Seite 7 von 20
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 10:12
von Peter
@DeMingo
Wenn man jetzt ohne den Versuch einer Gegenwehr vor dem DFB und der Eintracht niederkniet, setzt man vielleicht negative Zeichen. Dann fühlen sich die Rundballer als die Hausherren und der Affentanz geht bei jeder DSF-Übertragung weiter. Oder schlimmer: In jedem deutschen Stadion, in dem auch Fußball gespielt wird.
Und was passiert, wenn wirklich in der Saison noch ein Spiel wegen Gewitter etc. ausfallen muß und dann ein Nachholtermin "leichtfertig" nicht mehr zur Verfügung steht?
Nene ... erstmal muß die Freibad-Gesellschaft zu Braunschweig das Badewasser auslöffeln, welches sie sich eingebrockt haben. Laß die mal schön (hamburger Spezial-) Kreide fressen
Edit: Nur tippo, mal aus daß ein das gemacht

Verfasst: Fr Aug 05, 2005 11:36
von schlueri
United we stand!
Im Lions-Forum wurde gepostet das der DFB inzwischen auf E-Mails wie folgt antwortet:
Hallo,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir über die bereits geäußerte Stellungnahme hinaus aufgrund der Fülle von Anfrage - allein mehrere hundert E-Mails täglich - nicht weiter auf die Thematik eingehen können.
MfG,
DFB-Pressestelle
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 11:42
von Fighti
Es wirkt

Verfasst: Fr Aug 05, 2005 11:56
von piwi-dd
Aber ob es auch etwas bewirkt, bleibt die Frage. Derzeit bin ich ganz zuversichtlich...
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:15
von Fighti
Laut Lions Forum beschäftigt sich inzwischen auch FFN mit der Sache und sendet Kommentare von enttäuschten Lions Fans
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:18
von zyklop
schlueri hat geschrieben:United we stand!
...der DFB inzwischen auf E-Mails wie folgt antwortet:
...haben Sie Verständnis dafür, dass wir ... aufgrund der Fülle von Anfrage ... nicht weiter auf die Thematik eingehen können.
[/quote]
habe dieses mail auch erhalten, habe aber wie folgt nachgehakt:
Sehr geehrter Herr Stenger,
betrüblich festzustellen, dass es keine Antworten seitens des DFB geben soll zu einer Thematik, die seitens des DFB sicherlich weiter vereinfacht werden könnte. In Ihrer Antwort schreiben Sie, dass Sie auf Grund von mehreren hundert E-Mails täglich nicht weiter auf diese Thematik eingehen können. Wieso nicht? Ist es dem DFB und seiner Pressstelle nicht möglich, zumindest ein Statment zu veröffentlichen, in dem auf die Thematik und die häufigst gestellten Fragen dazu eingegangen wird? Eine persönliche Beantwortung jedes einzelnen Mails erwartet sicherlich keiner, aber eine Antwort abzulehnen, nur weil die Frage von Vielen gestellt wird? Sind sie auch derart zu den ganzen Fussballfans in Deutschland? Nein, dann sind sie es ja gewohnt, mehrere hundert, tausend oder mehr Mails pro Tag zu beantworten, da sicherlich jeder Fussballfan in Deutschland innerhalb von 100 Jahren Ihnen zumindest eine Mail senden wird (= ca. 3,5 Mio. in 100 Jahren = 35000 im Jahr = 100 je Tag oder es entspricht dem Durchschnitt an Fernsehzuschauern z.B. Ligapokal in 2004) mit irgendeiner Frage an Sie und den Fussball betreffend. Also dürfte es auch opportun sein, von Ihnen eine Antwort zu erhalten, auch wenn es nur ein nicht persönliches Statment mit ein paar Aussagen ist, welches z.B. in kürze im web veröffentlicht wird oder als antwort in den nächsten Tagen per E-Mail versendet würde. So eine Einstellung würde Respekt erzeugen, keine Antwort ist auch eine Antwort.
Aber ich möchte trotzalledem Ihnen eine Frage stellen, die mittlerweile sicherlich viele Personen interessiert, und ich bitte Sie, dies nicht mit einem Standard-E-Mail zu beantworten: Ab wann galt offiziell laut DFB-Regelwerk die Eintracht als Teilnehmer am DFB-Pokal 2005 und ab wann stand fest, dass es ein Heimspiel ist? Die weiteren Termin sind unlängst bekannt (Terminverschiebung wegen dem Papst-Besuch, eventuelle Spielverlegung wegen UI-Cup-Teilnahme BVB, Spielplan der GFL und Heimspiele der Lions).
Auf eine Antwort hoffend verbleibe ich
mit sportlichem Gruss
mal sehen, ob die nicht doch noch ne aussage machen.
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:24
von Fighti
Eintracht qualifizierte sich erst durch den Aufstieg (Niedersachsen Pokal Finale bestritten Osnabrück und die Amas aus WOB) und war damit automatisch Heimspielberechtigt, das kam also synchron, für die 4 Aufsteiger in Liga 2 gilt in Runde 1 der Status der Amateurclubs, ab Runde 2 dann nicht mehr, dann gilts wie ausgelost (es sei denn, der Gegner ist wiederrum ein Amateurclub, dann wird zum Heimspiel des Amateurs gedreht)
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:29
von zyklop
Fighti hat geschrieben:... dann wird zum Heimspiel des Amateurs gedreht)
eben, und wann sind die aufgestiegen? im letzten spiel oder so?
war aber eher die frage, wann nach auslosung, da vorher (siehe oben)
man überhaupt nicht weis, ob man ein heimspiel hat. gibt ja auch reine amatuerpartien im pokal. und ab wann muss nach auslosung ein verein reagieren (schriftliche Spielanornung vom DFB an den Verein).
also, frage war nicht ganz so einfach wie sie aussah.
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:35
von Fighti
Aufgestiegen sind sie am letzten Spieltag, also am 4.6. Frühestens da kam die Maschine in Wallung, wobei die Sache mit dem Fernsehheimspiel erst nach der Auslosung (9.7.) zur Diskussion wurde, für Eintracht Braunschweig gegen Erzgebirge Aue hätte sich keiner interessiert.
Braunschweig kam bei der Auslosung in den Amateurtopf (1. Runde ist immer so, 1 Amateurtopf, 1 Profitopf), hatte also gesichertes Heimspiel.
Modus :
http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:38
von toni_7
Geht es nicht eher darum, dass der ach so mächtige DFB nach dem Motto verfährt "nach uns die Sintflut" und in keinster Weise Rücksicht gegenüber anderen Sportarten zeigt?
Größe würde er doch beweisen, wenn er um Lösungsvorschläge seitens der Stadt und der Lions bittet und evtl. sich dann doch noch überzeugen lässt - aber nein...
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:51
von DeMingo
ganz ehrlich kann sich der dfb doch locker zurücklehnen...die haben ja nur gegenüber dem stadionbetreiber eine empfehlung ausgesprochen...wenn der betreiber dann so reagiert wird der dfb sagen "das lag nicht in unserer hand, wir haben nur eine empfehlung ausgesprochen. wir sind für das miteinannder aller sportarten...blablabla"
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 12:53
von zyklop
Fighti hat geschrieben:Aufgestiegen sind sie am letzten Spieltag, also am 4.6. ..
ok, danke. kannte mich nicht so in den dfb-statuten aus, hatte gedacht, kämen alle in einen topf. aber dass heißt: zwei monate fussball-tiefschlaf bis das fernsehn sich gemeldet hat. wie man sieht, football-deutschland ist wach und bewegt sich.
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 13:33
von Karsten
... der DFB wird sich tunlichst hüten, ein Spielverbot für ein Team eines anderen Sportverbandes auszusprechen. Dann dürfte die Sache nämlich wohl zum DSB gehen...
@zickel (war´s glaub ich...)
Die Rolle der Stadtbad GmbH ist mir auch noch nicht klar. Warum diese nicht einfach Zwietracht Braunschweig sagen: Pech gehabt! versteh ich nicht richtig.
Ich vermute mal:
Zwietracht kann nicht spielen, wenn die Lions Samstag spielen, da sie gegen die Auflagen (zwei Tage vorher keine anderen Veranstaltungen) des DFB verstoßen würden. Ergo musste die Statt Bad GmbH eine Entscheidung fällen: entweder Lions oder Eintracht absagen. Und da hat man dann einfach den Weg des (erhofften!) geringeren Widerstands gewählt...
Korrekt wäre sicherlich gewesen Zwietracht mitzuteilen, das am Samstag ein Lionsspiel ist und damit fertig. Nur ist halt Zwietracht Braunschweig schon sicherlich die "mächtigere" Mannschaft und spült auch mehr Geld in die Kassen...
Ich sehe also die *ursächliche* Schuld also immer noch bei Zwietracht, denn sie haben es versäumt ihre Termine rechtzeitig einzureichen.
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 13:47
von zyklop
Karsten hat geschrieben:... *ursächliche* Schuld also immer noch bei Zwietracht
wann wurde das spiel eigentlich auf den 22. gelegt? und wer hat das heraufbeschworen? hat die eintracht so vielleicht dem lions-spiel tribut gezollt und versucht auf montag auszuweichen, hat es geschaft und die retourkutsche von der ard und dem dfb erhalten?
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 13:58
von Fighti
Im Lions Forum postete am 14.7, Jokerdeep, dass das Spiel von der ARD übertragen und deshalb auf den 22. verlegt wird.