Seite 1 von 3
Tackle ab???
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 09:24
von Spieler Papa
DON hat im C-Jugend Bereich auf die Alterstufe die als U12 Tackle bezeichnet wird hingewiesen.
NRW wird in diesem Jahr erstmalig eine solche Liga mit 5 Teams starten.
Doch ab wieviel Jahren macht Tackle-Football Sinn?
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 10:40
von skao_privat
AB dem Moment, in dem es dafür passende Ausrüstung gibt.
Trainer, die das altersgemäß vermitteln, setze einfach mal voraus.
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 10:46
von Herr_Bert
Was heißt denn hier Sinn machen?
Je eher desto besser. In den Staaten, dem Mutterland des Footballs ist das Einstiegsalter wenn gewollt bei vier und fünf.
Sinn macht es wie SKAO schreibt wenn man es hier sinnvoll vermitteln kann.
Die Frage wäre dann doch eher bis zu welchem Alter macht Football Sinn wenn ich so manch deutschen Greis mit Helm und Pad sehe!

Verfasst: Fr Mär 05, 2010 12:32
von FS47
meiner Meinung nach liegt ein gutes Einstiegsalter bei 13-14Jahren. Grund dafür sehe ich einfach in den nicht ausgewachsenen Körpern. Knochen die noch sehr große Wachstumsfugen aufweisen sind nunmal nicht so belastungsfähig wie ausgewachsene.
Klar sehe ich den Vorteil von 6-8 Jahren mehr Erfahrung mit Kontakt, doch muss ich mich als Trainer (oder Eltern) schon fragen ob es das Wert ist und die Folgeschäden bei "nur" ein oder zwei Spielern pro Jahr zu tragen wenn ich dafür 10-15 mega Spieler raus bekomme?!
Ein weiterer Grund den Tackle Football etwas nach hinten zu verschieben ist die Ausführung der Techniken. Durch Druckfaktoren, wie Stress, Angst und auch die Gefahr des Kontaktes werden Bewegungmuster nicht perfekt erlernt und gefestigt. Hier sehe ich ganz klar den Vorteil vom FlagFootball. Die Kids können sich auf werfen, fangen, Passrouten etc. wirklich konzentrieren. Eine Wettkampfsituation resultiert trotzdem daraus.
Ein gutes Thema und ein guter Anstoß, danke
PS: ich weiß das hört sich sehr sehr pädagogisch an...sorry
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 13:29
von skao_privat
Wie immer ist Jugend- und Kindersport nicht einfach verkleinerter Erwachsenensport. So auch im American Football (theoretisch)
Daher sehe ich noch nicht den oben angeführten Punkt, dass es prinzipiell zu Folgeschäden kommen kann. Es kommt eben auf die altersgemäße Anpassung des regelwerks, sowie einer altersgerechten Struktur des Trainingsbetriebes an.
Da kann Tackle Football auch sehr viel früher beginnen.
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 14:37
von Edgar
Na ja, also die Ausführungen von FS47 sind doch ein wenig altbacken. Dann dürften Sportarten wie Judo, Karate und überhaupt alles wo es auch um körperliches aufeinandertreffen geht gar nicht so jung praktiziert werden und ich glaube auch das man gerade im jungen alter dafür Sorge tragen sollte das nach körperlichen und geistigen Fähigkeiten Techniken erlernt werden. Wieso sollte auch eine gleichaltrige Mannschaft nicht ein gemeinsames Footballerisches Niveau haben entsprechend ihrem Entwicklungsstand?
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 16:48
von FS47
was sind denn die Regelanpassungen die hier den Unterschied machen? Ehrlich gesagt habe ich ja noch kein C-Tackle gespielt (gabs ja damals net)
Ich kenn diese Regelung mit dem X auf dem Helm...gibt es da noch mehr? Ich bitte um Aufklärung.
Und Judo mit Football zu vergleichen ist...naja...es hinkt wie man so schön sagt. Schließlich hat man doch auf der Wirbelsäule erhebliche Belastungen bei der ein oder anderen falschen Bewegung. Und die sehe ich bei keiner anderen Sportart, noch nicht einmal beim Handball (was ich wiederrum für die Nachbarsportart halte).
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 17:26
von Kunibert
Kleine Kinder kollidieren einfach auch mit erheblich weniger Geschwindigkeit und Gewicht, was auch dazu führt, dass das Verletzungsrisiko erheblich geringer ist.
Verfasst: Fr Mär 05, 2010 20:29
von Daddy
FS47 hat geschrieben:was sind denn die Regelanpassungen die hier den Unterschied machen? Ehrlich gesagt habe ich ja noch kein C-Tackle gespielt (gabs ja damals net)
Ich kenn diese Regelung mit dem X auf dem Helm...gibt es da noch mehr? Ich bitte um Aufklärung.
Schau doch einfach einmal hier
:arrow: nach

Verfasst: Fr Mär 05, 2010 23:16
von skao_privat
Reiten zum Beispiel ist erheblich gefährlicher, als das Football ist. Trotzdem gibts Ponyreiten auf der Kirmes.
Verfasst: So Mär 07, 2010 11:36
von Benutzer 3409 gelöscht
Die Überlegungen, die hier zum Verletzungsrisiko gemacht wurden, sind nicht ganz richtig.
Ich habe vor rund einem Jahr mal eine Verletzungsstatistik aus den USA gelesen, bei der Kinder im Alter von 5-12 einer ganzen Ligastruktur im Tackle Football unter die Lupe genommen wurden. Gezählt wurden alle Verletzungen, die länger als 24 Stunden zu Einschränkungen fürhten, also alles was schlimmer ist als blaue Flecken oder leichte Prellungen.
Dabei kam heraus, dass das Verletzungsrisiko zwischen 5 und 10 mit zunehmendem Alter stätig steigt. Danach bleibt es relativ konstant. Für alle untersuchten Jugendlichen war das Verletzungsrisiko deutlich geringer als im Herrenbereich. Das geringere Gewicht und die damit verbundene geringere Kollisionskraft wirkt dem Verletzungsrisiko also eindeutig entgegen.
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gefunden hatte. Ich kann also leider keine Quelle angeben, wo Ihr das genau nachlesen könnt.
Edit:
Hab auf die schnelle was ähnliches, nicht so datailiertes gefunden:
Quelle
http://www.capwfl.com/youth-football.aspx
Youth Sports Safety Statistics
* The injury rate in Pop Warner Football is: less than one-third the injury rate as found in high school football; less than one-fifth the injury rate in college football; less than one-ninth the injury rate in professional football.
* Organized football among 5 - 15 year-olds has 50 percent fewer injuries per capita than bicycle riding in the same age range.
* Organized football among 5 - 15 year-olds has 74% fewer injuries per capita than skateboarding in the same age group.
* Injuries in youth football are normally mild, and older players have a higher injury rate than younger players.
Verfasst: Mi Okt 20, 2010 17:56
von SR DAWG
Verfasst: Mi Okt 20, 2010 19:37
von Daddy
Warum

Passiert das mit 9 nicht mehr oder ist es dann weniger schmerzhaft
Wenn zwei mit 30-40 Kilo so zusammenstoßen ist dies schmerzhaft aber keineswegs gefährlich, bei 50-70 Kilo sieht das schon anders aus
Garantiert wissen beide jetzt was Head Up heißt

Verfasst: Mi Okt 20, 2010 21:37
von aragon
Dann geh mal in Klein Timbuktu auf den Fussballplatz und guck dir die Bambinis an.
Da ist mir Football vom Risiko her wesentlich lieber. Die Verletzungen sind weniger in der Altersklasse und es werden noch Werte vermittelt.
Ab 14
Verfasst: Fr Okt 22, 2010 06:58
von Taxi
Football mit Judo und Karate zu vergleichen find ich auch ein bischen schräg. Gibt's da nicht Gewichtsklassen ?
Ja, wenn 2 mit 30-40 kg aufeinandertreffen...
Mein Sohn war mit 13 knapp 1,80 und hatte gut 80 kg. Grad in dem Alter sind die Entwicklungsunterschiede sehr groß, wer will seine(n) Sohn/Tochter gegen so einen Gegner tacklen sehen ?
Von daher ist 14 früh genug, finde ich.