Seite 1 von 1

Folgeschäden

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 17:48
von the dream
ein interesanter artikel von weltonline. Nicht so ein neues thema aber interesant

http://www.welt.de/die-welt/sport/artic ... krank.html

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 18:46
von Cansel
sehr interessant, Danke!

Verfasst: Do Apr 15, 2010 10:36
von 18-88-rule
Interessant.
Vor etwa bereits etwa zehn Jahren war in der Frankfurter Allgemeinen ein Artikel über die hohe Sterblichkeitsrate der oft verniedlicht "schweren Jungs" genannten Linespieler in den Vereinigte Staaten erschienen. Dieser Artikel bezog sich sowohl auf Profi- als auch auf ehemalige Collegespieler. Ein amerikanischer Statistiker errechnete ein durchschnittliches Sterbealter von 36 Jahren!
Daraufhin entbrannte ein Diskussion ob des Wahrheitsgehaltes dieser Behauptung und der Verfasser legte damals alle Unterlagen und Zahlen offen dar. Was damals verwunderte war die Tatsache dass auch ehemalige Spieler die bereits mit 21 Jahren nach dem College nicht mehr diesem Sport nachgingen relativ früh verstarben. Als Grund wurde die außergewöhnlich schlechte Ernährung über Jahrzehnte hinweg und die einhergehende mangelnde Bewegung in Bezug auf Ausdauer und Fettverbrennung angegeben, da laut Studie ein Linespieler schon viele Jahre vor seiner aktiven Footballkarriere viel Fett aufgebaut haben muss.
Die Fettleibigkeit verbunden mit zu großer Anstrengung im schnellen, explosionsartigem Rahmen sei auf Dauer für das Herz- Kreislaufsystem nicht tragbar.

Andererseits ist die Masse der Spieler doch anscheinend sehr gross welche die "Schuld" immer bei anderen sucht und zu gerne Zusatzpreparate oder "Mittelchen" für Folgeschäden verantwortlich macht.
Nichts gegen niemanden, aber wir sind doch alle selbst unseres Glückes Schmied doch leider gewinnt bei den Meisten zu häufig der innere Schweinehund.