Verfasst: Sa Jun 30, 2007 10:09
Also für mich ist Fakt, das die NFL sich hier in Deutschland aber auch Europaweit einen fetten Imageverlust eingehandelt hat.
Natürlich werden die Hardcorefans weiterhin NFL im TV schauen und zu den Superbowlpartys die NFL Trikots rausholen.
Aber die vielen in den letzten Jahren neu dazu gewonnenen Fans des Footballspiels werden sich arg verschaukelt fühlen.
Ich weiß, interessiert drüben niemanden, ist halt wie mit der Politik.
Trotzdem eine kurzsichtige Entscheidung, die NFLE dicht zu machen.
Ob ich ca. € 700.00,- pro Owener in einen TV-Spot oder in die NFLE stecke, ist doch völlig Latte.
Hätte man neben der NFLE in Zukunft schnell mehr NFL Regular Season Games nach Europa gebracht, hätten diese Spiele sicherlich schwachen oder neuen NFLE Standorten einen dicken Schub gebracht.
Die NFL Overseas Games rechnen sich bei den Ticketpreisen (siehe Wembley) von selbst. Den evt. Gewinn hätte man dann als Verlustausgleich in die NFLE bringen können.
Es fehlt den Teamownern wohl an Visionen, die wissen bestimmt nicht so genau, wie die Footballuhren in good old europe ticken.
Die haben wie George Doubleyou "Pferdeflüsterer", die ihnen irgendeinen Pferdemist erzählen.
Der Standort Köln war aus strategischer Sicht tatsächlich eine Fehlentscheidung (sorry Kölner Fans), ein zweites europäisches Team (Österreich, Ostblock, Skandinavien oder dergleichen) wäre besser gewesen.
P.S. @ "Legend" : Noch rangierten die Sea Devils hinter St. Pauli in der Zuschauergunst
Natürlich werden die Hardcorefans weiterhin NFL im TV schauen und zu den Superbowlpartys die NFL Trikots rausholen.
Aber die vielen in den letzten Jahren neu dazu gewonnenen Fans des Footballspiels werden sich arg verschaukelt fühlen.
Ich weiß, interessiert drüben niemanden, ist halt wie mit der Politik.
Trotzdem eine kurzsichtige Entscheidung, die NFLE dicht zu machen.
Ob ich ca. € 700.00,- pro Owener in einen TV-Spot oder in die NFLE stecke, ist doch völlig Latte.
Hätte man neben der NFLE in Zukunft schnell mehr NFL Regular Season Games nach Europa gebracht, hätten diese Spiele sicherlich schwachen oder neuen NFLE Standorten einen dicken Schub gebracht.
Die NFL Overseas Games rechnen sich bei den Ticketpreisen (siehe Wembley) von selbst. Den evt. Gewinn hätte man dann als Verlustausgleich in die NFLE bringen können.
Es fehlt den Teamownern wohl an Visionen, die wissen bestimmt nicht so genau, wie die Footballuhren in good old europe ticken.
Die haben wie George Doubleyou "Pferdeflüsterer", die ihnen irgendeinen Pferdemist erzählen.
Der Standort Köln war aus strategischer Sicht tatsächlich eine Fehlentscheidung (sorry Kölner Fans), ein zweites europäisches Team (Österreich, Ostblock, Skandinavien oder dergleichen) wäre besser gewesen.
P.S. @ "Legend" : Noch rangierten die Sea Devils hinter St. Pauli in der Zuschauergunst
