Seite 63 von 141

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 12:08
von Barfly
Torsten hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 10:48
JM hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 08:34 3.872. War klar, dass sie die Zahlen aus dem VPS nicht wiederholen können. Sad.

Und ein lockerer Sieg war es auch.
Sowas aber auch, man schafft es nicht, 32.000 Zuschauer zu haben, in einem Stadion, in das nur 8000 reingehen.
48% Auslastung ist aber trotzdem lame, wenn man bedenkt, welchen Hype man mit/aus dem VP-Spiel gemacht hat, dazu noch ein Spiel gegen einen Gegner, der 2.5h Autofahrt entfernt ist.

Aber KarlH kann das sicher erklären, da ja nicht die Spielstätte, sondern eigentlich die Qualität des Spiels ausschlaggebend für das Interesse der Zuschauer ist.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 12:23
von Prime
Nur mal so: Die 3,8k liegen über dem letztjährigen Vici-Schnitt, also guter Start

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 14:41
von Torsten
Prime hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 12:23 Nur mal so: Die 3,8k liegen über dem letztjährigen Vici-Schnitt, also guter Start
Die Zahl ist absolut solide, es ist völlig illusorisch, zu glauben, dass man nach dem Volkspark-Spiel jetzt immer volle Hütte hat. Dieses Spiel hat eben eine Klientel angesprochen, die man bewusst nur mit einem großen Stadion wie dem VP ködert und die niemals freiwillig in das ja nun schon recht angejahrte, kleine, schwer erreichbare Victoria-Stadion gehen würden. Zumal mal bedenken muss: Überdachte Sitzplätze hat das Victoria gerade mal 999, der Rest sind unüberdachte Stehplätze, und die tun sich, insbesondere bei starker Hitze wie gestern, nur hartgesottene, echte Fans an.

Insgesamt ist die Stadion-Situation gerade in Hamburg sicher alles andere als optimal, aber besser so als gar nicht, Alternativen gibt es nun mal kaum gescheite:

Volksparkstadion: Für einmalige Event-Games in Ordnung, für dauerhaften Spielbetrieb zu groß und zu teuer, haben ja schon vor 20 Jahren die Blue Devils erfahren müssen.
Millerntor: Wäre von Kapazität und Lage perfekt, aber da hat man den Sea Devils klar die kalte Schulter gezeigt.
Adolf-Jäger-Kampfbahn: War schon vor 10-12 Jahren, als dort die Blue Devils spielten, eine heruntergekommene Kloake, und der Zustand wird seitdem nicht besser geworden sein, zudem wäre das keine dauerhafte Lösung, da der Abriss zugunsten einer Neubebauung mit Wohnungen nur noch ein Paar Jahre hin ist.
Geplanter Neubau an der Memellandallee: Wäre sicher eine Option, Problem sind da halt die klagefreudigen Anwohner, damit gab es ja anscheinend schon zur Zeit der Evendi-Arena Probleme.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 14:54
von Fighti
Torsten hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 14:41 Insgesamt ist die Stadion-Situation gerade in Hamburg sicher alles andere als optimal
Ich würde das mit Blick auf viele ELF Standorte nicht mal auf Hamburg beschränken.
Berlin, Hamburg, Leipzig, Köln (Südstadion) spielen in Bruchbuden, ich weiß gerade nicht wie der Zustand in Haching ist, aber da es der Stadt zu teuer war und die Spvgg nicht viel Geld hat, ahnt man schon die Richtung. Köln Höhenberg ist ein Upgrade, aber die Gegenseite halt auch nur recht tiefe Stehränge. Probleme in Wien sind bekannt, Barcelona arbeitet sich durchs mehr oder weniger nahe Umland. Das Problem maroder Infrastruktur ist ja so neu nicht (und besteht ja leider nicht nur bei Stadien), an dem Deckel wird aber auch die ELF nur schwer vorbeikommen. Zumal du in größeren Arenen nur geduldet und komplett abhängig von König Fußball wärst.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 15:23
von Torsten
Fighti hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 14:54
Torsten hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 14:41 Insgesamt ist die Stadion-Situation gerade in Hamburg sicher alles andere als optimal
Ich würde das mit Blick auf viele ELF Standorte nicht mal auf Hamburg beschränken.
Berlin, Hamburg, Leipzig, Köln (Südstadion) spielen in Bruchbuden, ich weiß gerade nicht wie der Zustand in Haching ist, aber da es der Stadt zu teuer war und die Spvgg nicht viel Geld hat, ahnt man schon die Richtung. Köln Höhenberg ist ein Upgrade, aber die Gegenseite halt auch nur recht tiefe Stehränge. Probleme in Wien sind bekannt, Barcelona arbeitet sich durchs mehr oder weniger nahe Umland. Das Problem maroder Infrastruktur ist ja so neu nicht (und besteht ja leider nicht nur bei Stadien), an dem Deckel wird aber auch die ELF nur schwer vorbeikommen. Zumal du in größeren Arenen nur geduldet und komplett abhängig von König Fußball wärst.
Eben deshalb schrieb ich ja "gerade in Hamburg", war ja nicht nur auf HH bezogen. Klar ist die Situation bei kleineren Stadien vielerorts nicht gut, was in der Tat auch viel darüber aussagt, was bei der Sportstätten-Förderung hierzulande verkehrt läuft: In Bundesliga-Arenen wird groß investiert, kleinere Stadien, Sportplätze und Sporthallen werden hingegen kaputtgespart und verfallen gelassen. Dass es auch anders geht, selbst in vermeintlich weniger reichen Ländern, sieht man in Fehervar: Da haben die Enthroners mit Hilfe der Stadt eine durchaus ansehnliche reine Football-Arena bekommen, von der viele Vereine hier nicht mal zu träumen wagen würden.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 17:30
von KarlH
Barfly hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 12:08 Aber KarlH kann das sicher erklären, da ja nicht die Spielstätte, sondern eigentlich die Qualität des Spiels ausschlaggebend für das Interesse der Zuschauer ist.

...dir derlei zusammenhänge zu erklären wäre wohl jahrelange, harte, unendlich mühsame und am ende doch vergebliche arbeit.
ich hab t-shirts, die ein ähnliches fundamentales verständnis der zusammenhänge haben wie du... :mrgreen:

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 19:44
von HH Silver Eagles Fan
Ich denke die Stadion-Situation der Sea Devils wird in 2024 voraussichtlich (leider) noch schwieriger!! Mitte Juni 2024 beginnt die Fußball-Euro mit 5 Spielen im Volksparkstadion und ich glaube die UEFA wird "Fußballfremde" ab Juni nicht mal in die Nähe des Stadions lassen. Und danach beginnt die 7. HSV Fußball-Bundesligasaison in der 2. Liga.....!

Da der FC St. Pauli sein Stadion aus politischer- und weltanschaulicher Sicht kapitalistischen und profitorientierten Organisationen wie den Sea Devils verweigert, fällt diese Option (welche die absolut beste für die Sea Devils wäre) auch weg!!

Die Lärmbeschränkungen des Bezirksamtes sind ein Witz! Das Stadion "Hoheluft" liegt sowohl an einer 4-spurigen Ein- und Ausfallstraße und an einer 2-spurigen Zufahrtstraße zum Universitätskrankenhaus Eppendorf (d.h. die Sirenen der Krankenwagen heulen dort Tag und Nacht). Ich behaupte mal, daß dort in keiner Sekunde des Tages die vom Bezirksamt geforderten 50 Dezibel eingehalten werden.....!!

Jetzt fällt mir nur noch die "Lübecker Lohmühle" ein. Ein schmuckes Stadion mit einer Kapazität von ca. 10.000 Zuschauern (davon ca. 4000 Sitzplätze) ein. Das Stadion liegt in einem Gewerbegebiet und ist ca. 70 Kilometer von Hamburg entfernt. Vom Stadionerlebnis gesehen eine erhebliche Verbesserung gegenüber der Bruchbude "Vici-Stadion an der Hoheluft"! Stellt sich allerdings die Frage, ob die Fans für diesen Ortswechsel bereit wären?

Ich drücke den Sea Devils in der Stadionfrage für 2024 schon mal vorsorglich ganz fest die Daumen!!

Sympathy for the (Hamburg/Reus/Lübeck) Devil(s)

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 09:53
von zusel
HH Silver Eagles Fan hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 19:44 Die Lärmbeschränkungen des Bezirksamtes sind ein Witz! Das Stadion "Hoheluft" liegt sowohl an einer 4-spurigen Ein- und Ausfallstraße und an einer 2-spurigen Zufahrtstraße zum Universitätskrankenhaus Eppendorf (d.h. die Sirenen der Krankenwagen heulen dort Tag und Nacht). Ich behaupte mal, daß dort in keiner Sekunde des Tages die vom Bezirksamt geforderten 50 Dezibel eingehalten werden.....!!
Dann sollte sich doch ein findiger Jurist auftreiben lassen der sich evtl einen Namen machen möchte.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 11:40
von Prime
Max Paatz hat sich im Hamburger Abendblatt zur Stadionsituation geäußert. Sollte kein neues Stadion in Hamburg gebaut werden, könnte es das Aus der Sea Devils bedeuten. Die Sea-Devils-Investoren würden sich das mit dem Victoriastadion nicht mehr lange angucken.

Die CDU will einen Antrag für den Bau eines Drittliga-Stadions (bis zu 8.000 Plätze) in Altona auf dem Gelände der Trabrennbahn stellen. Das soll zusammen mit den HSV-Frauen und dem FC Teutonia 05 Ottensen genutzt werden. Letztere hätten bereits Investoren für das Projekt.

Ab der nächsten Saison plant man als Sea Devils auf Norddeutschland-Tournee zu gehen. Die Stadt Bremen versucht die Sea Devils mit Steuergeldern zu locken, weswegen man dort voraussichtlich ein Spiel ausrichten wird.

Quelle hinter Bezahlschranke: https://www.abendblatt.de/sport/hamburg ... nbahn.html

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 13:31
von Fighti
Ok, wie lange hören wir schon die Geschichte mit dem Stadion auf der Trabrennbahn? 20 Jahre? 25?
Zwischendurch war ja auch mal Kirchdorf angedacht (zwischen den Betonklötzen und der Autobahn). Wobei selbst da wahrscheinlich jemand klagen würde, dass er den Lärm der Autobahn nicht genießen kann, wenn da Football gespielt wird.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 13:44
von Prime
Ich denke, dass die Chancen jetzt ganz gut stehen, auch weil Frauen-Fußball boomt.

Was dagegen spricht: Aktuell recht hohe Baukosten und Zinskosten. Tja, hätte man das Thema mal eher angegangen. Dann wirds jetzt halt sehr teuer.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 14:10
von zickel
Prime hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 11:40 ...Die CDU will einen Antrag für den Bau eines Drittliga-Stadions (bis zu 8.000 Plätze) in Altona auf dem Gelände der Trabrennbahn stellen. ...
Die CDU könnte einen Antrag auf besseres Wetter stellen und der würde von Bürgerschaft & Senat abgelehnt werden ... die CDU ist in HH nur eine kleine Splitterpartei mit grade mal 2 Sitzen mehr als die Linke ...

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 14:27
von Prime
Ist ja eigentlich egal, welche Partei den Antrag stellt. Dass sich Politiker aus rein ideologischen Gründen dagegen entscheiden, glaub ich ehrlich gesagt nicht. In Hamburg arbeiten die Parteien übergreifend zusammen so wie es auch sein sollte.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 14:53
von Ronald
Wie schnell soll denn so ein Stadion fertig sein? Ab Genehmigung dauert es locker drei Jahre mit Bauanträgen, Genehmigungen, Kalkulationen, Finanzierungen, Ausschreibungen, Genehmigungen, Baubeginn, Kostenneuberechnung, Infrastruktur, TÜV, Genehmigungen und Platzkreiden.

Re: Hamburg Sea Devils

Verfasst: Di Jun 27, 2023 15:07
von Prime
Ist doch egal, selbst wenn es sechs Jahre dauert. Dann hat man wenigstens eine Perspektive.