Seite 1 von 2
Flagfootball WM Ottawa im August / Männer
Verfasst: Fr Jul 30, 2010 12:55
von Hessen rockt!
Hier nun die komischer Weise noch fehlende Umfrage für das Turnier der Männer. Was ist los mit den Deutschen- und Österreichischen Nationalspielern hier im Forum? Kalte Füße oder was?
11 Teams sind am Start, wer wird es machen???
Verfasst: Fr Jul 30, 2010 22:29
von 18-88-rule
Ich bin nach den Erzählungen der Auffassung dass die Kanadier erneut ihren Heimvorteil zu nutzen werden wissen. In ihrer Gruppe A sehe ich für sie keine Konkurrenz. Dahinter werden sich Österreich und Italien einen Kampf um den zweiten Platz liefern. Deutschland wird als Vierter der Gruppe, die einer Europameisterschaft mit Kanadischer Betedigung sehr nahe kommt, ins Viertelfinale einziehen.
Dort wird gegen Dänemark das Aus unweigerlich kommen. Ein Platz zwischen 5 und 8 also für Deutschland.
Verfasst: Mo Aug 02, 2010 02:23
von walldorfer
OK!
Die gewünschten Spieler - Portraits (Nummer, Spieler, Position, Flagteam, gegebenenfalls Tackle Team, gegebenenfalls "Rookie"-Status):
#2: Hauke Bastert (C) / Passau Red Wolves / ROOKIE
#3: Bernd Jung (QB) / Walldorf Wanderers
#8: Kai Biehler (Blitz) / Walldorf Wanderers / ROOKIE
#9: Julian Klitsch (S/WR) Walldorf Wanderers
#13: Andreas Hufer (CB/QB) / Kelkheim Lizzards
#21: Sebastian Schumacher (CB) Kelkheim Lizzards
#23: Benny Klever (QB) / Walldorf Wanderers
#45: Fabian Weigel (WR) Stuttgart Scorpions Flag Pack / Tackle: Stuttgart Scorpions (GFL)
#98: Kai Kristinus (S) Kelkheim Lizards
#xxx: Oliver Stubbe (WR) Kelkheim Lizzards
#xxx: Timo Martinez (S) Franken Rams
#xxx: Ufuk Yildirim (C/WR) / Laolo Greyhounds
Bunt gemixt, und Deutschland repräsentierend

, auch wenn wir SEHR harte Rückschläge a'la Verletzungen hinnehmen mussten!!!

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 02:55
von walldorfer
...und Max aus RADEBEUL wäre eigentlich auch dabei gewesen, doch die recht hohen Kosten ...
Er war bei 2 Wochenendenübergreifenden Trainingslagern als "Sparringspartner" dabei, das gebietet weit mehr als nur "Respekt",

denn wer würde sonst seine Wochenenden und richtig weite Anfahrten (hin & zurück jeweils über 700km!!!) einfach so auf sich nehmen???
Ist ein patenter Kerl, der auch schon DEUTSCHLAND dieses Frühjahr beim Bowl in Israel (5th AYELET GAMES March 2010) vertrat...!!!

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 10:10
von AAA
Österreich wird leider ohne seinen sportlichen Leiter nach Kanada fliegen, der sich beim Mountainbiken schwer am Arm verletzt hat..

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 16:29
von AAA
auf flagfootball.at gibts heute eine erste kurze Teamvorstellung der Österreicher:
Philipp Pölzl (QB) - Styrian Studs
Patrick Bründl (C/QB) - Klosterneuburg Indians
Thomas Pronnegg (WR) - Styrian Studs
Daniel Kovacs (WR) - Klosterneuburg Indians (Tackle MVP Austrian Bowl 2009 mit den Raiffeisen Vikings!)
Michael Terzer (WR) - Klosterneuburg Indians
Michael Salamon (WR/C) - Danube Dragons (Flag)
Stephan Schick (LB) - Klosterneuburg Indians
Georg Pongratz (DB) - Klosterneuburg Indians
Ulrich Prettenthaler (DB/LB) - Klosterneuburg Indians
Sebastian Wolf (DB) - Vienna Vipers
Andreas Lunzer (LB/DB) - Dark Angels/Raiffeisen Vikings
Andreas Gigl (DB) - Danube Dragons (Tackle)
Daniel Kovacs war als damals 17-jähriger bereits im Europa- und Weltmeisterteam 2003/2004 dabei
Ich schätze die Mannschaft als stärkste österreichische seit dem WM-Team 2004 ein..
Verfasst: Di Aug 03, 2010 22:17
von walldorfer
wie kommt es, dass vom meister "Studs" nur 2, von den "Indians" aber 6 spieler mit dabei sind?
Verfasst: Di Aug 03, 2010 22:19
von Lizzard50
Der Spielplan steht auf
www.flagfootball.de Online
Verfasst: Mi Aug 04, 2010 14:18
von AAA
walldorfer hat geschrieben:wie kommt es, dass vom meister "Studs" nur 2, von den "Indians" aber 6 spieler mit dabei sind?
die Studs waren 2009 3. der Meisterschaft, die Indians 4.
Staatsmeister-QB und Liga-MVP Robert Riedl (Constables) coacht ja bekannterweise die österreichischen Damen. Die anderen Leistungsträger der Constables waren die US-Brüder Ardaiz sowie Stephan Weiss der seine Nationalteamkarriere in Belfast beendet hat.
Sebastian Wolf vom Vizemeister Vipers ist altersbeding heuer erstmals im A-Team dabei genau wie Andreas Lunzer vom Wiener Landesmeister 2009/2010 Dark Angels.
Studs und Indians haben die letzten Jahre viele Spiele auf Augenhöhe gespielt (z.B. einzige Studs-Niederlage im Grunddurchgang 2009). Zudem spielen auch bei den Studs 2 US-Amerikaner.
Für die Studs spricht der routiniertere Quarterback, für die Indians die Technik, Athletik und Tiefe des Rosters - im Nationalteam kommt dann beides zusammen, drum sag ich auch das ist heuer das beste A-Team seit 2004!

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 15:45
von Hessen rockt!
Hoffentlich geht's endlich los. Will Ergebnisse...

Verfasst: Do Aug 12, 2010 06:11
von walldorfer
Heute hatten wir erstmal ein gutes Training bei ca. 30°C.
Morgen (Donnerstag) findet ein etwas lockereres Training statt, dann haben die Spieler etwas Freiziet.
Freitag geht's gegen die Italiener und dann gege Schweden los, ENDLICH!

Verfasst: Mo Aug 16, 2010 03:45
von Lizzard50
Ranking
1. USA
2. Denmark
3. Italy
4. Kanada
5. GERMANY
6. Austria
7. Mexio
8. Japan
9. Sweden
10. Israel
11. Korea
Zwei Mal Unterbrechung wegen "Lightning and Thunderstorms"...
Verfasst: Mo Aug 16, 2010 07:16
von walldorfer
Hi Christian, ist das offiziell? Ken Zwiebel sagte mir, dass sie gegen Schweden gewannen und das Spiel gegen Korea nicht mehr spielen brauchten, da sie in der Vorrunde paarundfünfzig zu null gewonnen hätten und so

mit 9. sind....?
...ääh, die Israelis meine ich

Verfasst: Mo Aug 16, 2010 07:18
von walldorfer
P.S.: Deutschland ist mit dem 5. Platz einen Platz besser als bei der letzten WM vor 2 Jahren.
"We are made in GERMANY!"

Verfasst: Mo Aug 16, 2010 12:22
von Urgestein