Seite 7 von 13
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 00:14
von skao_privat
Wikipedia:
Im fünften Heimspiel 2005 gegen die Cologne Centurions wurde mit 20.927 Fans die höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel erreicht:
Durch den Umzug konnte der Zuschauerdurchschnitt noch schneller als zuvor erhöht werden, der Rekordschnitt wurde 2005 mit 16.848 Fans pro Spiel aufgestellt
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 00:14
von JoelH
skao_privat hat geschrieben:Das rechne mir mal vor!
Sowit ich mich erinnern kann, lag der Zuschauerschnitt im Süden deutlich drunter!
Dann rechne das doch einfach mal für uns vor, du bist doch informiert und weisst eh alles (
besser)
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 00:17
von Gator
Ich weiß ja nicht wie diese ominöse Fernsehgesellschaft arbeitet, aber mir kommt es als Außenstehenden so vor als würde irgendeine Mafia diese Firma zum Geldwaschen benutzen, denn außer dass von den Vereinen fleißig eingezahlt wird, hab ich zumindest außer dem German Bowl die letzten zwei Jahre nix über den Bildschirm flimmern sehen.
Ich gebe aber auch jeder TV Anstalt recht, dass Football in Deutschland ein Draufzahlgeschäft ist. Football ist in Deutschland nicht kulturell verankert und wird es auf lange Sicht auch nicht werden.
Rugby war bis in die 20iger Jahre Nationalsport in Deutschland ehe sie so dumm waren und mit dem DFB gemeinsame Sache machten.
Erholt hat sich diese Sportart bis heute nicht, weil sie aus dem Kulturgut gestrichen wurde, die Nazis gaben dem Sport dann den Rest.
Man sollte vielleicht anfangen Footballsport hier zu Lande kulturell zu verankern. Ein Prozeß der Jahrzehnte dauern kann. Kulturell kann man ihn aber nur verankern wenn er bis in die letzte Provinz bekannt ist.
Dann vielleicht dann in 50ig Jahren können wir über Arenen und Fernsehverträge hier diskutieren.
Also Skao sei froh das die Provinzler den Sport in alle Ecken tragen.
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 00:18
von skao_privat
Sieh oben...
Also was beringt der Süden? Der Huddle sagt unter 10000?
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 00:28
von Gator
Der Huddle kennt auch sicherlich jeden Dorfverein im Süden. Bleib mal bei der Sache es geht um Berlin.
Im sportlichen Bereich gibt das Team ja voll Gas und ich hoffe, dass sie vielleicht die Sprüchereisser noch tiefer im Süden im EFAF in die Mangel nehmen, aber die Struktur dahinter benötigt jemanden der nicht nur Gas geben will sondern jemanden der Geld hat und sich für den Verein aufopfern will.
Dann nur dann kannst du momentan so richtig durchstarten und ein Marketing aufziehen. Richtiges Marketing kostet Geld und das stecken alle aber auch alle Teams lieber in die Lizenzmannschaft.
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 00:36
von Gator
Als kulturelles Beispiel füge ich hier mal den Nationalsport der Bayern an: Schafkopfen (Kartenspiel wo man manchmal mehr löhnen kann als im Casino).
Weiter nördlich ist dieser Nationalsport kaum bekannt, oder wird belächelt. So jetzt stellt euch vor. Der Ami (in unserem Beispiel ein schafkopfender Bayer) kommt nach Deutschland (einer skatverrückten Nation oder spielen sie lieber Siedler von Catan?) und will euch dieses Spiel beibringen.
Mehr glaub ich gibts dazu nicht zu sagen.
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 01:01
von skao_privat
Gator hat geschrieben:Der Huddle kennt auch sicherlich jeden Dorfverein im Süden. Bleib mal bei der Sache es geht um Berlin.
Nein, es geht um die GFL Lizenzbedingung Stadien und die Teams die sie versuchen zu umgehen. Das andere findest du im Marketingfred. Da kannst dann die Argumente anbringen. Die übrigens die Stadionargumentation nicht entkräften.
Die Aufgabe der GFL ist es nicht, den Sport in die Provinz zu tragen. Dafür gibt es Landesverbände und Nicht-Lizenzligen. Das ist aber ein ganz anderes Thema. Da reichen 9 Mann Tackle Football oder 5 Mann Flag Teams auf der Schulwiese aus. Nur das ist nicht das Anliegen der GFL!
Wenn Teams den Weg durch die Ligen antreten, dann entwickelt sich das Marketing ja mit (sollte es jedenfalls) und von Liga zu Liga werden die Anforderungen wachsen. Teams haben also genug zeit sich den geforderten Strukturen anzupassen. GFL ist nun mal mehr als Sport. Das haben die HBD zuletzt bewiesen. Denn sportlich wären sie wohl im Süden in den Play-Offs gewesen. Ein team in der RL hat also mehr als drei jahre zeit, sich auf die GFL vorzubereiten. So sie denn wollen!
Ist halt die Frage: wie hoch sind die Standards in den jeweiligen Ligen. Je niedriger die da sind, desto schwieriger wird das mit den nächsthöheren Ligen. Die Lizenzbestimmungen sind - im Gegensatz zu den einigen anderen Geldeselordnungen - für alle ohne Probleme einsichtig!
Das Stadion gehört mit dazu.
Schafkopf haben wir übrigens vor Urzeiten mal an der Schule gespielt. Da waren ganze Jahrgänge verseucht. Ich kann es schon nicht mehr
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 02:50
von Benutzer 3248 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:Wenn Teams den Weg durch die Ligen antreten, dann entwickelt sich das Marketing ja mit (sollte es jedenfalls) und von Liga zu Liga werden die Anforderungen wachsen. Teams haben also genug zeit sich den geforderten Strukturen anzupassen. GFL ist nun mal mehr als Sport. Das haben die HBD zuletzt bewiesen. Denn sportlich wären sie wohl im Süden in den Play-Offs gewesen. Ein team in der RL hat also mehr als drei jahre zeit, sich auf die GFL vorzubereiten. So sie denn wollen!
Ist halt die Frage: wie hoch sind die Standards in den jeweiligen Ligen. Je niedriger die da sind, desto schwieriger wird das mit den nächsthöheren Ligen. Die Lizenzbestimmungen sind - im Gegensatz zu den einigen anderen Geldeselordnungen - für alle ohne Probleme einsichtig!
Das Stadion gehört mit dazu.
Warum spielt ihr in Berlin, mit diesem Potenzial der Stadt gesegnet, diesem hohen finanziellem Aufwand, den hohen Standards und dem fortgeschrittenen Marketing, im Vergleich zu anderen praktisch unter Ausschluß der Öffentlichkeit?
Was nützen im Jahnsportpark die 20.000 Sitzplätze, außer, daß man sich als Zuschauer, wenn man an Klaustrophobie leidet, sicherlich vor keiner Panikattacke fürchten muß?
Glaubst du, daß ihr (das gilt auch für die meisten anderen Teams der GFL) in absehbarer Zeit mal 10.000 Zuschauer ins Stadion kriegen werdet?
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 08:26
von JoelH
skao_privat hat geschrieben:
Die Aufgabe der GFL ist es nicht, den Sport in die Provinz zu tragen. Dafür gibt es Landesverbände und Nicht-Lizenzligen. Das ist aber ein ganz anderes Thema. Da reichen 9 Mann Tackle Football oder 5 Mann Flag Teams auf der Schulwiese aus. Nur das ist nicht das Anliegen der GFL!

Mach die NFLE oder FLE wieder auf, nimm deine "Großstadtvereine" und geh. Wenn alle so denken würden, dann könnte man Football direkt wieder einstampfen. So wird AF nie zum Breitensport. Und das muss das Ziel sein, die Basis muss den Kopf tragen, anders gehts nicht.
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 10:51
von coachonko
dem kann ich nur beipflichten. zumindest ein erkenbares interesse sollte man der gfl an der verbreitung des af schon unterstellen - also kann man auch erwarten, dass sie sich an der "drecksarbeit" beteiligt. zumal dies der gfl auch nicht nur in einer hinsicht zugute kommt - nämlich sportlich und wirtschaftlich.
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 11:33
von Rocco13
so schwer es mir fällt, ich muss skao mal zustimmen...
die gfl hat andere sorgen, als sich um die RL und schul-flagfootball zu kümmern. das sollte die aufgabe des afvd und seiner landesverbände sein.
oder seh ich die DFL, die fussball-bundesliga, über dorffussballvereine reden? nein, die reden auch über fernsehrechte, marketing, bla, bla. der dfb macht die drecksarbeit. aber dafür ist er ja auch da.
also bitte, wer grundsatzdiskussionen führen möchte, wire man football für die breite masse attraktiv macht, der ist in dem fred hier falsch - so sehr wir diese diskussionen auch eigentlich brauchen. aber bitte nicht hier. hier geht es um die gfl, und den sinn oder unsinn von sondergenehmigungen.
um zum thema zurück zu kommen: ich finde die stadionfrage berechtigt, und die lizentstatuten zukunftsweisend und richtig. nur wer langfristig nach vorne schaut kann was bewegen. es sollte das ziel sein den abwärtstrend zu stoppen und in zehn jahren mindestens wieder da zu stehen wo wir schon mal waren.
und dazu sind sportplätze wie in hall wirklich nicht geeignet. denn glaubt es oder nicht, die gfl arbeitet wirklich, auch wenn es keiner sieht. und plötzlich haben wir vielleicht einen sportsender, der nicht nur den GB zeigen will, sondern auch den season-opener. und dann spielen (gott bewahre) hall gegen kiel, vor 500 heimfans auf einer wiese ohne tribünen. da werden sich die fernsehleute aber umsehen, wo sie denn da gelandet sind.
da klingelt dann am nächsten tag beim huber das telefon und der chef vom sportsender sagt: "robert, was hast du mir da angedreht?? ich glaube unseren allmonatlichen golf-abend kannst du ab heute vergessen. lösche bitte meine nummer."

Verfasst: Mi Apr 15, 2009 11:42
von skao_privat
Datamorgana hat geschrieben:
Warum spielt ihr in Berlin, mit diesem Potenzial der Stadt gesegnet, diesem hohen finanziellem Aufwand, den hohen Standards und dem fortgeschrittenen Marketing, im Vergleich zu anderen praktisch unter Ausschluß der Öffentlichkeit?
Was nützen im Jahnsportpark die 20.000 Sitzplätze, außer, daß man sich als Zuschauer, wenn man an Klaustrophobie leidet, sicherlich vor keiner Panikattacke fürchten muß?
Glaubst du, daß ihr (das gilt auch für die meisten anderen Teams der GFL) in absehbarer Zeit mal 10.000 Zuschauer ins Stadion kriegen werdet?
Ja das denke ich ist möglich. Aber nicht mit Dorfstadien und Ausnahmegenehmigung.
UNd von wegen keien Drecksarbeit leisten. Die Drecksarbeit der GFL sieht halt anders aus, als anderswo. Die ziele sind völlig unterschiedlich!
Der AFVD ist für diese Arbeit verantwortlich, die Landesverbände bilden den AFVD. Die GFL ist eine Facette dabei.
Wer über Fernsehzeiten redet, muss auch über die Stadionfrage reden!
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 11:48
von JoelH
man sollte aber auch ds Maß nicht aus dem Auge verlieren. Letztens das UEFA-Cup HF von FCR Duisburg - Olympic Lyon gesehen? Das waren auch Rasenränge. Von daher, trotzdem wars Live in der ARD. Weil Frauenfussball boomt, nicht weil sie so tolle Stadien haben......
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 12:00
von Benutzer 3248 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:
Wer über Fernsehzeiten redet, muss auch über die Stadionfrage reden!
So ein Quatsch, Fernsehzeit ist sicherlich nicht von der Stadionfrage abhängig, auch wenn du das hundert mal runterleierst...
das hat mit ganz anderen Dingen zu tun...
Fernsehzeit würden wir kriegen, da gibt es ganz konkrete Angebote, nur der AFVD ist nicht bereit das mitzufinanzieren, obwohl jeder GFL-Verein genau dafür Geld abgibt...
Verfasst: Mi Apr 15, 2009 12:36
von skao_privat
Doch, die Fernsehfrage ist mit Sciherheit auch mit der Stadionfrage verbunden!
Denn das was du da anführst ist ja nicht falsch. Aber das kommt erst 'danach'!
Was soll denn gesendet werden? Was für eine Qualität hat die Ware 'Fernsehbilder vom GFL-Football', was ist der Standard?
Schulterkameras von der Seitenlinie? wacklige Podeste um die Kamera 50 cam höher zu stellen?
Das sind die Grundvoraussetzungen, die in diversen Stadien noch nicht mal da sind.
Dann kommen alle anderen 'Zutaten'.