Seite 1 von 2

offene Jugend Flag-Footballturniere 2011

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 22:33
von Der Coach
Kennt ihr noch irgendwelche offene Flag-Footballturniere im Jugendbereich?

Verfasst: Di Jan 04, 2011 09:15
von Bayer
Mir ist nur der Big Bowl als offenes Turnier bekannt, wo auch die Jugend spielen kann.

Verfasst: Di Jan 04, 2011 11:33
von Der Coach
Den Big Bowl kennen wir schon, wir suchen noch weitere und es gehen auch Turniere für Schulmannschaften.

Offene Flag-Turniere U15

Verfasst: So Jan 09, 2011 21:48
von Mr. Magic
Hallo Kollegen,

schaut doch mal unter www.jcfl.info zu diesem Thema.
Die JCFL (Jugendclub Flagfootball Liga) in Kooperation mit
der WGSC (West German Schools Conference) bieten das
ganze Jahr hindurch kleinere und gößere Turniere für U15
Schulsport und Freizeitsport-Teams an.

Verfasst: So Jan 09, 2011 22:04
von Der Coach
Ja mit der JCFL arbeiten wir schon zusammen, kennt noch jemand paar Schulmannschaften in Hessen?
Nachdem in Hessen nicht viel zustande kommt, gebe es vieleicht für ein kleines Flag-Football Projekt in Hessen, damit es mehr Spiele und Turniere in Hessen gibt als nur LSF.
Ne kleine Season wo jedes Team ein Turnier ausrichtet, jedes Team sammelt dabei Punkte und am Ende gewinnt der der am Ende die meisten hat, also nix weltbewegendes aber einfach mal mehr Turniere zum spielen in Hessen.

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 01:31
von walldorfer
U15 ist ja seit den NFLE-Jahren recht weit verbreitet, aber unter Jugendturnieren verstehe ich U-18 und da kenne ich außer dem "Big Bowl" kein einziges Turnier!
Man sollte sonst eher von "Schülerbereich" anstatt von Jugend sprechen, da die Jugendlichen 16- und 17-jährigen bei ihnen nicht spielberechtigt sind. :evil:

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 01:38
von Daddy
Für dich sind nur 16 und 17 jährige Jugendliche :shock:
Das solltest Du noch einmal durchdenken :wink:
Eine Unterscheidung kann und sollte nur über U-XX stattfinden.
Einmal davon abgesehen das viele "Schüler" zwischen 16 und 18 Jahren sind, vorher gibt es nur in Ausnahmefällen ein Abitur.
Deiner Definition nach müssten wir nicht von einem Schülerbereich sondern eher von einem "Schulpflichtigen" Bereich sprechen :wink:

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 04:12
von Der Coach
Naja aus sozialpädagogischer Sicher geht die Jugendphase von 12/13 bis 25 :shock:
Ich verstehe aber was du meinst, Ja Turniere im Schulbereich wären super aber da findet man soviel auch nicht.
Seit dem Ende der NFLE ist besonders im Schulbereich und noch extremer in Hessen sehr viel weggefallen.
Also wenn ihr da Turniere für U16 kennt dann wären das super.

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 04:23
von Daddy
Der Coach hat geschrieben:Naja aus sozialpädagogischer Sicher geht die Jugendphase von 12/13 bis 25 :shock:
...
...und die Pubertät endet mit dem Eintritt ins Rentenalter :lol:

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 04:30
von Der Coach
Rente??
Welche Rente??

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 10:17
von Lizzard50
Das Problem ist doch, die unterschiedliche Auffassung der Altersklassen. Im Ligabetrieb bietet der Verband ja eine U15 Liga an, darunter die U12 und U10. Nur haben für 2011 in den beiden letzten Klassen keine Teams gemeldet.

Flagfootball zwischen 16-18 ist für viele Vereine nicht interessant. Es gibt zwar ein paar, die da evtl. ein 5er Team aufstellen könnten, doch meist sind die Spieler hier im älteren Jahrgang integriert. Als die Lizzards das 2005 versuchten, gab es keinen einzigen Gegner in der Altersklasse.

Im Schulflag gibt es in Deutschland ein System im Bereich des AFVD. Das sich in Hessen hier nichts mehr entwicklt, liegt zum einen daran, dass nach dem Ende der Galaxy und dem Wegfall der dort bezahlten Vollzeitstelle, jeder Interessent plötzlich gemerkt hat: Ups, da muss man ja arbeiten für. Klingenputzen und Schulen koordinieren.

Es steht jedem Frei eine Mail an office@afvh.de zu schreiben und sich auf die Stelle des Schulflagbeauftragten zu bewerben.

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 11:11
von _pinky
... Klingenputzen ...
Klingen werden gewetzt, nicht geputzt. :twisted:


Sorry, der mußte sein. :wink:

Senior, Jugend, Bambinis (?)

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 13:13
von Mr. Magic
Wie man die einzelnen Bereiche nun nennt, hängt doch stark vom Blickwinkel ab. Gesetzlich gilt in Deutschland: Personen bis einschließlich 13 sind Kinder, ab 14 Jugendliche, ab 18 Erwachsene - auch wenn das den tatsächlichen Entwicklungsständen oftmals nicht gerecht wird.

Für freie Turniere gilt: (1) Es soll in erster Linie Spaß machen. (2) Es ist kein Spaß, wenn man mit 12-13jährigen zu einem Turnier fährt und gegen 17jährige platt gemacht wird, nur weil man unterschiedliche Definitionen von Jugend, Senior, etc. im Kopf hat. (3) Das einzige was hier hilft sind tatsächlich Einteilungen mit U-XX Kennzeichnung. So weiß jeder worauf er sich einlässt.

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 15:36
von Daddy
Der Coach hat geschrieben:Rente??
Welche Rente??
Eben, manche pubertieren bis ins Grab :lol:

Verfasst: Mo Jan 10, 2011 23:45
von Der Coach
Naja uns blieb letztes Jahr nicht viele anderen Möglichkeiten als auch an Turnieren teil zu nehmen wo es nur gegen viel ältere Spieler ging.
Ohne das hatten wir zu beginn des Jahres nur das LSF und daran konten wir nicht teilnehmen, weil wir zuspät davon erfahren haben.
Davor kam ne Turnierflaute von fast nem Jahr und dann mussten wir auch noch das LSF knicken, in der Zeit hab ich fast das gesamte Team verloren. Wir sind heil froh das wir an dem Knights Bowl und einigen Turnieren der JCFL teilnehmen konnten.
So seltsam das jetzt auch klingt, seitdem wir letztes Jahr an allen Turnieren teilgenommen haben die wir irgendwie erreichen konnten, hat 1 Spieler aufgehört aber 10 Spieler dazu gekommen, das Team ist wieder auf 19 angewachsen und es sind regelmässig rund 15 Spieler im Training. Das ist aber kein Dauerzustand und deshalb suchen wir halt dringend nach Turnieren in unserer Altersstufe.
Naja die Schulflagsituation begründe ich, neben der Tatsache das es Keinen gibt der sich nur um den Schulbereich kümmert, aber auch der Mangel an Coaches die bereit sind diese Schulteams zu betreuen und was ich von vielen Sportlehrern mitbekommen hatte das früher eine Flagausstattung beim Besuch bestimmter Vortbildungen versprochen wurde aber diese nie angekommen sind.
Naja dadurch gibt es vieleicht nurnoch einige wenige Schulflagteams in Hessen.