Seite 7 von 7

Re: Milano Seamen

Verfasst: Sa Dez 07, 2024 14:21
von FlagFootballSaint
skao_privat hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:07 Die ELF krankt daran, dass sie eine Amateurliga ohne „nachwachsende Ressourcen“ ist, auf die sie verlässlich zugreifen kann. Sie kann keine nachhaltig leistungsfähigen Organisationen „erfinden“ oder entwickeln.
Das stimmt doch nicht.

Die Ressourcen sind da. Sie wie Colleges sich über die High Schools bedienen bedient sich die ELF aus den lokalen Ligen. Sie selbst braucht nicht fürs „nachwachsen“ zu sorgen.

Wofür sie sorgen muss ist attraktiv für diese Ressourcen zu sein dh der lokale Spieler Skao muss die ELF so attraktiv (sportlich, medial, Infrastruktur, finanziell, Coaches) finden dass er lieber bei den Berlin Thunder statt den Berlin XYZs spielt.

That‘s it.

So einfach ist das.

Re: Milano Seamen

Verfasst: Sa Dez 07, 2024 14:29
von FlagFootballSaint
TemplateR hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:16
Die ELF krankt auch daran, dass Sie kein competitive Balance innerhalb der Liga gibt und somit auch kein spannendes Produkt abliefert.
Zustimmung mit der Einschränkung dass man mit Fug und Recht jetzt schon sagen kann dass 2025 die bisher interessanteste Saison werden wird:

- Aderlass bei Rhein
- Umbruch bei den Vikings
- Storm kleckert nicht sondern versucht zu klotzen
- Opferlämmer Barcelona und Mailand weg
- Madrid schöpft im Spanien jetzt aus dem vollen
- Innsbruck hat es satt Mittelmaß zu sein
- Shuan Fatah bringt neues Leben (und Spieler) nach Hamburg
- Paris und Wroclav bleiben sicher top kompetitiv auch wenn gerade etwas ruhig ist
- Selbst in Prag tut sich was

Die Zahl der spannenden, sehenswerten Spiele wird exponential steigen, darauf gebe ich Dir mein Wort

Re: Milano Seamen

Verfasst: Sa Dez 07, 2024 15:41
von Grinch1969
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:21 Das stimmt doch nicht.

Die Ressourcen sind da. Sie wie Colleges sich über die High Schools bedienen bedient sich die ELF aus den lokalen Ligen. Sie selbst braucht nicht fürs „nachwachsen“ zu sorgen.

Wofür sie sorgen muss ist attraktiv für diese Ressourcen zu sein dh der lokale Spieler Skao muss die ELF so attraktiv (sportlich, medial, Infrastruktur, finanziell, Coaches) finden dass er lieber bei den Berlin Thunder statt den Berlin XYZs spielt.

That‘s it.

So einfach ist das.
Guter Post, stimmt so.

Re: Milano Seamen

Verfasst: Sa Dez 07, 2024 17:36
von TemplateR
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:21 Wofür sie sorgen muss ist attraktiv für diese Ressourcen zu sein dh der lokale Spieler Skao muss die ELF so attraktiv (sportlich, medial, Infrastruktur, finanziell, Coaches) finden dass er lieber bei den Berlin Thunder statt den Berlin XYZs spielt.

That‘s it.

So einfach ist das.
Ich habe gehört, dass einige Spieler kein Bock auf Milano Seamen haben und deswegen gewechselt sind. Und das geplante Zugänge nicht stattgefunden haben, weil die Marke "Milano Seamen" eher verhasst ist.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:29
Zustimmung mit der Einschränkung dass man mit Fug und Recht jetzt schon sagen kann dass 2025 die bisher interessanteste Saison werden wird:

- Aderlass bei Rhein
- Umbruch bei den Vikings
- Storm kleckert nicht sondern versucht zu klotzen
- Opferlämmer Barcelona und Mailand weg
- Madrid schöpft im Spanien jetzt aus dem vollen
- Innsbruck hat es satt Mittelmaß zu sein
- Shuan Fatah bringt neues Leben (und Spieler) nach Hamburg
- Paris und Wroclav bleiben sicher top kompetitiv auch wenn gerade etwas ruhig ist
- Selbst in Prag tut sich was

Die Zahl der spannenden, sehenswerten Spiele wird exponential steigen, darauf gebe ich Dir mein Wort
Also man hätte diese competitive Balance schon vom Jahr 1 im Betracht geziehen müssen und nicht in 4-5 Jahren später. Dennoch könnte theoretisch 2025 wirklich spannend werden.

Ich glaube allerdings, dass das Opferlamm-Status beim "Fehérvár Enthroners" weiterhin bleiben wird.

Re: Milano Seamen

Verfasst: Sa Dez 07, 2024 20:50
von FlagFootballSaint
TemplateR hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 17:36
Ich habe gehört, dass einige Spieler kein Bock auf Milano Seamen haben und deswegen gewechselt sind. Und das geplante Zugänge nicht stattgefunden haben, weil die Marke "Milano Seamen" eher verhasst ist.
Ja mag sein das ist dann aber eine Einzelfall-Betrachtung.

Gegenbeispiel: Wien und Innsbruck. Das sind Talentmagneten.

Re: Milano Seamen

Verfasst: So Dez 08, 2024 00:20
von skao_privat
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 20:50
TemplateR hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 17:36
Ich habe gehört, dass einige Spieler kein Bock auf Milano Seamen haben und deswegen gewechselt sind. Und das geplante Zugänge nicht stattgefunden haben, weil die Marke "Milano Seamen" eher verhasst ist.
Ja mag sein das ist dann aber eine Einzelfall-Betrachtung.

Gegenbeispiel: Wien und Innsbruck. Das sind Talentmagneten.
Keine Magneten. Nach dem Wegfall von Graz die einzigen Amateurorganisationen bei denen es sich lohnt.

Re: Milano Seamen

Verfasst: So Dez 08, 2024 00:24
von skao_privat
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:21
skao_privat hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:07 Die ELF krankt daran, dass sie eine Amateurliga ohne „nachwachsende Ressourcen“ ist, auf die sie verlässlich zugreifen kann. Sie kann keine nachhaltig leistungsfähigen Organisationen „erfinden“ oder entwickeln.
Das stimmt doch nicht.

Die Ressourcen sind da. Sie wie Colleges sich über die High Schools bedienen bedient sich die ELF aus den lokalen Ligen. Sie selbst braucht nicht fürs „nachwachsen“ zu sorgen.

Wofür sie sorgen muss ist attraktiv für diese Ressourcen zu sein dh der lokale Spieler Skao muss die ELF so attraktiv (sportlich, medial, Infrastruktur, finanziell, Coaches) finden dass er lieber bei den Berlin Thunder statt den Berlin XYZs spielt.

That‘s it.

So einfach ist das.
Kompletter Quatsch, das System der USA mit dem in Europa zu vergleichen. Die ELF ist eine weitere Amateurorganisation, dazu ohne Unterbau. Ohne jede Tradition, ohne jedes eigene Profil. Entweder NFLE oder alte Vereine, die da in einem lahmen Sammelalbum abgelegt sind. Ne klar eine ganz große Show.

Re: Milano Seamen

Verfasst: So Dez 08, 2024 07:03
von FlagFootballSaint
skao_privat hat geschrieben: So Dez 08, 2024 00:20
Keine Magneten. Nach dem Wegfall von Graz die einzigen Amateurorganisationen bei denen es sich lohnt.
Kein einziges Team ist weggefallen. Du weißt das natürlich und schreibst bewußt fake news hier

Vikings, Raiders, Dragons und Graz waren sogar auf ORF heuer. Und ja ich rede von den Amateurmannschaften bei denen die heimischen Spieler Mitgliedsbeiträge abdrücken, nicht von den Truppen der Vikings und Raiders in der ELF wo sogar die heimischen Spieler Geld fürs spielen bekommen

Erkennst Du den Unterschied?

Sicher tust Du das, Du willst es nur nicht zugeben.

Die ELF-Teams sind Talentemagneten wie es die AFL-Teams nie waren.

Re: Milano Seamen

Verfasst: So Dez 08, 2024 13:50
von Fighti
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:21 Die Ressourcen sind da. Sie wie Colleges sich über die High Schools bedienen bedient sich die ELF aus den lokalen Ligen. Sie selbst braucht nicht fürs „nachwachsen“ zu sorgen.
Die Colleges bedienen sich nicht bei High Schools und die NFL nicht bei den Colleges. Das ist einfach falsch.
Du kannst erst ans College, wenn du die High School beendet hast und du kannst erst in die NFL wenn du 3 Jahre aus der High School raus bist. Ausnahmslos. Und während der Saison schon mal gar nicht. "Hallo Colorado, hier ist Jacksonville, der Trevor hat Kopfschmerzen, Shedeur spielt jetzt bei uns" gibts nicht. Gleiches eine Stufe drunter von High School auf College. Davon mal ab ist die Zeit an High School und College eh sehr konkret limitiert und nicht unbeschränkt. Irgendwann spielst du halt in einer Liga außerhalb vom College oder du spielst wie die allermeisten gar nicht mehr.

Du magst vielleicht Trump nicht leiden, aber wenn nicht in der Lage bist sowas zu differenzieren, dann ist dein Diskussionsniveau hier nicht sehr weit über "Migranten essen Haustiere in Michigan"...

Re: Milano Seamen

Verfasst: So Dez 08, 2024 16:49
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: So Dez 08, 2024 13:50
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 14:21 Die Ressourcen sind da. Sie wie Colleges sich über die High Schools bedienen bedient sich die ELF aus den lokalen Ligen. Sie selbst braucht nicht fürs „nachwachsen“ zu sorgen.
Die Colleges bedienen sich nicht bei High Schools und die NFL nicht bei den Colleges. Das ist einfach falsch.
Du kannst erst ans College, wenn du die High School beendet hast und du kannst erst in die NFL wenn du 3 Jahre aus der High School raus bist.
Was genau an dem was Du da schreibst widerspricht dem was ich geschrieben habe?

Im Prinzip bestätigst Du meine Aussage denn das es Rahmenbedingungen gibt ist einerlei und die erste von Dir genannte ist ein Schulaufnahmekriterium dass mit Football nichts zu tun hat. Aber das weist Du. Übrigens gibt es NATÜRLICH auch Wege aufs College zu kommen ohne die High School beendet zu haben - aber scheinbar weist Du das nicht

Also: Was sollte dieser Schmarrn von post?

Falsch von vorne bis hinten