer 3 im Süden an, und zwar grundsätzlich (Kick Off, Sonntag 17.00 Uhr) .... und natürlich erhalten Plattling und Kirchdorf unaufgefordert ne GFLJ-Lizenz

Verfasst: Mi Mai 27, 2009 14:59
von SR DAWG
Sorry Legend aber das ist voll der Käse... Langenfeld gehört sportlich gesehen auf jeden Fall in die GFLJund Köln sowieso! Da lass doch lieber die Pikes im Süden. Rhein-Neckar wird ohne Shannon eh absteigen. Ein Nachrücker ist da aber auch noch nicht in sicht... Es muss auf jeden Fall vermieden werden das Teams in der GFLJ spielen die nur geschlachtet werden(siehe Thunderbirds dieses Jahr).
Der Süden ist einfach viel zu Schwach zwei Gruppen zu stellen... Also lasst uns doch wie in der GFL Nord und Süd machen, die Season verlängern und gut ists...! Bekommen die GFL Teams ihre Spieler halt nicht mitten in der Season.
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 15:09
von legend
SR DAWG: Das ist ein Denkmodell, wie man die GFLJ aufwerten, die Saison verlängern und eben einhergehend die regionalen Gruppeneinteilungen vornehmen kann. Die Teams sind zunächst nur mal stellvertretend genannt, und irgendwie muss man eben ne sportliche Lösung finden.
Von mir aus würde auch ne Einteilung in zwei 6er-Gruppen Nord und Süd Sinn machen, nur tust Du damit den "Mitte"-Teams keinen Gefallen. Denn wo den Schnitt machen? Daher ja der Vorschlag 16 Teams in 4 regionalen Gruppen, um den Faktor Reisekosten nicht außer Acht zu lassen.
Langenfeld hat, trotz der sicherlich vorhandenen Spielstärke, nunmal eine 0 - 6 Saison mit 40:179 Punkten gespielt. Sicherlich weitaus stärker als die anderen Viertplatzierten (und vermutlich auch stärker als mancher Dritter aus Nord und Süd), aber eben 0 - 6.
Ob die nun in die GFLJ gehören stünde bei einer Neueinteilung der Gruppen dann zunächst nicht zur Debatte.
Und die stärksten Teams habe ich nunmal zudem nicht beisammen, wenn die Quali im Vorjahr noch mit Spielern gespielt werden darf, die dann in der aktuellen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch da muss ne Änderung her.
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 15:11
von Fighti
SR DAWG hat geschrieben:Naja ist schon noch ein kleines Problem... Grupp West besteht dann aus
Düsseldorf,Wiesbaden,Köln,Langenfeld,Kaiserslautern. 5 Teams 4 davon in den Playoffs... Die Gruppe ist einfach zu stark. Es wird regelmäßig dazu kommen, dass schlechtere Teams in die Playoffs kommen und Teams die es verdient haben eben nicht... Lösung wäre Interconf. Spiele aber dann sind die Reisekosten sofort wieder oben...
Hamburg war in der GFL letztes Jahr besser als Weinheim, trotzdem hat Weinheim die POs gespielt und Hamburg nicht. Schicksal bei solchen Aufteilungen.
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 15:16
von bka
stimmt, bayern ist eher selten vertreten in der gflj. aber anhand von den Jugendländertunieren sieht man doch, dass bayern trotzdem gut mitspielen kann bzw. sich im guten mittelfeld befindet.
da stellt sich doch die frage, wie sich dieses land ohne gflj teams im ländervergleich doch so gut schlägt?
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 15:25
von JoelH
bka hat geschrieben:
stimmt, bayern ist eher selten vertreten in der gflj. aber anhand von den Jugendländertunieren sieht man doch, dass bayern trotzdem gut mitspielen kann bzw. sich im guten mittelfeld befindet.
da stellt sich doch die frage, wie sich dieses land ohne gflj teams im ländervergleich doch so gut schlägt?
Naja mit den Franken Knights hatten die bayern doch ein langjährig sehr gutes Jugendprogramm, vielleicht kommen die ja mal wieder hoch. RNB dürfte zu schlagen sein.
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 15:32
von bka
JoelH hat geschrieben:bka hat geschrieben:
stimmt, bayern ist eher selten vertreten in der gflj. aber anhand von den Jugendländertunieren sieht man doch, dass bayern trotzdem gut mitspielen kann bzw. sich im guten mittelfeld befindet.
da stellt sich doch die frage, wie sich dieses land ohne gflj teams im ländervergleich doch so gut schlägt?
Naja mit den Franken Knights hatten die bayern doch ein langjährig sehr gutes Jugendprogramm, vielleicht kommen die ja mal wieder hoch. RNB dürfte zu schlagen sein.
ja, vielleicht. evtl. machen es ja auch mal die MCs. starke Trainercrew haben sie auf alle fälle.
nur wird hier die gflj gelobt, als die liga. mit linespielern die herrenteams gleichen usw.
deswegen ist es doch komisch, dass bayern ohne einem einzigen gflj team dann bei der deutschen meisterschaft der landesauswahlen doch gut mitspielt?
und landesverbände die gflj teams haben, und in ihre auswahlen berufen, teilweise schlechter abschneiden als bayern.
woran mag das liegen?
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 15:35
von Lizzard50
Und auch HamJam spielt beim Länderturnier immer oben mit und hat dieses Jahr nur die Huskies in der GFLJ. Da wären wir wieder bei den Leistungsligen mit mehr Spielen und dadurch einer besseren Ausbildung. Nur weil das Niveau in der GFLJ höher sein soll, macht das keine besseren Spieler.
Eine Lösung die allen gefällt wird man eh nicht finden, aber einen Mittelweg der die GFLJ als Leistungsorientierte Jugendbundesliga aufwertet und evtl. mehr Teams den Zugang ermöglicht, den kann es geben. Man muss sich nur unterhalten.
Am besten wissen doch eh die Trainer der 12 Teams was Sie und ihr Team wollen. Also setzt man diese zwölf mit dem Bundesjugendobmann zusammen und lässt mit dem AFVD GFLJ Entwicklungsgremium ein Konzept erarbeiten.
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 15:45
von SR DAWG
Ich finde Nord Mitte Süd garnicht so schlecht... Aber die Gruppen sollten auf 6 Teams Aufgestockt werden!
Damit 10 Reguläre Spiele. Dann bekommst du auch die Jungs aus dem Norden endlich mal ins Boot... In NRW und Hessen finden sich locker noch 2 Teams und im Süden wird das doch auch zu schaffen sein sobald es 10 Spiele plus Playoffs zu spielen gibt...