Seite 7 von 8

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 16:43
von Yvonne52
Diocletian hat geschrieben: Sehr witzig. Jeder Schiri hat seinen Bereich, worauf er achten muss, wenn er das Foul in einem anderen Bereich sieht, dann frage ich mich, was seine Augen da machen.......wäre ja auch nicht das erste mal, dass auf der linken Seite irgendeine Aktion ist, und von der anderen Feldecke die Flagge im weiten bogen angesegelt gekommt.
:roll: Diese Aussage schiebe ich mal in die Schublade "keine Ahnung von Schiri Mechanics".
Diocletian hat geschrieben:Stullig, so ein komischer mit Pferdeschwanz aus Norddeutschland,
Hihi, wenn ich Rainer erzähle, dass ihm ein Pferdeschwanz angedichtet wird... :lol:

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 16:45
von kielersprotte
Diocletian hat geschrieben:"Weil du MEINST, dass da keine hingehört. Deswegen wird ein Foul mit allen Schiris besprochen, wenn keins da war, wird die Flagge halt aufgehoben. "

Sehr witzig. Jeder Schiri hat seinen Bereich, worauf er achten muss, wenn er das Foul in einem anderen Bereich sieht, dann frage ich mich, was seine Augen da machen.......wäre ja auch nicht das erste mal, dass auf der linken Seite irgendeine Aktion ist, und von der anderen Feldecke die Flagge im weiten bogen angesegelt gekommt.
Ich will auch gar nicht sagen, dass ich es besser könnte, aber eins ist klar, dass manche Schiris ganz schön Sch... pfeifen, und das auch in der GFL. Stullig, so ein komischer mit Pferdeschwanz aus Norddeutschland, obwohl ich nicht weiß. ob der noch pfeift, und andere Beispiele gibt es wohl genug. Aber es gibt auch sehr gute Refs, die einen guten Job machen.
Einen Stullig kenne ich nicht, aber der mit dem Pferdeschwanz kommt ja aus Kiel und pfeift hier auch fast immer! Ich weiß allerdings nicht was so viele gegen den haben?
Muss ja auch mal gesagt werden, die man gerne auf dem Feld hat, ob als Spieler oder als Coach.
Hierzu vgl meinen Post oben:

"Oftmals werden die Schiris für unfähig erklärt die mitunter die besten der Zunft sind, und andere die echt schlecht sind werden hochgelobt... :roll: "

Leider heißt das nicht allzuviel nur weil Spieler oder Trainer einen Schiri gerne sehen. Meistens sind das eher die unfähigen Kollegen... war früher so, dürfte heute immer noch so sein. 8)

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 16:49
von #94BA
http://www.berlinadler.com/archiv/index ... ler%20Flag

hahahah..checkt mal den link.....

stullich pfeift..er pfiff auch im spiel gegen schwäbisch hall..und er ist auch immer noch nicht besser als damals....

er ist so einer der die flaggen 30 meter übers feld wirft, direkt neben seinen schiedrichter kollegen, der obwohl er 3 meter neben dem play steht, wohl fälschlicherweise nichts gesehen hat....muahahahaha

ach..der mit den langen haaren ist nicht stullich..stullich ist ein kleiner, etwas beleibter...

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 16:52
von #94BA
es gibt glaub ich 2 mit pferdeschwanz...einer von denen war für die 2 ejections gegen dresden verantwortlich...

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 16:56
von kielersprotte
#94BA hat geschrieben:es gibt glaub ich 2 mit pferdeschwanz...einer von denen war für die 2 ejections gegen dresden verantwortlich...
Achso... hmmm... naja, ich kenne nur einen mit Pferdeschwanz aus Kiel... der ist auch schon ziemlich lange dabei...

Aber ob der Schiri für die 2 ejections verantwortlich ist weiß ich nicht... das sind doch wohl eher die Spieler... :P

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 17:02
von #94BA
darüber läßt sich streiten...ich kann nur sagen das ich bei der einen direkt daneben stand.....is schon traurig.... :roll:

vor allem wenn man für sowas dann auch noch 2 weitere spiele gesperrt wird...

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 18:03
von Karsten
Stullich ist aus Berlin und grad in BS unvergessen, nachdem er mal einen Spieler wegen tätlichen Angriffs auf ihn hat vom Platz stellen lassen... :D

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 18:24
von redzone
Wer einen Schiedsrichter angreift - wie auch immer- gehört auch vom Platz gestellt. Leider lassen sich die Schiedsrichter immer mehr gefallen und es passiert viel zu selten. Die Schimpfworte der Sideline gegenüber Schiedsrichteren ist leider nicht nur Trash-Talk.
Und wenn der Schiedsrichter -egal wie lang seine Haare sind- auch aus 40 Yards Entfernung ein Foul sieht - bei diesem Schiedsrichter könnt ihr sicher sein, das von ihm gesehen wurde - dann hat er eine gelbe Flagge zu werfen.
Das Niveau der Schiedsrichter in der GFL ist oft sehr viel besser als bei vielen Spielern in der GFL, die teilweise die Regeln einfach nicht kapieren wollen oder können und diese Unkenntnis mit Lautstärke und Schimpfworten wettmachen wollen.
Wenn Schiedsrichter über nicht gefangene Pässe, und verkorkste Spielzüge genau so lamentieren würden, wie Mannschaften über manche Schiedsrichterentscheidung, würden fast alle Spiele sehr, sehr lange dauern.

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 19:26
von Hase
stullich pfeift immer noch?! ich bin erschüttert!!!

ahoi
hase

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 19:56
von Karsten
... auf 40m siehst Du kein nicht grobes Foul mehr. Physikalisch unmöglich...
Wer einen Schiedsrichter angreift - wie auch immer- gehört auch vom Platz gestellt.
Klar. Nur leider schade, wenn es kein Angriff war und man dann auch noch den falschen Spieler ejected (beides nachträglich offiziell vom Verband dank Videoaufzeichnung bewiesen).
Soviel zur subjektvien Objektivität der Refs. :D

Verfasst: Mi Jul 27, 2005 23:07
von Jay
... auf 40m siehst Du kein nicht grobes Foul mehr. Physikalisch unmöglich...
Dieser "physikalischen Einschränkung" scheinen aber lediglich Schiedsrichter zu unterliegen.
Komischerweise können die Coaches und Spieler in der Teamzone so etwas immer sehr gut sehen - auch wenn es genau auf der anderen Spielfeldseite oder direkt an der Goalline passiert ist (und das ist noch weiter weg). Auf jeden Fall haben sie es immer besser gesehen als der Schiedsrichter, der teilweise direkt daneben steht... :twisted:

Verfasst: Do Jul 28, 2005 00:06
von Karsten
... bei denen ist das auch anders! Besonders die Coaches sind meist durch mediale Fähigkeiten mit ihren Spielern verbunden und können sich so im Idealfall aus mehr als genügend Blickwinkeln ein brilliantes dreidimensionales Bild im Kopf erschaffen.
Dadurch wird auch jegliche mögliche Subjektivität der Spieler irrelevant, da der Coach quasi direkt durch die Augen der Spieler sieht und die vom Spieler aufgenommenen Informationen nicht erst noch durch mögliche Aktivitäten des vorderen Zerebral-Lappens verfälscht werden.

Ich hoffe, das macht deutlich, warum besonders Coaches nicht davon betroffen sind.

Verfasst: Do Jul 28, 2005 03:12
von big-rat
Yvonne52 hat geschrieben:Es sind doch alles nur subjektive Empfindungen, dass die Schiris gegen einen pfeifen.
Stimmt ! Aber das heißt nicht, daß da nicht trotzdem die eine oder andere unnötige oder falsche Strafe ausgesprochen wird. Und wenn das bei gewissen Refs häufiger auffällt, ist das nicht mehr nur subjektive Empfindung.
Yvonne52 hat geschrieben:Bzgl. des Geldes, glaubst du, dass das viel ist, was die Schiedsrichter bekommen? Wir haben keine professionellen Schiedsrichter, die von dem Geld leben können, ALLE machen das, weil sie Spass dran haben.
Bekommen denn die Spieler Geld ? Hmmmmm, also wenn ich mich nicht irre, werden da sicher 90% der Spieler NEIN antworten. Ist alles "nur" ein Hobby.
Wenn man sich dafür entscheidet, beim Football Ref zu werden, dann wird das in den meisten Fällen (denke ich mal) deswegen sein, weil man Spaß daran hat. Man "pfeift sich also ein paar Jahre durch die unteren Ligen" und lernt und verbessert sich. Dann ist man in der höchsten Spielklasse, der GFL, angekommen. Und genau dann erwarte ich bei einigen Refs bessere Leistung, wenn sie Geld gekommen. Unabhängig davon ob der Ref 10 Euro oder 1000 Euro bekommen würde. Denn wenn er nicht wirklich sein bestes geben will (oder kann ??), dann hat er in der GFL nicht so wirklich was verloren.
Ist bei den Spielern nicht anders. Wenn er nicht die nötige Leistung für die GFL bringt, wird er sich über kurz oder lang in einer der unteren Ligen wiederfinden. All das ist unabhängig vom Geld.
Es geht mir hier auch nicht um alle Refs, aber es ist schon auffällig, daß immer wieder die gleichen Namen von Refs auf den "Beschwerdelisten" der unterschiedlichsten Teams auftauchen. Und genau um diese Refs geht es mir. Da wird meiner Meinung nach einfach nicht hart genug durchgegriffen.
Und deswegen machen sich vielleicht manche Refs auch keine Sorgen um Ihren Posten und machen eben so weiter. Gibt ja eh nicht genug Refs, also warum dann was ändern...
Yvonne52 hat geschrieben:Aber der Spass hört dann auf, wenn man ständig von der Seitenlinie angenölt wird.
Aber um es mal sehr hart zu sagen, weiß man das nicht vorher, wenn man Ref wird ? Den Sport sollte man doch dann schon ein wenig kennen und dann wird man das auch mitbekommen haben.
Sicher ist es nicht toll, daß man dauernd angenölt wird. Aber als Ref sollte man meiner Meinung nach schon ein dickes Fell mitbringen. Sonst gibt es sicher andere Hobbies, den man besser nachgehen kann. *g*
Yvonne52 hat geschrieben: ... und ich will sehen, dass du ein perfekter Schiedsrichter wirst, der alle Fouls sieht und es immer allen Recht machen will.
Hmmm, habe ich nicht vor. Aber wenn ich es vorhätte, würde ich sicher versuchen, daß Ganze so perfekt zu machen wie möglich. Und genau dieses "Wollen" vermisse ich bei manchen Refs.
Yvonne52 hat geschrieben: Aber Leute wie du, kann man da eh nicht überzeugen, weil Leute wie du von sich aus schon so von sich selbst überzeugt sind, was Regelkunde anbelangt. Willst du mir erzählen, dass du das Regelwerk besser kennst, als ein Schiedsrichter, der schon 10+ Jahre pfeift und somit Erfahrung hat? Träum weiter. Zudem stehen die Schiris wohl näher dran als du.
Und jetzt sind wir an dem Moment angekommen, bei dem im Spiel bei manchen Refs schonmal eine Flagge wegen Beleidigens oder Vorverurteilens oder was weiß ich geflogen wäre, wenn es das geben würde. Jedenfalls wenn man einen sehr kleinlichen Ref hat. *g*

Hey, ich habe meine Meinung zu den Refs. Du hast Deine. Schön und gut. Welche richtig ist, sollte jeder für sich entscheiden. Das ist das Schöne an Meinungen.
Ich habe nie behauptet, daß ich das Regelwerk besser kenne als irgendein Refs. Aber trotzdem wage ich, nach gut 16 Jahren, die ich diesem Sport schon widme, so die eine oder andere falsche Entscheidung zu erkennen.

Und ob die Schiris wirklich so viel näher dranstehen, würde ich auch nicht unbedingt unterschreiben. *g*

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema gar nicht mehr so viel schreiben. Aber je mehr ich über Deine Text hier nachgedacht habe, umso mehr habe ich das Gefühl, Refs sind für Dich Halbgötter in schwarz-weiß. Und das sind die wahrhaftig nicht.
Es gibt gute und schlecht Refs. Aber genauso gibt es gute und schlechte Spieler, Coaches, Fans etc... Und genauso wie Du nicht willst, daß irgendwer alle Schiris in den "schlechten" Topf wirft, erwarte ich, daß Du auch nicht alle Schiris in den "guten" Topf wirst.

ciaooo Kai

Verfasst: Do Jul 28, 2005 03:13
von kielersprotte
Karsten hat geschrieben:... bei denen ist das auch anders! Besonders die Coaches sind meist durch mediale Fähigkeiten mit ihren Spielern verbunden und können sich so im Idealfall aus mehr als genügend Blickwinkeln ein brilliantes dreidimensionales Bild im Kopf erschaffen.
Dadurch wird auch jegliche mögliche Subjektivität der Spieler irrelevant, da der Coach quasi direkt durch die Augen der Spieler sieht und die vom Spieler aufgenommenen Informationen nicht erst noch durch mögliche Aktivitäten des vorderen Zerebral-Lappens verfälscht werden.

Ich hoffe, das macht deutlich, warum besonders Coaches nicht davon betroffen sind.
Bild

Ja, jetzt ist alles klar! :lol:

Verfasst: Do Jul 28, 2005 09:12
von eule
@yvonne52

Irgendwie verstehe ich Dich nicht ganz. Du beschwerst Dich auf der einen Seite, daß man immer von der Sideline angemacht wird, spielst aber selber seit 7 Jahren ??? Und dann hast Du kein Verständnis für Spieler und Trainer, daß man bei einem sehr körperbetonten Spiel voller Emotionen, sich mal nicht im absolut politisch korrekten Stil über eine Flagge aufregt ??? Für mich nicht nachvollziehbar...
Es gibt genug Schiris die absoluten Respekt verdient haben, weil die sich nicht wie die Götter an der Seite aufführen, Fingerspitzengefühl für die Situation zeigen und auch eine vernünftige Antwort geben, wenn man mal eine Frage zu einer Situation hat.
Z.B. die beiden Tschurers, Sauer, beide Springwald´s, Lämmerhirt (leider nicht mehr aktiv, wird der überhaupt so geschrieben ??) usw... Es gibt bestimmt auch gute Refs ausserhalb von NRW, die ich namentlich aber leider nicht kenne.

Der Kieler mit dem schwarzen Pferdeschwanz gehört allerdings definitiv NICHT dazu !!!!!!!!!!!!!!

Ab hier wieder für alle... :D

Desweiteren hat es wohl jede GFL-Mannschaft mal erlebt, daß die Ref´s bei einem Vorbereitungsspiel einem immer bewußt werden lassen, daß es sich um ein "Freundschaftsspiel" handelt, und man den klar unterlegenen 2.-Ligisten, oder Regionalligisten jetzt nicht so hart angehen sollte....
Das ist "O-Ton" !!!!! Und ich war der Empfänger der Message...
Dafür habe ich überhaupt kein Verständnis...
Wie kann es beim Football ein Freundschaftsspiel geben ????????????
Wird dann eventuell sanfter getackelt, oder nur angeblockt ???
Entweder ganz oder gar nicht.

Ich habe auch leider das Gefühl, daß die wenigsten Schiris in der GFL selber mal Helm und Pad angehabt haben, um bei gewissen Ereignissen auf dem Feld auch selber erlebte Situationen in die Beurteilung einfliessen lassen können. Es gibt Schiri-Ausnahmen !!!! S.o....
So abstrakt das Regelbuch geschrieben worden ist, so komisch wird auch manchmal eine Situation interpretiert.

Die Spieler trainieren fast 10 Monate im Jahr 3-6 mal pro Woche, verletzen sich, quälen sich am Gameday mit irgendwelchen Verletzungen rum, leben und lieben den Sport, geben einfach alles um dann mit einer übetriebenen und überkonsequenten Regelauslegung abgespeisst zu werden (siehe die beiden CB´s aus Berlin). Das passt nicht.
Da steht es meiner Meinung nach auch in keinem Verhältnis, das man sich einmal in der Woche zum Schiri-Stammtisch trifft, um eventuelle Neuerungen beim Bierchen zu besprechen.

Aber eine Sache kann man absolut nicht leugnen: Berlin hatte früher einen einzigartigen Heimbonus bei den Refs, vorallem bei einem Hr. Stullig und seinen Crews. Das war schon nicht mehr feierlich. Und solche Erlebnisse führen leider dazu, daß viele Spieler manchmal wenig Respekt vor den Ref´s haben.

Ist ein ein langwieriges Thema, worüber man stundenlang diskutieren kann und jeder einige Stories beitragen könnte, aber man kommt halt immer wieder zu dem Fazit:

Es ist wie mit den Frauen, es geht weder mit noch ohne....