Seite 1 von 1

Flag Coach des Jahres für den AFVBY

Verfasst: Di Feb 16, 2010 09:57
von SuperTightend#58
Wie jedes Jahr hat der bayerische Footballverband (AFVBY) die Coaches des Jahres ausgezeichnet. In diesem Rahmen wird auch der Titel "Flag Coach des Jahres" vergeben.
Herzlichen Glückwunsch an den diesjährigen Titelträger.

An dieser Stelle möchte ich auch die Eckdaten einer (Erfolgs-)Geschichte eines Jugend-Flag-Teams aus der letzten Saison erzählen:

1. Platz in der bayerischen 5on5 Indoor Flag Meisterschaft
1. Platz in der deutschen 5on5 Indoor Flag Meisterschaft
1. Platz in der bayerischen Outdoor Flag Meisterschaft
3. Platz in der deutschen Outdoor Flag Meisterschaft

Jetzt möchte man meinen, dass einer der Coaches dieses Teams der Flag-Trainer des Jahres geworden ist... Dem ist nicht so...

Jetzt die Frage an die Flag-Football-interessierte Runde: was muss man in anderen Bundesländern schaffen um eine ähnliche Auszeichnung zu bekommen? Gibt es solche Titel überhaupt? Wer gehört zur Jury?

PS: ist missgönne hier niemandem etwas - aber wie diese Entscheidung zustande gekommen ist, würde mich sehr interessieren!

Verfasst: Di Feb 16, 2010 10:28
von Mainzelmännchen
Also, wir Mainzer kennen uns denke ich ziemlich gut in der Flag Footballszene aus und ich bin doch ziemlich überrascht, dass es letztes Jahr keiner aus Nürnberg geworden ist.

Neben den überragenden Teamerfolgen, gehörten Luca und Timo zu den besten Spielern Deutschlands, bzw. war Timo der mit abstand beste Spieler Deutschlands und wer hat ihn den so gut gemacht?

Diese nicht gewürdigte Arbeit, ist ein echtes Armutszeugnis für den AFVBY

Unseren Respekt und Anerkennung haben sie aber auf jeden Fall






Natürlich hatte der Erfolg des Flagteams sehr viel mit den beiden überragenden Daumenlang/Martinez

Verfasst: Di Feb 16, 2010 10:34
von Franke59
In Bayern gibt es leider nur ein Team, welches im Normalfall diese auszeichnung bekommt. Egal ob sie das beste oder schlechteste Team Bayerns waren (letzteres kam zwar noch nicht vor, aber...)
Warum es diesesmal kein Nürnberger wurde weiß wahrscheinlich kein Fachkundiger, aber der Verband wird schon wissen was er macht...

Verfasst: Di Feb 16, 2010 11:34
von svemirka
Woher weiß ich bloß welches Team du meinen könntest. :roll: :roll:
Ich find`s ne Schande. :x :x

Verfasst: Di Feb 16, 2010 14:15
von legend
Nehmt es sportlich. Die Siege auf dem Feld nimmt Euch keiner, diese Pokale sind das, was zählt. Nicht irgend eine Auszeichnung irgend einer Jury, die vermutlich nicht mal bei einem der Siege anwesend war!

Verfasst: Di Feb 16, 2010 16:16
von SuperTightend#58
Das werden die betroffenen Teams schon machen. Die wissen ja auch wie die Spiele ausgegangen sind. Zudem nehme ich mal an, dass die Coaches für die Jungs und Mädels coachen und nicht für sich selbst...

Trotzdem sollte man als Aussenstehender die Entscheidung des Verbands hinterfragen können. Vor allem wenn es scheinbar nicht eindeutig war...

Verfasst: Mi Feb 17, 2010 05:15
von 18-88-rule
Mainzelmännchen hat geschrieben:Also, wir Mainzer kennen uns denke ich ziemlich gut in der Flag Footballszene aus und ich bin doch ziemlich überrascht, dass es letztes Jahr keiner aus Nürnberg geworden ist.

Neben den überragenden Teamerfolgen, gehörten Luca und Timo zu den besten Spielern Deutschlands, bzw. war Timo der mit abstand beste Spieler Deutschlands und wer hat ihn den so gut gemacht?


Natürlich hatte der Erfolg des Flagteams sehr viel mit den beiden überragenden Daumenlang/Martinez
Ich bin zwar alles andere als ein Flagfootball Fachmann, aber nach allem was ich gelesen und zum Teil gesehen habe, ist "der beste Spieler Deutschlands" doch wohl eher jemand wie Walldorfs Nummer 23. Bis zu seiner schweren Verletzung im Sommer hat er zusammen mit seinem Team jedes Turnier in Deutschland gewonnen, an dem er teilgenommen hat, unter anderem die Hessische und Deutsche Meisterschaft und den Big Bowl III.
Oder aber vielleicht Nummer 3 aus Walldorf, der immerhin sowohl bei der Hessischen als auch bei der Deutschen Meisterschaft zum MVP gewählt wurde.

Recht gebe ich dem Mainzelmännchen aber in Bezug auf die Ausnahmestellung Nürnbergs, seiner Spieler und Trainer im Bundesland Bayern. Schon dubios, dass da jemand anderes Lorberen erntet.

Verfasst: Mi Feb 17, 2010 05:16
von 18-88-rule
Mainzelmännchen hat geschrieben:Also, wir Mainzer kennen uns denke ich ziemlich gut in der Flag Footballszene aus und ich bin doch ziemlich überrascht, dass es letztes Jahr keiner aus Nürnberg geworden ist.

Neben den überragenden Teamerfolgen, gehörten Luca und Timo zu den besten Spielern Deutschlands, bzw. war Timo der mit abstand beste Spieler Deutschlands und wer hat ihn den so gut gemacht?


Natürlich hatte der Erfolg des Flagteams sehr viel mit den beiden überragenden Daumenlang/Martinez
Ich bin zwar alles andere als ein Flagfootball Fachmann, aber nach allem was ich gelesen und zum Teil gesehen habe, ist "der beste Spieler Deutschlands" doch wohl eher jemand wie Walldorfs Nummer 23. Bis zu seiner schweren Verletzung im Sommer hat er zusammen mit seinem Team jedes Turnier in Deutschland gewonnen, an dem er teilgenommen hat, unter anderem die Hessische und Deutsche Meisterschaft und den Big Bowl III.
Oder aber vielleicht Nummer 3 aus Walldorf, der immerhin sowohl bei der Hessischen als auch bei der Deutschen Meisterschaft zum MVP gewählt wurde.

Recht gebe ich dem Mainzelmännchen aber in Bezug auf die Ausnahmestellung Nürnbergs, seiner Spieler und Trainer im Bundesland Bayern. Schon dubios, dass da jemand anderes Lorberen erntet.

Verfasst: Mi Feb 17, 2010 11:45
von Franke59
Ich glaube Mainzelmännchen meinte der "Beste Spieler" beim Jugend Flag.

Verfasst: Mi Feb 17, 2010 22:59
von walldorfer
Oha, jetzt werden einzelne Personen herausgehoben. :shock:
Naja, möchte ich mich nicht beteiligen, wobei man aber schon erwähnen kann, dass Timo bereits dieses Jahr zum Beginn der Tryouts zum Kader der Männernationalmannschaft gehört.

Und zum "MVP"-Voting: bei der Deutschen Meisterschaft hat zwar #3 :wink: die Ehren eingesammelt, aber alle 5 TD's der Wanderers fing #23 Benny Klever :lol:
Hmm, klar der QB muss auch erstmal die Pässe werfen, wobei wir zum Schluss kommen: Flagfootball ist ein Mannschaftssport, bei dem allerdings manche Spieler NICHT zu ersetzen sind...

Verfasst: So Feb 28, 2010 14:51
von cliff energy
[quote="walldorfer"]Hmm, klar der QB muss auch erstmal die Pässe werfen, wobei wir zum Schluss kommen: Flagfootball ist ein Mannschaftssport, bei dem allerdings manche Spieler NICHT zu ersetzen sind...[/quote]

Boahhhh, jetzt fängt´s aber an zu stinken... :!:

Verfasst: So Feb 28, 2010 16:02
von legend
Hier gehts übrigens um den Flag Coach des Jahres beim AFVBY ....... und der moralische Sieger 2009 kommt aus Nürnberg! Punkt!

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 09:02
von SuperTightend#58
Es wird für die Wahl nächstes Jahr wahrscheinlich nichts bringen, aber:

Nürnberg Rams Bayerischer U 15 Meister

Der AFVBy gratuliert den Nürnberg Rams zum Gewinn der Bayerischen U15 Flag Meisterschaft. Die Rams bezwangen im Finale die Franken Knights mit 20:0

Quelle: http://www.afvby.de/

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 15:47
von svemirka
Glückwunsch!
Man sieht sich in Rothenburg. :D

Verfasst: Mo Mär 29, 2010 09:33
von Nobodys Darling
Erster eintrag errgänzt

2008/2009
1. Platz in der bayerischen 5on5 Indoor Flag Meisterschaft
1. Platz in der deutschen 5on5 Indoor Flag Meisterschaft
1. Platz in der bayerischen Outdoor Flag Meisterschaft
3. Platz in der deutschen Outdoor Flag Meisterschaft

2010
1. Platz in der bayerischen 5on5 Indoor Flag Meisterschaft
1. Platz in der deutschen 5on5 Indoor Flag Meisterschaft

Im Prinzip ist es aber egal wer der Coach of the Year wird, wichtiger ist wer das Team der letzten Jahre ist.
Und mit diesen Erfolgen dürften die RAMS das erfolgrichste Flag Team Deutschlands in den letzten beiden Jahren sein.

Gratulation an das Team und die Coaches.