Seite 7 von 8
Verfasst: Di Jan 29, 2008 09:56
von KP
speedfreak hat geschrieben:Coach Bobo hat geschrieben:
Ich habe letztes Jahr KEINE GFL-Mannschaft gesehen die nicht auch einen Stapel von Spielern dabei hatte die in Liga 2 auch auf der Bank sitzen würden oder in Liga 3 nicht unbedingt starten würden... nach ein paar Jahren glauben diese dann auch selber das Sie unmittelbar vor dem Durchbruch stehen...
Und vergesst mal die armen Kassenwarte(innen) nicht schon die werden sich mit Euch sorgen das Jungs nicht so einfach gehen sondern bleiben...
Ich interpretier das jetzt mal so: Unterklassige Vereine sollen ihre Talente ohne zu murren in die GFL ziehen lassen, um die individuelle Entwicklung der Spieler nicht zu behindern.
Umgekehrt ist es aber okay, wenn Spieler der GFL (die dort eigentlich keine Perspektive haben) nicht zu unterklassigen Vereinen wechseln, obwohl sie dort bessere Entwicklungsmöglichkeiten hätten?
Wenn sich die Situation so darstellt, dann ist das Argument der Förderung der Spieler inakzeptabel. Entweder man steht konsequent zu diesem Argument - heißt, Spielerwechsel in beide Richtungen zur individuellen Förderung der Spieler - oder man kann es nicht anbringen.
Dem schließe ich mich an und ich denke auch, dass ein Zweitspielrecht den kleineren Vereinen nützt, weil es dann auch mehr "Austausch nach unten" gibt.
Verfasst: Di Jan 29, 2008 11:22
von zyklop
Coach Bobo hat geschrieben:...Vielleicht mehr Kooperation statt gegeneinander
NUR wie das MITEINANDER überhaupt "regeln"...
... für mich der beste Ansatz!
Regelung? Keine, weil Amateursport = Spass und Freizeit
Sondern? Selbsthilfe!
Wo gibt es den die potentiellen Wechsler nach oben/unten?
Die meisten wechseln doch eher 'regional', es sei den, aus
beruflichen Gründen. Mehr als 100 km zum Verein? Wenige.
Die Vereine der Regionen sollten mal gewisse Antipathien
und den daraus resultierenden Kräfte in die Richtung eines
Miteinander lenken. Die 'hohe' Dichte von Mannschaften in
der selben Spielklasse gibt es wohl nur in weinigen Teilen
unseres Landes. Somit könnten doch 'Kooperationen' der
Vereine innerhalb der einzelnen Regionen den Hauptteil
dieser 'verachtungswürdigen Abwerbementalität'

durch
Austausch von Spielern zielgerichtet in Nutzbringendes
gewandelt werden. Die Verteilung der GFL-Vereine (+GFL2)
läßt einen vernünftige Zusammenarbeit mit Regional-, Ober-
ligamannschaften etc. zu, und hier gäbe es auch nicht
eine direkte Rivalität. Hierzu wäre vielleicht zu überlegen,
ob zur Förderung von Spielern ein Wechseln für eine Saison
zu einer anderen Mannschaft ohne Vereinswechsel machbar
wäre (im Profibereich werden Spieler 'ausgeliehen').
PS. Die Regelungen sollten nur für Vereinswechsel in der
Saison zu Mannschaften in anderen Spielklassen sein, die
Regelung für 2. Mannschaften ist ausreichend und wird in
diesem Jahr durch die früher beginnende GFL-Saison noch
weiter 'verbessert' im Sinne der geltenden Regelung, weil
hoch ging ja bis dato immer, nur nicht runter nach 3 Spielen.
Verfasst: Di Jan 29, 2008 11:32
von MaLa
Ich denke mit den Wechseln "nach unten" gibt es ein weiteres Problem.
Natürlich, wer irgendwo bessere Zukunftsaussichten sieht, der wechselt "nach oben", und fährt dafür auch 50-100km zum Training/Spiel, oder zieht um. Andersrum ist das weniger der Fall. Die Motivation ist wohl deutlich geringer, für mehr Spielpraxis und "schlechteres" Training 50-100 km zu fahren oder umzuziehen.
Von daher kann man wohl kaum erwarten, dass beim Wechseln "nach unten" die selbe Aktivität herrscht, wie beim Wechseln "nach oben".
Verfasst: Di Jan 29, 2008 11:52
von zyklop
MaLa hat geschrieben:Ich denke mit den Wechseln "nach unten" gibt es ein weiteres Problem.
...
Von daher kann man wohl kaum erwarten, dass beim Wechseln "nach unten" die selbe Aktivität herrscht, wie beim Wechseln "nach oben".
Genau das 'Problem' soll doch behoben werden: Spieler, die auf Grund
eines zu großen Kaders der Mannschaften wenig oder garnicht zum
Einsatz kommen bzw. Jugendspieler oder junge Spieler bis .. Jahre,
die den Sprung nicht direkt oder so schnelle schaffen in die 1. Mannschaft.
Wenn es da ohne vereinswechsel und Sperrfristen Möglichkeiten
gäbe, könnte dass dem Spieler und manchen Mannschaften zum Ende
der Saison sehr helfen.
In meiner Jugend (in einer anderen andere Ballsportart) war das ganz
normal: Wir hatten im nahen Umkreis mehrere Vereine, und nicht in
jedem Jahr konnten alle Vereine in jeder Altersklasse eine Mannschaft
sinnvoll aufstellen. Hier wurde Vereinsübergreifend 'ausgeholfen', ohne
dass wir unseren Verein verlassen haben.
Verfasst: Di Jan 29, 2008 12:27
von MaLa
Das ändert was an der Entfernungsproblematik?
Ich denke trotzdem nicht, dass jemand der (um beim beispiel zu bleiben, andere Namen sind möglich) in Dresden kaum eingesetzt wird, nun freudig 3 mal die Woche nach Leipzig fährt, nur weil er den verein net wechseln muss, um für die LL zu spielen.
Und ja, ich verbrachte meine Jugend auch bei den Rundballtretern, wo derartige Praktiken ja sehr viel verbreitet sind. Allerdings ist dort normalerweise die räumliche Distanz deutlich geringer als bei Footballvereinen. Und selbst dort merkte man, dass schon 10km mehr zum Training für 50% der Leute zu viel war. Und so standen die 10+10 mann-Mannschaften meist doch nur mit 15 Leuten da. Ganz zu schweigen von den etwas weiteren Zusammenschlüssen (immer noch in Reichweite eines Monatstickets, welches eh jeder Schüler besaß).. Da war dann de facto niemand mehr vom "Auswärtsteil" beim Training.
Und hier handelt es sich ja nun auch nichtmal mehr um Schüler im Football. D.h. die Zeitpläne dürften wohl doch etwas anstrengender sein.

Und um weiter oben zu spielen, nehmen sich gerne einige den Streß auf sich. Aber um weiter unten zu spielen?
Verfasst: Di Jan 29, 2008 12:34
von speedfreak
MaLa hat geschrieben:Das ändert was an der Entfernungsproblematik?
Ich denke trotzdem nicht, dass jemand der (um beim beispiel zu bleiben, andere Namen sind möglich) in Dresden kaum eingesetzt wird, nun freudig 3 mal die Woche nach Leipzig fährt, nur weil er den verein net wechseln muss, um für die LL zu spielen.
Hm, von Dresden nach Leipzig ist es doch genausoweit wie von Leipzig nach Dresden oder?
Verfasst: Di Jan 29, 2008 13:36
von MaLa
Deine Fähigkeit zu lesen ist beeindruckend, und wie du das mit den identischen Entfernungen hinbekommen hast, ebenso. Nur beim verständnis haperts noch etwas.
Als erste übungsaufgabe dafür liest du dir nochmal meinen Post da oben durch (und zwar den zwei über dem von dir zitierten), und versuchst zu verstehen, warum ich meinte, dass bei identischer Entfernung die Motivation "nach oben" zu gehen größer ist, als die "nach unten" zu gehen, bzw die Entfernung das eine weniger hemmt als das andere.
Wenn du es verstanden hast, lass es mich wissen.
Verfasst: Di Jan 29, 2008 13:52
von Coach Bobo
ach Kinder ( sorry komme gerade vom Landesschulfinale Flag ) natürlich kann man wehklagen wenn der Supermann den Verein verläßt...
Aber mal ehrlich kennen wir nicht alle genug Poser die nur der Ringe wegen irgendwo hinrennen und soviel Spielzüge im Endspiel spielen wie meine Ma...
Solange es keine "Vertragsspieler" gibt ( und auch dann wäre die Richtung ein Problem ) werden einige nicht die höhere Mannschaft verlassen um in Liga 3 eine persönliche Weiterentwicklung zu erleben...
Würde auch nur Sinn machen wenn "GFL-Coaches" eben auch dort "unten" arbeiten und Talente entwickeln ( aus Vereinssicht am besten kostenlos... )
Bin wegen der BSO Regeln auch persönlich für in der Jugend KEIN werben.
Danach "Offene Liste" mit letztem Coach als Ansprechpartner...
Immerhin gibt es auch schon Jugendspieler die vielleicht toll AF spielen
können aber sagen wir mal "nicht in jedes Team" passen und auch darüber sollte man sich mal austauschen...
Leipzig z.B. scheint doch auf einem guten Wege zu sein, nur werden Sie in der GFL falls überhaupt (es ein Ziel ist ??? ) in 10 Jahren dann sind einige Leistungsträger um die 40 also kann man es denen doch nicht verdenken wenn Sie es vorher erleben wollen und nicht als zahlender Zuschauer ???
Verfasst: Di Jan 29, 2008 13:57
von Coach Bobo
noch wat...
heute Landesschulfinale ( EX-Thunder-Bowl ) habe von 2 Vereinen Personen gesehen die da waren um sich "Spieler" anzusehen also Schüler die Flag
spielen und in JEDEN Verein wechseln können.
Meiner Meinung nach bestimmt 10-15 Jugendliche dabei die in 3 Monaten auf dem Platz in Ausrüstung SPIELEN könnten...
JAJA Ehrenamt, aber so kommen die Vereine nicht weiter werte Vorstände...
Da ging es heute nicht um pflanzen es ging um ernten...
Verfasst: Di Jan 29, 2008 13:58
von skao_privat
Verfasst: Di Jan 29, 2008 14:01
von Coach Bobo
aha
Verfasst: Di Jan 29, 2008 14:08
von IceDevilHH81
Der Idee mit der Integration kann ich nur ein müdes lächeln entgegenbringen. Ich hab selbst erlebt wie bei den Teams der unteren Liga gegen die großen Teams im Umkreis gelästert wird. Es wirkt fast wie ne Gehirnwäsche... Ich hab auch selbst erlebt wie sie bei einigen Leuten funktioniert hat. Und ich wette das ist kein Hamburger einzelfall. Da sag ich mir als GFL Team dann irgendwann lieber ich mach mir ne 2te Herren auf und sicher mir so meine Zukunft.
Verfasst: Di Jan 29, 2008 14:14
von Kasalla3000
skao_privat hat geschrieben:Hierhin gehen?
Aaaarghh, ich habe mir das Gekloppe live angeschaut...die Wunde war fast verheilt...
Verfasst: Mi Jan 30, 2008 11:03
von TopGun alias ThePriest
Als (relativ) junger Spieler fühl ich mich genötigt mal aus der Situation eines betroffenen Spielers zu reden, was bisher nicht so der Fall in diesem Thread war.
Ich selber habe vor 3 Jahren nach meiner Jugendzeit entscheiden müssen, ob ich im Verein bleibe (GFL) oder eben in die unteren Ligen. Bei der Auswahl wurde ich von Coaches der unteren Ligen angesprochen, ob ich nicht doch lieber Starter in ihrem Verein sein wollte, anstatt Back-Up in der GFL zu sein. Also ganz klares Abwerben "nach unten".
Ich hab mich für einen Verein in den unteren Ligen entschieden und war dort natürlich sofort Starter, wurde sogar Teamcaptain und bekam die häufig so gelobte Spielpraxis. Jetzt sind 3 Jahre rum und versuche mein Glück wieder in der GFL. Warum? Weil ich in 3 Jahren in der unteren Liga fast nix gelernt hab. Die Spieler, die mit mir damals die Jugend verlassen hatten, aber in der GFL gebleiben sind, sind mittlerweile z.T. Nationalspieler oder aber haben das Potenzial dazu. Ich hingegen muss jetzt wieder von vorne anfangen undkannnur hoffen, dass ich in ein paar Jahren soweit bin, der Mannschaft auch auf dem Feld helfen zu können.
Was hab ich draus gelernt? Jeder Spieler sollte das machen, was ihn glücklich macht. Wenn er guten Football spielen will und was lernen will, dann hat er bessere Chancen dazu, wenn er in einem höher angesiedelten Verein bleibt bzw. dorthin wechselt. Denn dort wird er, auch mit wenig Spielpraxis, im Training mehr lernen, als wenn er in jedem Spiel als Starter in der VL oder OL auf dem Feld steht, denn jeder Spieler wächst mit der Herausforderung.
Und ein Spieler (niemand spezielles damit gemeint), der deswegen Starter in der Line ist, weil er eben 180 Kg wiegt, aber keine Ahnung von Technik oder Regeln hat ist nunmal keine große Herausforderung.
Und jeder Trainer, dem der Spieler am Herzen liegt und der seinen Erfolg darin misst, jeden Spieler besser zu machen, der wird einen guten Spieler mit gutem Gewissen auch gerne an einen besseren Verein abgeben.
Natürlich, wenn es nur zählt viele Gewinne und Meisterschaften einzufahren, auch wenn es heisst manche Spieler zurück zu halten, dann sollte abwerben natürlich verboten werden.
Verfasst: Mi Jan 30, 2008 13:28
von skao_privat
Mit dir wird das erst mal sowieso nichts. Du musst die Hochzeit und vor allem den FF-Polterabend abarbeiten,
