[GFL] Hamburg Blue Devils - der ewige Thread
Verfasst: Mo Aug 29, 2005 14:53
Knapp 11 Jahre nach dem Quereinstieg der Devils in die 1.Bundesliga (GFL) erregt die damalige Entscheidung der Bundesliga-Vereine noch heute in einigen Threads Diskussionsbedarf.
Um aktuelle Threads von alten Kamellen frei zu halten, habe ich jetzt den "Ewigen Devils-Thread" gestartet. Hierher können HBD-Diskussionen verlagert werden, die sich in aktuellen Threads als störend erweisen. Gleichzeitig dient dieser Thred zum Frust ablassen
Disclaimer: Dieser Thread ist nicht entstanden, weil die Devils "oberwichtig" sind, sondern weil ich persönlich die Vorgänge aus dem letzten Jahrtausend zu unwichtig finde, als daß damit aktuelle Themen gestört werden.
Damit alle auf dem gleichen Stand sind, folgt jetzt eine vereinfachte (!)Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Devils, die zum Quereinstieg folgte:
1991: Der ehemalige Bundesligist Hamburg Dolphins schließt sich mit den Hamburg Rubberducks zu den Hamburg Hornets und gleichzeitig zum Team Hamburg (Team-Arbeitstitel für eine in Planung befindliche Euro-Liga eines Sport-TV-Senders) zusammen.
1992: Start in der Regionalliga Nord (Spot der Dolphins) und Aufstieg in die 2. Bundesliga unter den Namen Hamburg Hornets / Nach scheitern der Euro-Liga 3 Non-League Spiele als Hamburg Blue Devils.
1993: Nach Erfolgreichen Start in der 2. Bundesliga Zwangsrückzug wegen parallelen Spielbetriebs. Hamburg Blue Devils weiterhin Non-League-Team (aber Mitglied im AFVD), Gründung der 2. Mannschaft (heute Hamburg Eagles), die in der untersten Liga am regulären Verbands-Spielbetrieb teilnimmt.
1994: Gründung der FLE, in der neben europäischen Teams auch weitere deutsche Teams spielen. Nach den Erfahrungen, die der Verband durch die damalige Abspaltung der Düsseldorf Panther mit ihrer eigenen Nord-West-Deutschen Football-Liga machte, wird der AFVD hellhörig. Gleichzeitig löst sich mit den Hamburg Silver Eagles der Bundesligist mit den höchsten Zuschauerzahlen (über 5.000 im Schnitt) auf. Es kommt zu Verhandlungen und die Vereine der 1.Bundesliga sprechen sich für einen Seiteneinstieg der Hamburg Blue Devils in die 1. Bundesliga auf. Ursprünglich sollten die beiden Staffeln auf je 5 Teams reduziert werden.
1995: Der AFVD ist skeptisch und verweigert zunächst seine Zustimmung. Die Bundesliga-Vereine beschließen jedoch einen Spielplan, der im Norden die Hamburg Blue Devils, im Süden die Franken (Rothenburg) Knights mit einbezieht und teilem dem AFVD mit, daß sie unabhängig des Votums des Verbandes wie vorgelegt spielen werden (!) Schlußendlich werden die Hamburg Blue Devils und die Franken Knights für die 1. Bundesliga zugelassen. Die zweite Mannschaft der Devils, die sich als "2. Standbein" durch die Ligen hocharbeitete, fusionierte mit den Hamburg Patriots, wechselte zum SC Victoria und taufte sich in Hamburg Wild Huskies (heute Hamburg Eagles) um.
Feuer frei
Um aktuelle Threads von alten Kamellen frei zu halten, habe ich jetzt den "Ewigen Devils-Thread" gestartet. Hierher können HBD-Diskussionen verlagert werden, die sich in aktuellen Threads als störend erweisen. Gleichzeitig dient dieser Thred zum Frust ablassen

Disclaimer: Dieser Thread ist nicht entstanden, weil die Devils "oberwichtig" sind, sondern weil ich persönlich die Vorgänge aus dem letzten Jahrtausend zu unwichtig finde, als daß damit aktuelle Themen gestört werden.
Damit alle auf dem gleichen Stand sind, folgt jetzt eine vereinfachte (!)Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Devils, die zum Quereinstieg folgte:
1991: Der ehemalige Bundesligist Hamburg Dolphins schließt sich mit den Hamburg Rubberducks zu den Hamburg Hornets und gleichzeitig zum Team Hamburg (Team-Arbeitstitel für eine in Planung befindliche Euro-Liga eines Sport-TV-Senders) zusammen.
1992: Start in der Regionalliga Nord (Spot der Dolphins) und Aufstieg in die 2. Bundesliga unter den Namen Hamburg Hornets / Nach scheitern der Euro-Liga 3 Non-League Spiele als Hamburg Blue Devils.
1993: Nach Erfolgreichen Start in der 2. Bundesliga Zwangsrückzug wegen parallelen Spielbetriebs. Hamburg Blue Devils weiterhin Non-League-Team (aber Mitglied im AFVD), Gründung der 2. Mannschaft (heute Hamburg Eagles), die in der untersten Liga am regulären Verbands-Spielbetrieb teilnimmt.
1994: Gründung der FLE, in der neben europäischen Teams auch weitere deutsche Teams spielen. Nach den Erfahrungen, die der Verband durch die damalige Abspaltung der Düsseldorf Panther mit ihrer eigenen Nord-West-Deutschen Football-Liga machte, wird der AFVD hellhörig. Gleichzeitig löst sich mit den Hamburg Silver Eagles der Bundesligist mit den höchsten Zuschauerzahlen (über 5.000 im Schnitt) auf. Es kommt zu Verhandlungen und die Vereine der 1.Bundesliga sprechen sich für einen Seiteneinstieg der Hamburg Blue Devils in die 1. Bundesliga auf. Ursprünglich sollten die beiden Staffeln auf je 5 Teams reduziert werden.
1995: Der AFVD ist skeptisch und verweigert zunächst seine Zustimmung. Die Bundesliga-Vereine beschließen jedoch einen Spielplan, der im Norden die Hamburg Blue Devils, im Süden die Franken (Rothenburg) Knights mit einbezieht und teilem dem AFVD mit, daß sie unabhängig des Votums des Verbandes wie vorgelegt spielen werden (!) Schlußendlich werden die Hamburg Blue Devils und die Franken Knights für die 1. Bundesliga zugelassen. Die zweite Mannschaft der Devils, die sich als "2. Standbein" durch die Ligen hocharbeitete, fusionierte mit den Hamburg Patriots, wechselte zum SC Victoria und taufte sich in Hamburg Wild Huskies (heute Hamburg Eagles) um.
Feuer frei
