Seite 7 von 9
Verfasst: Di Okt 14, 2008 20:59
von kalefeld1
Es liegt nun sogar eine Entschuldigung bzw.Erklärung seitens Nasn auf deren Internetseite vor . Spät aber immerhin !
**Due to technical difficulties some NASN viewers in mainland Europe were unable to view the channel recently. Normal service has now been returned to all territories. We appreciate your patience and understanding as we worked with our engineers to rectify the problem. **
Schreibform für alle Nörgler jetzt OK ?
Verfasst: Di Okt 14, 2008 21:40
von coachonko
bis auf das "ok" ja

Verfasst: Mi Okt 22, 2008 09:00
von Peter
Es gibt ein Interview mit dem deutschen NASN Mitarbeiter zu NASN allgemein und dem Ausfall:
http://www.sportswire.de/2008/10/nasn-a ... -football/
Verfasst: Mi Okt 22, 2008 10:36
von piwi-dd
Sehr aufschlußreiches Interview, besonders dass man Wöstehoff als den tatsächlich einzigen (!) Mitarbeiter von NASN bezeichnet. Kaum zu Glauben, aber wahr.
Aufschlußreich auch insofern, als dass Wöstehoff deutlich anspricht, dass NASN nur dadurch in Deutschland starten konnte, weil Premiere die Rechte an NFL, NHL und NBA Stück für Stück aufgegeben hat. Wenn man sich überlegt, welches Potential Premiere damit regelrecht weggeschmissen hat, kann man sich nur an den Kopf greifen.
Verfasst: Mi Okt 22, 2008 12:07
von Peter
NASN gab es zwar schon bevor Premiere so richtig schlecht wurde, aber den Durchbruch hat NASN in der Tat den Herren Georg Kofler und Hansi Mahr (beide Ex-Premiere) zu verdanken

Deren Größenwahn, und deren Umgang mit der NFL haben ja NASN erst "groß" gemacht

NASN selbst war ja richtig überrascht. Die hatten wohl eigentlich nur angefragt, ob sie das Sunday-Night-Game haben könnten, welches Premiere ja eh nicht gezeigt hat. Als Antwort hat die NFL dann gleich die kompletten Rechte rübergeschoben
Ich bin den Herren aber sehr dankbar, denn die Übertragungen auf Premiere wurde ja eh immer weniger. College-Football hatte man ja trotz vorhandener Rechte nicht mehr gezeigt und NFL wurde auch immer weniger. Teilweise kam noch nicht mal das 19:00 Uhr Spiel, wenn gerade noch Golf oder Autorennen liefen.
Verfasst: Mi Okt 22, 2008 12:25
von piwi-dd
Diesselbe Politik hat sich ja bei Premiere fortgesetzt - Rechte haben und trotzdem nix senden. Aktuell isses so bei der DEL, bei der WM-Qualifikation in Südamerika und bei NASCAR. Die Arroganz von Premiere ist ihnen gerade in den letzten Wochen massiv auf die Füße gefallen.
Man kann nur hoffen, dass Mark Williams jetzt bei Premiere aufräumt und man sich tatsächlich auf das Kerngeschäft im Pay-TV konzentriert: Sport und Filme/Serien. Und im Sportart macht Fußball allein eben nicht glücklich.
NASN wird zum Super Bowl in "ESPN America" umbenannt. Ein klares Statement von ESPN, sich langfristig auf dem europäischen Markt zu engagieren. Die NHL hat schon verlängert, jetzt fehlt vor allem die NFL und College Football. Ich glaube aber schon, dass sie die Verträge verlängern, zumal ESPN in Amerika ein wichtiger Partner für den Football ist.
Verfasst: Mi Okt 22, 2008 13:08
von Peter
Wichtige College-Rechte hat sich ESPN gerade für diverse Jahre gesichert. NFL wäre natürlich sehr wichtig. Ich hoffe mal, dass da niemand zwischenfunkt.
Premiere braucht sich meinetwegen um keine weiteren Sportrechte mehr bemühen. Da ich an Fußball null Interesse habe, kommt für mich ein 20 Euro Sport-ABO eh nicht in Frage. Für die meisten Formel 1 Rennen habe ich eh keine Zeit, weil mich da immer auf Sportplätzen und Stadien rumtreibe

NASCAR kommt da nicht mehr, Golf interessiert mich nicht und das war es dann neben einem DEL-Spiel in der Woche auch schon.
Nene, dass ist schon sehr gut, dass der US-Sport bei NASN konzentriert ist.
Verfasst: Do Okt 23, 2008 15:12
von Dan the Man
NASN wird zum Super Bowl in "ESPN America" umbenannt. Ein klares Statement von ESPN, sich langfristig auf dem europäischen Markt zu engagieren.
piwi, kannste mir den Satz mal erklären?
Wenn die sich ESPN America nennen und nicht ESPN Europe, wie ist das dann ein klares Statement für den europäischen Markt?
Ich wäre ja für NASN 2 wo dann nur Football läuft, Baseball, Eishockey und Nascar brauch ich nicht.
Und wenn Herr Wöstehoff hier mitliest:
Bitte, bitte nicht mehr das Logo rumfliegen lassen und den Jingle in zehnfacher Lautstärke abspielen und vielleicht ab und an mal andere Werbung oder Trailer spielen

Verfasst: Do Okt 23, 2008 16:00
von piwi-dd
@Dan the Man
Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach. Alle hatten erwartet, dass ESPN den Sender "ESPN Europe" o.ä. nennt. Mit der Wahl von "ESPN America" wird deutlich, dass man diesen Kanal für die amerikanischen Sportarten und Ligen vorhält.
Gleichzeitig hält man sich die Option offen, europäischen Sport mit einem dann eben "ESPN Europe" genannten Kanal zu übertragen. Nicht umsonst wird gerade bei der anstehenden Rechtevergabe der Fußball-Bundesliga immer wieder auch ESPN als möglicher Partner benannt. An den Rechten für die englische Premiere League sollen sie auch interessiert sein.
ESPN könnte mit seinem weltweiten Sportnetzwerk nun auch in Europa und Deutschland Fuß fassen wollen. Und das würde wiederum auch ein starkes Standbein für American Sports in Deutschland bedeuten.
Verfasst: Do Okt 23, 2008 16:43
von walterer
espn hat sein interesse an den fussballrechten geäussert! und zwar free- und paytv. spricht auch dafür das sie sich in deutschland breitmachen werden.
Verfasst: Sa Nov 22, 2008 19:30
von Tigerliner75
könnt ihr alle schauen bei mir in os nix er findet den sender nicht mal mehr
Verfasst: Sa Nov 22, 2008 21:43
von fridge
Penn State gegen Michigen State läuft hier normal.
Verfasst: So Nov 23, 2008 21:33
von americanpie71
Super seit heute kein NASN mehr im Süden!!! Geht es Euch genauso???
Verfasst: So Nov 23, 2008 21:57
von Tigerliner75
seite mitte 2 qtr kein nasn in OSNA
Verfasst: So Nov 23, 2008 22:32
von coachonko
das selbe auch in dresden.

noch viel schlimmer ist aber, dass heute auch auf den bekannten stream-seiten entweder gar nix oder nur das spiel der falcons mit irgendeinem osteuropäischen kommentar läuft.
