Seite 67 von 126

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 14:49
von pit
Fighti hat geschrieben:War nicht der Viertliga-US-QB der Mavericks ein paar Jahre später als Punter in der CFL? Wär jetzt der Einzige, der mir einfällt.
Ja Fighti, das bestätigt meine Meinung.

Oftmals hört man ja im deutschen Football, dass sich der ein oder andere Ami nächstes Jahr der Nfl vorstellen will. Ich denke da mal an Dave Phillistin oder Aaron Love von den Baltic Hurricanes.

Ich habe eher den Eindruck, dass wenn man erst mal GFL gespielt hat, sich kein Scout mehr für einen interessiert. Warum auch, es gibt ja in jedem Frühjahr neue Drafts und ohne Ende frische Free Agents, da nehme ich doch nicht einen, der vielleicht schon mal vor einigen Jahren durchs Raster gefallen ist. Ich kann mir natürlich einreden, dass ich Spielpraxis in der GFL bekomme und dass noch allemal besser ist, als einfach ein Jahr zu warten, aber ich denke die GFL ist die letze Station vor dem Sonntagnachmittag-Spiel mit Freunden im Park.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 15:01
von MunchyLB51
Fighti hat geschrieben:War nicht der Viertliga-US-QB der Mavericks ein paar Jahre später als Punter in der CFL? Wär jetzt der Einzige, der mir einfällt.
Ist richtig! Und da wäre noch Justin Goltz, der die Regio-Relegation gegen Hamburg gespielt hat. Der ist danach in der UFL unter gekommen.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 15:03
von Unwissender
Macht ja auch Sinn, oder? Welcher College-Spieler, der wirklich NFL-Format hat hätte es denn nötig GFL zu spielen? Die, die gut genug sind, schaffen es in NFL, wenigstens in einige Practice-Squads, die minder begabten dann noch in die CLF. Und der Rest verlängert die "Karriere" nach dem College-Abschluss mit einem Jahr oder zwei in Deutschland, um im Anschluss an die Saison den obligatorischen Eurosauftrip zu veranstalten. Ich glaube von den Spielern die nach Deutschland kommen haben die meisten doch mit dem Thema NFL abgeschlossen (Ausnahme vielleicht am Anfang seiner Zeit hier Sean Cooper, der in seinem ersten Jahr in Marburg wirklich noch Ambitionen hatte den Sprung zu schaffen...aber mittlerweile ist der auch nur noch wegen des Geldes hier). Aber der Rest ist eher hier um ein Bisschen Kohle zu verdienen, eine gute Zeit zu haben etc.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 15:07
von Thalan
Das war Mike Renaud, der in der Regionalliga bei den Mavericks gespielt hat und dann in die CFL gegangen ist. Justin Goltz, der für die GFL2-Relegation der Mavericks für zwei Spiele in Deutschland war, wurde in der ersten Runde vom UFL-Draft gewählt, ist aber letztendlich als Backup in der CFL gelandet. Mehr fallen mir aber aus dem Kopf auch nicht ein.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 15:11
von wphs18
Chris Graham (2010 BS Lions) hat letztes Jahr in der CFL gespielt.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 15:17
von Nibbles
Thalan hat geschrieben:Das war Mike Renaud, der in der Regionalliga bei den Mavericks gespielt hat und dann in die CFL gegangen ist.
stimmt nicht!
Mike Renaud und Cedric Bishop jr. haben 2008 in der Oberliga NRW für die Mavericks gespielt.
ich war dabei :wink:
2009 in der Regionalliga West war A.Trebski unser QB :laola:
bei den beiden Relegationssiegen gegen die HH-Blue Devils war dann J.Goltz beteiligt :mrgreen:
da war ich auch dabei :wink:
http://www.bluebombers.com/roster/index/team/5

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 16:38
von Fighti
Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass die Braunschweig Lions damals Kurt Warner als nicht gut genug empfanden... Sonst hätten wir einen Bekannten auf der Liste. Oder er hätte es dann nie in die NFL geschafft...

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 16:52
von Thalan
Vernon Strickland gibt's noch, der nach seiner Zeit bei den Adlern für die 49ers und Giants auf der Bank sitzen durfte.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 20:17
von Anderl
Thalan hat geschrieben:Vernon Strickland gibt's noch, der nach seiner Zeit bei den Adlern für die 49ers und Giants auf der Bank sitzen durfte.
Was soll uns dieser Satz sagen?
"Ex-Adler" sind zukünftige "Bench-Warmer"???

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 21:17
von Bibo
Cowboys gingen nach Plattling...

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 21:34
von Thalan
Anderl hat geschrieben:
Thalan hat geschrieben:Vernon Strickland gibt's noch, der nach seiner Zeit bei den Adlern für die 49ers und Giants auf der Bank sitzen durfte.
Was soll uns dieser Satz sagen?
"Ex-Adler" sind zukünftige "Bench-Warmer"???
Eher Ex-GFLer sind zukünftige Bench-Warmer. ;)

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Di Feb 14, 2012 21:43
von skao_privat
Na ja, er hatte sich in den letzten Spielen bei den Adlern eine Knieverletzng zugezogen, die ihn mehr geschadet als genützt hat.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Mi Feb 15, 2012 00:56
von rodeo
Ira Vanderveer wonce told me that he makes more money here in D land than in Canada. The only reason that a player would play in Canada is that more scouts watch games in Canada as D land. I'm just saying what he told me.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Mi Feb 15, 2012 12:12
von floech
rodeo hat geschrieben:Ira Vanderveer wonce told me that he makes more money here in D land than in Canada. The only reason that a player would play in Canada is that more scouts watch games in Canada as D land. I'm just saying what he told me.
Aber nicht als in der CFL. Ganz sicher nicht. Man schaue sich nur die Gehaltslisten an.
Ein weiterer Grund ist sicher auch, dass dort professionell gearbeitet wird.

Re: Zu- und Abgänge 2012

Verfasst: Mi Feb 15, 2012 13:10
von Thalan
Naja, bei einem Gehalt von 500-2000 Euro pro Monat für Spieler hier in Deutschland und Europa + Flüge, Unterkunft, Versicherung und ggf. auch Auto, Essen und sowas, macht das schon 3000-12.000 Euro für eine Saison aus.
Das ist schonmal mehr als in der neuen AFL, die 2010 400 Dollar pro Spiel (6400 Dollar pro Jahr, 4850 Euro) bezahlt hat. Und da ist dann wahrscheinlich außer der Versicherung noch nichts bei. Topspieler machen da wohl 150 % mehr, also bis zu 16.000 Dollar, aber das schaffen wahrscheinlich nur die Top-QBs und -RBs.
In der CFL gibt es um die 50.000 kanadische Dollar, das sind etwa 38.000 Euro, pro Saison als Durchschnitt.
So wie ich das verstanden habe gibt es in der UFL ein Basiseinkommen von 40.000 Dollar (30.000 Euro) pro Saison, dazu kommen dann ggf. noch Leistungsboni.
Bei den ganzen Semipro-Ligen in den USA gibt es wahrscheinlich noch weniger Geld als in der AFL.

Letztendlich ist die Bezahlung hier in Europa nicht schlecht und theoretisch könnte ein Spieler auch GFL spielen und danach noch in die CFL oder eine andere Liga wechseln. Ein Pluspunkt für Europa ist natürlich - Europa.