Seite 1 von 2

Big Bowl V

Verfasst: Di Mai 31, 2011 11:52
von AAA
Wie kann es sein, dass am kommenden Wochenende in Walldorf der neben der EM in Frankreich vermutlich größte Flag-Football Event Europas mit 7 teilnehmenden Nationen über die Bühne gehen wird und auf keiner der offiziellen deutschen Seiten (afvd.de, flagfootball.de) auch nur erwähnt wird?!?

Re: Big Bowl V

Verfasst: Di Mai 31, 2011 12:32
von _pinky
Walldorfer hat seinen email-Verteiler rasiert?

Re: Big Bowl V

Verfasst: Di Mai 31, 2011 21:51
von landes
Vielleicht weil es ein freies Turnier ist, also nichts mit dem Verband und seinen Regularien (und damit mein ich jetzt nicht das Regelwerk) zu tun hat. Im Prinzip stehen wir "freien" Flagfootballer ja in Konkurrenz zum Verband und dass er da keine Publicity dafür machen will wäre daher nur konsequent.

Vielleicht wurde der AFVD auch einfach wirklich nicht informiert, aber ein Verband sollte schon irgendwie auch selbst mitbekommen, wenn so eine große Veranstaltung durchgeführt wird, bei der auch sowas wie Nationalmannschaften spielen...

Re: Big Bowl V

Verfasst: Mi Jun 01, 2011 12:31
von FlagFootballSaint
Is schon irgendwie komisch wie das Ganze da bei Euch in Deutschland läuft (oder eben: nicht läuft) mit dem FlagFootball.... :roll:
Ich verfolge das jetzt auch schon einige Jahre und wenn überhaupt gibts maximal nur eine Seitwärtsbewegung.... Hängt wohl auch damit zusammen dass sich bei Euch noch immer Leute an sonst in Europa nirgends mehr gespielten Varianten ankrallen... Aber das müßt ihr euch untereinander ausmachen....

Egal:
==> BigBowl-Vorschau aus österreichischer Sicht heute online auf http://www.FlagFootball.at

Re: Big Bowl V

Verfasst: Do Jun 02, 2011 00:10
von Lizzard50
Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, das die Veranstalter des Big Bowls dem Flagwebteam des AFVD bis heute keine Infos geschickt haben. Natürlich bekommt man größere Turniere in der Flagszene mit, aber ehrenamtlich in seiner Freizeit bei allen Flagteams zu suchen, wer es machen möchte: flagwebteam@afvd.de

Re: Big Bowl V

Verfasst: Do Jun 02, 2011 00:52
von #8+1
Der Big Bowl Termin steht schon seit einigen Monaten fest und war auf mehrern Webseiten zu finden.

Eine offizielle Seite des österreichischen Verbands, die auch von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut wird, hat diese Tage sogar einen Vorbericht zum Big Bowl gebracht (http://www.flagfootball.at/flagnews/new ... 5900e4aad1).

Eine mögliche Erklärung für die von AAA geschildert Situation wäre, dass der AFVD, der sowohl die Seite http://www.flagfootball.de als auch http://www.afvd.de betreut, außer durch die Nationalmannschaft und zwei jährliche Turniere (die German Indoor Flag Bowl und die German Flag Open) keine Verbindung zum 5er Flag Football hat. Es gibt in Deutschland keine landesweite 5er Liga (im Gegensatz zum 9er Flag). Und entsprechend ist die Informationslage auf den offiziellen Seiten des Verbands. Sowohl zur Nationalmannschaft als auch zu manchen Landesligen (z.B. Hessenliga) gibt es weit mehr Informationen auf inoffziellen Webseiten. Und so bleibt auch beim Big Bowl zu konstatieren, dass die Informationen von Vereinsseite über deren Webseite bereit gestellt werden.

Aber eine Frage zurück an die Jungs und Mädels in Österreich:
Dieses Jahr gibt es neu den Austrian Flag Bowl (http://www.flagfootball.at/flagnews/new ... d1d4818acd)

Warum wurde dieser nicht für internationale Teams geöffnet?

Ein internationales Top Turnier (a la Big Bowl oder Flag Oceane) gibt es in Österreich bisher nicht und dies wäre meiner Meinung nach die Möglichkeit gewesen eines zu schaffen. Fände ich eine bessere Lösung, als bei zu geringem Teilnehmerfeld mit Tackle-Ablegern aufzufüllen.

Re: Big Bowl V

Verfasst: Do Jun 02, 2011 13:38
von Mr. Magic
Hallo Kollegen,

das mit dem AFVD und freien Turnieren ist so eine Sache.

Grundsätzlich hat der AFVD die NFL-Europe-Zeiten noch nicht ganz verarbeitet. Gleichfalls hat es nach der NFLE in Deutschland verschiedene Versuche gegeben konkurrierende Organisationen zu gründen (Future-Pro, XFL o.ä.). Davor hat der Verband offensichtlich große Panik. In dessen Konsequenz hat die Bundesversammlung Anfang 2011 eine Art Ausschluss-Klausel in ihr Regularium aufgenommen, wonach es Vereins-Teams, die dem AFVD angehören untersagt ist, mit freien Teams (bzw. Teams irgendwelcher Organisationen) gemeinsam zu spielen. Nachzulesen auf der Homepage des AFVD unter News vom 27.2.2011 (Thema Bundesversammlung) vorletzter Absatz. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der Verband für freie Turniere keine Werbung betreibt.

Dass der Verband (insb. in NRW) mit Ausnahme der Bambinis sogutwie gar kein Flagfootball mehr anbietet ist deren Sache. Sich gegen feindliche Organisationen abzugrenzen halte ich auch für legitim. Andererseits aber alles platt zu machen und Steine auf alle zu schmeißen, die sich im Freizeitsport selber organisieren ist schon ärmlich.

Die Konsequenz ist ganz einfach: Freie Turnirer sind auf sich selber gestellt. Außerdem: Zwar hat es für die Teams aus unseren Projekten irgendwie nie hingehauen mal am Big-Bowl teilzunehmen (Termin-Stress) allerdings spricht der Big-Bowl doch für sich selber. Ich glaube nicht, dass ihr den Support des Verbandes tatsächlich braucht.

Fazit: Die Gegenwart und Zukunft des Flags in Deutschland ist und bleibt "Außerverbandlich". Die freien Jugendprojekte in NRW (JCFL, WGSC und CFFL) haben das schon begriffen und suchen demnach ständig freie (sprich verbandsfreie) Partner in ganz Deutschland - allerdings nur im Bereich U15.

Re: Big Bowl V

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 10:10
von _pinky
Mr. Magic hat geschrieben:...
In dessen Konsequenz hat die Bundesversammlung Anfang 2011 eine Art Ausschluss-Klausel in ihr Regularium aufgenommen, wonach es Vereins-Teams, die dem AFVD angehören untersagt ist, mit freien Teams (bzw. Teams irgendwelcher Organisationen) gemeinsam zu spielen.
...
Das ist doch nichts Neues. Das steht seit Jahrzehnten in der BSO als "Illegaler Spielbetrieb".

Re: Big Bowl V

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 13:01
von Mr. Magic
Tja, das mit der BSO kann durchaus sein, wurde aber im Schul- und Freizeitsport nie mit der Brechstange durchgezogen. Selbstverständlich haben im Jugendbereich Vereine mit Schulen und Jugendclubs gespielt - siehe "International Bambini Bowl" der Düsseldorf Panther. Nunmehr ist dort allerdings die Eiszeit eingetreten - was in diesem konkreten Fall kaum an den Panthern sondern vielmehr an einigen Verbandsfunktionären liegt, die ganz offensichlich nicht begriffen haben, dass Freizeit- und Schulsport eine Art kostenlose Nachwuchsförderung für die Vereine betreiben, da nicht selten die Kids den Weg in die Vereine finden, die vorher in Schule und Freizeit mit Football Kontakt hatten. Wie der Kollege aus Österreich eingangs angemerk hat, laufen in Deutschland doch viele Sachen recht merkwürdig.

Re: Big Bowl V

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 13:17
von Anderl
Mr. Magic hat geschrieben:Tja, das mit der BSO kann durchaus sein, wurde aber im Schul- und Freizeitsport nie mit der Brechstange durchgezogen. Selbstverständlich haben im Jugendbereich Vereine mit Schulen und Jugendclubs gespielt - siehe "International Bambini Bowl" der Düsseldorf Panther. Nunmehr ist dort allerdings die Eiszeit eingetreten - was in diesem konkreten Fall kaum an den Panthern sondern vielmehr an einigen Verbandsfunktionären liegt, die ganz offensichlich nicht begriffen haben, dass Freizeit- und Schulsport eine Art kostenlose Nachwuchsförderung für die Vereine betreiben, da nicht selten die Kids den Weg in die Vereine finden, die vorher in Schule und Freizeit mit Football Kontakt hatten. Wie der Kollege aus Österreich eingangs angemerk hat, laufen in Deutschland doch viele Sachen recht merkwürdig.
Warum nur an den Jugendlichen festmachen (wobei Deine Ausführungen natürlich absolut richtig sind)?
Warum sollen denn Erwachsene - vielfach ja nur nebenbei, da ansonsten im Verein als Funktionär, Sideline-Helfer oder "nur" Eltern verbandelt, also quasi "passiv" - nicht auch auf dieser Schiene spielen können.
Selbst für aktive Spieler würde das doch in der "Off-Season" als Ausgleichssport durchaus interessant sein, die Off-season ist eh viel zu lang!

Re: Big Bowl V

Verfasst: Sa Jun 04, 2011 08:32
von Urgestein
Anderl hat geschrieben:Selbst für aktive Spieler würde das doch in der "Off-Season" als Ausgleichssport durchaus interessant sein, die Off-season ist eh viel zu lang!
Es gibt genügend 5on5 Teams bei denen auch während der Tackle Saison aktive Spieler bei Turnieren mit spielen.

Re: Big Bowl V

Verfasst: Sa Jun 04, 2011 09:08
von Anderl
Urgestein hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:Selbst für aktive Spieler würde das doch in der "Off-Season" als Ausgleichssport durchaus interessant sein, die Off-season ist eh viel zu lang!
Es gibt genügend 5on5 Teams bei denen auch während der Tackle Saison aktive Spieler bei Turnieren mit spielen.
Ich weiß, in Bayern nur seit längerem schon ziemlich tot (damals z.B. bei den Erding Flyers und den Munich Coyotes).
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß man das nicht nur an der Jugend festmachen sollte!
Verstehe den/die Verband/Verbände (mit dem Plural meine ich gewisse Landesverbände) auch nicht, daß man dem "Freizeitsport" eher Steine in den weg legt, anstatt ihn zu integrieren!
Naja, vielleicht geht ja mit den sprichwörtlichen "neuen Besen" was!

Re: Big Bowl V

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 07:56
von landes
so tot ist 5on5 in Bayern nicht.

Das mag vielleicht für Tackle-Teams gelten, aber es gibt alleine drei Uni Teams, die in dem Bereich aktiv sind. In Augsburg und Passau und seit ca einem Jahr auch in München... (www.munich-spatzen.de, sorry für die schamlose Eigenwergbung :D ) Dazu gibt es in Nürnberg noch ein sehr aktive 5on5 Community. Es gibt auch noch andere Städte aus Bayern, aus denen bei Turnieren mal Teams anreisen, aber die vier hier genannten sind wohl die aktivsten, auch wenn ich von Passau nicht mehr so viel gesehen habe, seit sie die Hochschulmeisterschaften ausgerichtet haben.

Re: Big Bowl V

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 08:22
von Anderl
landes hat geschrieben:so tot ist 5on5 in Bayern nicht.
Ich rede von den Zeiten, als es noch eine eigene Bayer. Meisterschaft im 9er-Flag gegeben hat, mit Mannschaften aus München (Coyotes), Erding (Flyers), Kempten, Nürnberg (Packers), Bad Windsheim (Wolverines) und Dresden (gehörte damals noch zum bayerischen Verband, bevor Sachsen einen eigenen gegründet hat).
In Südbayern (okay, im Norden machen die Rams, = Ex-Packers, und die Rothenburger ab und zu was, Ansbach und Fürth wohl auch, von einem regulären Spielbetrieb wie früher aber noch weit entfernt) ist kaum mehr was im Bereich Erw.-Flag (die Erdinger haben nach meiner Erinnerung ab und zu an Turnieren teilgenommen) los, leider!
Bei den Universitäten kenne ich mich, ehrlich gesagt, nicht aus, kann mich nur daran erinnern, daß Passau mal in Erding/Schwaig an einem Hallenturnier teilgenommen hat.
Man kann nur hoffen, daß der Verband das Freizeit-Flag wieder besser in den Verband integriert (erstes Anzeichen: Rams und Knights dürfen sich anscheinend wieder auch so nennen, kann mich erinnern, daß die in den letzten Jahren, ihre "Scrimmages" unter abenteuerlichen Namen veranstaltet haben).

Re: Big Bowl V

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 11:24
von landes
mea culpa, anderl.

warne zwei kurze nächte in walldorf und die rückfahrt nach münchen lang :-)