Seite 1 von 3

Die neuen Mitgliederzahlen

Verfasst: Di Dez 21, 2010 08:36
von _pinky
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50

Zum 1.Januar 2010 sind also 40000 Mitglieder im AFVD überschritten worden. War das vor oder nach dem Austritt der Cheerleader? Oder werden die wieter mitgezählt?
Der AFVD hat in den vergangenen Jahren mit Erfolg auf das Konzept gesetzt, die Jugendarbeit auszubauen. Zum einen sorgte hierbei die Neufassung der Altersgrenzen und der tendenziell frühere Einstieg in den Tackle Football für eine steigende Attraktivität bei Kindern und Jugendlichen,
Frage:

Was hat der AFVD für den früheren Einstieg in Tacklefootball getan?


Und hat das einen signifikanten Einfluss auf die Mitgliederzahlen?

Um die Mitgliederzahl ein halbes Prozent in die Höhe schnellen zu lassen müßten 200 Kids nur wegen Tacklefootball neu angefangen haben. Da mach ich mal ein kleines Fragezeichen hinter.

Verfasst: Di Dez 21, 2010 15:14
von Brakeit
Die B-Tackle-Ligen kommen doch jetzt so langsam...!

Verfasst: Di Dez 21, 2010 15:58
von Anderl
Brakeit hat geschrieben:Die B-Tackle-Ligen kommen doch jetzt so langsam...!
Das sind aber zumindest in Bayern i.d.R. noch A-Jugend-Rookies, die die A-Jugend-Season als Bench-Warmer verbracht haben und Flaggies, die im Frühsommer die letzte Flag-Saison gespielt haben.

Ich frag' mich auch, wo die 40.000 herkommen sollen.
Aber u.U. kann der AFVD ja nichts dafür, denn die Zahlen kommen aus den LV'en und die haben's von ihren Vereinen.

...und - nicht vergessen: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!" :wink: (ich glaube: Winston Churchill)

Verfasst: Do Dez 23, 2010 13:28
von twolf
Nunja es kommt drauf an von was da der afvd spricht, von den rainen mitgliedern der Football Sparte, was ich aber mit den Hinweisschild auf die cherrleader nicht ganz so glaube.
Es werden Verbände den Football verband zugeordnet, z.b. Rugby, oder das cheerleading. So weit aber ich weiß wird der cherrleader verband wieder sich verändern um eben nicht Bein Football verband eingegliedert zu werden.

Verfasst: Do Dez 23, 2010 14:06
von matschi#98
naja gut wenn man schaut das beim afvby u.a. Sportarten wie Frisbee gegliedert sind kommt man schnell auf solche Zahlen

Verfasst: Fr Dez 24, 2010 08:53
von Anderl
matschi#98 hat geschrieben:naja gut wenn man schaut das beim afvby u.a. Sportarten wie Frisbee gegliedert sind kommt man schnell auf solche Zahlen
Frisbee wird von der AFVBy-Geschäftsstelle mitbetreut, das heißt nicht unbedingt, daß Frisbee zum AFVBy gehört. M.W. betreut Frau Hepp auch die Baseballer, die garantiert nicht zum AFVBy gehören.

Verfasst: Fr Dez 24, 2010 13:33
von twolf
Schau mal da, da steht eben Frisbee unter Amerikan Football, und damit zählen auch diese Mitglieder zum AFVBY.
Und da stehen noch manche ander Verbände unter Amerikan Football.

Verfasst: Fr Dez 24, 2010 13:57
von twolf
Und schau mal da http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/do ... -Druck.pdf

Intressant die Verteilung , unter 14 Jahren Domenieren die Mädels, was ganz klar auf Cheerleading zeigt.
im Unteren teil steht auch noch 6 Punkte, von Zuteilung von Verbänden zu anderen , Ich schätze das 1/6 der zahlen keine Football spezifischen mitglieder sind.

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 08:23
von Benutzer 5109 gelöscht
Und ist es wichtig?
Nein. Wichtig ist die Erhöhung der Mitgliederzahlen. Und nein, der AFVD macht dafür nicht viel, weil es Aufgabe der LV und der Vereine ist.
Der Dachverband gibt nur die Rahmenbedingungen vor und die auch nur sehr bedingt.

Interessanter ist da, das man Eishockey geschlagen hat und bei Handball knapp 850.000 Mitglieder noch fehlen!

Und die zwei werden ja gern zum Vergleich heran gezogen.

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 09:02
von twolf
hater1 hat geschrieben:Und ist es wichtig?
Nein. Wichtig ist die Erhöhung der Mitgliederzahlen. Und nein, der AFVD macht dafür nicht viel, weil es Aufgabe der LV und der Vereine ist.
Der Dachverband gibt nur die Rahmenbedingungen vor und die auch nur sehr bedingt.

Interessanter ist da, das man Eishockey geschlagen hat und bei Handball knapp 850.000 Mitglieder noch fehlen!

Und die zwei werden ja gern zum Vergleich heran gezogen.
Das ist aber für Football wieder auch keine Hilfe, denn die zwei Verbände sind olympisch, und wir nicht!
Somit bekommen die eine ganz andere Förderung.

Ich sehe das ganze sehr kritisch, von den zwei Verbänden trennen uns Welten in Vermarktung und tv Zeiten. Von Zuschauer intresse nicht zu reden!

Ausreden ging es hier um Infos zu den gestelten fragen!

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 09:28
von Benutzer 5109 gelöscht
Alles richtig.
Aber du mußt mal schauen, das es verbände gibt im dosb, die gibt es fast oder zum teil über 100 Jahre und die haben wesentlich weniger Mitglieder.

Und woher die Mitglieder genau kommen, ist zwar interessant um zu schauen wo man ansetzen muss als Verein/Verband aber für den Bundesverband "nur" zweitrangig, weil er in erster Linie nur die gesamtzahl sieht.

Für den einzelnen Verein wäre eine Erhebung in Altersklassen und geschlecht interessanter, gleiches gilt für die Landesverbände.

Da könnte man sehen wo man ansetzen muss um mehr mitglieder zu bekommen.

Verfasst: Di Dez 28, 2010 18:55
von Lizzard50
Also für meinen Verein mache ich das jedes Jahr zum 01.01. und leite es an meinen LSB weiter, daran berechnet sich nämlich der Mitgliedsbeitrag an deinen Sportverband. Die Zahlen in der Statistik sind ja nur die gesammelten Zahlen der Landessportverbände. Daran sieht man den Wachtum: Dein Verein wächst, dein LV wächst, der AFVD wächst...

Verfasst: Di Dez 28, 2010 23:54
von Benutzer 2265 gelöscht
Es ist eine Statistik die historisch bedingt sicher nicht lupenrein ist. Das war sie aber auch nie, von daher relativiert sich das.

Es gibt einige Eigenarten. Als Beispiel sei hier Bayern genannt, da nur dort Meldegruppen gemeldet werden zu denen auch Frisbee gehört. Das war aber schon seit 30 Jahren so, von daher null Relevanz was die Steigerung angeht.

Was Cheerleading angeht dürfte das sehr unterschiedlich sein. Es kommt darauf an wie der Verein vor Ort es meldet. Darauf hat man als AFVD keinen Einfluss und sicher sind Vereine da teilweise auch nicht so genau da sie auf Grundlage der Meldung Beiträge an z.B. die Sportversicherung zahlen müssen.

Wachstum sehe ich vor Allem in NRW. Nachdem der Verband dort aus dem Dornröschenschlaf aufgewacht ist gab es eine beispiellose Aufholjagd und mittlerweile ist man da richtig innovativ. Die meisten anderen Landesverbände wachsen ebenfalls, überwiegend im Jugendbereich. Die B- und nun erste C- Jugendligen machen ordentlich Zug im Kamin.

Stark abgebaut hat in den letzten Jahren eigentlich nur Bayern.

Verfasst: Mi Dez 29, 2010 13:55
von Texas
Abgebaut hat Bayern sicher nicht.
Das täuscht.

Aber sie wachsen deutlich langsamer, als so manches andere Bundesland.
Gerade im Jugendbereich sieht man das das zwar Bayern wächst, aber andere Bundesländer geradezu explodieren.

Wobei gerade NRW es "leicht" hat mit der hohen Bevölkerrung auf relativ engen Raum. Und sicher immer noch der hohen allgemeinen Bekanntheit von AF durch die Werbung von 2 NFLE Teams.

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 07:37
von _pinky
Da sagt der AFVBy aber was anderes:
... Ein klarer Trend des Engagements der Trainer ist klar in den aktiven Sportlern im American Football in Bayern zu sehen. Waren es im Jahr 2007 noch 1799 aktive American Football Sportler, konnte man im Jahr 2009 bereits 2956 ausgestellte Spielerberechtigungen zählen...
Die Aussage ist aber wohl genauso wertvoll, wie die Tatsache, daß eine Halbierung der Zuwachsrate innerhalb von einem Jahr beim AFVD als Erfolg der Jugendarbeit verkauft wird.

:cry: