Seite 7 von 12

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 09:49
von Rotzloeffel
Ich würde momentan kein Team aus dem Süden in einer kleineren Liga sehen. Die einzigen Teams mit ordentlichen Stadien waren Stuttgart und Saarbrücken. Die einen werden nie mehr Gfl1 spielen und die anderen wollen das teure Stadion nicht haben. Hall wird auf Dauer nicht mithalten können, da die Teams aus denen man sich kräftig über viele Jahre bedient hat, nicht mehr ausreichend guten Nachwuchs produziert.

Im Norden wäre auch nur Braunschweig und Dresden save. Dazu noch ein Team aus Berlin/Potsdam. Kiel wird nie mehr in das tolle Stadion dürfen, das für AF super funktionierte. Hildesheim macht eine extrem gute Arbeit. Mit dem Stadion wird man auf Dauer nicht mithalten können.

Ich glaube nicht, dass man das regeln muss. Die Realität wird dafür sorgen, dass die Ligen automatisch kleiner werden. Die Kosten explodieren auch durch die ELoF. Das können die Abteilungen und die reinen Vereine auf Dauer nicht bewältigen. Das Niveau ist dramatisch gesunken. Und es wird auf Dauer noch eher schlechter werden.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 11:14
von kielersprotte
NoClue hat geschrieben: Mi Mai 08, 2024 18:21
2. Alternativ könnte man eine "Ausbildungsabgabe" in das GFL Lizenzierungsverfahren einbauen, so dass man für bestimmte Spielerkategorien in den Topf einzahlen muss, der wiederum anderen Vereinen zugute kommt. Zahlungen für innerhalb des Verbandes in der Jugend ausgebildeten Spieler gehen an die entsprechenden ausbildenden Vereine. Zahlungen für im Ausland ausgebildete Spieler gehen an die Konkurrenz in der gleichen Liga.
"Klar kannst du via Doppelpass einen US Amerkanischen College-Spieler mehr aufs Feld bringen. Aber der kostet dich jetzt doppelt so viel wie früher, weil du neben dem Spielergehalt/den Spielerkosten selbst in den Liga/Verbandstopf nochmal entsprechend viel extra zahlst. Könnte sein, das es dann für den zweiten oder dritten Doppelpass nicht mehr reicht oder ein Konkurrent sich mit dem Geld plötzlich einen besseren US Import einkauft oder sich auch nur die Kontinuität leisten kann, den US QB aus dem letzen Jahr weiterzuverpflicheten, anstatt erneut in den Lotterietopf zu greifen.
Klar kannst du Jugendarbeit weitgehend vernachlässigen, aber du zahlst den ausbildenden Teams dann im Nachhinein einen Zuschuss für deren Bemühungen. Und dein Konkurrent, der eine eigenen Acadamy hat, zahlt da in Summe deutlich weniger."
Allerdings "bestrafst" Du dann die Vereine die gute Arbeit leisten. Die Teams die nicht so gute Arbeit leisten erhalten dann Leistungsfrei Geld welches sie dann zwar auf den Kopp hauen können, sie haben dann allerdings keinerlei Ansporn besser zu werden, das Geld fließt dann ja auch so.

Es wird nun einmal immer Vereine geben die besser als andere Vereine arbeiten, es wird immer so etwas wie eine Spitzengruppe geben. Dies ist in allen Sportarten und allen Systemen so. Selbst in der NFL.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 11:43
von skao_privat
Jugendarbeit als Bedingung für die Teilnahme. Gestaffelt nach Liga. Das bisherige Alibi-Jugendpflichtprogramm ausschließlich für untere Ligen. Oben durchgehend von Mini bis A-Jugend. Mit einer Mindestanzahl lizenzierter Trainer pro Mannschaft.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 12:16
von KarlH
skao_privat hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 11:43 Jugendarbeit als Bedingung für die Teilnahme. Gestaffelt nach Liga. Das bisherige Alibi-Jugendpflichtprogramm ausschließlich für untere Ligen. Oben durchgehend von Mini bis A-Jugend. Mit einer Mindestanzahl lizenzierter Trainer pro Mannschaft.
...und wer soll das dann so bezahlen? geld (oder besser kein geld) ist doch jetzt schon das problem. mit deinen vorgaben wird es finanziell fürs herrenteam noch enger. entweder die angestrebte professionalisierung des spitzensports oder dein ansatz des breit aufgestellten vereins. beides konkurriert um den etat. oder aber du entführst einen an gelddurchfall erkrankten oligarchen...

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 12:38
von KarlH
kielersprotte hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 11:14 Es wird nun einmal immer Vereine geben die besser als andere Vereine arbeiten, es wird immer so etwas wie eine Spitzengruppe geben. Dies ist in allen Sportarten und allen Systemen so. Selbst in der NFL.

...klares ja. und klares aaaaaaber...
gerade die nfl steuert nach kräften dagegen, dass die teams nicht competitive sind und das leistungsdelta der liga zu groß wird. dominanz geht dort sogar nur über wirklich gutes wirtschaften, weil über instrumente wie draft und variablem cap es mit jedem jahr schwerer wird, erfolgreich zu bleiben. schwachen teams wird es durch genau diese instrumente leichter gemacht, aufzuholen. klar klappt das nicht immer und überall, aber ohne diese eingriffe wäre die nfl bei weitem nicht so attraktiv. geld ist dort im gegensatz zur gfl allerdings kein problem, deswegen wird es per cap limitiert...

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 12:49
von TemplateR
KarlH hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 12:16
skao_privat hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 11:43 Jugendarbeit als Bedingung für die Teilnahme. Gestaffelt nach Liga. Das bisherige Alibi-Jugendpflichtprogramm ausschließlich für untere Ligen. Oben durchgehend von Mini bis A-Jugend. Mit einer Mindestanzahl lizenzierter Trainer pro Mannschaft.
...und wer soll das dann so bezahlen? geld (oder besser kein geld) ist doch jetzt schon das problem. mit deinen vorgaben wird es finanziell fürs herrenteam noch enger. entweder die angestrebte professionalisierung des spitzensports oder dein ansatz des breit aufgestellten vereins. beides konkurriert um den etat. oder aber du entführst einen an gelddurchfall erkrankten oligarchen...
Wenn du als GFL-Team noch die Jungendarbeit tätigen willst, dann brauchst du wirklich gutes und ständig fließendes Geldeinnahmen. Beim Eishockey und Basketball klappt es noch einigermassen, aber beim American Football.......soweit ich es hin und wieder mal mitkriege...............funktioniert es biser kaum bis gar nicht.

Natürlich ist generell Jugendarbeit wichtig, aber manchmal habe ich das Gefühl einige Vereine den Fokus unasugeglichen sind und dadurch entweder die Jugendarbeit oder das Herren-Team stark leidet. Was manchmal auch dazu führt, dass gewisse GFL-Teams einfach aus der Liga freiwillig in die unterste Liga gehen..............und nicht immer ist da die ELF schuld.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 13:27
von bfp
TemplateR hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 12:49
KarlH hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 12:16
skao_privat hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 11:43 Jugendarbeit als Bedingung für die Teilnahme. Gestaffelt nach Liga. Das bisherige Alibi-Jugendpflichtprogramm ausschließlich für untere Ligen. Oben durchgehend von Mini bis A-Jugend. Mit einer Mindestanzahl lizenzierter Trainer pro Mannschaft.
...und wer soll das dann so bezahlen? geld (oder besser kein geld) ist doch jetzt schon das problem. mit deinen vorgaben wird es finanziell fürs herrenteam noch enger. entweder die angestrebte professionalisierung des spitzensports oder dein ansatz des breit aufgestellten vereins. beides konkurriert um den etat. oder aber du entführst einen an gelddurchfall erkrankten oligarchen...
Wenn du als GFL-Team noch die Jungendarbeit tätigen willst, dann brauchst du wirklich gutes und ständig fließendes Geldeinnahmen. Beim Eishockey und Basketball klappt es noch einigermassen, aber beim American Football.......soweit ich es hin und wieder mal mitkriege...............funktioniert es biser kaum bis gar nicht.

Natürlich ist generell Jugendarbeit wichtig, aber manchmal habe ich das Gefühl einige Vereine den Fokus unasugeglichen sind und dadurch entweder die Jugendarbeit oder das Herren-Team stark leidet. Was manchmal auch dazu führt, dass gewisse GFL-Teams einfach aus der Liga freiwillig in die unterste Liga gehen..............und nicht immer ist da die ELF schuld.
Wenn du 15+ A/EU-Imports bezahlst, kannst du auch einen Teil davon auch in Jugendarbeit stecken.

Im Eishockey beispielsweise gibt es gewisse Anforderungen selbst an unterklassigeren Vereine, um überhaupt in der 5. Liga spielen zu dürfen.

Dazu gibt es das Sterne-Programme. Die Teams bekommen nach verschiedenen Kriterien (lizenzierte Trainer, Trainingszeiten&-programme, Auftritte bei Spielen der Herrenteams, Rekrutierungsmaßnahmen,...) bis zu fünf Sterne. Jedes Team leistet einen Beitrag in einen Topf. Die Teams, die gut abschneiden, bekommen was raus, der Rest weniger bzw nichts.
Der Erfolg ist schon deutlich sichtbar.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 15:17
von KarlH
...alles richtig, was ihr sagt.
nur war die primäre zielsetzung, innerhalb begrenzter zeit zu einer top-liga mit breitem zuschauerzuspruch zu werden. das ganze bitteschön mit attraktiven spielen statt schlachtfesten.

fakt ist auch, dass geld überall der stolperstein ist. bei gleichen einnahmen mehr in die jugendarbeit zu stecken heißt weniger für den etat der herren. also kontraproduktiv. wenn man glück hat, haben die gewählten vereinsvorstände eines vereins betriebswirtschaftliche kenntnisse. wenn es dumm läuft, dann nicht. wenn es ganz dumm läuft, dann haben die sogar dem entgegengesetzte interessen. das knallt dann auch gern mal, freiwillige abstiege inklusive. an mehr etat zu kommen ist schwierig, sponsoren sind genau wie ihre gaben endlich. will ich das primär gesetzte ziel erreichen, ist jugendarbeit und die kosten dafür sogar erst mal hinderlich. sie ist aber eigentlich unbedingt nötig, sowas nennt sich dann dilemma.

den topf mit geldern und verteilungsschlüssel nach kriterien halte ich für einen gar nicht mal schlechten denkansatz, nur ist der genausowenig durchsetzbar wie eine tiefgreifende restrukturierung der liga. keiner will was abgeben. da spielt dann auch noch das föderale system des verbandswesens mit rein, irgendeiner blockiert immer...

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 15:30
von skao_privat
Wer das nicht leisten will spielt dann nicht in dieser Liga. 5. Liga dann eben.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 18:36
von _pinky
Die Jugendarbeit ist das Aushängeschild der Liga und grenzt sie von anderen Konstrukten klar ab.

Nehmt diesem Leuchtturm nicht durch Schlächtschwätzen seine Strahlkraft!

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk



Re: GFL Live Talk

Verfasst: Sa Mai 11, 2024 19:11
von NoClue
kielersprotte hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 11:14
NoClue hat geschrieben: Mi Mai 08, 2024 18:21
2. Alternativ könnte man eine "Ausbildungsabgabe" in das GFL Lizenzierungsverfahren einbauen, so dass man für bestimmte Spielerkategorien in den Topf einzahlen muss, der wiederum anderen Vereinen zugute kommt. Zahlungen für innerhalb des Verbandes in der Jugend ausgebildeten Spieler gehen an die entsprechenden ausbildenden Vereine. Zahlungen für im Ausland ausgebildete Spieler gehen an die Konkurrenz in der gleichen Liga.
"Klar kannst du via Doppelpass einen US Amerkanischen College-Spieler mehr aufs Feld bringen. Aber der kostet dich jetzt doppelt so viel wie früher, weil du neben dem Spielergehalt/den Spielerkosten selbst in den Liga/Verbandstopf nochmal entsprechend viel extra zahlst. Könnte sein, das es dann für den zweiten oder dritten Doppelpass nicht mehr reicht oder ein Konkurrent sich mit dem Geld plötzlich einen besseren US Import einkauft oder sich auch nur die Kontinuität leisten kann, den US QB aus dem letzen Jahr weiterzuverpflicheten, anstatt erneut in den Lotterietopf zu greifen.
Klar kannst du Jugendarbeit weitgehend vernachlässigen, aber du zahlst den ausbildenden Teams dann im Nachhinein einen Zuschuss für deren Bemühungen. Und dein Konkurrent, der eine eigenen Acadamy hat, zahlt da in Summe deutlich weniger."
Allerdings "bestrafst" Du dann die Vereine die gute Arbeit leisten. Die Teams die nicht so gute Arbeit leisten erhalten dann Leistungsfrei Geld welches sie dann zwar auf den Kopp hauen können, sie haben dann allerdings keinerlei Ansporn besser zu werden, das Geld fließt dann ja auch so.

Es wird nun einmal immer Vereine geben die besser als andere Vereine arbeiten, es wird immer so etwas wie eine Spitzengruppe geben. Dies ist in allen Sportarten und allen Systemen so. Selbst in der NFL.
Erstens sind höhere Einnahmen nicht notwendigerweise ein Zeichen besserer Arbeit. (Besserer Standort. Ein großzügiger Mäzen. Weniger lokale Konkurrenz durch andere Sportarten, die um die gleichen Werbebudgets wetteifern. usw.)
Zweitens geht es immer um ein Ausbalancieren, um alle Teams einer Liga langfristig (d.h. ggfs. auch unter Berücksichtigung von Auf- und Abstieg) einigermaßen konkurrenzfähig zu halten.

Die Maßnahmen in der NFL: Draft, Salary Cap und gleiche TV Gelder.
Die Maßnahmen in der GFL: Keine. Naja, fast. (Vermutlich werden die Saison-Abo Gebühren bei SDTV gleich verteilt. Da aber bestimmte Grundkosten für alle gelten (z.B. GFL-TV Abgabe) glaube ich nicht, dass dadurch derzeit irgendein signifikanter Ausgleich geschaffen wird. Zudem werden bei den Team Tickets schon die beliebteren Teams [= typischerweise die in der Vergangenheit erfolgreicheren bzw. die an größeren Standorten] bevorteilt.)

Auch in der NFL gibt es Fans und Kommentatoren, die sich beschweren, dass die Teams, die am schlechtesten wirtschaften, immer wieder mit den Top Picks in Draft belohnt werden. Da werden mitunter Spielerkarrieren mit Ansage ruinert. Aber trotzdem rüttelt keiner an dem System, weil ansonsten niemand mehr einschalten würde oder ins Stadion geht, wenn der "Bodensatz" der Liga untereinander spielt. Und so wie es ist haben die gut wirtschaftenden Teams trotzdem noch sportliche Vorteile, nur eben spürbar kleinere.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Sa Mai 11, 2024 19:55
von NoClue
KarlH hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 15:17 ...alles richtig, was ihr sagt.
nur war die primäre zielsetzung, innerhalb begrenzter zeit zu einer top-liga mit breitem zuschauerzuspruch zu werden. das ganze bitteschön mit attraktiven spielen statt schlachtfesten.
Dazu bräuchtest du einen Geldfluss, der die mediale Aufbereitung a la ELF gewährleistet und vermutlich (recht bald danach) einen Vertrag bei einem TV-Sender/Streamingdienstleister mit Reichweite.
Solange jeder Euro ins Herrenteam fließt, wird auch das nicht passieren.
(Zuschauerzuspruch muss man immer lokal handhaben - sieht man an der EFL, wie schwierig das an vielen Lokationen ist.)
KarlH hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 15:17 fakt ist auch, dass geld überall der stolperstein ist. bei gleichen einnahmen mehr in die jugendarbeit zu stecken heißt weniger für den etat der herren. also kontraproduktiv.
Beim Geld sind wir einer Meinung. Daher braucht es Strukturen, so dass sich Jugendspieler auch wirtschaftlich lohnen. Und zusätzliche Imports (m.E. speziell Doppelpässe) teurer und damit als Invest in Spielstärke weniger effizient werden. Wie diese Strukturen im Detail aussehen müssten, müsste man dann aushandeln.
KarlH hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 15:17 den topf mit geldern und verteilungsschlüssel nach kriterien halte ich für einen gar nicht mal schlechten denkansatz, nur ist der genausowenig durchsetzbar wie eine tiefgreifende restrukturierung der liga. keiner will was abgeben. da spielt dann auch noch das föderale system des verbandswesens mit rein, irgendeiner blockiert immer...
Kleine Schritte hat es immer wieder gegeben (Verpflichtung zur Jugendarbeit, Verpflichtung zur Bereitstellung von Livestreams, Saisonbeitrag [u.a. für GFL TV], Bereitstellen der Daten für Statistiken, SDTV Gelder Verteilung - zu letzterem fehlen die Details, gibt vermutllich noch mehr).

Warum sollte es nicht mal einen etwas größeren geben? Im Grunde bräuchte es nur eine Einigung auf ein Prinzip. (Wer zahlt wofür in einen zentralen Topf. Wer bekommt wofür etwas aus dem Topf bzw. gibt es eine zentrale Aufgabe, die davon [mit]finanziert wird.)
Initial mit überschaubaren Beträgen, die niemandem wirklich wehtun. Dann dreht man mit der Zeit an den Beträgen (Beiträgen :-) ) und schaut, wann es wirksam wird bzw. wann es den Einzahler-Teams zu sehr weh tut.

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Sa Mai 11, 2024 20:01
von NoClue
_pinky hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 18:36 Die Jugendarbeit ist das Aushängeschild der Liga und grenzt sie von anderen Konstrukten klar ab.

Nehmt diesem Leuchtturm nicht durch Schlächtschwätzen seine Strahlkraft!

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Stimmt. Die Jugendarbeit ist das Aushängeschild des Verbandes bzw. der Vereine und grenzt sie von der Vereinigung der Rosinenpicker spürbar ab.

Danke für das Stöckchen ;-)

Re: GFL Live Talk

Verfasst: Sa Mai 11, 2024 22:10
von _pinky
NoClue hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 18:36 Die Jugendarbeit ist das Aushängeschild der Liga und grenzt sie von anderen Konstrukten klar ab.

Nehmt diesem Leuchtturm nicht durch Schlächtschwätzen seine Strahlkraft!

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Stimmt. Die Jugendarbeit ist das Aushängeschild des Verbandes bzw. der Vereine und grenzt sie von der Vereinigung der Rosinenpicker spürbar ab.

Danke für das Stöckchen ;-)
Sag ich ja.
Hier wird die Jugendarbeit als notwendiges Übel, dass das Importbudget belastet dargestellt.

Undenkbar sowas.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk


Re: GFL Live Talk

Verfasst: So Mai 12, 2024 11:37
von KarlH
_pinky hat geschrieben: Sa Mai 11, 2024 22:10 Hier wird die Jugendarbeit als notwendiges Übel, dass das Importbudget belastet dargestellt.

...wird es nicht. du bist doch sonst ein ganz smartes kerlchen?
es wurde gesagt, dass die zielsetzung "attraktive topliga" der jugendarbeit der vereine den etat kosten wird, solange sich die einnahmen insgesamt nicht erhöhen. und dass eine wie von skao postuliert deutlich bessere jugendarbeit (die ich auch befürworte) kostenbedingt der gewünschten attraktivitat der spiele der ersten mannschaft erst mal schaden wird. choose your poison. es geht wie immer nur ums geld, that's all...