Seite 1 von 2

Lineman Gloves

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 15:09
von M4V3R!CK
Moin Leute,

bräuchte neue Handschuhe, da die Alten nicht so der Burner waren. Wer billig kauft, kauft doppel (und hat nen Kapsel- und Sehnenverletzung wie ich).

Was könnt ihr mir empfehlen? Der Cutter´s Reinforcer scheint relativ gut zu sein. Kann das jmd bestätigen? Oder ist der "Mehrpreis" von ca 25-30€ für diesen angeblichen Umknickschutz doch raußgeschmissenes Geld? Der Anblick war nicht so schön als der Finger komplett nach hinten umgeknickt war, deswegen sollten die Handschuhe schon das halten was sie versprechen :D.

Über Meinungen und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

M.

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 16:39
von Talle
also ich hatte dieses jahr die adidas pay dirt elite lineman gloves und war damit ziemlich unzufrieden. nach und nach rissen sämtliche nähte auf (hatte den vorteil, dass der gestank besser entweichen konnte) und auch sonst ist die polsterung/stabilisierung eher schwach... hab sie aber letztens für 30euro gesehen und trotzdem wieder gekauft, denn um warme finger in dieser jehareszeit beim training draußen zu behalten sind sie echt gut ,-)

Verfasst: Mi Nov 03, 2010 16:55
von Soulmanager
Wenn es Deinen Finger so weit verbiegt, dass die Kapsel reißt und das Gelenkt komplett raus ist, dann würde dieser "Umknickschutz" nur dazu führen, dass jetzt einer der benachbarten Knochen bricht (voraussichtlich exakt am Ende des Knickschutzes) oder das Nachbargelenk hin ist. Ich bezweifle aber dass der Kinckschutz so robust ist dass er diesen Kräften standhält. Das Gelenk wäre vermutlich so oder so hin.
Das ist wie mit den hohen Ski-Stiefeln. Jetzt bleiben die Bänder am Fuß zwar ganz, dafür gibts einen schönen Splitter-/Torsionsbruch im Schien/Wadenbein oder ein ausgerenktes Knie wenn man sich ungeschickt hinlegt.

Diese ganzen mehr oder weniger steifen Schienen taugen eigentlich nur dann was, wenn das betroffene Gelenk durch Vorverletzungen geschwächt ist oder (z.B. durch das eigene Gewicht) sowieso schon überlastet wäre und sich somit nicht selbst ausreichend stabilisieren kann.
Nachdem Dein Finger nun hin ist, ist die Investition in den Handschuh als vorbeugende Maßnahme zur besseren Heilung der Kapsel durchaus hilfreich. Er schützt Dich aber nicht davor, in der gleichen Situation die gleiche oder eine ähnliche Verletzung zu bekommen. Die Kraft muss ja irgendwo hin und Sie wird sich dann eben den nächsten "Schwachpunkt" suchen.
Außerdem wird die Schiene vermutlich die natürliche Bewegungsfreiheit der Gelenke einschränken weswegen dann größere Kräfte auf alle benachbarten Gelenke wirken werden.

Wenn Du mich fragst: Ich denke die 25-30 Euro wären in Tape besser angelegt. Hat den gleichen Effekt, ist aber besser auf das konkrete Problem anpassbar und gibt im Zweifelsfall eher nach (und absorbiert dadurch zusätzlich Energie!) als eine Schiene.

Verfasst: Do Nov 04, 2010 08:31
von Fieniks_CF#70
Ausserdem kannst du dirmit den Cutters Monstern jegliches"Fingerspitzengefühl" abschmieren... Dem Defender ins Pad greifen fällt dann vollkommen flach
Ich persönlich hatte mit den teilen mehr gelenkschmerzen in den Fingern wie ohne. Denn Die schützen zwar vor nem umbiegen nach hinten (inwiefern sei jetzt mal einfach dahingestellt) sie verhindern aber auch nahezu jegliche bewegung nach vorne bzw erschweren dies erheblich.

Meine Meinung: Finger weg! bzw in dem Fall eher Finger Raus!^^

Verfasst: Do Nov 04, 2010 10:12
von Keep_Running
Ich spiele schon ewig mit Receiver Handschuhen. Da ich mir die Handgelenke sowieso tape haben Linemen Handschuhe für mich keinen Vorteil. Einen guter Tapeverband schützt mehr als jedes Padding. Deshalb würde ich sagen, dass das zusätzliche Geld für die Reinforcer in gutem Tape besser investiert wär.

Verfasst: Do Nov 04, 2010 12:16
von simply amazin
Meine persönliche Erfahrung mit den Dingern fällt etwas positiver aus, als die meiner Vorredner. Mit dem Greifen hatte ich bspw nie Probleme, da der reinforce-Schutz ja nach hinten absichert und wenn man keine Unterarme wie nen Drittklässler hat, sollte das auch kein Problem sein. Die Kraft die im Ernstfall auf den Finger ausgeübt wird, überträgt sich dann eher auf das Handgelenk als auf benachbarte Finger, von daher besteht da eher keine Problematik von evtl Brüchen am nächsten schwachen Glied. Der Vergleich mit nem Skischuh scheint doch ehrlich gesagt auch etwas weit hergeholt.
Ich hab die Handschuhe jetzt seit 2!! Jahren, und a) sind alle Nähte noch heile, b) die klettverschlüsse halten noch und c) lassen sich wunderbar in die Waschmaschine knallen und riechen danach fantastisch ;)
Das hatte ich bis dato bei keinem anderen Handschuh gehabt. Normalerweise fallen die doch nach 3 Monaten auseinander...

Verfasst: Do Nov 04, 2010 13:28
von LM4L
spiele jetzt seit zwei jahren in den cutters, solange haben handschuhe selten gehalten, auch fühle ich mich wohl in den dingern. der daumengelenkschutz ist nett, aber nichts, das tape nicht auch schaffen würde.
mit tape erreichst auf jeden fall mehr schutz, ich spiele mit lineman-handschuhen, da ich den schutz am handrücken brauche. ansonsten würde ich receiverhandschuhe und tape bevorzugen.

Verfasst: Do Nov 04, 2010 15:53
von M4V3R!CK
Hmm, die Meinungen gehen sehr weit auseinander.

Das Problem beim Tape ist halt diese, dass die nach einigen Minuten eben sich verschieben bzw sich gänzlich lösen aufgrund von Schweiß etc pp.

Aber danke für Eure Erfahrungsberichte und Meinungen. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als es auszuprobieren.

Grüße

Verfasst: Do Nov 04, 2010 21:47
von Sloth
mein tape sitzt da wo es soll..
kleiner tipp, lass die handcreme weg, dann hält es besser 8)

Verfasst: Fr Nov 05, 2010 08:57
von Todd23
Der Tapeverband muss halt gut aufgebaut sein... nicht nur 5 oder 6 große Streifen quer über die Hand, sondern langsam aufbauen... Finger für Finger und dann auf die Hand übergehen.

Ich persönlich tape mir diverse Finger und ziehe dann Handschuhe mit gutem Grip drüber, die nicht zu dick gepolstert sind.

Reinforcers

Verfasst: Mi Nov 17, 2010 09:38
von bob67ot
Meine Erfahrungen mit Reinforcer-s sind auch zwiespältig.
Was Qualität angeht, die Nähte hallten gut, und das Kunstleder ist stabil. Aber die Schienen, die meine Finger schützen sollten, waren ziemlich schnell gebrochen (nach ca. 10 Spielen). Ich spiele damit nur die Spiele, fürs Training habe andere Handschuhe. Das war für mich eine große Enttäuschung, und ich versuchte es mit dem Händler zu klären, aber nach 3 Monaten immernoch keine Antwort. Was Grip angeht, meine Meinung nach sind die Fingerspitzen unnötig dick geworden, und es ist etwas schweriger die Pads von den Gegnern fest zu halten. Natürlich ohne Holding :wink:

PS: Aber es gilt selbstverständlich nicht für Monstersize-Hande wie die von Jan :D

Verfasst: Mi Nov 17, 2010 11:17
von squeezed_frog
gescheites Tape + Receiver Handschuhe :wink:

Verfasst: Mi Nov 17, 2010 14:48
von Frank_B
Ich hatte auch mal die Reinforcer, bin dann wieder auf Nike Magnigrip Force und Tape umgestiegen.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:14
von taz-69
Es geht nichts über Reciever Handschuhe!!!

Eine gute alternative sind z.b. von Cutter die Runningback/Linebacker Handschuhe (sind etwas gepoltstert).
Habe mir jetzt neu den UA Combat II FF geholt mal schauen was der kann!!!!

Verfasst: Di Nov 30, 2010 19:13
von barny50
Ich kann die Nike D-Tack empfelen. Spiele seit 3 Jahren mit denen. (Das 2te Paar) Für Spiele noch gescheite Lage Tape ums Handgelenk und los gehts....