Seite 7 von 7

Verfasst: Do Jun 04, 2009 15:57
von Insider II
skao_privat hat geschrieben:Du hast die Antwortbekommen. Sogar mehr als du gewollt hast! Was entkräftet das also die Zweckmäßigkeit des Ende August Termins oder bekräftigt die Notwendigkeit des Oktobertermins?
Um zu versuchen, einmal im Ernst zu antworten:

Im Lizenzverfahren soll die Wirtschaftlichkeit überprüft werden (jedenfall als Hauptschwerpunkt). Wirtschaftlichkeitsprüfung bedeutet, dass die Planerfüllungsgenauigkeit eines Vereins bewertet wird und daraus eine positive oder negative Zukunftsprognose erfolgt.

Also: wenn ein Verein im letzten Jahr seinen Budget und seinen Haushaltsabschluss übereinstimmend abgewickelt hat, spricht viel dafür, dass es auch im kommenden Jahr so ist.

Im August kann ein Verein im besten Fall eine BWA per Juli vorlegen. Meistens sogar nur die per Juni. D. h. die Lizenzkommission kann dann anhand der Monate Mai und Juni prüfen, ob der Verein seine Planungen einhält.

Das ist viel zu kurz, um irgendwelche belastbaren Zahlen zu haben.

Verfasst: Fr Jun 05, 2009 10:00
von ProBowler
Oh verdammt, ein Post mit Sinn und einer nachvollziehbaren Aussage.

Sowas war hier doch gar nicht gewollt!?!? :oops:

Verfasst: Fr Jun 05, 2009 10:14
von skao_privat
Warum kann ein Verein die zahlen erst mit einer solchen Verzögerung abliefern?

Verfasst: Fr Jun 05, 2009 10:24
von schlueri
Was war eigentlich zuerst da. Das Huhn oder das Ei?

Verfasst: Fr Jun 05, 2009 10:36
von skao_privat
Eine einfach zu beantwortende Frage: da sich das Huhn als Mutation aus einem andrem Lebewesen entwickelte natürlich das Ei des anderen Lebewesen. So eine einfache Frage ;-)

Edit: die Fallenfrage dazu wäre dann: ab wann ist ein Huhn ein Huhn?

Verfasst: Fr Jun 05, 2009 16:50
von Insider II
skao_privat hat geschrieben:Warum kann ein Verein die zahlen erst mit einer solchen Verzögerung abliefern?
Weil jeder Verein, der bei klarem Verstand ist, sein Buchhaltung inzwischen von einem Steuerberater machen läßt. Und der bucht meist den Vormonat im Folgemonat. Wenn dann beim Finanzamt eine Dauerfristverlängerung für die Umsatzsteuererklärung beantragt wurde, hat der Steuerberater sogar zwei Monate Zeit.

Man kann natürlich auch eine tagesgenaue Buchung beim Steuerberater buchen, aber dann schnellt das Honorar in unbezahlbare Höhen.

Verfasst: Fr Jun 05, 2009 22:46
von skao_privat
Wenn also nur ein Vorhersage der letzen Saison gemacht werden soll, also keine konkrete zukuntsplanung, sondern lediglich festgestellt werden soll, das das auch stmmt, was geplant wird, dürfte esfür die bestehenden GFL Teams nciht von besonderer Bedeutung sein, von August bis Juli gemessen zu werden.

Der Terin Oktober ist ja evtl. (nicht mal hinreichend) ausreichend für die GFL/GFL2 Teams. Aber für alle andere, die ja ebenfalls von den möglichen Auswirkungen betroffen sind, bleibt bei weniger Man-Power wenier zeit.