Seite 67 von 324

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 15:08
von Coach Hock
Boro hat geschrieben:
twolf hat geschrieben:
MIB #65 hat geschrieben:Das mit den Sponsoren sehe ich durchaus auch, aber es ist schlichtweg falsch zu denken, dass man 20 oder sogar 25 Wochenenden am Stück Football spielen kann. Das ist körperlich quasi nicht machbar.
Kann man schon, mit einen Breit Aufgestellten Kader, und einfach einer Geringeren Intensität.

Aber Real nicht Machbar, da ist das pensum von Hall, wenn man Davon Ausgeht das Sie jeweils ins Finale kommen einfach nicht Machbar ohne Konpromiese.
Und da ist die Frage nach dem Schwerpunkt mehr als Nachhaltig !

Bei der Belastung, alle Sportarten vor Football sind Profie Sportarten und Benötigen Erheblich weniger Spieler.

Fussi Profie Kader Größe 20-25 Mann, Ausstattung mit Geld im Vergleich zu Football unglaublich Gut

Eishockey Profie Kader Größe 25 Spieler ( Davon ein Paar Förderlizensen ) Austattung Finanziel Gut

Basketball Profie Kader Größe 12-15 Spieller

Handball Profie Kader Größe 15-18 Spieller

NFL zum Vergleich Kader Größe 46 Spieller

Und wo steht da Football ?

Selbst Sportarten wie Hockey, Ringen, Faustball usw sind in der regel mit weniger Aufwand Möglich, Und besser Finanzell Ausgestattet
Jetzt kann ich es mir einfach nicht mehr verkneifen! Von welcher Reform oder Sprache übeträgt sich Deine Rechtschreibung bzw. Deine Groß- und Kleinschreibung - heutzutage kann man doch alles googlen?!

MUSS ich leider auch für voten, war echt schlimm zu lesen!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 15:22
von Coach Hock
_pinky hat geschrieben:Ich hab gehört, daß es z.B. auch Fußballclubs gibt, die 3x die Woche trainieren, nebenbei Fitness und Lauftraining absolvieren, über 30 Spiele im Jahr haben und bei denen die Spieler tagsüber einer ganz normalen Arbeit nachgehen. Nein - keine Pofis, sondern unterklassig.
Ach ja, bei Handball oder Basketball solls sowas auch geben.

Sind das bessere Athleten?

JA, scheinbar!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 17:24
von Boro
_pinky hat geschrieben:Ich hab gehört, daß es z.B. auch Fußballclubs gibt, die 3x die Woche trainieren, nebenbei Fitness und Lauftraining absolvieren, über 30 Spiele im Jahr haben und bei denen die Spieler tagsüber einer ganz normalen Arbeit nachgehen. Nein - keine Pofis, sondern unterklassig.
Ach ja, bei Handball oder Basketball solls sowas auch geben.

Sind das bessere Athleten?
Pinky, ich muss mich als OL Fan outen! Ich habe in hohem Maße Respekt vor den Jungs, sie blocken, sie nehmen Blitze auf, sie rotieren nicht und sie haben in klassischem Sinne Übergewicht, sprich sie müssen mehr Arbeit verrichten. Sie sind die Arbeitstiere mit der wenigsten Anerkennung. Nun stell Dir das vor und noch einen Jag Bal der ein komplettes Spiel trotz Double Team immer noch auf die Burschen eindrescht! Würdest Du das 30 Spiele im Jahr mitmachen?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 18:56
von michael
Boro hat geschrieben:
twolf hat geschrieben:@BORO Das ist kein Rechtschreibforum, Sondern Football, es mag ja sein das meine Rechtschreibung nicht die beste ist, Aber vielleicht soltest du dich Inhaltlich mit mir Auseinandersetzen, Oder ist das deine Schwäche :joint:
:) Ich habe sehr viele Schwächen - wie alle anderen Menschen auch! Aber mich mit einem Inhalt auseinanderzusetzen, der kaum leserlich ist bzw. mich fast wörtlich an jeder zweiten Stelle zum nachdenken bringt, ist in der Tat schwierig.

Lieben Gruß

P.S. - Ich bin gebürtiger Ausländer - mit anderen Worten: You can do it, baby! ;)

Nachtrag: Rechtschreibung ist einem gewissen Sinne das Spiegelbild eines jeden Menschen - einfach mal zwei Minuten in aller Stille darüber nachdenken.

Da kann ich Boro nur zustimmen. Und es ist leider nicht der einzige Beitrag, der so ist. Auch wenn es "nur" um Football geht, so kann man doch einigermaßen vernünftig verfasste Beiträge erwarten, die aufgrund von Rechtschreibung und Zeichensetzung lesbar sind. Ob sie dann auch sinnvoll sind steht auf einem anderen Papier... ;)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mär 30, 2012 20:36
von DoubleCane
skao_privat hat geschrieben: Das teile ich so nicht. Ich bin der Ansicht, dass beides für sich gleichzeitig wachsen sollte. Football wird weder besser, wenn zuerst die Ausbildung von Jugendlichen im Vordergrund steht, noch wird das eine zukunftsorientierte Entwicklung geben, wenn ausschließlich die Entwicklung der Spitze im Vordergrund steht. Das heißt: während der Spitzenbereich optimiert wird, müssen Ausbildungsprogramme entwickelt und umgesetzt werden.
Sehe ich ähnlich :up:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Apr 01, 2012 13:27
von statler
@ Boro und Michael
ihr habt ja eine echt coole Einstellung,also man darf erst seine Meinung verfassen,wenn man der Norm entsprechend schreibt!!???? Super, aber einfältig und engstirnig seid ihr nicht ,oder? Denkt mal über Eure Beiträge nach,insbesondere als "bebürtiger Ausländer" :keule: :down: :irre:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Apr 01, 2012 16:17
von eule
statler hat geschrieben:@ Boro und Michael
ihr habt ja eine echt coole Einstellung,also man darf erst seine Meinung verfassen,wenn man der Norm entsprechend schreibt!!???? Super, aber einfältig und engstirnig seid ihr nicht ,oder? Denkt mal über Eure Beiträge nach,insbesondere als "bebürtiger Ausländer" :keule: :down: :irre:
Wo ist das Problem, sich an der Norm zu orientieren, damit jeder versteht, was man mitteilen möchte ? Sind also alle anderen User engstirnig, weil sie verständlich posten ?? Was für ein Spießerhaufen hier... :roll:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Apr 01, 2012 19:31
von statler
Was ist daran spießerhaft,wenn ich denke ,dass sich wirklich jeder zu seinem Thema äußern können sollte.
Völlig egal ,wie er oder sie sich ausdrückt-
Du bewegst dich im geistig seichtem Gewässer meine liebe EULE :ugly: :trink: :up: :respekt: , an der Norm orientieren heisst ja nicht,dass diese ein starres Konstrukt sein muss..aber das ist zu sehr "offtopic" und bei wohl auch vergebliche Liebesmühe :cuinlove:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Apr 01, 2012 20:57
von MIB #65
:keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre:

An der Norm orientieren?
Meinungen sind erwünscht in aller Form.
Rechtschreibung hat aber nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Apr 02, 2012 09:04
von _pinky
Boro hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Ich hab gehört, daß es z.B. auch Fußballclubs gibt, die 3x die Woche trainieren, nebenbei Fitness und Lauftraining absolvieren, über 30 Spiele im Jahr haben und bei denen die Spieler tagsüber einer ganz normalen Arbeit nachgehen. Nein - keine Pofis, sondern unterklassig.
Ach ja, bei Handball oder Basketball solls sowas auch geben.

Sind das bessere Athleten?
Pinky, ich muss mich als OL Fan outen! Ich habe in hohem Maße Respekt vor den Jungs, sie blocken, sie nehmen Blitze auf, sie rotieren nicht und sie haben in klassischem Sinne Übergewicht, sprich sie müssen mehr Arbeit verrichten. Sie sind die Arbeitstiere mit der wenigsten Anerkennung. Nun stell Dir das vor und noch einen Jag Bal der ein komplettes Spiel trotz Double Team immer noch auf die Burschen eindrescht! Würdest Du das 30 Spiele im Jahr mitmachen?
Und?
Ich habe auch einen Heidenrespekt vor den dicken Jungs. Kannst du mir glauben. Wir reden hier aber nicht von den 'Biggest Loosern' aus dem TV sondern über Sportler. Und auch die spielen auf ihrem Level gegen 'gleichartige' auf ihrem Level. Annerkennung oder Arbeitstier ist kein Argument. Das gibts in jeder Mannschaftssportart. Ich seh da kein Problem.
Ich erwarte ja auch nicht von einem durchschnittlichen GFL-LB, daß er 30 Spiele lang versucht Michael Andrew zu stoppen. (Doch, eigentlich erwartest du, daß er es zumindest versucht, aber du bist realistisch genug, zu wissen, da er irgendwann die Schnauze voll hat.)

Über längere Regenerationsphasen, komplexere Vorbereitung usw. kann man sprechen, aber nur die Anzahl um der Anzahl willen verteufeln, halt ich für ziemlich sinnfrei.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Apr 02, 2012 12:21
von Boro
statler hat geschrieben:@ Boro und Michael
ihr habt ja eine echt coole Einstellung,also man darf erst seine Meinung verfassen,wenn man der Norm entsprechend schreibt!!???? Super, aber einfältig und engstirnig seid ihr nicht ,oder? Denkt mal über Eure Beiträge nach,insbesondere als "bebürtiger Ausländer" :keule: :down: :irre:
Was denn nun, Aussage oder Frage? Falls es eine Frage sein sollte, dann musst Du mir bitte Deine Beweggründe erläutern, da ich keine Relevanz zu meiner Aussage feststelle.
Ich trainiere seit einigen Jahren Jugendliche und ich kriege immer wieder deren fatale Einstellung zum Thema Rechtschreibung und Allgemeinbildung mit. Daher ist es mir immer wieder ein Rätsel wie die Aufforderung nach Selbstbildung und Überprüfung eines gewissen Selbstanspruchs von Menschen wie Dir kritisiert werden. Ferner noch der Fakt für Dich, dass eine hohe Zahl Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben, da eben Jugendliche noch nicht ein mal das kleine Einmaleins beherrschen. Somit die Gegenfrage an Dich, ist es nicht engstirnig das Credo zu verlauten, "haubtsache mann verstäht es; nivo scheissegal"? Und ganz ehrlich, wenn dies ein "bebürtiger Ausländer" sagt, dann sollte man vielleicht erst recht selber kurz über seinen eigenen Beitrag nachdenken, bevor man den rausschickt!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Apr 02, 2012 12:31
von Anderl
Der "Danke"-Button, wo ist der "Danke"-Button??????? :keule:

Gerade Deinen Hinweis auf die (heutige) Jugend und die Lehrstellenproblematik unterschreibe ich vollends! :up:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Apr 02, 2012 12:33
von Boro
_pinky hat geschrieben:
Boro hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Ich hab gehört, daß es z.B. auch Fußballclubs gibt, die 3x die Woche trainieren, nebenbei Fitness und Lauftraining absolvieren, über 30 Spiele im Jahr haben und bei denen die Spieler tagsüber einer ganz normalen Arbeit nachgehen. Nein - keine Pofis, sondern unterklassig.
Ach ja, bei Handball oder Basketball solls sowas auch geben.

Sind das bessere Athleten?
Pinky, ich muss mich als OL Fan outen! Ich habe in hohem Maße Respekt vor den Jungs, sie blocken, sie nehmen Blitze auf, sie rotieren nicht und sie haben in klassischem Sinne Übergewicht, sprich sie müssen mehr Arbeit verrichten. Sie sind die Arbeitstiere mit der wenigsten Anerkennung. Nun stell Dir das vor und noch einen Jag Bal der ein komplettes Spiel trotz Double Team immer noch auf die Burschen eindrescht! Würdest Du das 30 Spiele im Jahr mitmachen?
Und?
Ich habe auch einen Heidenrespekt vor den dicken Jungs. Kannst du mir glauben. Wir reden hier aber nicht von den 'Biggest Loosern' aus dem TV sondern über Sportler. Und auch die spielen auf ihrem Level gegen 'gleichartige' auf ihrem Level. Annerkennung oder Arbeitstier ist kein Argument. Das gibts in jeder Mannschaftssportart. Ich seh da kein Problem.
Ich erwarte ja auch nicht von einem durchschnittlichen GFL-LB, daß er 30 Spiele lang versucht Michael Andrew zu stoppen. (Doch, eigentlich erwartest du, daß er es zumindest versucht, aber du bist realistisch genug, zu wissen, da er irgendwann die Schnauze voll hat.)

Über längere Regenerationsphasen, komplexere Vorbereitung usw. kann man sprechen, aber nur die Anzahl um der Anzahl willen verteufeln, halt ich für ziemlich sinnfrei.
Ich habe bereits in einem Vorpost erklärt, warum ich 14 Spiele für zu viel halte - da ging es bereits um den Vergleich GFL/NFL.
Ja, das würde ich erwarten - würdest Du das nicht? Ansonsten hätte er sich die falsche Liga ausgesucht!
Die Off-Season geht in der Regel bereits im November los, Preseason etwa ab März, Saison Ende April und geht bis September (ohne Playoffs). Also wann würdest Du zwischen Job und Training Regenerationsphasen einbauen und wie würde man die nutzen? Wie sollte die komplexere Vorbereitung aussehen bzw. was ist derzeit an denen die Du kennst falsch? Was wären die Auswirkungen?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Apr 02, 2012 12:59
von _pinky
Da sind wir ja beineinander. Ich würds auch von ihm erwarten, aber ich weiß auch, daß das nicht sein Standardgegner ist.

Nicht komplexere Vorbereitung im Vergleich zum Ist-Zustand, sondern komplexere Vorbereitung von AF im Vergleich zu Fußball z.B.

Regenerationsphasen einbauen? Z.B. in Form einer ordentlichen Vor- und Rückrunde mit zwischengeschalteter Spielpause?
Ich hab ja nicht gesagt, daß es 30 Spiele sein müssen, sondern daß die Saison gleichmäßiger aufs Jahr verteilt sein soll. Bei z.B. 20 Spielen bleiben 32 spielfreie Wochenenden, die du in Regenerationsphasen/Spielpausen/Vorbereitungsspiel/Camp/Urlaub o.ä. einteilen kannst. Kannst du vorgeben. Machen die Amis auch.

Und ich habe gesagt, daß Jammern wegen zu vieler Spiele + Training im Vergleich zu anderen Sportlern auf gleicher Leistungs- und Einsatzebene ziemlich dünn ist.

Probleme gibts genug, ich weiß. Aber solange mehr Energie darauf verwendet wird, Probleme zu finden, warum es nicht geändert werden kann, anstatt die Energie auf Problemlösung zu verwenden, beißt sich die Ktze in den Schwanz.
Das Nonplusultra liegt im Moment nicht vor, oder?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Apr 02, 2012 13:04
von skao_privat
Wir reden hier übrigens über Regeneration im 'Alltags-Betrieb'. Also Kassen Patient, Montags zum Arzt, nach der Arbeit, warten auf Termin, vermutlich in 6 Wochen, Massage nur auf Rezept oder privat bezahlt nach der Arbeit, Termin eventuell in drei Wochen oder sofort, dafür eben teuer.
Eventuell kommt zum ersten Training der Woche ein Physio und guckt mal drauf.

Das mit Spielern, die im Falle der O-Line zumeist die schlechtesten athletischen Werte in einer Mannschaft innehaben. Denen Auslaufen nur vom Ketchup im Burger oder der umgekippten Cola her ein Begriff ist.

Sachen, die in der NFL meist schon im direkten räumlichen Umfeld der Lockerrooms zu finden sind, sind für den normalen GFL Spieler eher die Ausnahme.
Und in der NFL wollen sie gegen zu viele Spiele auf die Barrikaden gehen.

Wenn du GFL spielst, gehört das dazu. Dann musst du das machen, solange das geändert wird.

Das Dilemma ist, das für den Marketing-Bereich mehr Spiele dringend nötig sind, sportlich aber die Subtanz für solch eine Saison fehlt.
Ein Ansatz zur Lösung der mir vorschwebt: Hallen Saison für die GFL Vereine. Die Anforderungen an den Kader sind geringer, dass heißt es kann bei gleicher Kadergröße mehr rotiert werden, die Game-Days dürften in der halle noch einen Zacken interessanter werden. Die Anzahl stimmt dann auch, ist dazu noch ganzjährig verteilt. Die Übergänge zwischen halle und Feld könnten zur Regenration eingeplant werden. (letzteres mit einem Fragezeichen)