Seite 7 von 324
Verfasst: Mo Aug 25, 2008 22:23
von skao_privat
Fernsehen alleine wird sicher nichts bewirken. NUr im Gesamtpaket 'GFL' wird das ein wichtiger Aspekt sein müssen.
In dem Artikel geht es aber nicht um Fernsehn, sondern um 'WEB-TV' jedweder Art.
Bevor die GFL im Fernsehen 'verbreitet' wird, wird sie das Medium Internet nutzen können.
Verfasst: Mo Aug 25, 2008 22:45
von fallingdown
Nutzlose Diskussion über Medien-Verbreitung von AF. Soweit ist diese Sportart überhaupt noch nicht in der "Evolution". Im AF geht es m.E. nur über die lokale Stärkung des Live-Zuschauerpotentials, inkl. aller damit verbundenen Aspekte (oft diskutiert). Dann kann man irgendwann mal weitersehen. In diesem Zusammenhang ist nicht unbedingt die Anzahl der Aktiven wichtig, sondern die der Konsumenten.
Verfasst: Mo Aug 25, 2008 23:06
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:@piwi: wieso semi-professioneller Kameramann bnei einr kamera üfr das Netz?
Der Bildauschnitt wird sich eher selten anpassen (für das 'Fernsehen ' dürfte sich derimmer von Knapp hinter den LB bis kanpp hinter den RB erstrecken. Hin und Herzoomen muss nicht sein, dürfte aber von jedem 'Hobbyfilmer' ordentlich hinzubekommen sein.
Ja, aber die Person muss eine Kamera einigermaßen bedienen und dabei auch noch Spielverständnis aufbringen. Deshalb semipro. Ich erinnere mich immer mit Grausen an die NFLE-Übertragungen, wenn die britischen Kameraleute zum wiederholten Mal auf Handoff-Fakes reingefallen sind. Bei schlechterer Auflösung bzw. kleinerem Bild wird jeder Fehler doppelt bestraft.
Verfasst: Mo Aug 25, 2008 23:11
von piwi-dd
Prime hat geschrieben:Ich denke mal vor der Volleyball-Bundesliga braucht sich die GFL nicht allzu sehr verstecken.
Welch kollossaler Irrtum. Aber dazu hat Oracle schon das Richtige geschrieben.
Solange einige hier nicht aufhören, Football permanent mit wesentlich etablierteren und vor allem tradierteren Sportarten zu vergleichen, hat das alles keinen Sinn.
AF in Deutschland ist Randsportart, vielleicht sogar Nischensportart (wie es mir Christopher Ryan vom ORF mal so schön geschrieben hat). Wenn das Fun- und Eventmoment weg ist, hat es der Sport hier sehr schwer. Das liegt schon daran, dass es keinen kontinuierlichen Spielfluss gibt. Das scheint einigen Deutschen partout nicht zu erklären sein.
Deshalb ist es völlig richtig, wenn AF in Deutschland kleine Schritte macht. Eine Live-Übertragung des GermanBowl im DSF ist ne absolut klasse Sache. Wichtig ist eine kontinuierliche Berichterstattung von der GFL-Saison. Ein Highlight-Magazin im DSF oder den Ballungsraumsendern wäre eine Möglichkeit - derzeit wohl nicht finanzierbar. Andere Dinge sind Live- oder Konservenbilder via Internet (siehe unser Rückblick). Und schon eine flächendeckende Versorgung mit Webradios würde wieder einen Schritt nach vorn bedeuten.
Aber das hatten wir auch hier alles schonmal...
Verfasst: Mo Aug 25, 2008 23:54
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:@piwi: wieso semi-professioneller Kameramann bnei einr kamera üfr das Netz?
Der Bildauschnitt wird sich eher selten anpassen (für das 'Fernsehen ' dürfte sich derimmer von Knapp hinter den LB bis kanpp hinter den RB erstrecken. Hin und Herzoomen muss nicht sein, dürfte aber von jedem 'Hobbyfilmer' ordentlich hinzubekommen sein.
Ja, aber die Person muss eine Kamera einigermaßen bedienen und dabei auch noch Spielverständnis aufbringen. Deshalb semipro. Ich erinnere mich immer mit Grausen an die NFLE-Übertragungen, wenn die britischen Kameraleute zum wiederholten Mal auf Handoff-Fakes reingefallen sind. Bei schlechterer Auflösung bzw. kleinerem Bild wird jeder Fehler doppelt bestraft.
10 Minuten Intensiv Kurs und maximal zwei Spiele, dann müsste sich das erledigt haben

Weniger ist da mehr.
Verfasst: Mo Aug 25, 2008 23:56
von piwi-dd
Ja, aber auch dafür musst Du jemanden finden, der das dann auch zu jedem Spiel durchzieht.
Verfasst: Di Aug 26, 2008 00:49
von Prime
oracle hat geschrieben:wo steht, daß es im eishockey soviele mitglieder wie im football gibt ? wo steht die zahl ?
Hatte der AFVD mal irgendwann in einer Pressemeldung veröffentlicht, nämlich dass man jetzt mehr Mitglieder als der Eishockey-Verband hätte. Und ich hatte das früher auch mal selbst recherchiert und bei nfl-talk.net reingestellt. Aber grad keine Lust das rauszusuchen.
Die Zahlen, die ich noch im Gedächtnis hab (ohne Gewähr):
Eishockey: 20.000 Spieler (beim AFVD sind von den 30.000 Mitgliedern ja viele Cheerleader dabei, aber Größenordnung stimmt ungefähr)
Hockey: ca. 100.000 Mitglieder
Basketball: ca. 200.000 Mitglieder
Handball: ca. 600.000 Mitglieder (oder warens gar 800.000?)
Fußball: ca. 6 Millionen Mitglieder
oracle hat geschrieben:ja sie haben alle mehr zuschauer als football....alle sportarten sind deutlich mehr im kulturellen umfeld verankert als football.....das ist der größte unterschied, der konsequent bei diesen betrachtungen ignoriert wird.
Haste `ne Übersicht von den Zuschauerzahlen der Volleyball-Liga? Würde mich interessieren. So viel über der GFL liegen die glaub ich gar nicht. Der Ex-Hamburger Bundesliga-Verein hatte vor zwei Jahren immer nur 500 Zuschauer im Schnitt, wobei die sicherlich von der Vermarktung der schlechteste Verein in der Liga waren.
piwi-dd hat geschrieben:Prime hat geschrieben:Ich denke mal vor der Volleyball-Bundesliga braucht sich die GFL nicht allzu sehr verstecken.
Welch kollossaler Irrtum.
Kolossaler Irrtum heißt für mich, dass die Volleyball-Bundesliga der GFL weit überlegen ist. Hmm... Wie kommst du zu dieser Annahme?
Hab mal grad bei Wikipedia nachgeschaut. So doll sieht es in der DVL (Deutsche Volleyball Liga) nicht aus. Die meisten Vereine kommen aus kleineren Städten, weswegen die wahrscheinlich auch nicht in großen Arenen spielen. Aber genau kenn ich mich damit nicht aus.
Verfasst: Di Aug 26, 2008 01:29
von MaLa
Allein der Vergleich der Sportarten hinkt doch schon. Jedes Kind kriegt Volleyball in der Schule gelernt, kennt die Regeln und würde ein Spiel vom groben Ablauf verstehen. Darum kann man da mit einer übertragung auch hoffen, jemand neues wirklich zu gewinnen. Wieviele Menschen in Dtl. kennen die Footballregeln auch nur aufs gröbste? 2%? oder doch eher weniger? Damit ist die Zielgruppe dramatisch verringert.
Das typische Bild von Football ist doch: Wie Rugby, aber mit Schutzpads, damit man sich richtig hemmungslos umdonnern kann, und irgendwo gibts noch nen Ball, aber der ist nebensache.
Das gleiche kann man vom Volleyball auch auf Basketball, Hockey in allen Varianten (Eis, Uni, Hallen, Feld), Fussball und Handball übertragen. Sogar Wasserball hat da noch bessere Chancen ^^
Verfasst: Di Aug 26, 2008 01:51
von skao_privat
Ich teile die Ansicht von MaLa nicht ganz.
Es geht nicht darum, sich mit anderen Sportarten zu vergleichen, sondern darum, sich selbst zu positionieren.
Allerdings ist die Kontaktaufnahme mit dem Sport in der Schule vorsichtig gesagt 'ausbaufähig'. Reporter, die nciht sicher in Sachen Footballregeln sind, berichten auch nicht über 'die Sportart', sondern über 'das Ereignis' Football.
Wie schon geschirben, eine Sache des Gesamtkonzepts.
Dafür hat sich der AFVD jemanden ins Boot geholt!
Verfasst: Di Aug 26, 2008 08:13
von oracle
Haste `ne Übersicht von den Zuschauerzahlen der Volleyball-Liga? Würde mich interessieren. So viel über der GFL liegen die glaub ich gar nicht. Der Ex-Hamburger Bundesliga-Verein hatte vor zwei Jahren immer nur 500 Zuschauer im Schnitt, wobei die sicherlich von der Vermarktung der schlechteste Verein in der Liga waren.
nope.....ich werd bei gelegenheit mal recherchieren....gehe dann aber nur von dem hallenvolleyball aus, denn beach und co einbezogen würde zu komplex werden.
Verfasst: Di Aug 26, 2008 10:24
von Hase
MaLa hat geschrieben:
Das typische Bild von Football ist doch: Wie Rugby, aber mit Schutzpads, damit man sich richtig hemmungslos umdonnern kann, und irgendwo gibts noch nen Ball, aber der ist nebensache.
ne, ne, das läuft andersherum: "rugby? das ist doch das mit dem helm ..." football ist insofern (noch) ein bisschen mehr auf dem radar der leute als rugby. und ich denke, diese beiden sportsrten sollte man vergleichen (randsportarten, artverwandt etc.)
und das mit den 2% kenne ich aus einem ganz anderen zusammenhang ...

Verfasst: Di Aug 26, 2008 11:14
von Taunsend
Prime hat geschrieben:
Haste `ne Übersicht von den Zuschauerzahlen der Volleyball-Liga? Würde mich interessieren. So viel über der GFL liegen die glaub ich gar nicht. Der Ex-Hamburger Bundesliga-Verein hatte vor zwei Jahren immer nur 500 Zuschauer im Schnitt, wobei die sicherlich von der Vermarktung der schlechteste Verein in der Liga waren.
ich habe letztes Jahr mal zufällig durch Premiere gezappt
Volleyball Championsleague
Düren vs ... kp
ioch dachte ich bin bei MTV Live oder so, große Halle und ausverkauft, Halle bebt
War eine Halle würde sagen so zwischen Porsche und SAP Arena ( so wirkte sie auf mich, also geh mal von über 5000 aus.
Und laut Reporter ist das da normal
also deutlich mehr wie Football, mit vereinzelten Ausnahmen
edit.
okay, habe mich da etwas in der erinnerung mit der größe der halle vertan, hier ein bild von der halle

Verfasst: Di Aug 26, 2008 12:05
von Prime
Geht mir zunächst mal um den Vergleich zwischen DVL und GFL. Championsleague lassen wir da mal außen vor.
Dass Volleyball wesentlich bekannter und im Breitensport etablierter als Football ist und sehr viel mehr Mitglieder hat, steht außer Frage. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die DVL als Liga jetzt so um Welten besser positioniert ist als die GFL. Einen Vorsprung haben sie vielleicht, aber so weit ist man davon nicht entfernt.
Zuschauerzahlen konnte ich immer noch nicht finden, weswegen ich in einem Volleyballforum mal nachgefragt hab. Vielleicht kommt man so an Informationen.
Verfasst: Di Aug 26, 2008 12:32
von Prime
Da hat sogar prompt einer geantwortet. Man findet sämtliche Zuschauerzahlen auf der offiziellen DVL-Seite unter dem Punkt Historie -->
hier
Fazit nach dem ersten Durchgucken: Da kann die GFL locker mithalten. Friedrichshafen ist der Zuschauerkrösus von denen mit ca. 2.000 bis 3.000 Zuschauern pro Spiel. Dann kommen so 4 bis 6 Teams, die es auf so 1.000 bis 2.000 Zuschauer bringen. Und die restlichen Teams (insgesamt sind es 12) haben rund 1.000 und weniger. Das ist alles nicht so doll.
Verfasst: Di Aug 26, 2008 12:45
von informer
fallingdown hat geschrieben:Nutzlose Diskussion über Medien-Verbreitung von AF. Soweit ist diese Sportart überhaupt noch nicht in der "Evolution". Im AF geht es m.E. nur über die lokale Stärkung des Live-Zuschauerpotentials, inkl. aller damit verbundenen Aspekte (oft diskutiert). Dann kann man irgendwann mal weitersehen. In diesem Zusammenhang ist nicht unbedingt die Anzahl der Aktiven wichtig, sondern die der Konsumenten.
Absolut korrekt!
Das Thema Media ist so lange nicht relevant, solange die Clubs ihre Aufgaben nicht erledigen.
Bilder ( ob TV oder Internet) von Spielen mit 500 Zuschauern machen keinen Sinn.