Seite 7 von 14

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Di Feb 25, 2025 06:01
von tackel
Soll Angeblich 2 4er Gruppen mit IC Spiele geben

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Di Feb 25, 2025 06:40
von Locher
Wirklich sehr sehr Schade des mit Landshut und Kirchdorf gleich zwei Mannschaften aus einer Gruppe zurückziehen.
So Schade es aber auch ist, muss man die Verantwortlichen der beiden Vereine in die Pflicht nehmen, dass früher abzuklären und nicht erst nach der Einteilung der Gruppen und der Festlegung des Spielplans. :keule:

Kann mir eigentlich wer erklären, warum auf der einen Seite der Football-Hype in Deutschland immer größer wird, aber gefühlt die Teams sterben wie die Fliegen ? Und da sind ja nicht nur neue geründete Teams davon betroffen sondern auch Mannschaften mit guter und langjähriger Jugendarbeit....

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Di Feb 25, 2025 08:40
von PunkerRaven
Locher hat geschrieben: Di Feb 25, 2025 06:40 Wirklich sehr sehr Schade des mit Landshut und Kirchdorf gleich zwei Mannschaften aus einer Gruppe zurückziehen.
So Schade es aber auch ist, muss man die Verantwortlichen der beiden Vereine in die Pflicht nehmen, dass früher abzuklären und nicht erst nach der Einteilung der Gruppen und der Festlegung des Spielplans. :keule:

Kann mir eigentlich wer erklären, warum auf der einen Seite der Football-Hype in Deutschland immer größer wird, aber gefühlt die Teams sterben wie die Fliegen ? Und da sind ja nicht nur neue geründete Teams davon betroffen sondern auch Mannschaften mit guter und langjähriger Jugendarbeit....
Der Hype bringt nix wenn 90% der Fans nicht mal wissen das es ein Verein in der nähe gibt. Wenn du dir ein Spiel von den München Ravens anschaust und dort mal fragst sagt über die Hälfte: wie, was is ne gfl. Wenn die Vereine nicht selbst regional Sichtbar wären, hätten die auch keine Jugend.

Und zum Teamsterben: das liegt oft an der sportlichen Leitung. Bei "fast" jeden Team hieß es: wir müssen was ändern weil wir wollen oben mitspielen. Und dann hast du ne 50/50 chance das das Team nächstes jahr so bleibt.
Zudem wird mittlerweile extrem gewildert. Straubing schon immer. Erding hat Landshut geschluckt. Neumarkt ist auch schon unter die Räder gekommen.
Und jedes Mitteklasseteam hat den Gedanken: sollen die Teams rundum sich auflösen dann haben wir in der Mitte ein Superteam. Wenns so leicht wäre ....

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Di Feb 25, 2025 20:18
von zusel
Locher hat geschrieben: Di Feb 25, 2025 06:40 So Schade es aber auch ist, muss man die Verantwortlichen der beiden Vereine in die Pflicht nehmen, dass früher abzuklären und nicht erst nach der Einteilung der Gruppen und der Festlegung des Spielplans. :keule:
:up:

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 14:00
von tackel
Die Spieler von Landshut, welche gewechselt sind, haben doch bereits im Oktober größtenteils bei der Hauptversammlung gekündigt und viele Leistungsträger sind nach Straubing und einige auch nach Passau, Regensburg , Erding gegangen. Von den ehemaligen Trainern ist einer zur U19 nach Regensburg, einer nach Gendorf und einer nach Erding gegangen.
Hier wurde nicht abgeworben sondern da hat es interne Probleme gegeben.
Kirchdorf II hatte auch interne Probleme und viele sind jetzt in Gendorf anstelle bei Kirchdorf GFL Team zu spielen.
Wird interessant, wie der Verband für die verbleibenden 3 Mannschaften das jetzt regelt.

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 14:45
von Cook
Locher hat geschrieben: Di Feb 25, 2025 06:40 Wirklich sehr sehr Schade des mit Landshut und Kirchdorf gleich zwei Mannschaften aus einer Gruppe zurückziehen.
So Schade es aber auch ist, muss man die Verantwortlichen der beiden Vereine in die Pflicht nehmen, dass früher abzuklären und nicht erst nach der Einteilung der Gruppen und der Festlegung des Spielplans. :keule:

Kann mir eigentlich wer erklären, warum auf der einen Seite der Football-Hype in Deutschland immer größer wird, aber gefühlt die Teams sterben wie die Fliegen ? Und da sind ja nicht nur neue geründete Teams davon betroffen sondern auch Mannschaften mit guter und langjähriger Jugendarbeit....
Vielleicht gibt es einfach zu wenig "gute und langjährige Jugendarbeit" in der Fläche?

Es gibt mit Fursty und Cowboys zwei Teams in der GFL Juniors und dann noch 3 Teams in der U19 Regionalliga Süd noch 3 bayerische Teams mit Rangers, Rams und SG Comets/X-Press. Heißt: 4 Teams in Bayern können in der U19 11er Tackle alleine spielen, plus Landsberg und Kempten, die das als Spielgemeinschaft stemmen.

Danach ist die höchste rein bayerische Liga eine 9er-Tackle, in der von 10 Teams 5 SGs sind (https://www.afvby.de/spielbetrieb/jugen ... sliga-9er/)

Und dann gibt es noch eine 6er-Tackle Liga, in der 5 Teams sind, davon 3 SGs.

U19 Teams aus einem Verein in Bayern: 11
U19 SGs in Bayern: 9 (also 18 Vereine)
In Summe also 29 Vereine, bei denen U19 Football überhaupt gespielt wird.
Aus einer 9er-Mannschaft kommen dabei realistisch 5-6 Jungs jedes Jahr aus, davon spielen vielleicht 3 bei den Herren. In einer SG verteilt auf 2 Vereine.

Herrenteams in Bayern: 44

Wenn du als Verein nicht richtig gut darin bist, Quereinsteiger im Herrenbereich fit für die Liga zu machen (ab Regio eher schwierig), bleibt in erster Linie der Zuwachs aus umliegenden Vereinen, denen diese Spieler dann natürlich wieder fehlen. Auch, weil sie selbst wenig aus der Jugend nachbekommen.

Und da ist die ELF, die talentierte junge Spieler zieht noch nicht dabei.

Der Football-Hype führt sicher dazu, dass immer wieder an einer neuen Ecke ein Herrenteam aufmacht, dass 30 Anfangsbegeisterte gefunden hat. Aber in der Jugend, wo sich letztlich der Erfolg unseres Sports langfristig entscheidet - da ist kein Hype zu erkennen, wenn fast kein 11er-Tackle mehr möglich ist.

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 18:16
von Baumschubser
Manche Vereine sterben aus weil die Jungen weg sind…
Manche Vereine bilden sich neu, weil der alte nichts war.

In machen Regionen, haben sich zwei in den Haaren und schon hast du mehrere Teams und dicke Luft.
Region Franken ist ein Parade Beispiel.
Da sind Teams (die es heute nicht mehr gibt), aus purem Trotz entstanden.
Heute ist das in vielen Regionen so.
Am Ende überleben nur die, die gutes Umfeld haben (mehrere gute Coaches, viele Helfer die gerne da sind, Jugendarbeit usw.),
Oder die oft genug das Portmonee öffnen.

Wenn 19! Spieler gehen, wird es nicht an 19 einzelnen „Problemspielern“ liegen. Da sind tiefere Gründe die uns nichts angehen.

Da hat sich die letzten 40 Jahre wenig getan.

Und wegen der Jugend hat Cook recht.
Selbst gute Jugendarbeit ist schwer, weil es den meisten sch egal ist ob ihre Kinder sich bewegen. Hauptsache das Kleinkind hängt am Tablet…

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 18:50
von garliomi
Cook hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 14:45 U19 Teams aus einem Verein in Bayern: 11
U19 SGs in Bayern: 9 (also 18 Vereine)
In Summe also 29 Vereine, bei denen U19 Football überhaupt gespielt wird.

Herrenteams in Bayern: 44
Ganz stimmen deine Zahlen nicht, da in der U19 Regio Süd dieses Jahr noch die 3er-SG aus Sharks/Chargers/Bucks mit dabei ist. (So auf der AFVBY Homepage aber auch noch nicht aktualisiert.)

Ansonsten stimme ich dir aber absolut zu: Der Spielbetrieb im U19-Bereich steht leider in keinem gesunden Verhältnis zum Herrenspielbetrieb. Hier dürfen wir aber ebenso nicht vergessen, was für einen Kahlschlag die Coronazeit ausgelöst hat.

Der Spielbetrieb U19 Tackle 2019 im Vergleich:

GFLJ: 1 Team
Bayernliga (11er): 9 Teams
Verbandsliga (9er): 20 Teams (inkl. Fursty II)

Oberflächlich also zwar weniger Vereine mit U19 Spielbetrieb (29 vs 33), allerdings war 2019 keine einzige SG in Bayern gemeldet, und auch 6er-Tackle noch keine Option. Zu Passzahlen kann ich dahingehend leider nichts sagen, in meinen Augen (und in meiner persönlichen Erfahrung) aber ist das eine absolute Zäsur im U19-Spielbetrieb gewesen, an der wir im bayrischen Jugendfootball immer noch sehr schwer zu knabbern haben.

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Do Feb 27, 2025 09:41
von AmateurFootball
Baumschubser hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 18:16
In machen Regionen, haben sich zwei in den Haaren und schon hast du mehrere Teams und dicke Luft.
Region Franken ist ein Parade Beispiel.
Da sind Teams (die es heute nicht mehr gibt), aus purem Trotz entstanden.
Heute ist das in vielen Regionen so.
Das find ich zum Teil so übel. Da machen Sie lieber in jeden zweiten Kuhdorf einen neuen Footballverein auf, bei dem dann 15 ungecoachte Laien ihre Oklahoma Drills ohne Technik und Verstand filmen und auf dem neuen Insta-Account posten, anstatt dass sich die Vereine zusammentun, richtige Coaches und richtiges Training anbieten und mit einem Saisonfähigen Team (35+ aktive Spieler) an den Start gehen.

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Do Feb 27, 2025 12:44
von PunkerRaven
AmateurFootball hat geschrieben: Do Feb 27, 2025 09:41
Baumschubser hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 18:16
In machen Regionen, haben sich zwei in den Haaren und schon hast du mehrere Teams und dicke Luft.
Region Franken ist ein Parade Beispiel.
Da sind Teams (die es heute nicht mehr gibt), aus purem Trotz entstanden.
Heute ist das in vielen Regionen so.
Wobei ja auch oft gesunde Vereine nach der Splittung rausspringen. Gibt ja oft Gründe warum es bei dem erst-Team Teilungen gibt
Das find ich zum Teil so übel. Da machen Sie lieber in jeden zweiten Kuhdorf einen neuen Footballverein auf, bei dem dann 15 ungecoachte Laien ihre Oklahoma Drills ohne Technik und Verstand filmen und auf dem neuen Insta-Account posten, anstatt dass sich die Vereine zusammentun, richtige Coaches und richtiges Training anbieten und mit einem Saisonfähigen Team (35+ aktive Spieler) an den Start gehen.

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Do Feb 27, 2025 14:31
von Baumschubser
AmateurFootball hat geschrieben: Do Feb 27, 2025 09:41
Baumschubser hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 18:16
In machen Regionen, haben sich zwei in den Haaren und schon hast du mehrere Teams und dicke Luft.
Region Franken ist ein Parade Beispiel.
Da sind Teams (die es heute nicht mehr gibt), aus purem Trotz entstanden.
Heute ist das in vielen Regionen so.
Das find ich zum Teil so übel. Da machen Sie lieber in jeden zweiten Kuhdorf einen neuen Footballverein auf, bei dem dann 15 ungecoachte Laien ihre Oklahoma Drills ohne Technik und Verstand filmen und auf dem neuen Insta-Account posten, anstatt dass sich die Vereine zusammentun, richtige Coaches und richtiges Training anbieten und mit einem Saisonfähigen Team (35+ aktive Spieler) an den Start gehen.
Deswegen habe ich Franken als Beispiel genommen.
Es gibt viele gute Coaches hier in der Region aber die haben alle samt die Lust am coachen verloren.
Entweder kam ein neuer Vorstand, oder man wird seines Amtes gehoben trotz Erfolge, weil der nächste ja noch viel mehr verspricht.
Und warum aufbauen? Schnelle Siege müssen her,
Selbst wenn die Mannschaft die Season darauf nur aufs Maul bekommt und sich schier auflöst danach.
The Show muss weiter gehen!
Aber so ist’s eben mit der Vetternwirtschaft,
Da gehts nicht darum was man objektiv kann,
Sondern darum die Kumpels am Stammtisch zu beeindrucken.
Dann aber jedes Training sich beschweren, dass keine Leute da sind die noch Bock haben. Genau mein Humor.

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Sa Mär 01, 2025 21:45
von tackel
Kirchdorf hat sein GFL Team jetzt auch zurückgezogen, mittlerweilen über 20 Spieler von den Wildcats bei den Gendorf Crusaders

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Sa Mär 01, 2025 22:07
von Eldente83
Na ja , dann steht der Aufsteiger in die Regionalliga wohl jetzt schon fest 😜

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 07:09
von Locher
tackel hat geschrieben: Sa Mär 01, 2025 21:45 Kirchdorf hat sein GFL Team jetzt auch zurückgezogen, mittlerweilen über 20 Spieler von den Wildcats bei den Gendorf Crusaders
Bitte was ?!
Gibt es zu dieser Info schon eine konkrete Quelle ?
Dass es Probleme gab, hatte man ja schon gehört, aber dass es wirklich zu einem Rückzug kommt ist schon krass....

Aber selbst wenn das stimmt dann kann ich mir kaum vorstellen, dass viele Spieler der 1. Mannschaft in die BL gehen und nicht in die GFL zu nach München oder Straubing...

Re: Bayernliga 2025

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 08:09
von hackepeter
Vielleicht bekommen sie ja dann doch zumindest die zweite Mannschaft wieder an den Start. Dann könnte man sich die Umplanung sparen.

Wenn man vor ein paar Monaten noch geschätzt 70-80 Spieler hatte, sollten sich ja zumindest mal noch 30 Jungs finden lassen.