Seite 1 von 1

[GFL] Hamburg Blue Devils - der ewige Thread

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 14:53
von Peter
Knapp 11 Jahre nach dem Quereinstieg der Devils in die 1.Bundesliga (GFL) erregt die damalige Entscheidung der Bundesliga-Vereine noch heute in einigen Threads Diskussionsbedarf.

Um aktuelle Threads von alten Kamellen frei zu halten, habe ich jetzt den "Ewigen Devils-Thread" gestartet. Hierher können HBD-Diskussionen verlagert werden, die sich in aktuellen Threads als störend erweisen. Gleichzeitig dient dieser Thred zum Frust ablassen :shock:

Disclaimer: Dieser Thread ist nicht entstanden, weil die Devils "oberwichtig" sind, sondern weil ich persönlich die Vorgänge aus dem letzten Jahrtausend zu unwichtig finde, als daß damit aktuelle Themen gestört werden.

Damit alle auf dem gleichen Stand sind, folgt jetzt eine vereinfachte (!)Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Devils, die zum Quereinstieg folgte:

1991: Der ehemalige Bundesligist Hamburg Dolphins schließt sich mit den Hamburg Rubberducks zu den Hamburg Hornets und gleichzeitig zum Team Hamburg (Team-Arbeitstitel für eine in Planung befindliche Euro-Liga eines Sport-TV-Senders) zusammen.

1992: Start in der Regionalliga Nord (Spot der Dolphins) und Aufstieg in die 2. Bundesliga unter den Namen Hamburg Hornets / Nach scheitern der Euro-Liga 3 Non-League Spiele als Hamburg Blue Devils.

1993: Nach Erfolgreichen Start in der 2. Bundesliga Zwangsrückzug wegen parallelen Spielbetriebs. Hamburg Blue Devils weiterhin Non-League-Team (aber Mitglied im AFVD), Gründung der 2. Mannschaft (heute Hamburg Eagles), die in der untersten Liga am regulären Verbands-Spielbetrieb teilnimmt.

1994: Gründung der FLE, in der neben europäischen Teams auch weitere deutsche Teams spielen. Nach den Erfahrungen, die der Verband durch die damalige Abspaltung der Düsseldorf Panther mit ihrer eigenen Nord-West-Deutschen Football-Liga machte, wird der AFVD hellhörig. Gleichzeitig löst sich mit den Hamburg Silver Eagles der Bundesligist mit den höchsten Zuschauerzahlen (über 5.000 im Schnitt) auf. Es kommt zu Verhandlungen und die Vereine der 1.Bundesliga sprechen sich für einen Seiteneinstieg der Hamburg Blue Devils in die 1. Bundesliga auf. Ursprünglich sollten die beiden Staffeln auf je 5 Teams reduziert werden.

1995: Der AFVD ist skeptisch und verweigert zunächst seine Zustimmung. Die Bundesliga-Vereine beschließen jedoch einen Spielplan, der im Norden die Hamburg Blue Devils, im Süden die Franken (Rothenburg) Knights mit einbezieht und teilem dem AFVD mit, daß sie unabhängig des Votums des Verbandes wie vorgelegt spielen werden (!) Schlußendlich werden die Hamburg Blue Devils und die Franken Knights für die 1. Bundesliga zugelassen. Die zweite Mannschaft der Devils, die sich als "2. Standbein" durch die Ligen hocharbeitete, fusionierte mit den Hamburg Patriots, wechselte zum SC Victoria und taufte sich in Hamburg Wild Huskies (heute Hamburg Eagles) um.

Feuer frei :twisted:

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 15:09
von störtebeker
Sag einmal Peter, ich versteh nicht wirklich, warum dieser Thread eröffnet wurde, mag sein, das mir da irgendwas abgeht, aber diese Fakten die du dort schreibts sind doch allgemein bekannt und überall nachlesbar? Ich denke auch nicht, das die HBD so"wichtig - diskutierbar" sind, als das hier so ein Thread eröffnet werden muß. Ich sehe viel eher andere Vereine als wichtiger, diskutierbarer, als die HBD, da es in HH ja nun endlich mal ruhig ist und es dort endlich einmal nurmehr ums sportliche geht und die negativen Schlagzeilen doch so langsam in den Hintergrund rücken.
Das alles macht es mir unbegreiflich, warum hier in einem seperatem Thread über die HBD gesprochen werden sollte. Wenn doch, dann sollte man so einen Thread für jeden anderen GFL-Verein auch aufmachen...

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 15:15
von piwi-dd
Och nö, muss das wirklich sein? :roll:

Der Begriff "Quereinsteiger" ist auch ein netter Euphemismus. :lol: Aber danke für die kurze Historie, die mir bislang in all diesen Details noch nicht bekannt war.

Ansonsten hoffe ich mal, dass dieser Thread schnell wieder sackt... :twisted:

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 15:35
von Peter
Ich finde diesen Thread auch unwichtig!

Allerdings wird dieses öde Thema wie gerade in einem anderen Thread geschehen alle paar Monte wieder aufgegriffen. Und da ich keine Lust mehr habe, ständig das gleiche schreiben zu müssen, hab ich diesen Thread aufgemacht, um mir künftig Arbeit zu sparen :D Dann gibt es einen Link und gut ist :D

Übrigens hatte ich deswegen auch extra den Disclaimer eingefügt!

Edit: @Störte Dir ist vielleicht wirklich etwas entgangen...

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 16:45
von Booya
Unabhängig davon wie wichtig oder unwichter der Thread an sich ist...sollte man zumindestens gemeinsam die richtigen Fakten zusammenstellen.


Also ein paar kleine Fehler hast Du bei dir drin.

z.b. gab es die Hamburg Hornets schon, bevor sich das (mit den selbst beweihräuchernden Namen) "Team Hamburg" gegründet hat.
Insofern musst du deine Zeitliene in den ersten Jahren meiner Meinung nach etwas nach hinten schieben bzw vorne was dranhängen.

Weiter haben sich die original Silver Eagles (R.I.P.) sich offiziel erst vor der Saison 1995 aufgelöst und zwar grob 1-3 tage vor der damaligen Wechselfrist.
Ich selber musste leider den Not Ausverkauf der Spieler an die diversen Teams in Hamburg + Umland + Kiel, in aller Hast organisieren, damit die Spieler (auch ich)keine Speere erleiden und bin mir deswegen sehr sicher.
Meines erachtens war das dieser Abend die bisher erste (einzige?) in Deutschland abgelaufene Veranstaltung mit einem Draft character.

O-ton eines damaligen Coches:
"Die haben mein Team aufgeteilt wie eine Pizza"

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 17:14
von Peter
Ich schrieb ja extra von einer vereinfachten Darstellung, da ich es nicht in die Details aufbröseln wollte, um die Gemeinschaft hier nicht übermäßig zu langweilen. Axel wußte schon, was er mit den Hornets vor hatte, auch wenn es vielleicht nicht alle Beteiligten wußten :D Nicht umsonst haben sich nach der "Team Hamburg" Geschichte die Rubberducks als Harburgs Ducks, jetzt Hamburg Ducks neu gegründet, und streiten sich seither mit den Hamburg Pioneers darum, wer denn jetzt das älteste, noch bestehende Team Hamburgs sei :D

Die legendären Silver Eagles haben in 1994 mitten in der Bundesliga-Saison einen Rückzieher gemacht und traten 1995 nirgendwo mehr an .. wann die sich jetzt konkret als Verein aufgelöst haben, weiß ich nicht ...

.. aber schön war es schon im Vici-Stadion ... es gab keine Show, keine hübschen Cheerleader, gut gespielt haben die Eagles auch nicht ... aber irgendwie war die Hütte immer voll mit 5.000 Zuschauern im Schnitt :D

Hach ja ....

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 17:36
von Hase
nicht gut gespielt? na ja, für ne play-off-teilnahme hat's bei den hse gereicht! als erstes hamburger team! auch wenn's eine derbe klatsche im viertelfinale gab (danke deutsche bundesbahn, aber mit ähnlichen unwägbarkeiten beim transfer hat dann ja auch ein anderes hh-team vor gar nicht allzu lange zeit kämpfen müssen ... :wink: )
zudem denke ich mal, dass ag 1991 noch nix mit den hornets vor hatte, denn dmals spielten die hse ihre erste saison in der 1. liga und die hüüte wie du selber schreibst war voll. erst ende dieses jahres kam es zum großen knall, da man abgestiegen war und es begehrlichkeiten bezüglich der kohle gab. ob ag für diesen fall einen plan b in der schublade hatte, entzieht sich meiner kenntnis. fakt ist aber, dass er viel geld in die hse und deren amispieler reingebuttert hatte. daher glaube ich nicht so recht an den plan b mit den hornets.
ahoi
hase

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 18:56
von Peter
@Hase

Mein Posting war gar nicht negativ gemeint!

Ja, die HSE haben daß 1/4 Finale erreicht (1993) ...

Ich schrieb eher über das Phänomen (wenn man das so schreibt), daß die Eagles 1991 nur verloren haben (bis auf das Spiel gegen Hildesheim), aber trotzdem immer volle Hütte war ... keine Show, kein gar nix ... als Zuschauer konnte man Hamburger kaufen und mexicanisches Bier ... das war es ... aber die Hütte war voll! Und man ströhmte ins Stadion, um einkalkulierte Niederlagen gegen Berlin Adler oder Düsseldorf Panther zu sehen! Als Fan wußte man ja, daß das eigene Team verliert .... aber für mich war es als Fan damals eine Ehre, die Gastspiele dieser "großen" Mannschaften in Hamburg erleben zu dürfen!!!

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 19:28
von musketeer54
Booya hat geschrieben:...damit die Spieler (auch ich) keine Speere erleiden...
Hattet ihr damals so viele Indianer als Fans? Bild

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 19:46
von Hase
nur verloren? moment! warst du etwa nicht beim 0:0 gegen die monheim sharks im vicki-stadion? aber ansonsten war es 'ne geile football-party. und der beweis, dass es keine große show drumherum braucht, sondern dass es auf die typen aufn feld drauf ankommt und auf die mädel auf der tribüne ... :wink:
ahoi
hase

Verfasst: Mo Aug 29, 2005 20:27
von Peter
@Hase

Das lengendäre und von mir oft zitierte 0:0 in der Bundesliga hab ich wirklich verpaßt... Ich dachte, das wär in Monheim gewesen ....

Wie dem auch sei: Hier schließt sich der Kreis! 5.000 Zuschauer im Schnitt in Hamburg, ohne jemals große Erfolge feiern zu dürfen... 5.000 Zuschauer ! Mehr, als die Devils jetzt im Schnitt haben!

Ich wehre mich halt dagegen, daß hier von Dorfvereinen immer wieder angeführt wird, daß es nur am Geld und am Ruhm liegt, daß mal paar Zuschauer kommen!

Achso... und natürlich war es für die GFL wichtig, die 5.000 Zuschauer zu kassieren 8)

Verfasst: Di Aug 30, 2005 11:33
von Hase
sagen wir mal so, die devils haben das geerntet, was die hse gesät haben. aber ob wirklich die hse-zuschauer einkassiert wurden, wage ich zu bezweifeln. die hse hatten eher das hh szenepublikum ins vicki gelockt, die devils eher nervtötende "normalos", die dmit den hbd das erste mal mit football in berührung kamen. aber der erfolg gibt den hbd recht! heute sind weitesgehend nur noch die "fachleute", die ins stadion (vivki, memellandallee) trudeln, übrig geblieben.
ahoi
hase