rooster hat geschrieben:Warte mal, man teilt die eine Regio in 2 Regios auf und teilt beide Plätze auf und Bayern behält seine und ist jetzt bevorteilt?
Würde man Bayern seinen Spot wegnehmen wären sie doch im Vergleich zur Altregelung (egal wie gut oder schlecht die war) jetzt benachteiligt, oder? Glaubst Du ernsthaft Bayern würde auf seinen Spot verzichten?

dann erlaube ich mir mal, deine rechnung mal fortzuführen:
die eine regio, in der 4 (vier!) bundesländer in 3 regionalverbänden (hessen, bawü, rlp-saar) vertreten waren, wird nach dem bayrischen modell aufgeteilt in drei regios der jeweiligen landesverbände: hessen, bawü (aka südwest), rlp-saar
zusammen mit der regio by (aka süd) wären das vier regios unterhalb der gfl2s
wer bekäme denn dort die spots? 2 für by, ist klar...und der rest? sollten dann 3 regios um 2 spots spielen, in denen die verbliebenen 2 dann weiter gegen 2 teams aus by spielen müßten?
by hat 12,9 mio einwohner, hessen+bawü+rlp+saar jedoch 22,2, also fast doppelt soviele (genauer ist das verhältnis 1:1,72)
du wirst nun vielleicht argumentieren wollen, bevölkerungszahlen sagen nichts über die jeweils organisierten vereine auf, von daher, bitteschön:
im afv by sind 45 vereine organisiert, demgegenüber in hessen 28, in bawü 48, in rlp-saar 13, in summe somit 87, proportional zur bevölkerung ebenso ein verhältnis von fast 1:2 (oder wieder genauer 1:1,93)
vielleicht hast du nun noch lust zu argumentieren, weder die bevölkerungszahlen, noch die anzahl der mitgliedsvereine sagen etwas über die leistungsstärke der teams der jeweiligen landesverbände aus.
betrachtet man also die spitze der gfl1s (wo ja wohl alle hinwollen), so stehen dort am ende der saison 2016 zufällig 4 teams aus eben diesen 4 landesverbänden, die in den regios unterhalb der gfl2 spielen (nur steht das team aus by dort nicht an der spitze, sondern am ende...):
1. : bawü
2. : hessen
3. : rlp-saar
4. : by
nur am rande: allein in bawü sind mehr vereine organisiert als in by, in bawü gibt es 5 ligen unterhalb der gfl2, demgegenüber es in by lediglich 4 gibt, hieraus sollte man also ableiten können, dass by keinesfalls mehr spots zustehen als bawü: wenn dann weniger....
zudem hat 2016 ein team aus der aufstiegsrunde zur gfl2s, das aus by kommt und eigentlich hätte nachrücken sollen, zwar aufstiegsbereitschaft gemeldet, jedoch auf den aufstieg verzichtet!
also was soll der affenzirkus, dass by 2 spots bekommt, wenn dann doch nur einer aufsteigen will?
mir fällt hier nur eines ein: kindergarten (boarisch: kindagoatn)
das konstrukt, dass by doppelt soviele spots wie bawü bekommt, und zudem genausoviele wie hessen, bawü und rlp-saar zusammen, ist schlicht absurd.
wo ist verbrieft, dass by 2 spots zu haben hat?
aber vielleicht habe ich ja etwas vergessen...wahrscheinlich dieses weißbier...
gerecht wäre es also auf jeden fall, by bekäme einen spot, die weiteren drei landesverbände, in den 2 anderen regios ebenfalls je einen.
wenn nicht so, dann zumindest 2 für südwest, einen für by und einen für mitte
bayern sehen dies natürlich anders, ganz nach dem motto: mia san mia...
