Seite 1 von 3
Hannover ohne Lizenz?
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 21:53
von pocketpasser
Weiß jemend was genaues? Im Norden geht ein Gerücht um Hannover bekommt keine Lizenz.Was passiert dann rückt jemand nach oder spielen sie nur zu 7 in der 2ten?
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 22:12
von Play1982
Naja, Hannover hat ja noch ein bisschen Zeit.
Aber sollte tatsächlich dieser unwahrscheinliche Fall eintreten, dass sie keine Lizenz erhalten, dann denke ich würde es bei 7 Mannschaften bleiben.
Denke nicht, dass noch eine Mannschaft nachgezogen werden würde.
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 23:39
von North Light
Das wäre natürlich Schade und besonders ärgerlich für die Liga. So wie sie jetzt ist, mit 14 Spielen, also 7 Heimspiele für jedes Team, gefiel mir persönlich das eigentlich ganz gut.
Wenn Hannover wirklich platzen sollte, könnte ich mir aber doch Osnabrück gut vorstellen. Zweimal knapp in der Reli gescheitert, die würden doch bestimmt wollen, oder nicht ?
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 23:48
von Play1982
Ja aber natürlich würden die wollen.Also zumindest würde ich das jetzt mal behaupten, aber dann hätten wir die gleiche Problematik wie in der Regio mit den Bullies.
Weiß nicht ob das so einfach geht, weil wie du selbst sagst.Die sind halt gescheitert.Zwei mal.
Denke aber eh, dass an dem Gerücht nicht viel dran seien wird.
Verfasst: Sa Jan 07, 2006 23:49
von Der Fremde
North Light hat geschrieben:
Wenn Hannover wirklich platzen sollte, könnte ich mir aber doch Osnabrück gut vorstellen. Zweimal knapp in der Reli gescheitert, die würden doch bestimmt wollen, oder nicht ?
Ob wollen oder besser nicht wollen, wer im Rahmen der Fristen keine Lizenz beantragt hat, kann auch keine Lizenz erhalten.
Verfasst: So Jan 08, 2006 13:04
von finch2208
North Light hat geschrieben:
Wenn Hannover wirklich platzen sollte, könnte ich mir aber doch Osnabrück gut vorstellen. Zweimal knapp in der Reli gescheitert, die würden doch bestimmt wollen, oder nicht ?
Na und was ist mit Weyhe?
Hoffe mal das nicht viel dran ist aber wenn ich mir das Forum der Musketeers mal so ansehe... ob allerdings im schlimmsten Fall jetzt noch jemand nachgezogen wird ist fraglich. Immerhin werden die Ligen im Norden aber auch erst am 21. betoniert...
Verfasst: Sa Jan 14, 2006 20:45
von Der Fremde
finch2208 hat geschrieben: Hoffe mal das nicht viel dran ist aber wenn ich mir das Forum der Musketeers mal so ansehe... ob allerdings im schlimmsten Fall jetzt noch jemand nachgezogen wird ist fraglich. Immerhin werden die Ligen im Norden aber auch erst am 21. betoniert...
Schaut man ins Musketeers-Forum, dann sind die Lichter in Hannover ausgegangen. Kann der Landesverband im Rahmen seiner Fürsorgepflicht
(gibt es so etwas?) den Spielern / Mitgliedern / Jugendlichen ... helfen?
Verfasst: Sa Jan 14, 2006 21:45
von hheiko
Der Fremde hat geschrieben:Schaut man ins Musketeers-Forum, dann sind die Lichter in Hannover ausgegangen. Kann der Landesverband im Rahmen seiner Fürsorgepflicht
Naja, nichts wird soheiss gegessen wie es gekocht wird - auch wenn in den meisten Foreneinträgen ein Körnchen Wahrheit steckt, sollte man doch erstmal offizielle Statements abwarten bevor man Foreneinträgen Bibelstatus gibt und irgendwelche Sammlungen startet.
Heiko
Verfasst: Sa Jan 14, 2006 22:59
von finch2208
hheiko hat geschrieben:
Naja, nichts wird soheiss gegessen wie es gekocht wird - auch wenn in den meisten Foreneinträgen ein Körnchen Wahrheit steckt, sollte man doch erstmal offizielle Statements abwarten bevor man Foreneinträgen Bibelstatus gibt und irgendwelche Sammlungen startet.
Wer soll denn was Offizielles sagen?
Der (gem. Forum) im Rücktritt befindliche Vorstand?
Die (mangels Sponsoren) nicht mehr vorhandenen Coaches?
An die Jugend denken, die können am Wenigsten dafür !!!
Verfasst: So Jan 15, 2006 10:47
von butkus
Wieder einmal geht ein höherklassiger Verein den Bach runter bzw. muss zurückziehen. Ich glaube, wir sind die einzige Sportart, wo dies in schöner Regelmäßigkeit geschieht.
Ich bin mir nicht sicher, woran es eher liegt: An überzogenen Vorstellungen bestimmter Funktionäre oder einfach daran, dass wir eine kostenträchtige Sportart betreiben und es in vielen Vereinen an kaufmännischem Verstand fehlt.
Das der Hannoveraner Vorstand abdankt, paßt. Wer diesen großkotzigen Präsidenten mal erlebt hat, kann sich nur wundern. Der Mann ist, soweit ich weiß, Rechtsanwalt, hat aber ein Benehmen wie die Axt im Walde. Dazu kommt dann Null Sachverstand. Das konnte nichts werden.
Ich wünsche den Musketeers, das sie ihren Laden unter neuer Führung wieder inden Griff kriegen. Die Regionalliga soll ja ganz heilsam sein

Verfasst: So Jan 15, 2006 11:17
von zickel
butkus hat geschrieben:Wieder einmal geht ein höherklassiger Verein den Bach runter bzw. muss zurückziehen. Ich glaube, wir sind die einzige Sportart, wo dies in schöner Regelmäßigkeit geschieht.
...
Ich wünsche den Musketeers, das sie ihren Laden unter neuer Führung wieder inden Griff kriegen. Die Regionalliga soll ja ganz heilsam sein

Ich glaube nicht das es ausschließlich dem Football so geht .. wenn in der 2. Eishockey/Handball-BL (oder Rundball 4. Liga, da ist das auch Standart) nen Team keine Lizenz bekommt bzw. zurückzieht, kriegt das hier ja kaum einer mit - schon gar nicht was dann im Hintergrund so abläuft. Andere Sportarten haben allerdings i.d.R. den Vorteil 'älter' zu sein und somit auf gewachsene Strukturen zurückgreifen zu können (größere Mitgliederbasis, Ex-Spieler, etc.), so daß das Auflösen der Orga abgefangen werden kann.
Das Hannover komplett den Bach runtergeht, glaub ich nicht - Laut Forum sind ja 25 Leute beim Training gewesen ... da gibt es wahrscheinlich GFL-Vereine, die im Moment weniger haben.
Ich hoffe das sich in Hannover Leute finden, die bereit sind sich um das 'Drumherum' zu kümmern und nicht nur die Dollars in den Augen haben ...
Verfasst: So Jan 15, 2006 11:49
von WPCheer
[quote="zickel"]Ich glaube nicht das es ausschließlich dem Football so geht .. wenn in der 2. Eishockey/Handball-BL (oder Rundball 4. Liga, da ist das auch Standart) nen Team keine Lizenz bekommt bzw. zurückzieht, kriegt das hier ja kaum einer mit - schon gar nicht was dann im Hintergrund so abläuft. Andere Sportarten haben allerdings i.d.R. den Vorteil 'älter' zu sein und somit auf gewachsene Strukturen zurückgreifen zu können (größere Mitgliederbasis, Ex-Spieler, etc.), so daß das Auflösen der Orga abgefangen werden kann.[quote]
Da hast du recht...weiß ja nicht wer das mitbekommen hat, aber die Tatsache daß Wallau/Massenheim beim Handball keinen Lizenz bekommen hat hat da im Verein ziemliches Chaos hinterlassen.. da ist es also auch net anders...
Verfasst: So Jan 15, 2006 18:05
von dickesende
Der Fall Hanover zeigt doch wieder einmal, dass die Vereine die zu schnell in die erste Bundesliga kommen -sei es durch Nachrücken oder durch zu schnelles hochkommen aus den unteren Ligen durch Importe- nach spätestens 2-3 Jahren vor dem Aus stehen weil sie einfach nicht das Umfeld und die Strukturen haben, die ein Verein besitzt der langsam gewachsen ist und neben den -natürlich unverzichtbaren- Importen in erster Linie auf die Ausbildung der Eigengewächse setzt. Aber es ist jedes Jahr wieder aufs neue zu beobachten, dass die Vereine trotzdem nicht auf das Nachrücken verzichten und den Sprung ins kalte Wasser wagen um dann in 3 Jahren wieder von vorne zu beginnen. Warum lernen die Vereine nicht aus der Vergangenheit (siehe Paderborn oder jetzt Hanover)???
Verfasst: So Jan 15, 2006 20:35
von Nele
auch wenn ich jetzt wieder böse haue kriege: es hat was mit mangelnder loyalität zu tun. diese kleinen egoistischen emporkömmlige namens spieler, lassen sich eben gerne beweihräuchern. das geht in einem verein schlecht, der um die existenz bangen muss, weil sich jeder zu fein ist (und damit meine ich auch vorstände) mal die ärmel hochzukrempeln und das verstopfte scheisshaus sauber zu machen. da ist es viel einfacher den arsch zu zeigen und zum nächsten verein zu rennen, der dem verkümmerten selbstwertgefühl noch ein wenig falschen glanz auflegt. boah, hab ich viele spieler gesehen, die in jeder saison ein anderes trikot eines "kränkelnden" vereins trugen...aber hinterlassen haben sie überall verbrannte erde. aber mit dem mund waren es immer die grössten. da krieg ich echt nen kalten arsch.
das ist im übrigen ein grund, der dazu führt, dass football i n deutschland immer ein waschweiberdasein führt. es wird viel gequatscht (nebenbei schnell was totgeredet) nur auf aktionen wartet man immer, bis sie ein anderer macht. manche vereine haben es bedingt geschafft, zumindest einige, die ich kenne. die hatten aber auch ne menge patrioten am start, sowohl vor und hinter der tribüne!!!!
dann braucht es auch nicht immer ne kladde voll amis.
soviele "starke" männer im football.......traurig!!!
Verfasst: So Jan 15, 2006 22:27
von dickesende
du sprichst mir aus der seele! aber genau das ist ja das problem der durchstarter oder nachrücker, die brauchen dann ganz schnell noch n`paar spieler und nehmen alles was schon mal in der 1.oder2. BL auf der Bank gesessen hat, das diese leute nicht loyal sind und sofort abhauen, wenn es nicht so läuft ist doch klar!