Seite 1 von 2

Football-Nationalstadion

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 23:54
von Thalan
German Bowl XL, Dorf Lumbers vs. Kaff Stones. Letztes Quarter, es steht 27:21 für die Lumbers, die Stones sind an der gegnerischen 30-Yard-Linie, 3rd & 2 mit 37 Sekunden auf der riesigen Anzeigetafel. Hans Meier, Star-Quarterback der Stones geht konzentriert an die Line of Scrimmage - die Zuschauer machen richtige Stimmung im ausverkauften Stadion. Man hört sein eigenes Wort nicht mehr, nur die Trommeln und Schlachtrufe der Lumbers-Fans. "Hut!" - Der Spielzug geht los. Kurzer Pass zu Gerd Müller, gefangen! First Down! Im Stadion wird es noch lauter. Die Kameras vom DSF schwenken auf die Zuschauerränge - man sieht nur Rot und Gelb, die Farben der Finalteilnehmer. Die Kaffer Angriffsformation steht wieder an der Anspiellinie, schaffen sie jetzt den Touchdown? Das würde den ersten Finalsieg in der Geschichte des von Kent Anderson auf die Beine gestellten Vereins bedeuten. Der Spielzug geht los. Ballübergabe an Wilhelm Schmidt, der bricht den Tackle, cuttet am Linebacker vorbei und hat freies Feld! Das halbe Stadion springt auf! Was für eine Lautstärke! Touchdown! Schafft Kaff jetzt noch den Zusatzpunkt ist das Spiel aus. Die Stones stellen sich auf. 20.000 Stimmen schreiben durch's ganze Stadion. Snap - und Wagner trifft den Ball wegen der Lautstärke, die ihn stark anspannt, nicht richtig - No Good! Der 40. German Bowl geht in die Verlängerung.

Hm, von welchem Stadion mit riesiger Anzeigetafel und 20.000 Sitzplätzen rede ich da? Von Deutschlands erstem richtigen Footballstadion. Kunstrasen mit richtigen Markierungen, Hash Marks, dem Logo des AFVD an der 50-Yard-Linie und Goal Posts mit dem Stadionnamen. VIP-Logen, fernsehtaugliches Flutlicht, bargeldloses Bezahlen. Was, gibt's nicht? Stimmt! Aber könnte es geben, wenn sich der AFVD anstrengen würde. Der Deutsche Baseball-Verband hat insgesamt 5 Millionen € für die Armin-Wolf-Arena bekommen, der Deutsche Hockey-Bund knapp 9 Millionen € für den Warsteiner HockeyPark. Die Länder, der Bund und die EU sind momentan trotz Finanzkrise in Geberlaune. Wenn unser Verband sich anstrengt, beziehungsweise wenn wir uns als Freunde und Förderer des deutschen Footballs anstrengen, bekommen wir auch ein bisschen Geld und ein anständiges deutsches Footballstadion. Wenn es denn ein anständes ist gibt es viele, viele Verwendungsmöglichkeiten: German Bowl, Junior Bowl, LadiesBowl, Football-WM, Football-EM, Football-Junior-WM, Football-Junior-EM, Jugendlandesturnier und vieles, vieles mehr. Wenn man es an einen gescheiten Ort baut, kann auch ein "normales" Team dort spielen.

Football hat als Event ein großes Zuschauerpotenzial in Deutschland, das hat die NFLE gezeigt. Und das Event hängt stark vom Stadion ab, das hat die NFLE mit Berlin auch gezeigt. Wenn wir also ein Stadion bekommen würden, das "eventtauglich" ist, und das ganze dann auch noch mit deutschem Football vereint, kann keiner mehr meckern. Mehr Zuschauer beim gleichen Sport.

Your thoughts?

Re: Football-Nationalstadion

Verfasst: So Okt 11, 2009 00:25
von Benutzer 2265 gelöscht
Thalan hat geschrieben:Der Deutsche Baseball-Verband hat insgesamt 5 Millionen € für die Armin-Wolf-Arena bekommen, der Deutsche Hockey-Bund knapp 9 Millionen € für den Warsteiner HockeyPark. Die Länder, der Bund und die EU sind momentan trotz Finanzkrise in Geberlaune.
Die Armin-Wolf-Arena wurde 1997/1998 gebaut. Durch den bayrischen Landesverband... bisschen lange her, da war Baseball olympisch.

Insgesamt aber hier auch mal wieder der Denkfehler das Äpfel und Birnen verglichen werden. Wer olympische Sportarten mit nichtolympischen Sportarten vergleicht argumentiert auf Treibsand.

Re: Football-Nationalstadion

Verfasst: So Okt 11, 2009 00:27
von Thalan
HüterII hat geschrieben:
Thalan hat geschrieben:Der Deutsche Baseball-Verband hat insgesamt 5 Millionen € für die Armin-Wolf-Arena bekommen, der Deutsche Hockey-Bund knapp 9 Millionen € für den Warsteiner HockeyPark. Die Länder, der Bund und die EU sind momentan trotz Finanzkrise in Geberlaune.
Die Armin-Wolf-Arena wurde 1997/1998 gebaut. Durch den bayrischen Landesverband... bisschen lange her, da war Baseball olympisch.

Insgesamt aber hier auch mal wieder der Denkfehler das Äpfel und Birnen verglichen werden. Wer olympische Sportarten mit nichtolympischen Sportarten vergleicht argumentiert auf Treibsand.
2009 gab es nochmal 4 Millionen für die Baseball-WM.

Verfasst: So Okt 11, 2009 00:32
von Daddy
Holt die WM nach Deutschland und man kann über solche Beträge reden.
Auch der Hockey-Park ist eine "Folge" einer WM :idea:

Verfasst: So Okt 11, 2009 02:13
von Juice
War doch vor ein paar JAhren in Hanau. 2003 ?

Verfasst: So Okt 11, 2009 02:41
von Daddy
Ich sprach von Reden, ob es dann Realität wird ist eine andere Frage :lol:
Allerdings hat z.B. Düsseldorf einiges investiert für die Trainingsmöglichkeiten (Kickweg) und das Stadion in Benrath.

Es könnte also inzwischen durchaus die Möglichkeit bestehen mehr zu erreichen, wenn man eine Stadt findet welche die Mittel hat :?

Verfasst: So Okt 11, 2009 12:43
von Thalan
Wir haben doch nächstes Jahr die EM, ein 7-Jahres-Rhythmus an Großevents sollte doch eigentlich ausreichen. Essen wäre eine Möglichkeit, die haben mit den Cardinals einen erstklassigen Verein, genügend Einwohner, relativ zentral (zumindest zentraler als z. B. Kiel oder München wären). Momentan gibt die Stadt wegen RUHR 2010, die Krönung zur Kulturhauptstadt Europas, viel Geld aus.

Verfasst: So Okt 11, 2009 14:23
von coachonko
Thalan hat geschrieben:Wir haben doch nächstes Jahr die EM, ein 7-Jahres-Rhythmus an Großevents sollte doch eigentlich ausreichen. Essen wäre eine Möglichkeit, die haben mit den Cardinals einen erstklassigen Verein, genügend Einwohner, relativ zentral (zumindest zentraler als z. B. Kiel oder München wären). Momentan gibt die Stadt wegen RUHR 2010, die Krönung zur Kulturhauptstadt Europas, viel Geld aus.
was ist die steigerungsform von relativ? da ist frankfurt definitiv zentraler und selbst berlin käme noch besser. sollte man da nicht eher einen ort finden, in dem die grundstückspreise etwas moderater sind? so was wie "kleinkleckersdorf" irgendwo im südöstlichen niedersachsen. das wäre dann auch geographisch ziemlich dicht dran an "zentral". :wink:

Verfasst: So Okt 11, 2009 14:41
von Thalan
coachonko hat geschrieben:
Thalan hat geschrieben:Wir haben doch nächstes Jahr die EM, ein 7-Jahres-Rhythmus an Großevents sollte doch eigentlich ausreichen. Essen wäre eine Möglichkeit, die haben mit den Cardinals einen erstklassigen Verein, genügend Einwohner, relativ zentral (zumindest zentraler als z. B. Kiel oder München wären). Momentan gibt die Stadt wegen RUHR 2010, die Krönung zur Kulturhauptstadt Europas, viel Geld aus.
was ist die steigerungsform von relativ? da ist frankfurt definitiv zentraler und selbst berlin käme noch besser. sollte man da nicht eher einen ort finden, in dem die grundstückspreise etwas moderater sind? so was wie "kleinkleckersdorf" irgendwo im südöstlichen niedersachsen. das wäre dann auch geographisch ziemlich dicht dran an "zentral". :wink:
Von Essen bis zum Bevölkerungsmittelpunk Deutschlands sind es knapp 200 km. Und um Essen rum wohnen immer 12 Millionen Einwohner. Was kleineres könnte auch eine Idee sein. Münster, Bonn oder sowas.

Verfasst: So Okt 11, 2009 15:50
von Daddy
Momentan gibt die Stadt wegen RUHR 2010, die Krönung zur Kulturhauptstadt Europas, viel Geld aus.
Halt stop, Essen hat den Etat für das Programm mangels Masse schon empfindlich gekürzt.
Man muß schon eine Stadt finden welche die Kosten tragen KANN.
Außerdem sollte ein Verein vor Ort sein welcher die Betriebskosten abdecken KANN.
Das schränkt die Auswahl an kleinen Orten (aber auch die großen) empfindlich ein.
Also nichts mit Bielefeld (es sei denn Oettker ließe etwas springen)
oder Porta Westfalica.

Verfasst: So Okt 11, 2009 16:10
von spiron
man könnte auch die nordbank arena in megamax-arena umbenennen und den hsv da rausschmeißen....... 8)

Verfasst: So Okt 11, 2009 16:14
von Thalan
spiron hat geschrieben:man könnte auch die nordbank arena in megamax-arena umbenennen und den hsv da rausschmeißen....... 8)
Ich meinte ein richtiges Footballstadion, 109.7 m × 48.8 m, Kunstrasen usw. :P

Verfasst: So Okt 11, 2009 18:23
von walterer
immer hierher damit :lol: :lol: :lol:
brauchen sowieso ein gescheites stadion :wink:

Verfasst: So Okt 11, 2009 19:04
von Prime
Hockey und Baseball haben das Problem, dass sie die großen Fußballstadien aus spieltechnischen Gründen nicht benutzen können. Beim Football gibt es dieses Problem nicht und damit gibt es gleichzeitig auch keine Notwendigkeit ein reines Footballstadion zu bauen. Auch mit Zuschüssen wirds dann wieder schwieriger.

Re: Football-Nationalstadion

Verfasst: So Okt 11, 2009 23:17
von Benutzer 2265 gelöscht
Thalan hat geschrieben: 2009 gab es nochmal 4 Millionen für die Baseball-WM.
Von wem und für was genau?

Baseball ist doch dieses Jahr erst offiziell wieder nichtolympisch wenn ich mich richtig erinnere.