Seite 7 von 25
Verfasst: Do Okt 09, 2008 19:24
von legend
Eure zunehmenden Vergleiche mit dem Fussball - und hier dann auch noch die Bundesliga - sind wirklich witzig. Fussball ist ein milliardenschweres Geschäft, deutscher Football ein Amateur-Randsport. Vergleicht hier mal nicht nen Apfelbaum mit nem Birnenkern!
In den obersten beiden Fussball-Spielklassen muss jeder Verein ein Nachwuchszentrum nach genauen Auflagen für ein DFB-Stützpunkttarining nachweisen und betreiben. Dort werden tausende Nachwuchsfussballer ausgebildet, von denen ein Promille-Anteil den Sprung in die Profiligen schafft. Alleine die Budgets solcher Stützpunkte im Einzelnen übersteigt den Gesamt-Etat der kompletten GFL Süd. Kein Nachwuchszentrum, keine Profi-Lizenz!
Völlig hirnrissige Vergleiche, zumal es in Football-Deutschland derzeit noch an der Tagesordnung ist, dass etablierte Bundesligisten ihre Flag-Jugendmannschaften zum wiederholten Mal vor Saisonstart zurückziehen (Marburg), während der Saison nicht antreten (Stuttgart) oder aus fadenscheinigen Gründen als Titelverteidiger einer Deutschen Meisterschaft fernbleiben (Berlin). Diese Aufzählung ließ sich beliebig fortsetzen.
Konsequenzen seitens des Verbandes: Keine! Warum auch? Wenn schon die Vereine mehr oder weniger kläglich daran scheitern, zielgerichtet und dauerhaft eine zielorientierte Ausbildung zu betreiben, was soll ein Verband denn da für Manschetten anlegen? Den Mercenaries die Lizenz entziehen? Lächerlich. Das ist die deutsche Football-Realität. Da liegt der Hund begraben.
Wer sorgt sich denn wirklich in Braunschweig um eine zielorientierte Nachwuchsförderung? Beide Jugendmannschaften dümpeln seit Grahns Weggang irgendwo im Football-Nirgendwo Niedersachsens. Zwei Mannschaften spielen dort seit Jahren den NS-Flagmeister aus. Wow! Die Junior Lions gehören eher nicht zu den Top-Nachwuchsmannschaften. Woran liegts? Ist ja keine kurze Misserfolgsphase, sondern eher Dauerzustand.
Es gibt nicht mal 80 Jugendflag-Mannschaften in Deutschland und ihr wollt einen Quervergleich zum Fussball ziehen? Schaut mal, wo die Nachwuchsmannschaften der Fussball-Bundesligisten spielen, wer dort Trainer ist, wie die Spielerrekrutierung erfolgt, wie generell beim "großen Bruder" der Nachwuchs ausgebildet wird.
Es geht nicht um Neid oder Missgunst. Es geht darum, dass man bei einem Großteil der GFL- und GFL 2-Teams einen großen Haufen auf den eigenen Nachwuchs schei$$t, wenn man die Chance hat, mit nem überteuerten Ami vielleicht in die Play Offs zu kommen. Was bei vielen kleinen Vereinen Passion ist, nämlich mit Engagement und Fleiß an Nachwuchsmannschaften zu feilen, ist für viel zu viele große Teams nach wie vor ein notwendiges Übel mit möglichst geringem Aufwand.
Ich ziehe meinen Hut mit tiefstem Respekt vor dem Flaggie-Coach der Dresden Monarchs in Rothenburg. Das hat Spaß gemacht, ihn coachen, seine Jungs spielen zu sehen: 16 Spieler, in mehr als überstrapazierten gebrauchten (Leih?)Jerseys. 16 Spieler! Ach ja, eine komplette Saison haben die jungen Monarchs zuvor nicht gespielt.
Aber dafür war Hollings toll!

Feuer frei!
Verfasst: Do Okt 09, 2008 20:16
von kabumm
ich denke eine gute jugendarbeit ist nicht alles. düsseldorf rockt seit jahren die JGFL, aber ohne die nötigen sponsoren kann man halt nicht alle talente im verein behalten. wenn man sich irgendwann zwischen sport und beruf/ausbildung/uni entscheiden muss ist ja wohl klar, dass man an seine eigene zukunft denken muss. und nicht jeder chef hat gerne einen lehrling/mitarbeiter der alle 2 wochen humpelnd im betrieb rumläuft oder die kapseln an den finger dick wie ne havanna hat...
von daher sollte man den sport als hobby sehen und hoffen, dass vielleicht irgendwann mal die breite masse darauf aufmerksam wird wenn man vorhat geld damit zu verdienen.
deshalb sollte man denjenigen die ein halbes jahr lang den stress von den auswärtsspielen in GFL/GFL2 auf sich nehmen vielleicht mal respekt zeigen, dass sie das neben beruf/ausbildung/uni tun ohne irgendeinen finanziellen ausgleich. genauso wie sich coaches vorstände und ehrenamtliche für diesen AMATEURsport den arsch (nebenbei) aufreissen, ohne dabei zum krösus zu werden. aber wenn man das ganze natürlich mit der nfl oder mit dem college vergleicht, wo leute die bevor sie laufen konnten den ersten ball in der hand hatten und täglich (staatlich) an den schulengefördert werden, dann ist football in deutschland wirklich niveaulos...
Verfasst: Do Okt 09, 2008 20:21
von Benutzer 3248 gelöscht
@kabumm
stimme dir vollkommen zu!!
Verfasst: Do Okt 09, 2008 21:54
von boomersooner
legend du schwelgst ein bißchen in der Melancholie. Mit Flagfootball bekommst du heute noch die zu catchen, die im Sportunterrricht hinten links auf der Langbank sitzen.
Ich kenne das Maleur vieler Jugendcoaches, die an Schulen marschieren und den Sport vorstellen.
Den Kids kann man es schwer erklären, dass Gleichaltrige in den Staaten mit Helm und Shoulderpad ihre ersten Erfahrungen sammeln und hier in Deutschland, dass ganze wohl gemerkt vom Verband verboten ist. Ja Montag morgen ziehe ich meinen Sohn auch aus der E Jugend zurück, weil er gestern im Training seine erste Blutgrätsche verpaßt bekommen hat.
Was willst du mir mit Flag sagen. Flag taugt in meinen Augen dazu Jungs und Mädchen den Sport Football begreifbar zu machen.
Übergewichtige Kids bekomme ich damit nicht von der Playstation weg. Schon gar nicht mit dem Freibad Fünfer Flag.
Wie viele springen denn ab, wenn sie reif für die Tackle Jugend sind, dass wird doch von jedem Vereinsvorstand verschwiegen, Hauptsache zwei oder einer.
Wenn ich mir die Gesamtstruktur der Jugendtrainer in Deutschland anschaue wird mir übel, was sich da als Coach schimpft. Ja so ist es. Früher wegen Aua den Sportunterricht geschwänzt aber jetzt den großen Footballcoach mimen.
Ich behaupte mal, dass gerade mal 10 Prozent der Trainer hier in Deutschland überhaupt in den Genuß von Spitzensport gekommen sind, bevor sie sich für Football entschieden haben.
Verfasst: Do Okt 09, 2008 22:21
von boomersooner
Aber zurück zum Thema:
Team to Beat: Franken - jahrelang erstklassiges Management jeder Import der da die letzten Jahre aufgeschlug hat sich einen Namen hier zu Lande gemacht.
Aus der Jugend kommen kontinuierlich Jugendspieler raus, die es innerhalb einer Saison zu Leistungsträgern im Team schaffen.
Chaser: Wiesbaden: Nach Düsseldorf meiner bescheidenen Meinung nach das beste Jugendprogramm in Deutschland. Erwähnenswert vor allem, dass die Phantoms Jahr für Jahr ohne echte Imports ein Wort um die Meisterschaft mitreden. Für mich hätte das Team "mit Imports" oberes GFL Kaliber.
Danach folgt das große Mhmmm..
Saarland - Nein nicht wirklich, sollte Amarel der QB 2009 sein den ich 2008 gesehen habe, muss ich ein klares No voten. Für mich der Fehleinkauf der Liga 2008. Da gibt es wahrlich bessere QB´s für geringeres Geld.
Kaiserslautern: Für mich der Sleeper. In K-Town paßt momentan alles. Ich denke auch, dass da 2009 der ein oder andere Import aufschlägt. Mit Sven Gloss ein erstklassiger deutscher Coach der da seinen Weg geht.
Mannheim: Bewahrheiten sich die Gerüchte, dass der ein oder andere aus Weinheim aufschlägt, heißt das noch lange nicht, dass man sie nach oben in der Tabelle schieben kann. Denn sind wir ehrlich, Spieler die aus Weinheim wechseln wollen, haben meistens keinen Platz in der ersten Garde.
Montabaur: Wenn außer Brüngel keiner geht und sich die Farmers wie vorher mit Wakefield einen A QB holen, wir es schwer dieses Team zu besiegen. Im Gegenteil, mit einem A ala Wakefield denke ich, dass sie sogar im Konzert oben mitspielen. Immerhin haben die Farmers zusammen mit Wiesbaden die beste OL der Liga und da entscheidet sich meistens das Quo Vadis auf dem Feld.
Stuttgart: Wenn vom Nachbarverein nur die Unzufriedenen kommen, wird es wiedermal eine lange Saison.
Darmstadt: Was ich da im Hinspiel gesehen habe, reicht auch ohne Imports um die Klasse zu halten. Wenn ich mir den Zuschauerzuspruch nach dem Plattlingspiel anschaue, sollte man vielleicht die nächsten Jahre den Ball flach halten. Das war mehr als peinlich für ein GFL Team. Am Friedhof war mehr Stimmung. Entscheidend wird sein, wieviel Geld das Management zur Verfügung hat um die entscheidenden Spots mit A´s zu besetzen. Bleibt das Team so zusammen und bekommt einen guten A QB wird es für alle gegnerischen Teams ein langer Tag in Darmstadt.
Verfasst: Fr Okt 10, 2008 00:37
von TheLaidy
Billy Bob hat geschrieben:In den Staaten hift einem der Nachname auch weiter....
Ich meine wenn ich Anderson oder so mit nachnamen heißen würde ich Nationalmanschaft spielen...
schöner wärs ja wenn du manning heissen würdest...
Verfasst: Fr Okt 10, 2008 01:40
von Benutzer 3248 gelöscht
TheLaidy hat geschrieben:
schöner wärs ja wenn du manning heissen würdest...
Eli oder Peyton?

Verfasst: Fr Okt 10, 2008 08:30
von crazy-clio
boomersooner hat geschrieben:
Darmstadt: Was ich da im Hinspiel gesehen habe, reicht auch ohne Imports um die Klasse zu halten. Wenn ich mir den Zuschauerzuspruch nach dem Plattlingspiel anschaue, sollte man vielleicht die nächsten Jahre den Ball flach halten. Das war mehr als peinlich für ein GFL Team. Am Friedhof war mehr Stimmung.
Was hat denn die Stimmung im Stadion mit gutem Football zu tun? Sind wir bei der Galaxy oder Universe? Weil bei denen sind/waren genug Stimmungskanonen im Stadion gewesen, die ehrlich gesagt
nur wegen der Stimmung und nicht wegen dem Football im Stadion sind.
Sorry, dass keine Musik und kein Stadionsprecher da war, hatte seine Gründe gehabt und war mit Sicherheit auch von seitens der Diamonds keine Absicht gewesen. Es gibt Situationen im Vereinsleben, denen man auch als Verein ausgeliefert ist und dann die bittere Pille einfach "schlucken" muss. Stellt Dir den umgekehrten Fall vor. Musik und Stadionsprecher sind da, das Stadion bebt, aber auf dem Platz steht nur der Gegner und die Schiedsrichter. Es gibt bei der Austragung der Spiele mit Sicherheit wichtigere Dinge als Musik und ein Stadionsprecher.
Verfasst: Fr Okt 10, 2008 08:34
von Muff Potter
_pinky hat geschrieben:Keine Rothenburger Talente, die in der ersten Liga aufschlagen?
Dominik Hanselmann / Thomas Rauch / Oli Radke / Julian Hennek... aber das hatten wir ja schon.
fällt mir spontan noch Rudi Maurer, Christian Schirl, Michael Heldt etc. ein die bereits in der GFL gespielt haben oder es immer noch tun.
Verfasst: Fr Okt 10, 2008 16:44
von Schnallentreiber
Verfasst: Fr Okt 10, 2008 23:06
von Michel
.... von dem übrigens ja auch der Spruch stammt: "
My Muhder is weiß .. "

Verfasst: So Okt 12, 2008 00:02
von alex55
nochmal kurz offtopic
Schaut mal, wo die Nachwuchsmannschaften der Fussball-Bundesligisten spielen, wer dort Trainer ist, wie die Spielerrekrutierung erfolgt, wie generell beim "großen Bruder" der Nachwuchs ausgebildet wird.
Punkt 1:
ein grundlegender Unterscheid besteht ja schon in dem fakt, da du im Fußball, in einer mittmäßgen Mannschaft 11 Position mit 20 Kids besetzen musst.
Im Football bist du mit den gleichen Kids nicht mal Spielberechtigt, von Telentfindung oder Talentfiltern kann hier gar nicht die rede sein.
Punkt 2:
Im Fußball kannst du mit 1 oder 2 Trainer alles einwandfrei managen, weil Ballstoppen und schießen müssen alle gleich.
Im Football unterscheiden sich die Anzahl der positionen und die dazu spezifischen Übungen teilweise soweit, das es einfach nicht möglich ist, eine Qualifizierte Ausbildung mit der gleichen Anzahl an Coaches zu bieten.
Daher geb ich den leuten recht, die sagen, das man Geld in die Jugendarbeit -> Coachesausbildung stecken muss.
Jugendfootball selbst, kostet sogut wie kein Geld, wenn man nicht in der JGFL spielt und hunderte von km fahren muss.
In Hessen kommt man da mit 2-3 mittel langen Busfahrten aus, aber die sollten von jedem Verein finanzierbar sein.
Verfasst: So Okt 12, 2008 11:22
von Muff Potter
Miller war ja aber kein Import

Verfasst: Do Okt 23, 2008 16:18
von SR DAWG
1. Phantoms
2. Knights
3. Diamonds
4. Bandits
5. Canes
6. Pikes
7. Farmers
8. Silvers
Ich glaube das Diamonds, Knights und wie jedes Jahr Phantoms den Titel unter sich ausmachen werden. Die Diamonds sind nicht so schwach wie es viele denken. Immerhin hat die Junge Truppe gegen Plattlingen garnichtn schlecht ausgesehen.
Bandits halte ich dank dem Überspieler Shannon für ein Team das für Überraschungen sorgen wird.
Canes kann ich nicht viel zu sagen aber ich glaube sie müssen sich hinten anstellen...
Die Pikes haben ein richtig gutes Umfeld. Starke Jugend, Ca 1000 Zuschauer bei Heimspielen und einen guten Kader mit nem talentierten deutschen QB. Leider ist der Trainerstaff zu klein um in der GFL2 mitzukommen.
Bei den Farmers ist nach Kevins Abgang die Luft raus. Auch wenn ich ihn nicht für diesen Megastar halte wie er hier im Forum gehandelt wurde, ist der doch alles was die Farmers haben/hatten...
Silvers werden sich leider aus der GFL2 verabschieden.
Verfasst: So Okt 26, 2008 11:34
von ilikebigboobs
_pinky hat geschrieben:Königsbrunn wäre geil.

warum wäre das geil??????????????