Seite 7 von 9

Verfasst: So Jul 05, 2009 21:11
von star95
naja, die lions haben ein o-line-problem, nicht ein qb-problem.

der qb ist top!!!!!!!!

Verfasst: So Jul 05, 2009 21:17
von skao_privat
Maetschi hat geschrieben:
Die Lions sind immer in den schwierigen Spielen gut. Und noch so ein Spiel wie in Essen wird es mit diesen Braunschweigern nicht geben. Überzeugendes konnte man von den Berlinern noch nicht wirklich lesen und hören. 10:7


Verfasst: So Jul 05, 2009 22:01
von Ronald
star95 hat geschrieben:naja, die lions haben ein o-line-problem, nicht ein qb-problem.

der qb ist top!!!!!!!!
Das Problem der BSer ist "on Top"

Verfasst: So Jul 05, 2009 22:26
von fallingdown
Football Alex hat geschrieben:Im Lion´s Forum gehen jetzt einige auf den armen Denis Zimmermann los.
Diejenigen, die da DennisZ in einer absolut unqualifizierten Weise heruntermachen, haben NullKommaNull-Ahnung vom Football (wahrscheinlich auch von sonst nichts). Klar war es nicht sein bester Tag, aber da wurden mehrfach Routen nicht korrekt gelaufen. Pawlik scheint nicht der ballfangende Tightend zu sein (2 von 3 fallengelassen). Und, daß es mit dem neuen WR noch nicht so klappt wie mit Bollmann, ist doch auch klar. Insgesamt haben fast alle ihren "Beitrag" geleistet. Aber da Stand es auch schon 0:28. Selbst ein Engelbrecht wurde dominiert.
Berlin spielte in einer anderen Liga - Glückwunsch!
Für den Germanbowl hoffe ich nur, daß diesmal die Adler den Kielern die Suppe versalzen. Für die Lions geht es ganz klar um Platz 3-5. Bis jetzt haben wir außer dem direkten Vergleich gegen Essen noch nichts in der Hand, was uns für mehr qualifiziert.

Verfasst: So Jul 05, 2009 22:27
von SKOAL
Absolut lächerlich alles auf „Z“ zu schieben….die D von Lions war in der ersten Halbzeit ein kompletter „Hühnerhaufen“, die Adler konnten machen was sie wollen, dann kam dazu das Töwe dauernd von seinem Gegenspieler aufgeraucht wurde und Pawlik und Co. scheinbar Butter an den Handschuhen hatten, dauernd Druck auf „Z“, WR/TE die sichere Bälle am Fließband fallen lassen und eine D die das Laufspiel unterband – den QB möchte ich sehen der dabei gut ausgesehen hätte….

Verfasst: So Jul 05, 2009 22:31
von Maetschi
@skao

Voraussetzung wäre ja ein schwieriges Spiel gewesen...das wars ja wohl nicht :lol:

Zu München. Klasse D !! Schade das der Rest nicht so überzeugt.

Verfasst: So Jul 05, 2009 22:41
von Barfly
fallingdown hat geschrieben: Für den Germanbowl hoffe ich nur, daß diesmal die Adler den Kielern die Suppe versalzen. .
Sollen wir aufhören zu spielen?
Ihr Lions seit schon lustig, hauptsache auf die Canes kloppen...naja...; vielleicht gibt´s ja vorher noch 2x mal was von denen auf die Kappe und die Lions landen hoffentlich auf Platz 5 :D

Verfasst: So Jul 05, 2009 22:49
von skao_privat
Lesen kann man übrigens immer noch nichts ;-)

Verfasst: So Jul 05, 2009 22:52
von Fighti
Woher nehmt ihr eigentlich alle die Sicherheit, dass es die Receiver sind, die die Routen falsch laufen, gibts das Playbook der Lions irgendwo mit der BSO als PDF zum Download oder wie entscheidet man das :?: Zumal ja wohl keiner nur weils 4 Wochen kein Spiel gab gleich das komplette Playbook vergisst... Ohne jetzt beurteilen zu können wessen Schuld es war (keine Bilder gesehen), aber wie kann man von der Tribüne aus beurteilen wer nun dran schuld ist, dass der Ball nicht da runterkam wo der gedachte Empfänger hinlief ? 8)

Verfasst: So Jul 05, 2009 22:53
von skao_privat
Die Defense ;-)

Verfasst: So Jul 05, 2009 23:14
von Ronald
skao_privat hat geschrieben:Lesen kann man übrigens immer noch nichts ;-)
Wo was?

Verfasst: So Jul 05, 2009 23:17
von Ronald
Fighti hat geschrieben:Woher nehmt ihr eigentlich alle die Sicherheit, dass es die Receiver sind, die die Routen falsch laufen, gibts das Playbook der Lions irgendwo mit der BSO als PDF zum Download oder wie entscheidet man das :?: Zumal ja wohl keiner nur weils 4 Wochen kein Spiel gab gleich das komplette Playbook vergisst... Ohne jetzt beurteilen zu können wessen Schuld es war (keine Bilder gesehen), aber wie kann man von der Tribüne aus beurteilen wer nun dran schuld ist, dass der Ball nicht da runterkam wo der gedachte Empfänger hinlief ? 8)
Beispiel 1: Zwei Receiver laufen sich gegenseitig über den Haufen.
Beispiel 2: Receiver blockt bei einem Passspielzug, statt die Route zu laufen.
Beispiel 3: Der Receiver zeigt nach dem Spielzug an, dass es sein Fehler war.

Verfasst: So Jul 05, 2009 23:37
von Dan the Man
Eine kurze Zusammenfassung des Spiels Marburg Mercenaries vs. Munich Cowboys:

War ein klasse Spiel, hat Spaß gemacht...

Marburg gewinnt den Coin-Toss und kann gleich den ersten Drive des Spiels mit einem TD-Paß von Ullrich auf Duft abschließen. Während des Drives ein QB-Sack von Ullrich für -14 Yards, bei dem er reichlich Zeit gehabt hätte den Ball einfach wegzuwerfen. Mit zwei schönen Pässen auf Pawelka (einer davon im vierten Versuch) konnte er das dann aber wieder gut machen.

Die Münchener Abwehr ist absolute Spitzenklasse, super-schnell, jeder Tackle saß, absolut kompromißlos, richtig schön anzuschauen wenn man Defense-Spiel mag.
Die Münchener Abwehr war auch sehr gut auf Cooper und das Marburger Paßspiel eingestellt, aber immer halten kann man einen Cooper nicht, so daß er auch in diesem Spiel wieder für 165 Yards gelaufen ist und dazu noch vier Pässe für 19 Yards fängt.

Beim ersten Spielzug nach dem Kick-Off fumbled der Münchener QB und der freie Ball kann von Jason Kelly aufgenommen werden. Drei Läufe später, steht Cooper mit dem Ball in der Endzone und die Mercenaries führen mit 14:00.

Der nächste Drive der Münchener war sehr schön anzuschauen und endet mit einem Quaterback-Sweep in der Endzone der Marburger.
Vickroy schafft es zum wiederholten Male in dieser Saison einen PAT zu blocken, so daß es beim 14:06 bleibt.

Der nächste Drive der Marburger endet dann mit einem Punt von Bambuch. Die Münchener machen es auch nicht besser und müssen ebenfalls Punten.

Marburg startet an der eigenen 20-Yard-Linie. Bei einem kurzen Paß von Ullrich auf Duft hat der Münchener Verteidiger perfekt gestanden und kann den Paß abfangen und die Interception zum TD zurücktragen.
Kann man weder Ullrich noch Duft einen Vorwurf draus machen, das war einfach nur klasse verteidigt.
München versucht hier eine Two-Point-Conversion. Der Paß kann aber vom Scoop abgewehrt werden. Spielstand: MM 14: MC 12

Kurz vor der Halbzeit mit weniger als einer Minute auf der Uhr erhalten die Marburger, nach einem schlechten Punt, den Ball in der Münchener Hälfte. Noch mal ein schöner Drive der Marburger, mit einem tiefen Paß auf Chris Würz. Domminik Heinz hätte hier beinahe seinen ersten TD der Saison fangen können, kann den Ball aber leider nicht festhalten. Im nächsten Versuch dann ein schöner Play-Action-Spielzug mit angetäuschter Ballübergabe an Cooper und einem Zuckerpaß auf Würz. Halbzeitstand: MM 21 : MC 12

Den ersten Paß in der zweiten Halbzeit von Travis Harvey kann Johannes Thiel (spielt dieses Jahr Safety, hat letztes Jahr noch RB gespielt) abfangen. Wegen einer Strafe geht es ein paar Meter zurück, aber Interception ist Interception.

Der anschließende Drive der Marburger endet mit einem Sprung von Cooper über die O-Line in die Endzone. Er wurde zwar im Flug von der Münchener Defense aufgefangen, aber der Ball hatte die Goal-Line überquert, also TD. Spielstand: MM 28 : MC 12

Im vierten Viertel noch mal ein schöner Drive der Marburger bis an die Münchener 3-Yard-Linie. Leider schafft man es in vier Versuchen nicht den Ball in die Endzone zu bringen.
Nach dem ausgespielten vierten Versuch kommt München an der eigenen 3-Yard-Linie in Ballbesitz. Der Runningback bekommt den Ball in der Endzone, läuft über rechts, wird von zwei Marburgern gejagt und verliert den Ball. Der Fumble kann von einem Marburger Spieler recovert werden. TOUCHDOWN! Spielstand: MM 35 : MC 12.

Die Marburger Defense hat heute richtig gut ausgesehen. Ein paar Päße in die Zone zwischen Linebacker und Safety konnten von den Münchenern gefangen und auch noch weit vor getragen werden, aber sonst sah die Defense ziemlich klasse aus. Keine langen Läufe und nur ein tiefer Paß der angekommen ist. Einige Tackles for Loss, eine Interception und zwei Fumble-Recoveries. Astrein!

München erzielt dann noch einen weiteren Touchdown, der ist aber nur Ergebniskosmetik. Endstand: MM 35 : MC 19

Das Spiel war wirklich klasse, sehr fair geführt und nur wenige Strafen. Die Schiedsrichterleistung war ebenfalls sehr gut, kaum strittige Entscheidungen.

Richtig guter Football-Nachmittag...

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 00:13
von Statistiker
Ronald hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:Woher nehmt ihr eigentlich alle die Sicherheit, dass es die Receiver sind, die die Routen falsch laufen, gibts das Playbook der Lions irgendwo mit der BSO als PDF zum Download oder wie entscheidet man das :?: Zumal ja wohl keiner nur weils 4 Wochen kein Spiel gab gleich das komplette Playbook vergisst... Ohne jetzt beurteilen zu können wessen Schuld es war (keine Bilder gesehen), aber wie kann man von der Tribüne aus beurteilen wer nun dran schuld ist, dass der Ball nicht da runterkam wo der gedachte Empfänger hinlief ? 8)
Beispiel 1: Zwei Receiver laufen sich gegenseitig über den Haufen.
Beispiel 2: Receiver blockt bei einem Passspielzug, statt die Route zu laufen.
Beispiel 3: Der Receiver zeigt nach dem Spielzug an, dass es sein Fehler war.
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 00:27
von skao_privat
Hat KOllege Sean A. eigentlich schon einen roten Helm? :lol: