Seite 1 von 2
Footballhelm lackieren??
Verfasst: Di Mär 09, 2010 10:39
von chiefsfan
Hallo zusammen,
habe für meinen Sohn einen gebrauchten Helm gekauft, der nun in die entsprechende teamfarbe gebracht werden muss.
Der Helm ist von der Firma Schutt und auf deren Homepage finde ich viele Infos, aber keine genau Angabe um was für ein Material es sich bei dem Helm genau handelt. Viele Warnhinweise betreffend der eingenmächtigen Lackierung von Helmen machen mir nicht gerade Mut.
Hat jemand schon Erfahrung mit sowas gemacht? Was für Farben könnte ich benutzen? Wo kriege ich die? Eine Lackiererei hat wollte von mir EUR 70,- haben, kommt mir etwas teuer vor?!
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
VG
chiefsfan
Hallo
Verfasst: Di Mär 09, 2010 11:28
von Coach Hock
Hallo Chiefsfan
wir lackieren alle unsere Helme mit einem Lack für Polycarbonat Kunststoff also eigentlich der Lack der auch für Autostossstangen aus Kunststoff genommen wird. Die Warnhinweise muss man eigentlich beachten, d.h. die Hersteller sichern sich hier gegen Regress-Ansprüche ab. Ich persönlich denke dies kommt nur im Klagewütigen Amerika vor.
Die Frage die sich stellt wie alt ist die Rübe wirklich, hier hilft bei vielen Herstellern die eingestanzte Chargen Nummer, da lässt sich schnell ein 09 (2009) etc entlarven.
Generell gilt meines Erachtens ein gebrauchter Helm ist ein gebrauchter und der Kopf ist das was am meisten geschützt gehört. Auch wenn einige meinen der Tiefschutz ist wichtiger, sollte man am Helm nicht sparen.
Verfasst: Mi Mär 10, 2010 03:57
von Daddy
Was nutzt der Tiefenschutz wenn der Kopf nicht mehr weiß was er mit der Tiefe anfangen soll

Verfasst: Mi Mär 10, 2010 17:54
von chiefsfan
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Ich habe keinen gebrauchten Helm gekauft, um Geld zu sparen, sondern weil trotzt mehrfacher Versuche der Ausrüster, der unseren Verein versorgt, keinen passenden hatte. Die Gelegenheit mit dem gebrauchten Helm kam somit eher zufällig und ermöglicht meinem Sohn jetzt zumindest schon seit zwei Wochen mitzumachen und nicht nur am Rand zu stehen.
Ich hab jetzt Grundierung und Lack gekauft und mach mich am Wochenende mal an die Arbeit. (habt Ihr hierzu noch irgendwelche Tipps??)
Meine Frage ging auch eher in die Richtung, ob ich überhaupt Helme lackieren darf oder ob die neue Lackierung den Helm beschädigen kann und irgendeine Säure den Kunststoff derart zusetzen kann, dass der Helm seinen Schutz verliert.
Ich hab jetzt einen speziellen Lack für Polykarbonat gekauft (daher danke für den Hinweis) und der Verkäufer hat mir auch versichert, dass dieser Lack keinen Schaden anrichtet.
Ob der Lack dann auf dem ursprünglich weissen Helm halten wird oder nach jeder Berührung wieder abspringt, wird sich zeigen.
chiefsfan
Verfasst: Mi Mär 10, 2010 18:45
von piwi-dd
Der Thread macht im Unterforum "Medien" eher wenig Sinn. Daher verschieb ichs mal...
Verfasst: Mi Mär 10, 2010 19:07
von Dan the Man
ohne da jetzt Ahnung von zu haben...
würde ich die Oberfläche mit Schmiergelpapier rauh machen, dadurch wird die Adhäsionsfläche größer, das müßte sich hinsichtlich Haltbarkeit des Lacks positiv auswirken.
Polycarbonat ist unbeständig gegen Terpentin, Aceton und Diethylether, solltest Du vorher auf der Verpackung schauen ob das drin ist.
Verfasst: Mi Mär 10, 2010 19:21
von Benutzer 5109 gelöscht
Am besten ist, den helm zu nem Autolackierer bringen! Zum einen in der Regel nicht teuerer als wenn du das Material selbst kaufst und zum anderen haben die auch die richtigen Lacke für Plastik!
Verfasst: Do Mär 11, 2010 11:58
von Arados
Sollte man vor dem Lackieren des Helms noch ne Grundierung auftragen oder macht das wenig sinn?
Verfasst: Do Mär 11, 2010 19:16
von coachonko
klar macht das sinn - dann rostet er nicht so schnell.
ernst beiseite - ich würde eher noch eine extra-schicht klarlack empfehlen.
Verfasst: Do Mär 11, 2010 21:50
von Arados
Dachte nur dass evtl ne haftgrundierung sinn machen würde..
Extra Klarlack wegen dem absplittern oder wie?
so so
Verfasst: Fr Mär 12, 2010 09:54
von Coach Hock
Nicht lachen... wir haben unseren Helmen eine Finish gegönnt mit Bootslack (klar) damit blättert nix ab... hält die 2te Saison und glänzt schön... aber wie gesagt immer für Kunststoff...
Verfasst: Fr Mär 12, 2010 12:25
von Haubi
Auf alle Fälle sollte Weichmacher mit rein. Sonst splittert dir der Lack (egal welcher) ab und spätestens die Refs im Spiel schicken dich mit einem abgezogenen Timeout wieder raus.
Wir hatten das Mitte der 90er mal. Da hatte auch einer seinen Helm selbst lackiert und dann splitterte das immer bei Kontakt in feinsten Partikeln ab und dem Gegner ins Gesicht. Das ist unangenehm und sieht zudem ziemlich Sche**e aus.
Unsere Helme bringen wir immer in die Autolackiererei. Die haben das ziemlich gut drauf, treffen die Farben und, wenn der Helm ordentlich vorbereitet wurde, hält der Lack recht lange.
Verfasst: Fr Mär 12, 2010 13:42
von Arados
Hab jetzt gelesen man sollte einen Lexan-Lack verwenden bei Polycarbonathelmen. Angeblich soll dieser Lack erstens dem Helm nicht schaden und zweitens bei Verformungen nicht splittern usw. (Den Lack scheinen RC-Modellbauer auch zu verwenden)
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 16:47
von chiefsfan
Hey Leute,
wow, vielen vielen Dank für die vielen Hinweise.
Mittlerweile hab ich´s (eigentlich ja der Helm) hinter mir.
Ich hab ihn abgeschmirgelt, dann grundiert und dann lackiert. Grundierung und Lack hab ich in nem Modellbauladen gekauft. Extra Lack für dieses Polycarbo... Zeugs. Der Helm sieht nun gar nicht so schlecht aus, ob´s hält oder splittert wird die Zeit zeitgen.
Die in der Autolackiererei wollten EUR 70,- haben. Fand ich ziemlich deftig. Wie oben beschrieben hat mich nun 14,- EUR und ca. ne halbe Stunde Arbeit gekostet.
Alles andere wird sich zeigen. Ist ja für nen Elfjährigen Anfänger, da wird es schon nicht so dooll scheppern.
Danke nochmals
chiefsfan
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 23:19
von Arados
Kein Ding.
Wäre schön wenn du mal deine erfahrungen mit diesem Lexanlack posten könntest nachdem dein Sohn ihn erprobt hat.
